-
Steuerersparnis: Mit Sonderzahlung im Endspurt noch Steuern sparen
Wer fürs Alter vorsorgt, kann mit einer Sonderzahlung in eine Riester- oder Rürup-Rente im Jahresendspurt noch Steuern sparen. Allerdings gibt es Grenzen zu beachten. Beiträge zur Riester-Rente können als Sonderausgaben pro Jahr bis 2.100 Euro bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Bei einem Grenzsteuersatz von zum Beispiel 35 Prozent erhält ein Single neben seiner Grundzulage von 175 Euro im Riester-Vertrag auch noch 560 Euro an Steuerersparnis im Einkommensteuerbescheid ausgewiesen, erklärt die uniVersa Versicherung. Noch mehr Steuern sparen lässt sich mit der Rürup-Rente. Zusammen mit den Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung, landwirtschaftlichen Alterskasse und berufsständischen Versorgungseinrichtung können in diesem Jahr bis zu 26.528 Euro (Verheiratete: 53.056) an Altersvorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden.…
-
Hochschulabschluss: Option auf Nachversicherung nicht vergessen
Rund 506.000 Studierende haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr ihr Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen. Wer bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt, kann bei vielen Tarifen ein Recht auf Nachversicherung wahrnehmen. Doch hier gilt es, einiges zu beachten. Oft wird bereits in jungen Jahren beim Ausbildungsbeginn oder Start des Studiums eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen. Darin enthalten sind meist umfangreiche Nachversicherungsgarantien, die bei verschiedenen Lebensereignissen in Anspruch genommen werden können. „Ein solches Ereignis kann der erfolgreiche Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums sein“, erklärt Dominik Scholz, Gruppenleiter Personenversicherung-Vertrag bei der uniVersa. Die getroffene Vorsorge kann dann ohne erneute Gesundheitsprüfung aufgestockt werden. Je nach Anbieter und Vertrag ist dies allerdings nur innerhalb bestimmter Fristen…
-
Triple-Auszeichnung: uniVersa erhält auch von Ascore die Höchstbewertung
Die Bilanzen der privaten Krankenversicherer standen in den letzten Wochen auf dem Prüfstand verschiedener Ratingagenturen und Analysehäuser. Mit der Höchstbewertung von Ascore holte die uniVersa ihre dritte Auszeichnung bei Unternehmensbewertungen. Im Geschäftsbericht findet man Informationen darüber, wie es um ein Unternehmen bestellt ist. Ratingagenturen und Analysehäuser vergleichen die Bilanzen und Kennzahlen noch genauer. In den letzten Wochen präsentierten sie für die Private Krankenversicherung (PKV) ihre Ergebnisse. Nach den beiden Bestbewertungen beim Bilanzrating von Morgen und Morgen sowie im Map-Report von Franke und Bornberg wurde die uniVersa auch beim Unternehmens-Scoring von Ascore ausgezeichnet. Dort standen die Geschäftsberichte und Berichte über Solvabilität und Finanzlage von 32 Gesellschaften auf dem Prüfstand. Sie wurden…
-
Urteil: Schadenersatz wegen unterlassener Baumkontrolle
Ein herabfallender Ast eines Baumes hat ein parkendes Auto totalbeschädigt. Die Kommune wollte sich dem Schadenersatz mit dem Verweis auf jährlich stattfindende Baumkontrollen entziehen. Das Oberlandesgericht Frankfurt sah dies anders. Die Klägerin parkte ihr Auto in einem Wohngebiet. Von einer Robinie auf dem Gehsteig brach nachts ein großer Ast ab und stürzte auf das Fahrzeug. Es entstand ein Totalschaden. Die beklagte Stadt Frankfurt lehnte einen Schadenersatz mit dem Hinweis ab, dass regelmäßig Baumkontrollen stattfanden. Das Oberlandesgericht Frankfurt (Az. 1 U 310/20) hat der Klage der Pkw-Halterin stattgegeben. In dem vorliegenden Fall lag eine sichtbare Vitalitätsbeeinträchtigung des Baumes vor, heißt es in der Urteilsbegründung. Dies hätte eine gesonderte Untersuchung der Baumkrone…
-
Hausrat-Scoring: Volle Punktzahl für uniVersa
Mit einer Hausratversicherung schützt man sein Hab und Gut. Doch nicht alle Tarife sind gleich gut. Das Analysehaus Ascore hat den Markt untersucht und die Tarife auf den Prüfstand gestellt. Die Hausratversicherung leistet bei Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch, Sturm und Hagel entstehen. Doch im Detail unterscheiden sich die Angebote zum Teil erheblich. Das Analysehaus Ascore hat 138 aktuell angebotene Tarife anhand von 64 Leistungskriterien genau unter die Lupe genommen. Neu hinzugekommen sind bei der Untersuchung zum Beispiel Schäden durch Reinigungs- und Planschwasser, Ladestationen für Elektroautos (Wallboxen), welche Sicherungsanforderungen bei Fahrraddiebstahl gelten und die Absicherung von Rückstauschäden. Um beim Hausrat-Scoring jeweils einen Punkt zu erhalten, musste jedes untersuchte Kriterium…
