• Finanzen / Bilanzen

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Nur jeder zweite Tarif erfüllt Marktstandards

    Berufsunfähigkeitsversicherungen gibt es viele. Doch im Detail unterscheiden sie sich zum Teil erheblich. Marktstandards helfen, ein rundum gutes Produkt zu finden. Das Institut für Finanz-Markt-Analyse (Infinma) hat ihre alljährliche Untersuchung zu Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) veröffentlicht. Dazu wurden 18 wichtige Qualitätskriterien aus den Versicherungsbedingungen von 439 Tarifen und 72 Gesellschaften unter die Lupe genommen und daraus Marktstandards abgeleitet. Mit dem Infinma-Qualitätszertifikat „BU-Lupe“ wurden Tarife ausgezeichnet, die durchgängig alle Marktstandards erfüllen oder übertreffen. Verbraucher haben damit die Gewissheit, dass sie ein Produkt auswählen, das in allen wichtigen Leistungskriterien überzeugt und keine Lücken aufweist. Mit 244 Tarifen erfüllten nur etwas mehr als die Hälfte der Tarife alle Marktstandards und wurden mit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kurz gefragt: Wie versichere ich meine Balkon-Solaranlage?

    Photovoltaikanlagen boomen. Nicht nur Hauseigentümer produzieren auf Dächern damit Strom. Auch immer mehr Mieter haben am Balkon oder der Terrasse bereits eine kleine Solaranlage installiert. Auf was sie beim Versicherungsschutz achten sollten. Normalerweise versichern Hauseigentümer ihre Photovoltaikanlage über die Wohngebäudeversicherung. Für Mieter, die eine kleine Balkon-Solaranlage betreiben, bieten neuere Hausratversicherungen oftmals auch Versicherungsschutz. Dies kann etwa sein, wenn die Leistung des Wechselrichters nicht mehr als 600 Watt beträgt. „In jedem Fall sollte man vorher mit seiner Versicherung sprechen“, empfiehlt Daniel Weidenhammer, Abteilungsleiter bei der uniVersa Versicherung. Nicht selten muss für den Einschuss die Versicherungssumme der Hausratpolice angepasst werden. Bei modernen Wohnflächentarifen sind Balkon-Solaranlagen meist bis zur pauschalen Versicherungssumme auf unmittelbar…

  • Finanzen / Bilanzen

    Haftpflichtversicherung auf dem Prüfstand: Volle Punktzahl für uniVersa

    Die private Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Policen. Doch die Angebote unterscheiden sich zum Teil erheblich. Das Analysehaus Ascore hat 402 Tarife im Detail untersucht. Die volle Punktzahl erreichte der best-Tarif der uniVersa. Wer einen Dritten schädigt, haftet nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch mit seinem gesamten Vermögen und Einkommen. Eine private Haftpflichtversicherung springt hier ein und übernimmt berechtigte Ansprüche oder wehrt unberechtigte Forderungen ab. Doch nicht jede Police leistet im Ernstfall gleich viel. Das Analysehaus Ascore hat in einer Neuauflage ihres Produktratings Privat-Haftpflichtversicherung insgesamt 402 Tarife anhand von 49 Kriterien untersucht. Neu aufgenommen wurden Schäden durch Fahrräder, Vermietung eines Einfamilienhauses sowie Beschädigung, Abhandenkommen und Verlust von gemieteten oder geliehenen Fahrrädern. Zudem…

  • Finanzen / Bilanzen

    Erhöhter Leistungszuschlag im Pflegeheim: Die Lücke bleibt

    Der Gesetzgeber hat die Leistungszuschläge für Kosten im Pflegeheim erhöht. In der Spitze gibt es einen Zuschuss von 75 Prozent. Dies soll eine finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige bringen. Wann sie greifen und wann nicht, erklärt die uniVersa. Der durchschnittliche Eigenanteil im ersten Jahr einer Unterbringung im Pflegeheim beträgt nach einer aktuellen Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen rund 2.548 Euro pro Monat (Stand 1/2023). Mit dem Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) werden die Leistungszuschläge bei vollstationärer Pflege ab Januar nächsten Jahres angehoben. Im ersten Jahr einer Unterbringung im Pflegeheim steigt der Entlastungszuschlag von 5 auf 15 Prozent, im zweiten von 25 auf 30 Prozent, im dritten von 45 auf 50 Prozent sowie…

  • Finanzen / Bilanzen

    Urteil: Kein Unfallschutz bei Firmenlauf

    Wer bei einem öffentlichen Firmenlauf einen Unfall erleidet, hat keinen gesetzlichen Unfallschutz. Zu diesem Urteil kam das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. Eine 45-jährige Frau hatte gemeinsam mit weiteren Kollegen am Berliner Firmenlauf als Inlineskaterin teilgenommen. Wie in vielen Städten üblich, war der jährlich stattfindende Firmenlauf öffentlich und auch für andere Unternehmen ausgeschrieben. Auf dem nassen Untergrund stürzte die Klägerin und brach sich das rechte Handgelenk. Die gesetzliche Unfallkasse lehnte es ab, den Unfall als Arbeitsunfall anzuerkennen und für den Schaden aufzukommen. Zu Recht, urteilte der 3. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg (Az. L 3 U 66/21). Ein Firmenlauf stellt weder Betriebssport noch eine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung dar. „Solche Abgrenzungsschwierigkeiten sind in der Praxis keine…

  • Finanzen / Bilanzen

    Höchstbeitrag auf Rekordniveau: Lohnt ein Wechsel in die PKV?

