• Mobile & Verkehr

    EnBW beauftragt TÜV SÜD mit Planprüfung für Offshore-Windpark Dreekant

    TÜV SÜD wurde von EnBW mit der Zertifizierung der Planunterlagen für den Offshore-Windpark Dreekant in der Nordsee beauftragt. Der neue Windpark soll im Jahr 2031 in Betrieb gehen und eine Gesamtleistung von 1 Gigawatt haben. Die Zertifizierung der Planunterlagen erfolgt nach den Vorgaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Die BSH-Standards definieren technische, konstruktive und geotechnische Mindestanforderungen an den Bau von Offshore-Windparks und Netzanbindungsplattformen. Die Genehmigung durch das BSH umfasst mehrere Phasen. In der nun beauftragten ersten Phase prüfen die Expertinnen und Experten von TÜV SÜD die Entwurfsgrundlagen für den neuen Windpark und den Vorentwurf für die Tragstrukturen der Windenergieanlagen. „Wir freuen uns über diesen Auftrag und das damit…

    Kommentare deaktiviert für EnBW beauftragt TÜV SÜD mit Planprüfung für Offshore-Windpark Dreekant
  • Fahrzeugbau / Automotive

    EnBW beauftragt TÜV SÜD mit Planprüfung für Offshore-Windpark Dreekant

    TÜV SÜD wurde von EnBW mit der Zertifizierung der Planunterlagen für den Offshore-Windpark Dreekant in der Nordsee beauftragt. Der neue Windpark soll im Jahr 2031 in Betrieb gehen und eine Gesamtleistung von 1 Gigawatt haben. Die Zertifizierung der Planunterlagen erfolgt nach den Vorgaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Die BSH-Standards definieren technische, konstruktive und geotechnische Mindestanforderungen an den Bau von Offshore-Windparks und Netzanbindungsplattformen. Die Genehmigung durch das BSH umfasst mehrere Phasen. In der nun beauftragten ersten Phase prüfen die Expertinnen und Experten von TÜV SÜD die Entwurfsgrundlagen für den neuen Windpark und den Vorentwurf für die Tragstrukturen der Windenergieanlagen. „Wir freuen uns über diesen Auftrag und das damit…

    Kommentare deaktiviert für EnBW beauftragt TÜV SÜD mit Planprüfung für Offshore-Windpark Dreekant
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD auf der New Battery World: Innovationen absichern

    TÜV SÜD ist auf einem Panel und mit einem Stand auf der New Battery World 2025 in München vertreten. Die Konferenz findet am 27. und 28. Februar 2025 in der Motorworld in München statt. Führende Anbieter rund um Elektromobilität zeigen auf der Konferenz innovative Lösungen und tauschen Erfahrungen aus. TÜV SÜD-Experte Manuel Obert erklärt im Rahmen eines Panels, wie Risiken eines Thermal Runaways identifiziert und reduziert werden können. Manuel Obert, Senior Projektleiter von TÜV SÜD im Bereich Batterie-produktion und Batteriespeicher, diskutiert mit weiteren Experten in einem Panel rund um Produktionssicherheit unter anderem über Brandschutz-Risikoanalysen von Lithium-Ionen-Batteriezellen (LIB). Diese haben im gesamten Lebenszyklus, besonders jedoch in der Produktion, eine hohe Bedeutung.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD auf der New Battery World: Innovationen absichern
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV SÜD auf der New Battery World: Innovationen absichern

    TÜV SÜD ist auf einem Panel und mit einem Stand auf der New Battery World 2025 in München vertreten. Die Konferenz findet am 27. und 28. Februar 2025 in der Motorworld in München statt. Führende Anbieter rund um Elektromobilität zeigen auf der Konferenz innovative Lösungen und tauschen Erfahrungen aus. TÜV SÜD-Experte Manuel Obert erklärt im Rahmen eines Panels, wie Risiken eines Thermal Runaways identifiziert und reduziert werden können. Manuel Obert, Senior Projektleiter von TÜV SÜD im Bereich Batterie-produktion und Batteriespeicher, diskutiert mit weiteren Experten in einem Panel rund um Produktionssicherheit unter anderem über Brandschutz-Risikoanalysen von Lithium-Ionen-Batteriezellen (LIB). Diese haben im gesamten Lebenszyklus, besonders jedoch in der Produktion, eine hohe Bedeutung.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD auf der New Battery World: Innovationen absichern
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD erweitert Dienstleistungen zur Prüfung und Verifizierung des biogenen Kohlenstoffgehalts (BCC)

