• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

RSS News-Blast

  • Autoankauf mit Abholung in Hückeswagen
  • Gebrauchtwagenankauf ohne TÜV in Iserlohn
  • Mit wenig Aufwand Schrottauto verkaufen in Velbert

RSS News-Research

  • Autoankauf mit Abholung in Hückeswagen
  • Gebrauchtwagenankauf ohne TÜV in Iserlohn
  • Mit wenig Aufwand Schrottauto verkaufen in Velbert

RSS newsonline24

  • Autoankauf mit Abholung in Hückeswagen
  • Gebrauchtwagenankauf ohne TÜV in Iserlohn
  • Mit wenig Aufwand Schrottauto verkaufen in Velbert

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink
  • Kooperationen / Fusionen

    TÜV Rheinland kooperiert mit Ecclesia Credit

    7. Juni 2023 /

    Inflation, Lieferkettenprobleme, steigende Rohstoff- und Energiekosten, geopolitische Krisen: Die größten Herausforderungen im Credit Management – dem Debitoren- und Forderungsmanagement von Unternehmen – sind aktuell die Dynamik und Unvorhersehbarkeit der Märkte. Eine qualifizierte Risikoeinschätzung und planvolle Lösungen helfen, solche Herausforderungen systematisch zu bewältigen. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, kooperiert TÜV Rheinland nun mit der Ecclesia Gruppe. Das gemeinsame Ziel: die Prozessqualität im Credit Management von Unternehmen weiterzuentwickeln, um deren Liquidität zu optimieren und Forderungsausfallrisiken zu verringern. Im Rahmen der Kooperation auditieren die erfahrenen Fachleute von TÜV Rheinland das Credit Management von Unternehmen, um den aktuellen Status zu ermitteln und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung zu begleiten. Zielgruppe sind dabei insbesondere mittelständische Unternehmen. Zertifiziertes…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland kooperiert mit Ecclesia Credit

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Edmund Optics® und ISP Optics schließen globale Vereinbarung über Lagerbestand und Vertrieb von über 500 IR-Optiken

    28. April 2023

    BE-terna and Microsoft Dynamics 365 specialists SolutionHouse go forward together

    13. April 2021

    Warum Mining die ideale Einkommensquelle ist

    22. April 2022
  • Dienstleistungen

    TÜV Rheinland opens new Fibre Composition Laboratory in the heart of Derbyshire

    5. Juni 2023 /

    TÜV Rheinland has opened a new textile testing laboratory in the heart of Derbyshire. In addition to the existing colour fastness testing, physical, mechanical and stability testing, TÜV Rheinland can now also offer Fibre Composition Analysis in the UK. It is one of only four laboratories within the UK and provides a new option for UK testing without an out of country sub-con need. “It is obligatory that textile products in the EU and UK are labelled to declare the fibre composition”, explains Joanne Brown from TÜV Rheinland. Labels must be firmly attached to products and must detail the fibre composition percentages with clear text, uniform lettering and a clear…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland opens new Fibre Composition Laboratory in the heart of Derbyshire

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachfolge gemeistert – neue Geschäftsführung in der Wohlfahrtspflege schließt Vertrag mit Verband

    20. Januar 2023

    Gelungener Unternehmensverkauf im Bereich Facility Management

    15. September 2022

    zipcon.de in neuem Gewand

    12. April 2022
  • Sicherheit

    Unternehmenspflicht beim Arbeitsschutz: „Etwa die Hälfte der Unternehmen verfügen über keine (angemessene) Gefährdungsbeurteilung.“

    17. Mai 2023 /

    Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 791.698 gesunken. Trotz Rückgang verbleibt damit immer noch eine erhebliche Zahl an – vermeidbaren – Arbeitsunfällen. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre Arbeitssicherheitskonzepte ständig aktualisieren. „Ein zentrales Tool, um Gefährdungen zu erkennen und aus den Ergebnissen Maßnahmen für eine stetige Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes abzuleiten, ist die Gefährdungsbeurteilung (GBU). Unternehmen sind durch das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, eine GBU zu erstellen und diese regelmäßig zu aktualisieren. Das ist vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen nicht immer der Fall: Etwa die Hälfte der Unternehmen haben keine…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für Unternehmenspflicht beim Arbeitsschutz: „Etwa die Hälfte der Unternehmen verfügen über keine (angemessene) Gefährdungsbeurteilung.“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    noris network: Bauabschnitt zwei von Rechenzentrum Nürnberg Süd offiziell eröffnet

    12. August 2022

    Rahmenvertrag: Rheinmetall liefert neuen Gefechtshelm an die Bundeswehr

    11. Dezember 2020

    Dedrone präsentiert neuen Sensor zur Drohnendetektion

    14. Januar 2020
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV Rheinland: Prüfdienstleister bietet treuhänderischen Datenschutz für vernetzte Fahrzeuge