-
Versicherungstipp: Gesetzlicher Unfallschutz für Schüler lückenhaft
Vor Kurzem startete das neue Schuljahr 2023/24. In der gesetzlichen Unfallversicherung sind Schüler zwar grundsätzlich versichert, doch der Schutz ist lückenhaft. Was Eltern wissen sollten, erklärt die uniVersa. Der Schulbeginn ist meist auch eine große Umstellung für Familien: Wie kommt das Kind zur Schule und wieder heim? Stundenpläne müssen berücksichtigt und Hausaufgaben erledigt werden. Auch die freie Zeit zum Spielen und Spaßhaben darf nicht zu kurz kommen. In der gesetzlichen Unfallversicherung sind Kinder grundsätzlich nur während des Schulbesuchs sowie auf direktem Weg zur Schule und wieder nach Hause versichert. „Schon ein kleiner Umweg, etwa zu Freunden zum Spielen, kann bereits zum Verlust des gesetzlichen Versicherungsschutzes führen“, erklärt Margareta Bösl, Schadenexpertin…
-
PKV-Bilanzrating: uniVersa zählt zu den besten Anbietern
Bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung (PKV) sollte neben dem Preis und der Leistung auch die Substanz des Unternehmens stimmen. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat die Bilanzen der Anbieter für den neuen Map-Report unter die Lupe genommen. Beim Bilanzrating private Krankenversicherung 2022 (Map-Report 930) wurden die Bilanzen der privaten Krankenversicherer analysiert und bewertet. Dabei kamen folgende Kennzahlen auf den Prüfstand: Nettorendite, Bewertungsreservequote, Zuführungsquote zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB), RfB-Quote, Versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote, Überschussverwendungsquote, Vorsorgequote, Verwaltungskostenquote, Abschlusskostenquote und Solvabilität. Die zehn Kennzahlen bildeten das Gerüst für die Bewertung. Da private Krankenversicherungsverträge in der Regel über Jahrzehnte laufen, wurde für die Ratingkennzahlen ein Fünf-Jahres-Durchschnitt berechnet und bewertet. Zu den bilanzstärksten Anbietern zählt…
-
Erwerbsminderungsrente reicht kaum zum Leben aus
Nur jeder zweite Antrag auf Erwerbsminderungsrente wurde bewilligt. Mit durchschnittlich 950 Euro pro Monat reicht der gesetzliche Schutz als Lohnersatz kaum zum Leben aus. Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich gezielt vorsorgen. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung von 338.014 Anträgen auf Erwerbsminderungsrente mit 172.832 nur etwas mehr als die Hälfte bewilligt. Der durchschnittliche Zahlbetrag pro Monat lag bei 950 Euro netto vor Steuern. Zu 87,4 Prozent wurde die volle Erwerbsminderungsrente gewährt. Sie wird bezahlt, wenn das Restleistungsvermögen am allgemeinen Arbeitsmarkt unter drei Stunden pro Tag liegt. Wer noch zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten kann, bekommt nur die Hälfte. „Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich…
-
Kurz gefragt: Unbekannter beschädigt Auto – was tun?
Immer wieder kommt es vor, dass Unbekannte ein geparktes Auto beschädigen. Wie verhält man sich dann richtig? Eine Schadenexpertin der uniVersa gibt Tipps. Am Samstagabend zwischen 19 und 22 Uhr wurde ein geparktes Auto beschädigt. Unbekannte schlugen ein Loch in die Fahrertür und zerkratzten die Fahrerseite. Der Sachschaden beträgt rund 4.500 Euro. Solche Meldungen liest man regelmäßig in der Zeitung. Doch wie verhält man sich richtig, wenn man selbst betroffen ist? „Die Straftat sollte möglichst unverzüglich bei der Polizei angezeigt werden“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Die Polizei nimmt dann die Ermittlung gegen Unbekannt auf und begibt sich auf Zeugen- und Spurensuche. Sachschäden am eigenen Fahrzeug sind…
-
PKV-Unternehmensrating: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Die private Krankenversicherung (PKV) ist meist eine Entscheidung fürs Leben. Neben dem Preis, der Leistung und dem Service sollten auch die Unternehmenskennzahlen stimmen. Ein neues Unternehmensrating hat die Bilanzen der Anbieter auf den Prüfstand gestellt. Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN (M&M) hat ein umfangreiches PKV-Unternehmensrating durchgeführt und die Ergebnisse im September veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr wurde es um weitere Kennzahlen erweitert und auf ein Benchmark-Verfahren umgestellt. Die neue Bewertungssystematik besteht nun aus einer Gesamtbewertung und den drei Teilratings Erfolg, Bestand und Sicherheit. Neue Ratingbestandteile sind die Solvency-II-Kennzahlen im Teilrating Sicherheit sowie die Überzinsquote für das Teilrating Erfolg. Bei der Analyse kamen 13 Kennzahlen aus den Geschäftsberichten der letzten…