    TÜV SÜD setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Transparenz mit der Einführung erweiterter Prüf- und Verifizierungsdienstleistungen zur Bestimmung des biogenen Kohlenstoffgehalts (Biogenic Carbon Content, BCC). Diese innovativen Angebote ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und sich auf dem Markt als Vorreiter in Sachen Umweltschutz zu positionieren. Biogener Kohlenstoff: Ein Wegbereiter für die Kreislaufwirtschaft Biogener Kohlenstoff ist in organischen Stoffen wie Pflanzen, Bäumen und Böden gespeichert und unterscheidet sich wesentlich von fossilem Kohlenstoff aus nicht-erneuerbaren Ressourcen wie Kohle oder Öl. Dank seiner erneuerbaren Natur gilt er als wichtiger Bestandteil einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft. Produkte mit einem hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff tragen dazu bei, die…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD erweitert Dienstleistungen zur Prüfung und Verifizierung des biogenen Kohlenstoffgehalts (BCC)
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD erweitert Dienstleistungen zur Prüfung und Verifizierung des biogenen Kohlenstoffgehalts (BCC)

    TÜV SÜD setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Transparenz mit der Einführung erweiterter Prüf- und Verifizierungsdienstleistungen zur Bestimmung des biogenen Kohlenstoffgehalts (Biogenic Carbon Content, BCC). Diese innovativen Angebote ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und sich auf dem Markt als Vorreiter in Sachen Umweltschutz zu positionieren. Biogener Kohlenstoff: Ein Wegbereiter für die Kreislaufwirtschaft Biogener Kohlenstoff ist in organischen Stoffen wie Pflanzen, Bäumen und Böden gespeichert und unterscheidet sich wesentlich von fossilem Kohlenstoff aus nicht-erneuerbaren Ressourcen wie Kohle oder Öl. Dank seiner erneuerbaren Natur gilt er als wichtiger Bestandteil einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft. Produkte mit einem hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff tragen dazu bei, die…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD erweitert Dienstleistungen zur Prüfung und Verifizierung des biogenen Kohlenstoffgehalts (BCC)
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD expands its biogenic carbon content (BCC) testing and verification services

    TÜV SÜD is setting a clear signal in favor of sustainability and transparency by expanding its advanced testing and verification services for determining biogenic carbon content (BCC). By offering these innovative services, the testing, inspection, and certification (TIC) company enables businesses to build more sustainability into their products while complying with statutory requirements, and to carve out a market position in the forefront of environmental protection. Biogenic carbon: paving the way for the circular economy Biogenic carbon is stored in organic materials such as plants, trees, and soil. It differs fundamentally from fossil carbon from non-renewable resources like coal and oil. Because biogenic carbon is renewable, it is a key…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD expands its biogenic carbon content (BCC) testing and verification services
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD expands its biogenic carbon content (BCC) testing and verification services

    TÜV SÜD is setting a clear signal in favor of sustainability and transparency by expanding its advanced testing and verification services for determining biogenic carbon content (BCC). By offering these innovative services, the testing, inspection, and certification (TIC) company enables businesses to build more sustainability into their products while complying with statutory requirements, and to carve out a market position in the forefront of environmental protection. Biogenic carbon: paving the way for the circular economy Biogenic carbon is stored in organic materials such as plants, trees, and soil. It differs fundamentally from fossil carbon from non-renewable resources like coal and oil. Because biogenic carbon is renewable, it is a key…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD expands its biogenic carbon content (BCC) testing and verification services
  • Energie- / Umwelttechnik

    Prüfung von Wärmepumpen

    TÜV SÜD hat umfassende Erfahrungen bei der Prüfung von Wärmepumpen und unterstützt Hersteller auch bei der Umstellung ihrer Produkte auf natürliche Kältemittel. In Olching bei München betreibt der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister das größte unabhängige Prüflabor für Kälte- und Klimatechnik in Europa mit besonderem Know-how im Bereich Akustik. „Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des fossilen Energieverbrauchs und der Senkung der CO2-Emissionen“, sagt Carsten Hoch, Abteilungsleiter des Center of Competence für Kälte- und Klimatechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Die unabhängige Prüfung von Wärmepumpen gewährleistet, dass die Geräte den erforderlichen Standards entsprechen und sicher, effizient und umweltfreundlich betrieben werden können.“ In ihrem Labor prüfen die Expertinnen und Experten von…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Prüfung von Wärmepumpen

    TÜV SÜD hat umfassende Erfahrungen bei der Prüfung von Wärmepumpen und unterstützt Hersteller auch bei der Umstellung ihrer Produkte auf natürliche Kältemittel. In Olching bei München betreibt der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister das größte unabhängige Prüflabor für Kälte- und Klimatechnik in Europa mit besonderem Know-how im Bereich Akustik. „Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des fossilen Energieverbrauchs und der Senkung der CO2-Emissionen“, sagt Carsten Hoch, Abteilungsleiter des Center of Competence für Kälte- und Klimatechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Die unabhängige Prüfung von Wärmepumpen gewährleistet, dass die Geräte den erforderlichen Standards entsprechen und sicher, effizient und umweltfreundlich betrieben werden können.“ In ihrem Labor prüfen die Expertinnen und Experten von…