• Finanzen / Bilanzen

    Urteil: Küchenbrand kann grob fahrlässig sein

    Wer einen Topf unbeaufsichtigt am Herd stehen lässt, handelt grob fahrlässig. Kommt es zum Brand, ist die Hausratversicherung berechtigt, im Leistungsfall Abzüge vorzunehmen, urteilte das Landgericht Köln. Eine 76-jährige Frau hatte einen offenen Topf mit Öl auf eine Induktionsplatte gestellt. Sie wollte das Öl erhitzen und schaltete die Herdplatte ein. Danach verließ sie die Küche und ging ins Wohnzimmer. Das Öl entzündete sich und die Flammen ergriffen die Dunstabzugshaube sowie später auch die Küchenschränke. Die Hausratversicherung übernahm nur 50 Prozent des Schadens und warf der Kundin eine grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls vor. Zu Recht urteilte das Landgericht Köln (Az.: 24 O 360/19). „Wie jeder weiß, darf man Öl in…

  • Finanzen / Bilanzen

    Betriebliche Altersvorsorge: Verbesserte Förderung über den Chef

    Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, kann sich seit Jahresbeginn über eine höhere staatliche Förderung freuen: Bis zu 3.504 Euro (vorher 3.384) können jetzt über die betriebliche Altersvorsorge steuer- und sozialabgabenfrei vom Bruttolohn im Jahr 2023 umgewandelt werden, erklärt die uniVersa Versicherung. Der Arbeitgeber ist bei der Entgeltumwandlung verpflichtet, dem Beschäftigten einen Mindestzuschuss von 15 Prozent für eingesparte Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. „Das macht die betriebliche Altersvorsorge besonders interessant“, so die uniVersa. Eine Gehaltsumwandlung kann entweder aus dem laufenden monatlichen Gehalt oder aus Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld erfolgen. Auf Wunsch ist auch der Einschluss einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung möglich. Steuerfrei können in diesem Jahr sogar bis zu 7.008 Euro (vorher 6.768)…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kurz gefragt: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – was muss ich beachten?

    Seit Jahresbeginn ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform durch ein einheitliches Verfahren, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), abgelöst worden. Wer krankgeschrieben ist, muss seinem Arbeitgeber keinen gelben Zettel mehr vorlegen. Die Arztpraxen übermitteln die Krankschreibung für die Krankenkasse direkt und digital an die gesetzlichen Krankenkassen. Von dort können sie Arbeitgeber neuerdings abrufen. Beschäftigte müssen sich jedoch weiterhin beim Arbeitgeber unverzüglich krankmelden. Dies kann etwa telefonisch oder per E-Mail sein. Wer eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen hat, sollte daran denken, die Papierausfertigung für den Versicherten rechtzeitig an seine Versicherung zu schicken, erklärt die uniVersa Krankenversicherung. Je nach vereinbarter Karenzzeit kann dies aber auch erst gegen Ende der Lohnfortzahlung sein. Beim Bezug des Krankentagegelds muss…

  • Finanzen / Bilanzen

    Verbrauchertipp: Erhöhtes Kindergeld zur Vorsorge nutzen

    Eltern können sich ab Januar über eine deutliche Kindergelderhöhung freuen: Pro Kind gibt es jetzt einheitlich 250 Euro pro Monat an Kindergeld. Das sind für die ersten beiden Kinder je 31 Euro monatlich mehr und für das dritte Kind 25 Euro monatlich. Wer bisher noch nicht für sein Kind vorgesorgt hat, kann die Kindergelderhöhung auch für die Zukunftsvorsorge seines Nachwuchses nutzen, erklärt die uniVersa Versicherung. Mit einer Krankenzusatzversicherung lässt sich beispielsweise der gesetzliche Gesundheitsschutz im Krankenhaus um Chefarztbehandlung und Unterbringung im Ein-/Zweibettzimmer aufstocken. Zudem können Leistungen für Sehhilfen, Auslandsreisen, Kieferorthopädie, Heilpraktiker und Naturheilverfahren vereinbart werden. Sinnvoll ist auch eine Kombination aus Kinderunfallversicherung mit einer Pflegezusatzversicherung, um sich vor den finanziellen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Altersvorsorge: Verbesserte Förderung für Rürup-Rente

    Die Beiträge zur staatlich geförderten Rürup-Rente sind seit Jahresbeginn komplett absetzbar. Bisher waren es nur 94 Prozent. Auf was man beim Abschluss achten sollte.  Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat die Bundesregierung beschlossen, dass die Beiträge zur Rürup-Rente ab Januar 2023 als Sonderausgaben voll steuerlich abzugsfähig sind. Bisher konnten hierfür nur 94 Prozent angesetzt werden. Im Vergleich zu anderen staatlich geförderten Produkten kann die Rürup-Rente auch fondsgebunden ohne Garantien abgeschlossen werden. „Das erhöht die Renditechance gerade bei langlaufenden Verträgen enorm“, erklärt die uniVersa Versicherung. Neben Aktienfonds können beispielsweise auch kostengünstige Indexfonds (ETF) zur Altersvorsorge gewählt werden. Bei der Produktauswahl sollte man darauf achten, dass der Rentenbeginn flexibel gewählt werden kann und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Altersvorsorge-Rating: Doppelauszeichnung für uniVersa

