• Finanzen / Bilanzen

    Neue Rechengrößen in der Krankenversicherung

    Seit Jahresbeginn gelten für die Kranken- und Pflegeversicherung neue monatliche Rechengrößen. Die uniVersa hat die wichtigsten in einer aktualisierten Beratungshilfe zusammengefasst. Jahresarbeitsentgeltgrenze, Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssätze, Höchstbeitrag und Arbeitgeberzuschuss: Bei der Beratung zur privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es viele Werte zu beachten, die sich zum Jahresbeginn geändert haben. Die uniVersa Krankenversicherung hat die wichtigsten Werte für das Versicherungs-, Beitrags- und Leistungsrecht in einer übersichtlichen Beratungshilfe „KV-Rechengrößen 2024“ zusammengefasst. Zu allen Zahlen finden Berater nützliche Querverweise zu den jeweiligen Paragrafen des Sozialgesetzbuches, zu Vorjahreswerten sowie zu den einzelnen Rechenschritten. Enthalten sind auch die neuen Werte für die gesetzliche Krankenversicherung zum Höchstkrankengeld, zu den Mindesteinnahmegrenzen für freiwillig Versicherte, zur Einkommensgrenze für die Familienversicherung sowie…

  • Finanzen / Bilanzen

    LV-Unternehmens-Scoring: uniVersa mit Bestnote ausgezeichnet

    Wer sich für eine Lebensversicherung (LV) entscheidet, möchte seine Vorsorge in sicheren Händen wissen. Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis sollte auch die Unternehmenssolidität ein wichtiger Gradmesser zur Entscheidungsfindung sein. Das unabhängige Analysehaus Ascore hat die Bilanzen von 59 deutschen Lebensversicherungsunternehmen im Detail untersucht. Dabei kamen 16 bewertungsrelevante Kriterien aus den Bereichen Erfahrung, Sicherheit, Erfolg und Bestand auf den Prüfstand. Zusätzlich flossen 30 weitere Kennzahlen in die Analyse ein. Um Schwankungen auszugleichen, wurden die meisten Kennzahlen über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahre gemittelt. Die Bewertung erfolgte in Form von Ascore-Kompassen in sechs Klassen von schwach bis herausragend. Die Bestbewertung „Sechs Kompasse/Herausragend“ erzielte die uniVersa Lebensversicherung. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit aus Nürnberg…

  • Finanzen / Bilanzen

    PKV-Bilanzrating: uniVersa erhält Höchstbewertung vom IVFP

    Wenn es um die eigene Gesundheit geht, sollte auch die Unternehmensfitness stimmen. Wie es um die Anbieter der privaten Krankenversicherung (PKV) steht, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersucht. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat in ihrem neu veröffentlichten „PKV-Rating Unternehmensqualität“ 36 Gesellschaften unter die Lupe genommen und bewertet. Dabei wurden 23 Einzelkriterien aus den Qualitätsbereichen Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg untersucht. Grundlage der Bewertung waren die Zahlenwerke der Unternehmen, öffentlich zugängliche Quellen sowie eindeutig reproduzierbare interne Quellen. Im Gesamtergebnis wurde die uniVersa mit der Bestnote „Exzellent“ ausgezeichnet. Die älteste private Krankenversicherung Deutschlands konnte als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit auch bei drei weiteren Bilanzratings von Ascore, Morgen &…

  • Finanzen / Bilanzen

    Versicherungstipp: Brandgefahr in der Weihnachtszeit

    Zu einer besinnlichen Weihnachtszeit gehören Kerzen dazu. Doch mit ihnen steigt auch die Brandgefahr. Sie wird häufig unterschätzt. Ebenso, dass es mit der Versicherung Probleme geben kann. Mit Beginn der Adventszeit leuchten in deutschen Haushalten nicht nur die Kerzen. Nach Angaben des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft nimmt mit ihr auch die Zahl der Brände zu. „Kerzen sollten nie unbeaufsichtigt brennen und gelöscht werden, sobald man den Raum verlässt“, empfiehlt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Besonders bei Adventskränzen und Gestecken sollten die Kerzen stabil befestigt sein und darauf geachtet werden, dass sie nicht zu weit niederbrennen. Denn je näher die Flamme zu den trockenen Zweigen kommt, desto höher ist die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Steigende Sozialabgaben für Gutverdiener

    Für Gutverdiener steigen die Sozialabgaben im nächsten Jahr erneut an. Neben den Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung erhöht sich auch der durchschnittliche Zusatzbeitrag bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Bundesregierung hat die neuen Beitragsbemessungsgrenzen für das Jahr 2024 beschlossen, bis zu denen die beitragspflichtigen Einnahmen zur Beitragsberechnung herangezogen werden. In der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung steigt die Beitragsbemessungsgrenze im Westen auf 7.550 Euro monatlich (Vorjahr: 7.300) und im Osten auf 7.450 Euro pro Monat (Vorjahr: 7.100) sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung bundesweit auf 5.175 Euro pro Monat (Vorjahr: 4.987,50). Erhöht hat sich auch der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen auf 1,7 Prozent (Vorjahr: 1,6). Der durchschnittliche GKV-Höchstbeitrag steigt damit inklusive Pflegepflichtversicherung…

