• Fahrzeugbau / Automotive

    Zertifizierung trotz Corona-Pandemie: Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

    Die Welt der Normen und Standards hat sich angesichts der Corona-Pandemie auf veränderte Bedingungen eingestellt. Dabei geht es um Fragen wie: Unter welchen Bedingungen können Unternehmen auditiert und zertifiziert werden? Wie kann der persönliche Kontakt zwischen Auditoren und Mitarbeitenden der Unternehmen minimiert und sicherer gestaltet werden? Mit diesen Fragen befassen sich auch Unternehmen der Automobilindustrie, dessen Qualitätsmanagement nach IATF 16949 zertifiziert ist. Angesichts der Corona-Pandemie gelten aktuell für Unternehmen mit einem IATF 16949-Zertifikat andere Regeln als üblich, damit sie ihre Zertifizierung trotz möglicher COVID 19-Einschränkungen aufrechterhalten können. Die International Automotive Task Force (IATF) hat mit ihrem Revisionsdokument vom 17. Juli 2020 Bedingungen und Regeln weiter spezifiziert, damit Unternehmen – trotz…

    Kommentare deaktiviert für Zertifizierung trotz Corona-Pandemie: Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Certification in Spite of Coronavirus Pandemic: Quality Management in the Automotive Industry

    The standards and regulations body has made arrangements to respond to the changed conditions as a result of the coronavirus pandemic. It has focused its attentions on the following questions: Under what conditions can corporate audits and certifications take place? How is it possible to minimize personal contact between the auditor and the employees of the company and make interactions safe? Companies in the automotive industry whose quality management systems have been IATF 16949-certified are also pondering the same questions. In light of the coronavirus pandemic, a different set of rules than normal currently apply to companies with an IATF 16949 certificate to ensure that they can maintain their certification…

    Kommentare deaktiviert für Certification in Spite of Coronavirus Pandemic: Quality Management in the Automotive Industry
  • Medizintechnik

    TÜV Rheinland: Arbeitsmedizinische Vorsorge gewinnt in der Corona-Krise an Bedeutung

    Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard hat zu zahlreichen Veränderungen in Unternehmen geführt: In vielen Branchen wurden Arbeitsplätze im Homeoffice eingerichtet, Teams verkleinert und Maßnahmen zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ergriffen. „In der momentanen Situation kommt der arbeitsmedizinischen Vorsorge eine besondere Bedeutung zu. Sie ist nicht außer Kraft gesetzt. Die Pflicht- und Angebotsvorsorge muss weiterhin durchgeführt werden. Vor allem Mitarbeitende, die aufgrund von Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf der Krankheit COVID-19 haben, können sich individuell von den Betriebsärzten beraten lassen“, erklärt Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. Diese Beratung kann persönlich oder telefonisch erfolgen. Risikogruppen: Individuelle Beratung in der Wunschvorsorge Laut Robert-Koch-Institut haben Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Arbeitsmedizinische Vorsorge gewinnt in der Corona-Krise an Bedeutung
  • Sicherheit

    DISMA – Intelligenter Katastrophenschutz über Smartphone-App

    Im Notfall ist rasches und richtiges Handeln entscheidend – zum Beispiel bei einem Großbrand, nach der Explosion in einer Chemiefabrik, bei Hochwasser oder zur lokalen Eindämmung der Corona-Pandemie. Erfolgreiche Gefahrenbekämpfung und Rettung gelingen umso besser, je eher im Notfall die geeigneten Einsatzkräfte samt Ausrüstung vor Ort sind. Die Software DISMA von TÜV Rheinland unterstützt den Katastrophenschutz und Krisenstäbe bei diesen Aufgaben. DISMA steht für „Disaster Management“, zu Deutsch Katastrophenmanagement. Das Programm DISMA ist auf die jeweiligen Anforderungen zur Gefahrenabwehr zugeschnitten. Darin abgebildet sind eine Reihe von Katastrophenszenarien und was im konkreten Notfall zu tun ist. „Geordnetes Katastrophen-Management ist eine wichtige Voraussetzung, damit im Notfall die Gefahrenabwehr und die Schadensminimierung gelingen“,…

    Kommentare deaktiviert für DISMA – Intelligenter Katastrophenschutz über Smartphone-App
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV Rheinland: Gasflaschen für Camping niemals selbst befüllen

    Campingurlaub boomt – in diesem Jahr mehr denn je. Bei vielen Reisenden geht die Gasflasche für den Campingwagen oder Gasgrill mit auf Tour. Beim Umgang mit den Propan- oder Butangasbehältern ist jedoch einiges zu beachten. „Das reicht vom Kauf und Austausch der Gasflaschen über den sachgemäßen, sicheren Transport bis zur Lagerung und Wartung“, zählt Erik Holzhauser, Gefahrgut-Experte bei TÜV Rheinland, auf. Sicherheitsgeprüfte Gasflaschen aus dem Fachhandel Der Kauf neuer oder Austausch gebrauchter Gasflaschen sollte nur beim Gaslieferanten oder im Baumarkt geschehen. Generell sind solche Flaschen alle zehn Jahre beispielsweise von TÜV Rheinland in ihrem Zustand zu überprüfen, das geschieht in der Regel beim Befüller. „Gasflaschen keinesfalls selbst an der Flüssiggastankstelle…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Gasflaschen für Camping niemals selbst befüllen
  • Dienstleistungen

    TÜV Rheinland: „Back to Business“-Check für das Einhalten von Hygiene- und Schutzmaßnahmen

