-
Fahrraddiebstahl: nicht immer ein Fall für die Hausratversicherung
„Am Wochenende entwendete ein bislang unbekannter Täter ein E-Bike, das mit einem Schloss versperrt auf dem Gehsteig abgestellt war.“ Fast wöchentlich liest man derartige Polizeiberichte in der Tageszeitung. Doch wer zahlt, wenn das Fahrrad nicht mehr auftaucht? Laut Polizeilicher Kriminalstatistik nahm die Zahl der gestohlenen Fahrräder 2022 um knapp 14 Prozent auf rund 266.000 zu. Vor allem teure Fahrräder wie Rennräder, E-Bikes und Mountainbikes sind begehrte Objekte. „In der Hausratversicherung sind Fahrräder normalerweise nur versichert, wenn sie aus verschlossenen Abstellräumen, Kellern oder Wohnungen gestohlen werden“, erklärt Margareta Bösl, Schadenexpertin bei der uniVersa Versicherung. Auf Wunsch kann jedoch ein ergänzender Zusatzschutz für Fahrraddiebstahl vereinbart werden. Dann sind Fahrräder auch außerhalb, etwa…
-
Versicherungstipp: nach der Eheschließung Policen neu ordnen
Mit der Eheschließung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Ein guter Zeitpunkt, um seine Versicherungsverträge gemeinsam durchzugehen und neu zu ordnen. Auf was man achten sollte, erklärt die uniVersa. Mit dem Jawort geht meist das Eheversprechen einher, füreinander da zu sein, in guten wie in schlechten Zeiten. Gerade nach der Hochzeit ist deshalb ein guter Zeitpunkt, bestehende Versicherungen durchzugehen und die Absicherung neu zu überdenken. Bei der Altersvorsorge sollte man zum Beispiel das Bezugsrecht im Todesfall prüfen. Nicht selten sind hier noch die Eltern als Begünstigte eingetragen, erklärt die uniVersa Versicherung. Mit einer Risikolebensversicherung lässt sich die Hinterbliebenenabsicherung auch noch weiter ausbauen. Wer bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, kann oftmals eine Nachversicherungsgarantie…
-
Berufsunfähigkeitsversicherung: beim Abschluss auf Qualität achten
Wer seine Arbeitskraft mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) absichern möchte, sollte beim Abschluss auf die Qualität achten. Ein neues Rating vom Analysehaus Morgen & Morgen hat die Produkte am Markt untersucht und die uniVersa zweifach ausgezeichnet. Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen hat im Mai ein neues BU-Rating veröffentlicht. Auf den Prüfstand kamen 617 Tarife und Tarifkombinationen. Neben der Bedingungsqualität wurden auch die Kompetenz, Beitragsstabilität und Antragsfragen der Anbieter untersucht. Mit der Bestbewertung „Fünf Sterne“ im Gesamtrating wurde die uniVersa mit ihren beiden Tarifen ExklusivSBU und PremiumSBU ausgezeichnet. Besonders überzeugen konnten die beiden Produktangebote bei der Qualität der Versicherungsbedingungen und Antragsfragen, die jeweils die Höchstbewertung „Ausgezeichnet“ erhielten. Der Premiumschutz bietet im…
-
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind als „Leading Employer 2023“, übersetzt führende Arbeitgeber, ausgezeichnet worden. Damit zählen sie erneut zu den Top ein Prozent der deutschen Arbeitgeber. Die Studie Leading Employer vom Institute of Research & Data Aggregation hat einen ganzheitlichen Ansatz im Format einer Metaanalyse. Sie bezieht über 200 Quellen in die Untersuchung ein. Bewertet wurden unter anderem die Kategorien Attraktivität, Zufriedenheit, Familie, Innovation, Youngsters, Vielfalt, Gesundheit und Gesellschaftliche Verantwortung. Mit einem speziell entwickelten Scoring-Modell und einer Gewichtungsmatrix wurden die besten ein Prozent unter den über 160.000 analysierten Unternehmen zum Leading Employer gekürt. Die uniVersa erhielt die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal in Folge verliehen. Die Metaanalyse setzt auf Ganzheitlichkeit. Untersucht…
-
Passgenauer Schutz: uniVersa führt neue Beihilfetarifstufen ein
Die uniVersa hat ihr Produktportfolio zur Absicherung von Beihilfeberechtigten um neue Tarifstufen erweitert. Damit ist vor allem für berücksichtigungsfähige Angehörige eine bedarfsgerechte Absicherung möglich. Der Staat gewährt Beamten und Beamtenanwärtern eine Beihilfe und trägt damit einen Teil der Krankheits- und Pflegekosten. In den letzten Monaten hat sich für berücksichtigungsfähige Angehörige in einigen Bundesländern der Beihilfeanspruch erhöht. Um eine bedarfsgerechte Absicherung zu gewährleisten, hat die uniVersa ihr Beihilfeangebot um neue zehn und fünfzehn Prozenttarifstufen erweitert. Damit kann bei einem Beihilfeanspruch von zum Beispiel 85 und 90 Prozent die passende Restkostenabsicherung gewählt werden. Die neuen Beihilfetarifstufen gelten für das Neugeschäft und für den Bestand. Für Bestandskunden ist ein Wechsel rückwirkend zum Jahresbeginn…
-
Website Relaunch: uniVersa.de strahlt in neuem Glanz
