-
Klimawandel in ISO-Managementsystem-Normen
Die International Organization for Standardization (ISO) erweitert ihre Normen, um dem Klimawandel Rechnung zu tragen. Basierend auf der Londoner Erklärung aus dem Jahr 2021 hat die Organisation dies im Februar 2024 umgesetzt. TÜV SÜD informiert Unternehmen anlässlich des Tags der Umwelt, welche Auswirkungen diese Veränderungen in den Normen auf ihre Managementsysteme, den Zertifizierungszyklus und bestehende Zertifikate haben. „Die Anpassungen der ISO-Managementsystem-Normen durch die ISO bedeutet für Unternehmen, dass sie im Rahmen eines jeden Managementsystems genau hinterfragen müssen, ob sie selbst einen Einfluss auf den Klimawandel haben oder ihr Geschäft durch den Klimawandel beeinflusst werden könnte“, meint Julia Bulling, Expertin für die ISO-Managementsystem-Normen bei TÜV SÜD. „So entstehen neue Möglichkeiten, Chancen…
-
Klimawandel in ISO-Managementsystem-Normen
Die International Organization for Standardization (ISO) erweitert ihre Normen, um dem Klimawandel Rechnung zu tragen. Basierend auf der Londoner Erklärung aus dem Jahr 2021 hat die Organisation dies im Februar 2024 umgesetzt. TÜV SÜD informiert Unternehmen anlässlich des Tags der Umwelt, welche Auswirkungen diese Veränderungen in den Normen auf ihre Managementsysteme, den Zertifizierungszyklus und bestehende Zertifikate haben. „Die Anpassungen der ISO-Managementsystem-Normen durch die ISO bedeutet für Unternehmen, dass sie im Rahmen eines jeden Managementsystems genau hinterfragen müssen, ob sie selbst einen Einfluss auf den Klimawandel haben oder ihr Geschäft durch den Klimawandel beeinflusst werden könnte“, meint Julia Bulling, Expertin für die ISO-Managementsystem-Normen bei TÜV SÜD. „So entstehen neue Möglichkeiten, Chancen…
-
Innovative Dienstleistungen für die Chemie- und Prozessindustrie aus einer Hand
Maßgeschneiderte Dienstleistungspakete aus einer Hand bieten TÜV SÜD und TÜV Hessen für Unternehmen aus der Chemie- und Prozessindustrie. Über die umfassenden und innovativen Lösungen der beiden Gesellschaften des TÜV SÜD-Konzerns können sich Besucher der ACHEMA vom 10. bis zum 14. Juni 2024 informieren (Halle 9, Stand D68). Die Expertinnen und Experten sind zudem mit vier Fachvorträgen auf dem Weltforum der Prozessindustrie vertreten. Die Chemie- und Prozessindustrie steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die wichtigsten Entwicklungen betreffen die weitere Internationalisierung, die zunehmende Digitalisierung vieler Prozesse und die stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit durch den vermehrten Einsatz nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energien. TÜV SÜD und TÜV Hessen begleiten Unternehmen der Branche…
-
Innovative Dienstleistungen für die Chemie- und Prozessindustrie aus einer Hand
Maßgeschneiderte Dienstleistungspakete aus einer Hand bieten TÜV SÜD und TÜV Hessen für Unternehmen aus der Chemie- und Prozessindustrie. Über die umfassenden und innovativen Lösungen der beiden Gesellschaften des TÜV SÜD-Konzerns können sich Besucher der ACHEMA vom 10. bis zum 14. Juni 2024 informieren (Halle 9, Stand D68). Die Expertinnen und Experten sind zudem mit vier Fachvorträgen auf dem Weltforum der Prozessindustrie vertreten. Die Chemie- und Prozessindustrie steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die wichtigsten Entwicklungen betreffen die weitere Internationalisierung, die zunehmende Digitalisierung vieler Prozesse und die stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit durch den vermehrten Einsatz nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energien. TÜV SÜD und TÜV Hessen begleiten Unternehmen der Branche…
-
Digitalisation as a growth driver for the diagnostics and MedTech industries
The MedTech sector is undergoing profound changes as a result of the rise of big data and artificial intelligence, telemedicine and robotics as well as personalised therapeutic approaches and 3D printing. TÜV SÜD provides both testing laboratory and notified body services from a single source. In doing so, the testing, inspection and certification (TIC) company supports the MedTech industry with the development and approval of digital and connected medical devices and in-vitro diagnostics – worldwide. TÜV SÜD experts will showcase their services in this area at the MedtecLIVE trade fair, held in Stuttgart from 18 to 20 June 2024 (stand 1/1-733). “In terms of technology, we are on the brink…