    Durch das neue Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege ist es seit Juli vor allem für Kinderlose in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) deutlich teurer geworden. Bei freiwillig Versicherten liegt der durchschnittliche Höchstbeitrag jetzt erstmals im vierstelligen Eurobereich. Mit dem Inkrafttreten des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes (PUEG) wurde der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung ab Juli von 3,05 auf 3,4 Prozent angehoben. Dieser gilt für alle Versicherten mit Kindern. Auch der Zuschlag für Kinderlose wurde von 0,35 auf 0,6 Prozent erhöht. Damit zahlen Kinderlose jetzt insgesamt 4,0 Prozent. Ab dem zweiten bis fünften Kind reduziert sich während der Erziehungsphase der Beitragssatz für die Pflegeversicherung um je 0,25 Beitragssatzpunkte, solange das…

  • Finanzen / Bilanzen

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Jetzt noch Schülerstatus sichern?

    Für die meisten Schulabgänger beginnt mit der Berufsausbildung, einem dualem Studium oder Vollzeitstudium ein neuer Lebensabschnitt. Manche Versicherer akzeptieren beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung noch den alten Schülerstatus. Das kann günstiger sein.  Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zählt zu den wichtigsten Versicherungen. Der zu zahlende Beitrag richtet sich unter anderem nach dem Eintrittsalter, der gewählten Monatsrente und Laufzeit des Vertrages. Aber auch der Beruf ist maßgebend für die Höhe des Beitrages. Wer einen Vertrag abschließen möchte, sollte sich deshalb im Vorfeld erkundigen, wie der Ausbildungsberuf oder das Studium eingestuft werden und ob der bisherige Schülerstatus günstiger wäre und noch anerkannt werden kann. Bei der uniVersa Versicherung ist dies beispielsweise bis 31. Juli möglich,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Zahnersatz: Wie Sie eine gute Zusatzpolice erkennen

    Krone, Brücke, Implantat – hochwertiger Zahnersatz kann sehr schnell teuer werden. Zusatzpolicen versprechen Schutz vor hohen Eigenbeteiligungen. Die Stiftung Warentest hat 289 Tarife unter die Lupe genommen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt bei Zahnersatz nur einen niedrigen Festzuschuss, der sich an der Regelversorgung orientiert. Höherwertiger Zahnersatz kann deshalb sehr schnell teuer werden. Ein Implantat mit vollständig verblendeter Metall-Keramik-Krone kostet nach einem Beispiel der Zeitschrift Finanztest rund 4.456 Euro. Die Kasse übernimmt davon gerade einmal 609 Euro mit Höchstbonus. Unter dem Strich verbleiben damit 3.847 Euro an Eigenbeteiligung bei den Versicherten. Eine gute Zahnzusatzpolice macht selbst eine teure Sanierung für alle bezahlbar. Wer Wert auf höherwertigen Zahnersatz legt, für den lohnt…

  • Finanzen / Bilanzen

    uniVersa ernennt neuen Abteilungsdirektor

    Dr. Andreas Kolb (38) wurde zum 1. Juni zum neuen Abteilungsdirektor bei den uniVersa Versicherungsunternehmen ernannt. Er ist verantwortlich für die Bereiche Rechnungslegung, Inkasso- und Finanzbuchhaltung, Kapitalanlagencontrolling/Solvency II und Zentrale Services. Nach erfolgreichem Studium der Wirtschaftsmathematik promovierte Kolb am Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine berufliche Laufbahn bei der uniVersa begann im März 2015 als Risikomanager Kapitalanlagen. Vier Jahre später wurde er zum Gruppenleiter und kurz darauf zum Abteilungsleiter Kapitalanlagen/Solvency II und Zentrale Services ernannt. Im November 2020 erhielt er Handlungsvollmacht. Im April letzten Jahres wurde er zum Hauptabteilungsleiter ernannt und sein Aufgabengebiet um die Bereiche Rechnungslegung sowie Inkasso- und Finanzbuchhaltung erweitert. Seitdem ist er für…

  • Finanzen / Bilanzen

    Fahrraddiebstahl: nicht immer ein Fall für die Hausratversicherung

    „Am Wochenende entwendete ein bislang unbekannter Täter ein E-Bike, das mit einem Schloss versperrt auf dem Gehsteig abgestellt war.“ Fast wöchentlich liest man derartige Polizeiberichte in der Tageszeitung. Doch wer zahlt, wenn das Fahrrad nicht mehr auftaucht? Laut Polizeilicher Kriminalstatistik nahm die Zahl der gestohlenen Fahrräder 2022 um knapp 14 Prozent auf rund 266.000 zu. Vor allem teure Fahrräder wie Rennräder, E-Bikes und Mountainbikes sind begehrte Objekte. „In der Hausratversicherung sind Fahrräder normalerweise nur versichert, wenn sie aus verschlossenen Abstellräumen, Kellern oder Wohnungen gestohlen werden“, erklärt Margareta Bösl, Schadenexpertin bei der uniVersa Versicherung. Auf Wunsch kann jedoch ein ergänzender Zusatzschutz für Fahrraddiebstahl vereinbart werden. Dann sind Fahrräder auch außerhalb, etwa…