    Seitdem die Corona-Pandemie in Deutschland unter Kontrolle zu sein scheint, haben viele Unternehmen ihren Betrieb wieder aufgenommen. Der Ansturm in der Ferienzeit auf Hotels sowie Gaststätten und die damit verbundene hohe Fluktuation an Gästen bergen jedoch eine erhöhte Infektionsgefahr. Umso wichtiger ist in solchen Betrieben die Umsetzung der Hygieneregeln. Hotels, Gaststätten, aber auch jedes andere Unternehmen kann mithilfe des „Back to Business“-Checks von TÜV Rheinland feststellen, ob Personal, Lieferanten und Gäste bestmöglich geschützt sind oder ob das Hygienekonzept Mängel aufweist. Hotels und Gaststätten im Fokus der Kontrollen Viele Hotels und Gaststättenbetriebe setzen die Hygienekonzepte bereits gewissenhaft um, auch um Bußgeldern bei den regelmäßigen Kontrollen der lokalen Behörden zu entgehen. Der…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: „Back to Business“-Check für das Einhalten von Hygiene- und Schutzmaßnahmen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Tuning: Bei Spezialwünschen im Vorfeld von Experten beraten lassen

    Breitere Reifen oder schicke Felgen sind für Tuningbegeisterte häufig der erste Schritt, um ihren Wagen einen individuelleres Erscheinungsbild zu verleihen. Eine Felge mit Allgemeiner Betriebserlaubnis ist auf diesem Weg die einfachste Lösung. Hier gilt es lediglich die Betriebserlaubnis zu lesen alle Montagevorschriften zu beachten und zu prüfen, dass das Bauteil für den gewünschten Fahrzeugtyp und Motorleistung zulässig ist. Eine Abnahme durch unabhängige Prüfdienstleister wie TÜV Rheinland ist in diesem Fall nicht nötig. „Bei extravaganteren Wünschen sollten sich auch erfahrene Tuner lieber von einem Sachverständigen beraten lassen“, rät Dieter Lauffs. „Es ist sehr ärgerlich, viel Mühe, Zeit und Geld in etwas zu investieren, was den Sicherheitsanforderungen letztlich nicht Stand hält. Das…

    Kommentare deaktiviert für Tuning: Bei Spezialwünschen im Vorfeld von Experten beraten lassen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Sichere Solaranlage: Zertifikate für Komponenten und Installateure geben Orientierung

    Der Anteil von Solarenergie im deutschen Strommix nimmt stetig zu. Lag die Bruttostromerzeugung 2016 hier noch bei 38,1 Terawattstunden (TWh), betrug sie 2019 laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie schon 47,5 TWh. TÜV Rheinland überprüft insbesondere große Photovoltaikanlagen auf ihre Sicherheit und nimmt die Endabnahme von ganzen Solarparks vor. Doch auch für den Kauf und die Installation von Klein- oder Privatanlagen gelten viele dieser Erfahrungen und wertvollen Tipps. Solaranlagen-Installateure und -Hersteller unter die Lupe nehmen „Für den Hersteller von Solarmodulen wie für die mit der Installation beauftragte Firma gilt: Lassen Sie sich deren Fachkompetenz stets durch Zertifikate belegen und diese genauestens aufschlüsseln“, rät Jörg Althaus, verantwortlich für Dienstleistungen im…

    Kommentare deaktiviert für Sichere Solaranlage: Zertifikate für Komponenten und Installateure geben Orientierung
  • Dienstleistungen

    Urlaub während Corona: Reisewarnungen und Regeln im Hotel beachten

    Aufgrund der Corona-Pandemie stand der Sommerurlaub dieses Jahr lange auf der Kippe. Doch derzeit gilt: Ferienreisen im In- und Ausland sind möglich. Dennoch ist es wichtig, das Thema Corona bei der Urlaubsplanung zu berücksichtigen. Für die An- und Abreise empfiehlt sich der Pkw, denn so sind Reisende flexibel und meiden das Reisen in größeren Gruppen. „Sinnvoll ist es, einen Urlaubsort zu wählen, der maximal vier Fahrtstunden entfernt liegt, um im Ernstfall schnell wieder heimzukommen“, rät Olaf Seiche, Tourismus-Experte bei TÜV Rheinland. Regelungen variieren Vor der Abreise sollten sich Urlauber mit den Hygieneregeln an ihrem Urlaubsort vertraut machen und sich zwingend daran halten. „Solange es keinen Impfstoff und kein Medikament gibt,…

    Kommentare deaktiviert für Urlaub während Corona: Reisewarnungen und Regeln im Hotel beachten
  • Dienstleistungen

    TÜV Rheinland: Bei Schwimmlernhilfen auf Prüfzeichen achten

    Die Zahl der Nichtschwimmer ist in Deutschland unverändert zu hoch, beklagen Schwimm- und Rettungsorganisationen. Dabei lassen sich die Bewegungsabläufe vor allem im frühen Kindesalter spielerisch erlernen. Um die Kinder zu unterstützen, bietet der Handel eine breite Palette an Schwimmlernhilfen. Neben dem Klassiker, den orangefarbenen Schwimmflügeln, gibt es aufblasbare Reifen und Ringe, Schwimmwesten, Gürtel und vieles mehr. Doch nicht jede Schwimmlernhilfe erfüllt ihren Zweck. Schwimmhilfen sind kein Spielzeug „Beim Kauf von Schwimmlernhilfen für ihre Kleinen sollten Eltern unbedingt auf die Kennzeichnung EN 13138 achten“, sagt Berthold Tempel von TÜV Rheinland. Dahinter verbirgt sich die Sicherheitsnorm, nach der alle Schwimmlernhilfen geprüft werden müssen. Trägt ein Produkt die Kennung EN 71 oder EN…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Bei Schwimmlernhilfen auf Prüfzeichen achten