    16. Mai 2023 /

    TÜV Rheinland hat mit dem Trusted Data Center ein Treuhandmodell entwickelt, das die gesetzeskonforme Nutzung der Daten von vernetzten Fahrzeugen sicherstellt. Das heißt: Hersteller wie Flottenbetreiber können nur auf diejenigen treuhänderisch verwalteten Daten zugreifen, die für ihre Zwecke bestimmt sind. Der neue Service schafft nicht nur Rechtssicherheit beim Datenschutz, sondern auch Vertrauen und ermöglicht dem Management von Fahrzeugflotten eine breitere Datenbasis. Diese Möglichkeiten möchte der Software-Entwickler d-amp für seine Plattform „vjumi“ und die dazugehörige App als erster Kunde des Trusted Data Centers nutzen. „vjumi“ bietet Telematik-Services, die das Auswerten digitaler Fahrzeugdaten ermöglichen und das Flottenmanagement eines Fuhrparks effizienter machen. TÜV Rheinland überprüft als neutrale Stelle die Zustimmung der Nutzerinnen und…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Prüfdienstleister bietet treuhänderischen Datenschutz für vernetzte Fahrzeuge

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleiner, leichter, leistungsfähiger: ZF stellt neue E-Antriebe für Pkw und Nutzfahrzeuge vor

    21. November 2022

    WashTec wird als „ESG Company of the Year 2022“ ausgezeichnet

    28. Oktober 2022

    SUV-Bestseller jetzt als Plug-In-Hybrid: Der neue Tiguan eHybrid1 ist ab sofort bestellbar

    15. Dezember 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    „100 Prozent störungsfrei“: TÜV Rheinland, Rheinische NETZGesellschaft und GVG Rhein-Erft ziehen positive Zwischenbilanz zu Wasserstoff-Feldtest

    15. Mai 2023 /

    Seit Oktober testen TÜV Rheinland, der Energieversorger GVG Rhein-Erft und die Rheinische NETZgesellschaft (RNG) als regionaler Netzbetreiber in Erftstadt, wie sich die Beimischung von 20 Volumenprozent Wasserstoff im Gasnetz auswirkt. Zwischenbilanz: Sämtliche angeschlossenen Gasverbrauchseinrichtungen laufen zu 100 Prozent störungsfrei. Die Bürgerinnen und Bürger sowie das angeschlossene Gewerbe konnten über die gesamte Heizperiode hinweg ihre Geräte wie gewohnt nutzen. Diese mussten für das veränderte Gasgemisch nicht umgestellt werden. Auch hatte die veränderte Zusammensetzung des Gasgemisches keine Auswirkungen auf die Dichtigkeit des Gasnetzes. Der Feldtest soll noch bis Ende Dezember andauern; insgesamt nehmen 100 Haushalte aus den Stadtteilen Niederberg, Borr und Friesheim daran teil. „Bisher ist das deutsche Gasnetz nur für eine…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für „100 Prozent störungsfrei“: TÜV Rheinland, Rheinische NETZGesellschaft und GVG Rhein-Erft ziehen positive Zwischenbilanz zu Wasserstoff-Feldtest

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrotthandel in Velbert Schneller Service Kostenlose Schrottabholung

    16. August 2020

    HanseWerk-Tochter SH Netz stattet Umspannwerk Malente mit neuem Funknetz für Smart-City-Technologie aus

    22. Juni 2021

    Spatzen verlassen Städte und Dörfer

    8. November 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    TÜV Rheinland: Wachstum mit Nachhaltigkeit

    11. Mai 2023 /

    „Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens haben wir einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro und ein solides Ergebnis von mehr als 180 Millionen Euro erzielt. Das ist den sehr guten Leistungen und der hohen Fachkompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken. Die guten Ergebnisse ermöglichen es, in unsere Zukunft und nachhaltiges Wachstum zu investieren“, so Dr.-Ing. Michael Fübi, der Vorsitzende des Vorstands der TÜV Rheinland AG. TÜV Rheinland hat 2022 seinen 150. Geburtstag begangen. Gegründet wurde das Unternehmen am 31. Oktober 1872 als „Verein zur Überwachung der Dampfkessel in den Kreisen…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Wachstum mit Nachhaltigkeit

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Goldminenunternehmen sind positiv gestimmt

    17. Februar 2023

    Sondermann Brot: Neue Unternehmensstruktur verhandelt und unterzeichnet

    10. September 2020

    Dr. Klein: Einer der besten Baufinanzierer in Deutschland

    28. Januar 2021
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV Rheinland acquires part of ABB’s Energy Industries division

    2. Mai 2023 /

    TÜV Rheinland has today completed the acquisition of ABB’s UK technical engineering consultancy, part of ABB’s Energy Industries division. ABB’s UK technical engineering consultancy will complement the existing risk, safety and integrity management services provided by TÜV Rheinland and will be integrated into its Industrial Services & Cybersecurity business in the UK. ABB’s UK technical engineering consultancy including a network of subcontractors and associates has around 160 people operating from two main sites in the northeast and the northwest of England. A specialist team of technical experts helps global energy customers improve process safety, equipment and asset integrity as well as technical design for new and existing industrial plants. The…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland acquires part of ABB’s Energy Industries division

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neben fairen Preisen garantiert der Schrotthändler Bochum ein fachkundiges Schrott-Recycling

    21. Januar 2022

    Sie wollen Altmetall oder sonstigen Schrott loswerden und wohnen in Bonn und Umgebung!