-
Digitalisation as a growth driver for the diagnostics and MedTech industries
The MedTech sector is undergoing profound changes as a result of the rise of big data and artificial intelligence, telemedicine and robotics as well as personalised therapeutic approaches and 3D printing. TÜV SÜD provides both testing laboratory and notified body services from a single source. In doing so, the testing, inspection and certification (TIC) company supports the MedTech industry with the development and approval of digital and connected medical devices and in-vitro diagnostics – worldwide. TÜV SÜD experts will showcase their services in this area at the MedtecLIVE trade fair, held in Stuttgart from 18 to 20 June 2024 (stand 1/1-733). “In terms of technology, we are on the brink…
-
Digitalisierung als Diagnostik- und Medtech-Wachstumsmotor
Big Data und künstliche Intelligenz, Telemedizin und Robotik aber auch personalisierte Therapieansätze und der 3D-Druck sorgen für tiefgreifende Umwälzungen in der Branche. TÜV SÜD ist One-Stop-Shop für Testing und fungiert als Prüflabor und Notified Body. Dabei unterstützt der Prüfdienstleister bei der Entwicklung und Zulassung digitaler und vernetzter Medizinprodukte sowie In-Vitro-Diagnostika – weltweit. TÜV SÜD-Expertinnen und Experten präsentieren ihre entsprechenden Leistungen vom 18. bis 20. Juni 2024 auf der MedtecLIVE-Messe in Stuttgart (Stand 1/1-733). „Wir stehen technisch an der Schwelle eines dynamischen Wandels im Gesundheitswesen“, sagt Bernd Schleimer, der die Kundenbetreuung und den Vertrieb zu In-Vitro-Diagnostika und Medizintechnik bei TÜV SÜD leitet. Auf der anderen Seite bremsen eine alternde Bevölkerung und…
-
Digitalisierung als Diagnostik- und Medtech-Wachstumsmotor
Big Data und künstliche Intelligenz, Telemedizin und Robotik aber auch personalisierte Therapieansätze und der 3D-Druck sorgen für tiefgreifende Umwälzungen in der Branche. TÜV SÜD ist One-Stop-Shop für Testing und fungiert als Prüflabor und Notified Body. Dabei unterstützt der Prüfdienstleister bei der Entwicklung und Zulassung digitaler und vernetzter Medizinprodukte sowie In-Vitro-Diagnostika – weltweit. TÜV SÜD-Expertinnen und Experten präsentieren ihre entsprechenden Leistungen vom 18. bis 20. Juni 2024 auf der MedtecLIVE-Messe in Stuttgart (Stand 1/1-733). „Wir stehen technisch an der Schwelle eines dynamischen Wandels im Gesundheitswesen“, sagt Bernd Schleimer, der die Kundenbetreuung und den Vertrieb zu In-Vitro-Diagnostika und Medizintechnik bei TÜV SÜD leitet. Auf der anderen Seite bremsen eine alternde Bevölkerung und…
-
TÜV SÜD provides PUE calculations
Requirements governing energy efficiency for data centers have been further tightened at both European and national level. As a result, existing data centers will need to comply with stricter PUE values in the future. By providing PUE calculations, TÜV SÜD supports DC operators seeking to prove compliance with legal requirements. The Power Usage Effectiveness (PUE) is a critical indicator of data center energy efficiency. It describes the ratio of the total annual data center energy consumption to the annual IT equipment energy consumption. The PUE and the calculation of the PUE value have been described in detail in the EN 50600-4-2 standard. Now the EU Directive on energy efficiency (EU)…
-
TÜV SÜD provides PUE calculations
Requirements governing energy efficiency for data centers have been further tightened at both European and national level. As a result, existing data centers will need to comply with stricter PUE values in the future. By providing PUE calculations, TÜV SÜD supports DC operators seeking to prove compliance with legal requirements. The Power Usage Effectiveness (PUE) is a critical indicator of data center energy efficiency. It describes the ratio of the total annual data center energy consumption to the annual IT equipment energy consumption. The PUE and the calculation of the PUE value have been described in detail in the EN 50600-4-2 standard. Now the EU Directive on energy efficiency (EU)…