• Software

    Warum hört man so wenig von deutscher KI-Innovation?

    Ein europäischer Geschäftsmann hat uns vor Kurzem kontaktiert. Er investiert seit Jahren in Technologie-Startups und KI-Unternehmen, ist viel unterwegs zwischen Lissabon, Amsterdam und Kopenhagen. In seinem Schreiben beschreibt er eine Beobachtung, die uns selbst nachdenklich gemacht hat. Wir haben ihn um eine Stellungnahme gebeten – hier ist sie, ungekürzt. Ich lebe irgendwo zwischen Lissabon und Kopenhagen, lese täglich internationale Tech-News und investiere in junge Unternehmen mit klarer Vision. KI ist mein Alltag. Jeden Tag erhalte ich Pitches aus ganz Europa, höre Präsentationen, sehe Demos. London, Paris, Tel Aviv, Zürich – überall scheint die KI-Welt zu pulsieren. Doch wenn ich nach Deutschland schaue, bleibt es still. Zu still. Ab und zu taucht…

    Kommentare deaktiviert für Warum hört man so wenig von deutscher KI-Innovation?
  • Dienstleistungen

    Virtuelles Patientenzimmer: realitätsnahes Training für die Pflegepraxis

    Mit dem Virtuellen Patientenzimmer bietet die twinC GmbH eine innovative Lernlösung für Auszubildende, Pflegekräfte in Weiterbildung und Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, praxisnahes Lernen zu fördern und Pflegende optimal auf reale Pflegesituationen vorzubereiten. Lernen in einer realitätsnahen Umgebung   In einer virtuellen Trainingswelt übernehmen die Lernenden die Rolle einer Pflegekraft und erleben authentische Pflegesituationen, von der Händedesinfektion über die Vitalzeichenerhebung bis hin zur Wundversorgung. Das Training vermittelt Sicherheit im pflegerischen Handeln und unterstützt den erfolgreichen Lerntransfer in den klinischen Alltag. Level 1: Fehlersuche im Patientenzimmer   Der Einstieg in das Training beginnt mit einer praxisnahen Übung: dem Erkennen und Beheben von Fehlern in einem Patientenzimmer. Ziel ist es, den Raum so…

    Kommentare deaktiviert für Virtuelles Patientenzimmer: realitätsnahes Training für die Pflegepraxis
  • Medien

    KI Talk erklärt: „RAG Files“ – warum KI mit deinem Wissen besser wird

    Warum gibt KI manchmal allgemeine oder ungenaue Antworten – obwohl du längst mehr weißt? Die neue Ausgabe von KI Talk mit dem Titel „RAG Files“ zeigt, wie sogenannte Retrieval-Augmented-Generation-Systeme (RAG) dafür sorgen, dass KI kontextbezogener, faktenbasierter und relevanter antwortet. Die Folge erklärt leicht verständlich, wie du eigene Inhalte – etwa Texte, Dokumente oder Daten – gezielt in KI-Systeme einbinden kannst, damit sie wirklich zu deinem Wissen und deinem Kontext passen. Worum geht’s in „RAG Files“? „RAG Files“ macht deutlich, warum KI-Modelle wie ChatGPT nicht alles wissen können – und wie sich das ändert, wenn sie auf externe Wissensquellen zugreifen. Anhand eines fiktiven Beispiels wird gezeigt, wie eine KI zunächst eine…

    Kommentare deaktiviert für KI Talk erklärt: „RAG Files“ – warum KI mit deinem Wissen besser wird
  • Dienstleistungen

    Bewerbungstraining 2.0: KI-gestütztes VR-Training bereitet Teilnehmende realitätsnah auf Vorstellungsgespräche vor

