-
TÜV SÜD Danmark ApS erhält Zulassung als Benannte Stelle gemäß MDR 2017/745
TÜV SÜD Danmark ApS wurde heute von der dänischen Arzneimittelbehörde DKMA als Benannte Stelle Nr. 2443 nach der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) 2017/745 zugelassen. Die Benannte Stelle Nr. 2443 mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, ist eine juristisch eigenständige Gesellschaft der TÜV SÜD AG und Teil des global operierenden Geschäftsbereichs Medical & Health Services (MHS). Kerngeschäft des Geschäftsbereichs MHS sind Prüf- und Zertifizierungsleistungen für Medizinprodukte und IVD-Medizinprodukte, mit dem Ziel, Hersteller dabei zu unterstützen, die Funktionale Sicherheit und Cybersicherheit sowie den globalen Marktzugang ihrer Produkte sicherzustellen. Mit dieser weiteren Benannten Stelle nach der MDR 2017/745 und einem weltweit vertretenen Expertenteam baut TÜV SÜD seine Kompetenz und sein Wissen weiter aus. Dieser äußerst kundenorientierte…
-
TÜV SÜD Danmark ApS erhält Zulassung als Benannte Stelle gemäß MDR 2017/745
TÜV SÜD Danmark ApS wurde heute von der dänischen Arzneimittelbehörde DKMA als Benannte Stelle Nr. 2443 nach der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) 2017/745 zugelassen. Die Benannte Stelle Nr. 2443 mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, ist eine juristisch eigenständige Gesellschaft der TÜV SÜD AG und Teil des global operierenden Geschäftsbereichs Medical & Health Services (MHS). Kerngeschäft des Geschäftsbereichs MHS sind Prüf- und Zertifizierungsleistungen für Medizinprodukte und IVD-Medizinprodukte, mit dem Ziel, Hersteller dabei zu unterstützen, die Funktionale Sicherheit und Cybersicherheit sowie den globalen Marktzugang ihrer Produkte sicherzustellen. Mit dieser weiteren Benannten Stelle nach der MDR 2017/745 und einem weltweit vertretenen Expertenteam baut TÜV SÜD seine Kompetenz und sein Wissen weiter aus. Dieser äußerst kundenorientierte…
-
TÜV SÜD-Tipps zum Kauf von Akku-Luftpumpen
Bei den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen wird das Fahrrad aus dem Winterschlaf geholt, fit für die Straße gemacht und die Reifen aufgepumpt. Rund um Ostern kommen die Sommerreifen ans Auto und mit Start der Freibadsaison kommen auch der Schwimmreifen oder Volleyball wieder zum Einsatz. Praktischer Helfer zum Aufpumpen all dieser Dinge ist die Akku-Luftpumpe. Sie ist handlich, schnell einsatzbereit und ersetzt die mühsame Handarbeit. Julian Kroeber, Produktexperte bei TÜV SÜD, weiß, was es beim Kauf zu beachten gibt. Akku-Luftpumpen verfügen über einen kleinen Motor, mit dem Luft in einen Gegenstand hinein- und auch wieder herausgepumpt werden kann. Sie sind die perfekten Begleiter für unterwegs, denn die meisten Modelle lassen sich mit…
-
TÜV SÜD hat noch Kapazitäten für Medizinprodukte
TÜV SÜD hat als eine der wenigen Benannten Stellen noch Kapazitäten für Konformitätsbewertungsverfahren von Medizinprodukten mit der Medical Device Regulation (MDR) und der In Vitro Diagnostic Regulation (IVDR). Mit der Umstellung auf die EU-Verordnungen müssen Hersteller ihre Bestandsprodukte bis 2027 neu bewerten lassen. Das hatte im Markt zeitweilig für Engpässe gesorgt. TÜV SÜD hat allerdings rechtzeitig Personal aufgebaut und steht für hoch effiziente Zulassungsprozesse. „Weil wir in den vergangenen Jahren über 800 Experten zusätzlich eingestellt haben und seit 2021 unsere Zulassungszeiten durch noch mehr Effizienz um zwanzig Prozent verkürzt haben, können wir jetzt noch Neukunden aufnehmen“, sagt Manfred Appel, Director Medical Device Testing bei TÜV SÜD. „Über alle Scopes (Anwendungsbereiche)…
-
TÜV SÜD hat noch Kapazitäten für Medizinprodukte
TÜV SÜD hat als eine der wenigen Benannten Stellen noch Kapazitäten für Konformitätsbewertungsverfahren von Medizinprodukten mit der Medical Device Regulation (MDR) und der In Vitro Diagnostic Regulation (IVDR). Mit der Umstellung auf die EU-Verordnungen müssen Hersteller ihre Bestandsprodukte bis 2027 neu bewerten lassen. Das hatte im Markt zeitweilig für Engpässe gesorgt. TÜV SÜD hat allerdings rechtzeitig Personal aufgebaut und steht für hoch effiziente Zulassungsprozesse. „Weil wir in den vergangenen Jahren über 800 Experten zusätzlich eingestellt haben und seit 2021 unsere Zulassungszeiten durch noch mehr Effizienz um zwanzig Prozent verkürzt haben, können wir jetzt noch Neukunden aufnehmen“, sagt Manfred Appel, Director Medical Device Testing bei TÜV SÜD. „Über alle Scopes (Anwendungsbereiche)…