  • Finanzen / Bilanzen

    Steigende Zinsen: Jetzt noch Freistellungsauftrag ändern

    Die Zeiten von Null- und Niedrigzinsen sind zum Glück vorbei. Wer Geld anlegt, kann sich über steigende Zinsen freuen. Allerdings bleiben Kapitalerträge bei Alleinstehenden nur bis zu 1.000 Euro pro Jahr steuerfrei (zusammenveranlagte Ehepaare: 2.000). Dafür gibt es den Sparerfreibetrag. Zum Jahresende sollten Sparer ihre erteilten Freistellungsaufträge prüfen und gegebenenfalls anpassen. Sonst werden 25 Prozent Abgeltungsteuer plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer einbehalten. Und das kann schnell gehen: Bei einem Zins von zwei Prozent bleiben bei einem Alleinstehenden Kapitalanlagen bis 50.000 Euro steuerfrei, bei drei Prozent 33.333 Euro und bei vier Prozent gerade einmal 25.000 Euro, errechnet die uniVersa Versicherung. Wer bei der Prüfung feststellt, dass die Zinseinkünfte über dem Sparerfreibetrag…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die leistungsstärksten Lebensversicherer: Fünf Sterne für uniVersa von der Wirtschaftswoche

    Ein Rating der Wirtschaftswoche hat anhand von mehreren Bilanzkennzahlen die künftige Leistungsfähigkeit der Lebensversicherer ermittelt und die besten Anbieter ausgezeichnet. Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat in der Ausgabe 40/2023 die Bilanzen von 55 Lebensversicherern untersucht und zeigt, welche Anbieter ihren Kunden die besten Renditechancen bieten. Der zentrale Untersuchungsansatz war: Je mehr Kapitalpolster ein Versicherer hat, desto rentabler kann er anlegen. Sind auch die Kosten niedrig und werden die Kunden an den Überschüssen fair beteiligt, ist die Leistungsfähigkeit hoch. Mit „Fünf Sternen“, der Bestbewertung für stark überdurchschnittliche Ergebnisse im Ranking, wurde die uniVersa ausgezeichnet. Die Auswertung der Geschäftsberichte erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Analysehaus Ascore. Auf den Prüfstand kamen die vier Kriterien:…

    Kommentare deaktiviert für Die leistungsstärksten Lebensversicherer: Fünf Sterne für uniVersa von der Wirtschaftswoche
  • Finanzen / Bilanzen

    Zuzahlungen über Zuzahlungen: Mit was Kassenpatienten rechnen müssen

    Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) müssen sich an vielen Leistungen mit Zuzahlungen beteiligen. Private Zusatzversicherungen bieten finanzielle Unterstützung. Ab 18 Jahren müssen die Versicherten zu bestimmten Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung Zuzahlungen leisten. Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten beträgt die Zuzahlung in der Regel 10 Prozent der Kosten, mindestens 5 Euro, maximal 10 Euro. Weitere Zuzahlungen gibt es bei Hilfsmitteln, etwa Schuheinlagen, Rollstühlen und Hörgeräten sowie bei Heilmitteln wie Krankengymnastik, Massagen, Logopädie und Ergotherapie. Bei einer stationären Behandlung im Krankenhaus beträgt die Zuzahlung 10 Euro je Kalendertag, begrenzt auf 28 Tage und 280 Euro im Kalenderjahr. Mit weiteren Eigenbeteiligungen müssen gesetzlich Versicherte auch bei häuslicher Krankenpflege, Haushaltshilfe, Anschlussheilbehandlung, Kuren und Fahrtkosten rechnen.…

  • Finanzen / Bilanzen

    LV-Bilanzrating: Fünf-Sterne-Höchstbewertung für uniVersa

    Eine Lebensversicherung (LV) bietet finanziellen Schutz für Hinterbliebene, bei Berufsunfähigkeit und als Altersvorsorge für ein langes Leben. Umso wichtiger ist es, dass der Anbieter finanzstark und solide aufgestellt ist. Ein neues Rating hat die Bilanzen untersucht. Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN hat sein neues Rating LV-Unternehmen veröffentlicht. Darin wurden 13 Bilanzkennzahlen von 63 Lebensversicherungen über einen Fünfjahreszeitraum betrachtet und in drei Teilratings nach Erfolg, Bestand und Sicherheit analysiert. Bei Erfolg standen etwa die Nettoverzinsung, Abschluss- und Verwaltungskosten sowie die Überschussquote auf dem Prüfstand. Beim Bestandsteilrating wurden die Wachstums- und Stornoquote untersucht. Das Teilrating Sicherheit nahm unter anderem die Quoten über Eigenmittel, Rückstellung für Beitragsrückerstattung, Bewertungsreserven und Solvabilität unter die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Winterreifen: Auf Mindestprofiltiefe achten

    Wer in der kalten Jahreszeit sicher mit dem Auto unterwegs sein will, sollte nach der „O-bis-O-Faustregel“ von Oktober bis Ostern mit Winterreifen fahren. Doch auch die Profiltiefe trägt zur Sicherheit bei. Als Mindestprofiltiefe sind 1,6 Millimeter gesetzlich vorgeschrieben. Reifenhersteller empfehlen jedoch bei Winter- und Ganzjahresreifen eine Profiltiefe von mindestens vier Millimeter. Auch verschiedene Tests haben ergeben, dass es darunter bei Nässe, Schnee und Schneematsch kritisch werden kann. Wer mit abgefahrenen Reifen bei einer Polizeikontrolle erwischt wird, dem droht ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Nach einem Unfall kann es aber auch Ärger mit der Versicherung geben. „Wurde der Schaden grob fahrlässig verursacht, ist der Versicherer in der Kaskoversicherung berechtigt,…