    Die twinC GmbH hat mit dem Bewerbungstraining 2.0 ein Virtual-Reality-Training entwickelt, das Lernende realistisch auf Bewerbungsgespräche vorbereitet. Das KI-gestützte Training richtet sich insbesondere an Bildungsträger, Jobcenter und Schulen, die Teilnehmende auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereiten möchten. Im virtuellen Bewerbungstraining erleben die Nutzenden ein authentisches Vorstellungsgespräch mit zwei Personalverantwortlichen. Die Teilnehmenden können frei auf Fragen reagieren, während die integrierte KI die Antworten bewertet, konstruktives Feedback gibt und mit positivem Zuspruch motiviert. So entsteht ein lebendiger Lernprozess, der sowohl Sicherheit als auch Selbstbewusstsein stärkt. Lernen durch Erleben – realitätsnah und interaktiv Das Training vermittelt praxisnah, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt: Wie präsentiere ich mich überzeugend? Welche Fragen sind im Gespräch…

    Kommentare deaktiviert für Bewerbungstraining 2.0: KI-gestütztes VR-Training bereitet Teilnehmende realitätsnah auf Vorstellungsgespräche vor
  • Software

    CARI – Wenn Künstliche Intelligenz zur Gemeinschaft wird

    . Wo andere Tools aufhören, beginnt CARI: beim Menschen CARI ist kein weiteres Digitalprodukt im Gesundheitswesen. CARI ist ein gesellschaftliches Versprechen: Dass Technologie Menschen zusammenbringen kann, statt sie zu trennen. Dass künstliche Intelligenz nicht nur automatisieren, sondern integrieren kann. Und dass es digitale Werkzeuge gibt, die nicht nur funktionieren – sondern verbinden . Entwickelt wurde CARI von der Wuppertaler TwinC GmbH. Ihr Ziel: eine App, die Pfl egekräfte aus aller Welt im Alltag unterstützt, sprachlich, kulturell und organisatorisch. Doch CARI ist längst mehr als das. Sie ist ein Symbol für eine neue Rolle von KI in der Gesellschaft. Was CARI kann – und warum das weit über Technik hinausgeht Sprache…

    Kommentare deaktiviert für CARI – Wenn Künstliche Intelligenz zur Gemeinschaft wird
  • Software

    KI Talk – Folge 1: Frag richtig – warum Prompting mehr ist als Googlen!

    Mit der ersten Folge seiner neuen Videoreihe „KI Talk“ startet Benjamin Seidel, Geschäftsführer der twinC GmbH und Vorstandvorsitzender des SKIP-Instituts, eine spannende Aufklärungsreise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Unter dem Titel „Frag richtig – warum Prompting mehr ist als Googlen!“ erklärt er, warum die Zukunft nicht denen gehört, die am meisten wissen – sondern denen, die die richtigen Fragen stellen. „Viele Menschen nutzen KI noch so, als wäre sie eine Suchmaschine“, sagt Seidel. „Aber KI ist kein Lexikon – sie ist ein Gesprächspartner. Je besser du fragst, desto intelligenter wird die Antwort.“ In seinem typischen Stil – prägnant, humorvoll und praxisnah – zeigt Seidel, wie gute Prompting funktioniert, warum Kontext…

    Kommentare deaktiviert für KI Talk – Folge 1: Frag richtig – warum Prompting mehr ist als Googlen!
  • Software

    CARI: Wo Technik auf Menschlickeit trifft – twinC zeigt, wie Innovation Integration möglich macht

    Die Wuppertaler Agentur twinC GmbH launcht mit CARI eine KIgestützte App, die Pflegekräften den Einstieg erleichtert und Sprachbarrieren überwindet. Erste Pilotprojekte starten bereits. Pflege im Wandel – KI als Brücke Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Gleichzeitig kommen immer mehr internationale Pflegekräfte nach Deutschland, die oft vor Sprach- und Verständnishürden stehen. Mit CARI bringt die twinC GmbH jetzt eine Lösung auf den Markt, die Technik und Menschlichkeit verbindet: eine App, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Bilderkennung Fachbegriffe und Prozesse in Echtzeit erklärt – mehrsprachig, praxisnah und direkt im Arbeitskontext. So funktioniert CARI Bilderkennung & Übersetzung: Fachbegriffe und Objekte werden sofort erkannt und verständlich erklärt.…

    Kommentare deaktiviert für CARI: Wo Technik auf Menschlickeit trifft – twinC zeigt, wie Innovation Integration möglich macht