Mit modernen Bildwelten, schneller Kontaktmöglichkeit und zielgruppengerechter, intuitiver Navigation erstrahlt die Website der uniVersa Versicherungsunternehmen in neuem Glanz. In Zusammenarbeit mit der Digital- und Kreativagentur dreizunull wurde der Internetauftritt der uniVersa vollständig überarbeitet und weiterentwickelt. Neue Bildwelten, Grafiken und eine Icon-Symbolsprache prägen das neue Layout. Texte und Inhalte werden damit auf moderne Art und Weise visuell aufgelockert und greifbarer gemacht. Die Informationen auf den Seiten wurden gestrafft und zielgruppengerecht aufbereitet. Im Vordergrund stehen die Übersichtlichkeit und ein intuitiver Seitenaufbau. Im Responsive Design wird die Website auf allen Mobilgeräten automatisch optimal dargestellt. Die Präsentation der Produkte wurde weiter optimiert und noch konsequenter darauf ausgerichtet, dass Interessenten schnell mit der uniVersa Kontakt…
-
Berufsunfähigkeitsschutz: Wie Kunden ihre Anbieter bewerten
Jeder vierte Beschäftigte kann aufgrund gesundheitlicher Probleme irgendwann nur noch eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr arbeiten. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat die besten Berufsunfähigkeitsversicherungen aus Kundensicht ermittelt, darunter auch die uniVersa.In rund 14 Millionen deutschen Haushalten wird bereits mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) vorgesorgt. Doch wie zufrieden sind die Versicherten mit ihren Anbietern? Das Wirtschaftsmagazin Euro hat zusammen mit dem Analyseinstitut ServiceValue eine umfangreiche Umfrage durchgeführt, welche Anbieter aus Kundensicht die transparentesten und besten Versicherungsprodukte bieten, wo Beratung und Kundenservice am besten funktionieren und welche Versicherer mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. In der Mai-Ausgabe wurden die Kundensieger und besten Berufsunfähigkeitsversicherungen der insgesamt 38 getesteten Gesellschaften gekürt. Im Gesamtergebnis wurde die uniVersa mit der…
-
Mehr Fonds, mehr Nachhaltigkeit und höhere Zuzahlungen bei der uniVersa
Die uniVersa hat die Fondspalette ihrer fondsgebundenen Rentenversicherung erweitert und bietet verbesserte Zuzahlungsmöglichkeiten an. Von den Neuerungen profitieren Neu- und Bestandskunden. Die uniVersa hat ihre fondsgebundene Rentenversicherung topinvest weiter verbessert. Die Fondspalette wurde um vier neue Fonds erweitert. Darunter sind zwei kostengünstige börsengehandelte Indexfonds (ETF) und drei nachhaltige Anlageoptionen. Insgesamt stehen damit 37 nachhaltige Fonds und drei aktiv gemanagte Nachhaltigkeits-Strategiedepots zur Auswahl. Die neue Fondspalette kann sowohl von Neu- wie auch Bestandskunden genutzt werden. Beide profitieren auch von verbesserten Zuzahlungsmöglichkeiten: Statt bisher 50.000 Euro können zu Beginn und während der Laufzeit neuerdings bis zu 750.000 Euro pro Versicherungsjahr flexibel zugezahlt werden. Dies ist vor allem für Anlegende interessant, die angesammelte…
-
Jubiläumsveranstaltung der Selbsthilfegruppe Syrinx Nordbayern
Die Selbsthilfegruppe Syrinx Nordbayern lud am 29. April anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums zu einem Syringomyelie-Tag in Nürnberg ein. Die Syringomyelie ist eine seltene Erkrankung des Rückenmarks, bei der es im Mark zu Höhlenbildungen kommt. Die Veranstaltung fand unter dem Motto „Perspektiven und Retroperspektiven aus 15 Jahren“ auf Einladung von uniVersa-Vorstandsvorsitzendem Michael Baulig in der Hauptverwaltung der uniVersa Versicherungsunternehmen statt. „Wir unterstützen die Selbsthilfegruppe bereits seit zwölf Jahren“, so Baulig. Hannelore Beke, die Gründerin und Leiterin der Selbsthilfegruppe, begrüßte die rund 50 Teilnehmenden. Dr. Tilo Graf, Neurologe und Chefarzt der Rehaklinik Bad Kötzting, gab im Anschluss einen Überblick über Syringomyelie und Chiari-Malformation. Bei Letzterer handelt es sich um eine Fehlbildung der…
-
Altersvorsorge: Bezugsrecht im Todesfall regelmäßig prüfen
Wer fürs Alter vorsorgt, macht dies eigentlich für sich selbst. Doch was passiert, wenn man während der Sparphase oder später im Rentenbezug verstirbt? Altersvorsorgeprodukte der dritten Schicht, etwa eine Kapitallebensversicherung, klassische oder fondsgebundene Rentenversicherung, punkten mit hoher Flexibilität. Für den Todesfall kann das Bezugsrecht frei festgelegt und im Laufe des Lebens jederzeit geändert werden. Allerdings lauert hier auch ein möglicher Fallstrick, wenn man die getroffenen Regelungen nicht im Auge behält, erklärt die uniVersa Versicherung. Beispielsweise werden zum Ausbildungsstart in jungen Jahren oft noch die Eltern als Bezugsberechtigte im Todesfall in den Verträgen eingetragen. Wird das Bezugsrecht bei einer späteren Partnerschaft oder Eheschließung nicht angepasst, geht der Partner im Todesfall leer…