    Für die Altersvorsorge setzen immer mehr Verbraucher auf fondsgebundene Produkte. Höchstmögliche Renditechancen bieten Fondspolicen ohne feste Garantie, bei denen das Sicherheitsniveau über die Fondsauswahl selbst bestimmt werden kann. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat den Altersvorsorgemarkt untersucht und insgesamt 444 Tarife nach bis zu 72 Kriterien zu Flexibilität, Transparenz und Produktkonzept analysiert. Gleich doppelt ausgezeichnet wurde die uniVersa: Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit überzeugte mit seiner staatlich geförderten, fondsgebundenen Rürup-Rente sowie mit der topinvest-Rente in der dritten Schicht der Altersvorsorge. Für beide Produkte gab es jeweils die Höchstbewertung „FFF+/hervorragend“. Mithilfe des Ablaufmanagements können Fondsanteile rechtzeitig vor Rentenbeginn in schwankungsärmere Anlagen umgeschichtet werden. Zudem können Anleger auch für beide Produkte eines von…

  • Finanzen / Bilanzen

    FLEXX-Markendach: uniVersa etabliert sich bei den Spitzenanbietern

    Das „FLEXX-Markendach“ der uniVersa steht für höchste Individualisierbarkeit und Qualität in der Haftpflicht-, Hausrat- und Kfz-Versicherung. Dies bestätigen drei unabhängige Produktratings. Damit hat sich die uniVersa bei den Spitzenanbietern auf dem Markt etabliert. Das Softwarehaus Softfair hat in einem aktuellen Leistungsrating 6.500 Tarifvarianten zur Privat-Haftpflichtversicherung untersucht. Geprüft wurden sie aus dem Blickwinkel von den vier Zielgruppen: Single, Familie, Paare und Single mit Kind. Der FLEXXprotect-Tarif best der uniVersa überzeugte hier in alle Kategorien und wurde viermal mit der Bestnote „Hervorragend“ ausgezeichnet. Bei der Hausratversicherung konnte der FLEXXhome-Tarif best die Analysten von Ascore überzeugen. Sie hatten ihr Scoring zur Hausratversicherung aktualisiert und die Angebote neuerdings auch nach Nachhaltigkeit, Cyberschutz und Unterversicherungsverzicht…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die beliebtesten Fondspolicen-Anbieter: Platz 1 für uniVersa

    Das Anlagemagazin FONDS professionell wollte in einer exklusiven Umfrage für die Ausgabe 3/2022 wissen, welche Versicherer die attraktivsten Fondspolicen bieten. Auf Platz 1 mit 29,2 Prozent der Stimmen wurde die uniVersa gewählt. Bei der Auswahl einer Fondspolice achten Berater laut der Umfrage vor allem auf günstige Kosten, Flexibilität und eine große Indexfondsauswahl (ETF). Klassische Fondspolicen ohne Garantie werden mit 67,8 Prozent am häufigsten empfohlen, gefolgt von Policen mit gemanagten, vorselektierten Fondsportfolios. Berater schätzen an der uniVersa vor allem die günstige Kostenstruktur und dass es keine guthabenbezogenen Kosten auf das angesparte Vermögen gibt. Auf Wunsch kann auch eines von drei nachhaltigen, aktiv gemanagten Strategiedepots gewählt werden. Ein Anlageausschuss, der von den…

  • Finanzen / Bilanzen

    Hausratversicherung: Verbesserte Leistungen für Neu- und Bestandskunden bei der uniVersa

    Die uniVersa hat ihre Hausratversicherung FLEXXhome weiter ausgebaut. Dank einer enthaltenen Innovationsgarantie und der Leistungsgarantie gegenüber den Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gelten die verbesserten Leistungen ohne Mehrprämie auch für Bestandskunden. Durch die neuen GDV-Musterbedingungen gelten jetzt tarifübergreifend Trickdiebstahl, Diebstahl von Wäsche sowie Seng- und Schmorschäden als mitversichert. Ebenso Bruchschäden an Rohren der Gasversorgung und Regenentwässerung sowie der einfache Diebstahl von verschiedenen Hausratgegenständen aus gemeinschaftlich genutzten Räumen. Über die Innovationsgarantie wurde im easy-Tarif grobe Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung des Schadenfalls aufgenommen und im allround-Tarif die Erstattung von Datenrettungskosten auf 4.000 Euro verdoppelt. Im best-Tarif wurde die Entschädigungsgrenze bei Phishing von 1.000 auf 5.000 Euro erhöht und ein neuer…

  • Finanzen / Bilanzen

    IVFP zeichnet uniVersa mit Gütesiegel-Award für Renditestärke aus

    Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersucht und bewertet einmal pro Jahr die privaten Altersvorsorgeprodukte am Markt aus Sicht des Kunden. Grundlage für die Bewertung im Privatrenten-Rating sind rund 100 Kriterien aus verschiedenen Teilbereichen. In der Kategorie Rendite konnte die uniVersa mit ihrer fondsgebundenen Rentenversicherung topinvest besonders überzeugen und erreichte mit fünf von fünf möglichen Sternen die Bestnote „Exzellent“. Die Gütesiegel-Awards wurden auf der diesjährigen Deckungskonzeptmesse (DKM) in Dortmund vom IVFP für Gesellschaften mit Top-Ratingergebnissen übergeben. Die uniVersa erhielt aufgrund des hervorragenden Abschneidens im Privatrenten-Rating einen Award für Renditestärke. Über uniVersa Versicherungen Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer Tradition und großer Erfahrung, deren Ursprünge auf das Jahr…