    26. Juli 2021

    Schrottabholung Hattingen ermöglicht eine professionelle und unkomplizierte Schrottentsorgung

    9. August 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV Rheinland: Aktualisiertes Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff

    25. April 2023 /

    TÜV Rheinland hat sein Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff aktualisiert. Damit trägt der Prüfdienstleister den jüngsten Entwicklungen und Anforderungen des Marktes Rechnung. So fließen in den Standard nun die ergänzenden Richtlinien 2018/2001 der "Erneuerbare-Energien-Richtlinie II" der Europäischen Union ein. Außerdem berücksichtigen die Experten von TÜV Rheinland bei der Zertifizierung nach dem Standard neue Emissionsgrenzwerte und haben den Produktumfang auf Wasserstoffderivate wie zum Beispiel Ammoniak, Methan und Methanol erweitert. Der vor knapp zwei Jahren von TÜV Rheinland unter der Bezeichnung „H2.21“ gestartete Standard hat zum Ziel, die Nutzung des Energieträgers Wasserstoff zu fördern, indem er transparent macht, wie der Wasserstoff hergestellt wurde. Der Standard ist international anwendbar. Die Herstellung von Wasserstoff ist sehr…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Aktualisiertes Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrotthändler Velbert und ganz Nordrhein-Westfalen – Schrott entsorgen lassen

    24. November 2021

    TÜV SÜD engagiert sich für Kreislaufwirtschaft

    15. März 2023

    Schrottankauf Neuss -über Schrotthändler Plus

    27. Januar 2020
  • Ausbildung / Jobs

    TÜV Rheinland Consulting ist „Arbeitgeber der Zukunft“

    20. April 2023 /

    Das „Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung” (DIND) hat die TÜV Rheinland Consulting GmbH (TRC) mit dem Preis “Arbeitgeber der Zukunft” ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin a. D. Brigitte Zypries zeichnet das DIND im Rahmen eines zweistufigen Prüfprozesses Unternehmen aus, die besondere Maßstäbe in den Bereichen Zukunftsfähigkeit sowie herausragende Qualität als Arbeitgeber setzen. Kriterien für die Verleihung des Preises sind u.a. eine zukunftsgerichtete Unternehmensstrategie sowie Investitionen in die Digitalisierung. Die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ bescheinigt der TRC damit modernste Standards, eine zukunftsgewandte Geschäftsführung sowie ein maximal innovatives Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden. In Zeiten des Fachkräftemangels eine unabdingbare Voraussetzung, um die langfristige Zufriedenheit und Unternehmensbindung der Mitarbeitenden sowie den wirtschaftlichen…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland Consulting ist „Arbeitgeber der Zukunft“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Currenta macht digital seine Türen auf

    8. April 2021

    Corona-Pandemie: Digitale Weiterbildungen gefragt wie nie zuvor

    6. November 2020

    Deutscher Mittelstand gewinnt an Arbeitgeberattraktivität

    6. Juli 2022
  • Dienstleistungen

    Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC): TÜV Rheinland erhält Nominierung als ZDHC InCheck-Verifizierer

    18. April 2023 /

    TÜV Rheinland hat die Qualifizierung zum ZDHC InCheck Level 1-Verifizierer erhalten. Das Ziel der ZDHC ist die Eliminierung schädlicher Chemikalien aus der globalen Lieferkette der Modeindustrie (ZDHC Roadmap-to-Zero-Programme). Mit der InCheck-Verifizierung können Unternehmen ihr chemisches Inventar auf den Prüfstand stellen und kontinuierlich verbessern. Die Unternehmen werden so in die Lage versetzt, bestehende Risiken für Arbeitnehmer, Umwelt und Verbraucher zu reduzieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. "Diese Qualifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für TÜV Rheinland und stellt unsere Kompetenz im Chemikalienmanagement unter Beweis", erläutert Mickey Yu, Vice President – Softlines bei TÜV Rheinland. "Wir sind bestrebt, unsere Kunden bei der Verbesserung ihrer ökologischen Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung zu unterstützen und…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC): TÜV Rheinland erhält Nominierung als ZDHC InCheck-Verifizierer

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelkonform, transparent, anonym: Das Hinweisgeber-System richtig organisieren

    2. Februar 2022

    Neu: Online-Shopping für Recruiter

    19. Februar 2021

    Hygiene und die Pandemie: Kliniken in der ersten Corona-Welle

    13. September 2021
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Autoankauf mit Abholung in Hückeswagen 10. Juni 2023
  • Gebrauchtwagenankauf ohne TÜV in Iserlohn 10. Juni 2023
  • Mit wenig Aufwand Schrottauto verkaufen in Velbert 10. Juni 2023

Archive

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

© MyNewsChannel 2023
Ashe Theme von WP Royal.