-
Erweiterte Benennung von TÜV SÜD als UK Approved Body – UKCA- und CE-Zertifizierung aus einer Hand
TÜV SÜD hat den Geltungsbereich seiner Benennung als UK Approved Body (UKAB) auf In-vitro-Diagnostika gemäß Teil IV der UK Medical Device Regulation 2002 (UK MDR 2002) ausgedehnt. Damit kann TÜV SÜD nun UKCA- und CEZertifizierungen für alle Arten von Medizinprodukten aus einer Hand bieten. UK Approved Bodies sind im UK-Konformitätsbewertungssystem, das Herstellern den Vertrieb ihrer Produkte im Vereinigten Königreich ermöglicht, für die Durchführung von Konformitätsbewertungen von Medizinprodukten zuständig. Die UKAB-Benennung von TÜV SÜD bedeutet für den Markt eine gewisse Entlastung. Denn in der Branche herrscht Besorgnis über die mangelnden Kapazitäten für die Durchführung von UKCAKonformitätsbewertungen für Medizinprodukte. Für Medizinproduktehersteller bedeutet die Benennung von TÜV SÜD ferner, dass sie ihre Produkte…
-
Erweiterte Benennung von TÜV SÜD als UK Approved Body – UKCA- und CE-Zertifizierung aus einer Hand
TÜV SÜD hat den Geltungsbereich seiner Benennung als UK Approved Body (UKAB) auf In-vitro-Diagnostika gemäß Teil IV der UK Medical Device Regulation 2002 (UK MDR 2002) ausgedehnt. Damit kann TÜV SÜD nun UKCA- und CEZertifizierungen für alle Arten von Medizinprodukten aus einer Hand bieten. UK Approved Bodies sind im UK-Konformitätsbewertungssystem, das Herstellern den Vertrieb ihrer Produkte im Vereinigten Königreich ermöglicht, für die Durchführung von Konformitätsbewertungen von Medizinprodukten zuständig. Die UKAB-Benennung von TÜV SÜD bedeutet für den Markt eine gewisse Entlastung. Denn in der Branche herrscht Besorgnis über die mangelnden Kapazitäten für die Durchführung von UKCAKonformitätsbewertungen für Medizinprodukte. Für Medizinproduktehersteller bedeutet die Benennung von TÜV SÜD ferner, dass sie ihre Produkte…
-
Manufacturers Assured of Seamless UKCA and CE Certification with TÜV SÜD´s expanded UK Approved Body Designation
TÜV SÜD has expanded its designation as a UK Approved Body (UKAB) to include in-vitro diagnostic medical devices under Part IV of the UK Medical Devices Regulations 2002 (UK MDR 2002). This designation enables TÜV SÜD to provide seamless UKCA and CE certification services for all types of medical devices. UKABs are responsible for conducting medical device conformity assessments under the UKCA scheme, which allows manufacturers to market their products in the UK. TÜV SÜD’s UKAB designation will help to relieve some market pressure, as the industry is concerned by the limited capacity to conduct UKCA medical device conformity assessments. The designation means that medical device manufacturers can optimise effort…
-
TÜV SÜD warnt: Wer bei Unfällen zuschaut oder filmt, riskiert Menschenleben und Strafen
Auf Deutschlands Straßen kommt es täglich zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Während Rettungskräfte oft um Leben und Gesundheit der Beteiligten kämpfen, bleibt ein Phänomen leider allgegenwärtig: das Gaffen. Immer wieder verlangsamen Autofahrer bewusst ihr Tempo, um das Unfallgeschehen zu betrachten – einige zücken sogar ihr Smartphone, um zu filmen. Vielen ist dabei nicht bewusst: Dieses Verhalten ist nicht nur moralisch verwerflich, sondern kann auch als Ordnungswidrigkeit oder Straftat geahndet werden. Als Gaffer gilt, wer sich an einem Unfallort auf das bloße Beobachten beschränkt oder sogar Aufnahmen macht, anstatt Hilfe zu leisten. „Dieses Verhalten ist nicht nur respektlos, sondern auch gefährlich: Oftmals blockieren Gaffer Zufahrtswege, verursachen Folgeunfälle, behindern Rettungskräfte bei ihrer wichtigen Arbeit…
-
TÜV SÜD warnt: Wer bei Unfällen zuschaut oder filmt, riskiert Menschenleben und Strafen
Auf Deutschlands Straßen kommt es täglich zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Während Rettungskräfte oft um Leben und Gesundheit der Beteiligten kämpfen, bleibt ein Phänomen leider allgegenwärtig: das Gaffen. Immer wieder verlangsamen Autofahrer bewusst ihr Tempo, um das Unfallgeschehen zu betrachten – einige zücken sogar ihr Smartphone, um zu filmen. Vielen ist dabei nicht bewusst: Dieses Verhalten ist nicht nur moralisch verwerflich, sondern kann auch als Ordnungswidrigkeit oder Straftat geahndet werden. Als Gaffer gilt, wer sich an einem Unfallort auf das bloße Beobachten beschränkt oder sogar Aufnahmen macht, anstatt Hilfe zu leisten. „Dieses Verhalten ist nicht nur respektlos, sondern auch gefährlich: Oftmals blockieren Gaffer Zufahrtswege, verursachen Folgeunfälle, behindern Rettungskräfte bei ihrer wichtigen Arbeit…