-
TÜV SÜD still has capacity for medical devices
TÜV SÜD is one of the few notified bodies that still has capacities for conformity assessment procedures for medical devices with the Medical Device Regulation (MDR) and the In Vitro Diagnostic Regulation (IVDR). With the switch to the EU regulations, manufacturers must have their existing products reassessed by 2027. This caused temporary bottlenecks in the market. However, TÜV SÜD built up its staff in good time and stands for highly efficient approval processes. “Because we have hired over 800 additional experts in recent years and have shortened our approval times by twenty per cent since 2021 through even greater efficiency, we can now take on new customers,” says Manfred Appel,…
-
TÜV SÜD still has capacity for medical devices
TÜV SÜD is one of the few notified bodies that still has capacities for conformity assessment procedures for medical devices with the Medical Device Regulation (MDR) and the In Vitro Diagnostic Regulation (IVDR). With the switch to the EU regulations, manufacturers must have their existing products reassessed by 2027. This caused temporary bottlenecks in the market. However, TÜV SÜD built up its staff in good time and stands for highly efficient approval processes. “Because we have hired over 800 additional experts in recent years and have shortened our approval times by twenty per cent since 2021 through even greater efficiency, we can now take on new customers,” says Manfred Appel,…
-
Mehr Transparenz für Verbraucher
Die Herkunftskennzeichnung von Frischfleisch im offenen Verkauf war bisher nicht gesetzlich geregelt. Dies ist seit dem 1. Februar 2024 anders. TÜV SÜD erklärt, welche Angaben Verbraucherinnen und Verbraucher an offenen Theken nun erwarten können. Basis der Pflichtangaben über die Herkunft von Lebensmitteln ist die EU-LebensmittelInformationsverordnung sowie gesetzliche Bestimmungen zu deren Umsetzung. Bislang waren Herkunftsangaben nur auf verpacktem Fleisch in Supermärkten und bei unverpacktem Rindfleisch verpflichtend. Jetzt müssen auch Schweine-, Schaf, Ziegen- und Geflügelfleisch mit diesen Angaben versehen werden. Fleisch im offenen Verkauf Die neuen Regeln zu den Fleisch-Herkunftsangaben betreffen offene Fleischtheken, Hof- und Wochenmärkte, aber auch Metzgereien. Salami, Leberwurst & Co fallen nicht unter die Deklarationsausweitung, ebensowenig fertig zubereitete Gerichte…
-
Mehr Transparenz für Verbraucher
Die Herkunftskennzeichnung von Frischfleisch im offenen Verkauf war bisher nicht gesetzlich geregelt. Dies ist seit dem 1. Februar 2024 anders. TÜV SÜD erklärt, welche Angaben Verbraucherinnen und Verbraucher an offenen Theken nun erwarten können. Basis der Pflichtangaben über die Herkunft von Lebensmitteln ist die EU-LebensmittelInformationsverordnung sowie gesetzliche Bestimmungen zu deren Umsetzung. Bislang waren Herkunftsangaben nur auf verpacktem Fleisch in Supermärkten und bei unverpacktem Rindfleisch verpflichtend. Jetzt müssen auch Schweine-, Schaf, Ziegen- und Geflügelfleisch mit diesen Angaben versehen werden. Fleisch im offenen Verkauf Die neuen Regeln zu den Fleisch-Herkunftsangaben betreffen offene Fleischtheken, Hof- und Wochenmärkte, aber auch Metzgereien. Salami, Leberwurst & Co fallen nicht unter die Deklarationsausweitung, ebensowenig fertig zubereitete Gerichte…
-
Modulare Ausbildung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
Immer mehr Unternehmen berichten über ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Doch die getroffenen Aussagen sind oft schwierig nachzuvollziehen und zu vergleichen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als neue EU-Richtlinie zur Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung setzt dafür nun einen klaren Rahmen. Gleichzeitig verpflichtet sie deutlich mehr Unternehmen zu einer Offenlegung. Die TÜV SÜD Akademie hat dazu ein umfangreiches modulares Aus- und Weiterbildungsprogramm entwickelt, das als CSRD-Manager – TÜV abgeschlossen werden kann. „Für immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit von größer werdender Relevanz. Viele Verantwortliche, die bereits heute oder zukünftig nach CSRD zur Berichterstattung verpflichtet sind, fragen sich, wie sie die neue Komplexität der gesetzlichen Vorgaben effizient und pragmatisch umsetzen…