• Finanzen / Bilanzen

    Urteil: Keine Wucherpreise beim Schlüsseldienst

    Wer ohne Schlüssel vor der eigenen Wohnungstür steht, hat nur noch einen Wunsch: möglichst schnell wieder in die Wohnung zu gelangen. Diese Notlage wird immer wieder von unseriösen Schlüsseldiensten ausgenutzt, die Wucherpreise von mehreren Hundert Euro in Rechnung stellen. Zwei Betreiber übertrieben es und wurden zu Haftstrafen verurteilt. Das Landgericht Kleve hat zwei Betreiber eines Schlüsseldienstes in die Schranken verwiesen, die teilweise mehr als 1.000 Euro für eine Notfallöffnung verlangten, und sie unter anderem wegen Wucherpreisen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt (Az. 118 KLs 1/20). Der Bundesgerichtshof hatte zuvor entschieden, dass ein bloßes Aussperren bereits eine Notlage darstellt, die nicht mit Wucherpreisen ausgenutzt werden darf. Für eine einfache Türöffnung werden rund…

  • Finanzen / Bilanzen

    Altersvorsorge: Wie Frauen flexibel und finanziell unabhängig bleiben

    Frauen leben in Deutschland im Durchschnitt fast fünf Jahre länger und erhalten 420 Euro weniger Rente als Männer. Auf was sie bei der Vorsorge achten sollten. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung liegt die durchschnittliche Altersrente für Frauen bei 807 Euro monatlich, bei Männern bei 1.227 Euro. Wer seinen Lebensstandard halten und finanziell unabhängig bleiben will, sollte privat vorsorgen, empfiehlt die uniVersa.  Auf Flexibilität achten Am flexibelsten sind Altersvorsorgeprodukte aus der dritten Schicht der Altersvorsorge. Sie können ohne staatliche Vorgaben abgeschlossen werden, sind frei gestaltbar und trotzdem steuerlich privilegiert. Langfristig die besten Renditechancen bieten fondsgebundene Rentenversicherungen. Neben verschiedenen Investmentfonds sollten dort auch günstige Indexfonds (ETF) wählbar sein. Fondswechsel sind bei einer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Azubigehalt richtig absichern – so geht’s

    Erstmals bekamen Auszubildende 2022 im Durchschnitt über tausend Euro monatlich an Ausbildungsvergütung. Auf was sie bei der Einkommensabsicherung achten sollten, erklärt die uniVersa.  Die Ausbildungsvergütung über alle Ausbildungsjahre lag bei tarifgebundenen Betrieben im letzten Jahr nach Angaben des Bundesinstitutes für Berufsausbildung im Durchschnitt bei 1.028 Euro brutto pro Monat. Netto kommen zum Beispiel bei einem 18-Jährigen nach Abzug von durchschnittlichen Sozialabgaben und Lohnsteuer rund 820 Euro monatlich heraus.  Lücke bei Arbeitsunfähigkeit  Wer sein Einkommen bedarfsgerecht absichern möchte, falls er krankheitsbedingt nicht mehr arbeiten kann, sollte schrittweise vorgehen und sich möglichst viele Ausbauoptionen sichern, empfiehlt die uniVersa Versicherung. Bis zu sechs Wochen haben Azubis in der Regel Anspruch auf Lohnfortzahlung durch…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kurz gefragt: Was beim Skiurlaub im Ausland nicht fehlen sollte

    Die Liste der Dinge, die man in den Skiurlaub mitnimmt, ist lang: Skiausrüstung, Geldbeutel, Handy, Ausweis, Reiseapotheke und Sonnencreme, um nur wenige zu nennen. Doch welche Policen gehören ins Reisegepäck? Neben einer Privat-Haftpflicht- und Unfallversicherung ist dies auch eine Auslandsreisekrankenversicherung, erklärt die uniVersa. Sie übernimmt akut entstandene Behandlungs- und Klinikkosten sowie im Ernstfall einen medizinisch sinnvollen und wirtschaftlich vertretbaren Rücktransport ins Inland. Die Privat-Haftpflichtversicherung zahlt, wenn man einen anderen schuldhaft geschädigt hat. „In italienischen Skigebieten wird sogar ein Nachweis hierüber gefordert. Diesen sollte man rechtzeitig bei seiner Versicherung anfordern und stets bei sich tragen, da sonst ein Bußgeld droht und es Probleme mit dem Skipass geben kann“, so Margareta Bösl,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Pflegeheim: Kosten trotz Leistungszuschlag kaum stemmbar

    Im Januar 2023 lag der Eigenanteil im ersten Jahr einer Unterbringung im Pflegeheim bei durchschnittlich 2.411 Euro pro Monat, wie aus einer Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen hervorgeht. Das sind knapp 280 Euro mehr als noch ein Jahr zuvor. Seit Anfang 2022 gewähren die Pflegekassen einen Leistungszuschlag. Die Höhe des Zuschlags ist von der Bezugsdauer stationärer Pflegeleistungen abhängig und beträgt im ersten Jahr fünf Prozent, im zweiten 25 Prozent, im dritten 45 Prozent und ab dem vierten 70 Prozent. „Allerdings wird der Leistungszuschlag nur für den pflegebedingten Eigenanteil gewährt und nicht für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten“, erklärt Thorsten Heiselbetz, Gruppenleiter der Leistungsabteilung bei der uniVersa Krankenversicherung. Auch im günstigsten Fall…