-
Wolfgang Hübl wird CEO, Karl Meier übernimmt neue Rolle als COO
Zum 1. Juli 2025 übernimmt Wolfgang Hübl die Funktion des CEO der TÜV SÜD Product Service GmbH und folgt damit auf Walter Reithmaier, der künftig die neu geschaffene Division „Industry & Infrastructure“ als CEO leiten wird. Zugleich wird Karl Meier zum Chief Operating Officer (COO) berufen – eine neu geschaffene Position im Führungsteam. Gemeinsam mit CFO Patrick van Welij bilden Hübl und Meier künftig die erweiterte Geschäftsführung der TÜV SÜD Product Service GmbH. Wolfgang Hübl bringt langjährige internationale Managementerfahrung in verschiedenen leitenden Funktionen innerhalb der TÜV SÜD-Gruppe mit. Seine Karriere begann er im Jahr 2003 in der TÜV SÜD AG. Nach Stationen als Executive Assistant des Vorstands und einem langjährigen…
-
Wolfgang Hübl wird CEO, Karl Meier übernimmt neue Rolle als COO
Zum 1. Juli 2025 übernimmt Wolfgang Hübl die Funktion des CEO der TÜV SÜD Product Service GmbH und folgt damit auf Walter Reithmaier, der künftig die neu geschaffene Division „Industry & Infrastructure“ als CEO leiten wird. Zugleich wird Karl Meier zum Chief Operating Officer (COO) berufen – eine neu geschaffene Position im Führungsteam. Gemeinsam mit CFO Patrick van Welij bilden Hübl und Meier künftig die erweiterte Geschäftsführung der TÜV SÜD Product Service GmbH. Wolfgang Hübl bringt langjährige internationale Managementerfahrung in verschiedenen leitenden Funktionen innerhalb der TÜV SÜD-Gruppe mit. Seine Karriere begann er im Jahr 2003 in der TÜV SÜD AG. Nach Stationen als Executive Assistant des Vorstands und einem langjährigen…
-
Elektrische Unkrautvernichter: TÜV SÜD erklärt, worauf Verbraucher achten sollten
Pflasterfugen, Einfahrten, Terrassen – Unkraut ist für viele nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern auch mühsam zu entfernen. Wer dafür auf Herbizide verzichten möchte und den Umgang mit Gasbrennern scheut, findet in elektrischen Unkrautvernichtern eine umweltfreundliche und sicherere Alternative. Die Geräte rücken dem Wildwuchs mit starker Hitze statt mit offener Flamme oder Chemie zu Leibe und ermöglichen eine gezielte, sichere und nachhaltige Unkrautbekämpfung. TÜV SÜD-Produktexpertin Lisa Götz erklärt, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten. Hitze gegen hartnäckiges Grün Elektrische Unkrautvernichter bekämpfen das unerwünschte Grün punktgenau mithilfe von Hitze oder elektrischer Ladung. Die Hitzeeinwirkung zerstört die Zellstruktur der Pflanze, sodass diese innerhalb weniger Tage abstirbt. „Je nach Modell erreichen die Geräte…
-
Elektrische Unkrautvernichter: TÜV SÜD erklärt, worauf Verbraucher achten sollten
Pflasterfugen, Einfahrten, Terrassen – Unkraut ist für viele nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern auch mühsam zu entfernen. Wer dafür auf Herbizide verzichten möchte und den Umgang mit Gasbrennern scheut, findet in elektrischen Unkrautvernichtern eine umweltfreundliche und sicherere Alternative. Die Geräte rücken dem Wildwuchs mit starker Hitze statt mit offener Flamme oder Chemie zu Leibe und ermöglichen eine gezielte, sichere und nachhaltige Unkrautbekämpfung. TÜV SÜD-Produktexpertin Lisa Götz erklärt, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten. Hitze gegen hartnäckiges Grün Elektrische Unkrautvernichter bekämpfen das unerwünschte Grün punktgenau mithilfe von Hitze oder elektrischer Ladung. Die Hitzeeinwirkung zerstört die Zellstruktur der Pflanze, sodass diese innerhalb weniger Tage abstirbt. „Je nach Modell erreichen die Geräte…
-
TÜV SÜD erneut für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Bereits seit 2009 lässt sich TÜV SÜD für eine gute Vereinbarkeit von Berufsund Familienaufgaben zertifizieren. Tanja Schulz, verantwortlich für den Themenkomplex Beruf und Familie bei TÜV SÜD erläutert: „Diese Auszeichnung bestätigt unser kontinuierliches und systematisches Engagement für eine familien- und lebensphasenbewusste Unternehmenskultur – von der Schwangerschaft bis zur Pflege – und motiviert uns weiterhin, die Arbeitsbedingungen für möglichst viele Mitarbeitende zu optimieren.“ TÜV SÜD unterstützt seine Mitarbeitenden in nahezu allen Lebenslagen mit zahlreichen Maßnahmen, um den Alltag mit Beruf und Familie gut vereinbaren zu können: Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle werden vielfach genutzt. Der Konzern unterstützt bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen und bietet Angebote zur Ferienbetreuung. Auch die Beratung und…