  • Finanzen / Bilanzen

    Versicherungstipp: Schäden bei Erdbeben extra versichern

    Auch in Deutschland sind Erdbeben möglich. Zwar sind Erdstöße nicht so häufig und stark wie in anderen Ländern, doch trotzdem können diese Beben schwere strukturelle Schäden an Gebäuden verursachen.  Zu den am meisten bedrohten Gebieten in Deutschland zählen die Schwäbische Alb, das Vogtland sowie der Rheingraben. Schäden durch Erdbeben sind über eine spezielle Naturgefahrendeckung versicherbar. Sie ist allerdings nicht automatisch in der Wohngebäude- und Hausratversicherung enthalten, sondern muss extra eingeschlossen werden. „Ein lohnender Zusatz, gerade bei der fortschreitenden Klimakrise“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Neben Erdbeben sind dann auch weitere Naturgefahren wie Hochwasser, Starkregen, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch und Erdsenkung mitversichert. Bei der Kfz-Versicherung reicht eine normale Haftpflichtversicherung…

  • Gesundheit & Medizin

    Betriebliches Gesundheitsmanagement: uniVersa erhält Auszeichnung

    Mitarbeitergesundheit fördern, das ist das Ziel, welches mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) erreicht werden soll. Die uniVersa hat ihr BGM-Programm durch die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) prüfen lassen und wurde erneut mit dem Qualitätszertifikat für Gesundheit mit System ausgezeichnet. Damit erfüllt sie die strengen Anforderungen der VBG-Leitlinie mit umfangreichen Angeboten zu Stressmanagement, Ernährung, Bewegung & Entspannung, gesunde Führung und Prävention. Vorsorgescreenings spielen dabei genauso eine Rolle wie Sport- und Entspannungskurse sowie individuelle Beratungen. Regelmäßige Veranstaltungen, etwa der Firmenlauf B2RUN und die Gesundheitstage, runden das BGM-Programm der uniVersa ab. Die Zertifizierung wird im dreijährigen Turnus überprüft. Als eines der ersten Unternehmen konnte die uniVersa in diesem Jahr eine Folgezertifizierung erreichen. Damit hat sie…

  • Finanzen / Bilanzen

    Sparerfreibetrag: Mehr Zinsen bleiben steuerfrei

    Für Sparer gibt es positive Nachrichten: Zwar ist die Inflation nach wie vor auf einem Rekordniveau, aber die Zeiten von Nullzinsen scheinen vorbei zu sein. Zudem wurde der Sparerfreibetrag zum Jahreswechsel erhöht. Wer Geld anlegt, bekommt seit einigen Monaten endlich wieder Zinsen, sei es für Tagesgeld oder andere Sparanlagen. Die Tendenz ist sogar weiter steigend. Zudem hat der Staat den Sparerpauschbetrag zum Jahreswechsel auf 1.000 Euro (Vorjahr 801) erhöht. Damit bleiben bei einem Zins von zwei Prozent die Erträge einer Geldanlage über 50.000 Euro steuerfrei, bei vier Prozent über 25.000 Euro. Erst bei Einkünften aus Kapitalvermögen über dem Sparerfreibetrag wird eine Abgeltungssteuer von 25 Prozent zuzüglich gegebenenfalls Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Urteil: Küchenbrand kann grob fahrlässig sein

    Wer einen Topf unbeaufsichtigt am Herd stehen lässt, handelt grob fahrlässig. Kommt es zum Brand, ist die Hausratversicherung berechtigt, im Leistungsfall Abzüge vorzunehmen, urteilte das Landgericht Köln. Eine 76-jährige Frau hatte einen offenen Topf mit Öl auf eine Induktionsplatte gestellt. Sie wollte das Öl erhitzen und schaltete die Herdplatte ein. Danach verließ sie die Küche und ging ins Wohnzimmer. Das Öl entzündete sich und die Flammen ergriffen die Dunstabzugshaube sowie später auch die Küchenschränke. Die Hausratversicherung übernahm nur 50 Prozent des Schadens und warf der Kundin eine grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls vor. Zu Recht urteilte das Landgericht Köln (Az.: 24 O 360/19). „Wie jeder weiß, darf man Öl in…

  • Finanzen / Bilanzen

    Betriebliche Altersvorsorge: Verbesserte Förderung über den Chef

    Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, kann sich seit Jahresbeginn über eine höhere staatliche Förderung freuen: Bis zu 3.504 Euro (vorher 3.384) können jetzt über die betriebliche Altersvorsorge steuer- und sozialabgabenfrei vom Bruttolohn im Jahr 2023 umgewandelt werden, erklärt die uniVersa Versicherung. Der Arbeitgeber ist bei der Entgeltumwandlung verpflichtet, dem Beschäftigten einen Mindestzuschuss von 15 Prozent für eingesparte Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. „Das macht die betriebliche Altersvorsorge besonders interessant“, so die uniVersa. Eine Gehaltsumwandlung kann entweder aus dem laufenden monatlichen Gehalt oder aus Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld erfolgen. Auf Wunsch ist auch der Einschluss einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung möglich. Steuerfrei können in diesem Jahr sogar bis zu 7.008 Euro (vorher 6.768)…