-
Kurz gefragt: Welchen Versicherungsschutz brauchen Golfer?
Wer einen anderen schuldhaft schädigt, ist nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch zum Schadenersatz verpflichtet und haftet mit seinem Einkommen und Vermögen. Beim Golfsport kann dies geschehen, wenn der Golfball eine ungewöhnliche Flugbahn nimmt und einen anderen Golfspieler oder ein parkendes Auto trifft. Der entstandene Personen-, Sach- oder Vermögensschaden kann existenzielle Folgen für den Schadenverursacher haben. Golfspieler sollten sich deshalb aktiv um einen Haftpflichtschutz kümmern, empfiehlt die uniVersa Versicherung. Dies kann über den Golfverein oder über die eigene Privat-Haftpflichtversicherung sein. Der Haftpflichtversicherer zahlt entweder den entstandenen Schaden oder wehrt auch unberechtigte Forderungen wie eine Art passiver Rechtsschutz inklusive Gerichts- und Anwaltskosten ab. Der Schutz sollte auch auf anderen Golfplätzen und bei Turnieren…
-
Deutschlandest: uniVersa bietet Top-Karrierechancen
Gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung hat Deutschlandtest in der Studie „Top-Karrierechancen“ rund 19.000 Unternehmen mit Sitz in Deutschland hinsichtlich der Karriereperspektiven untersucht. Die Testsieger wurden im Nachrichtenmagazin Focus in der Ausgabe 40/22 ausgezeichnet. In der Kategorie Versicherungen zählt die uniVersa aus Nürnberg zu den Testsiegern. Bei der Studie wurden 18 Karriereaspekte untersucht, darunter: Entwicklung der Beschäftigungszahl, Personalentwicklung, Mitarbeiterförderung, Mitarbeitertreue, Talent-Management, Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich wurden in der Studie die Perspektiven für IT-Spezialisten analysiert. Auch hier überzeugte die uniVersa und erhielt mit 95,7 von 100 möglichen Punkten die Auszeichnung „Top-Karrierechancen für IT-Spezialisten“. Über uniVersa Versicherungen Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer Tradition und großer Erfahrung, deren…
-
Homöopathie soll reine Privatleistung werden: Wie Sie am besten vorsorgen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat nach Medienberichten die Übernahme von homöopathischen Mitteln durch Krankenkassen infrage gestellt. Als Regelleistung wird sie heute schon nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Einige Krankenkassen erstatten sie jedoch als freiwillige Satzungsleistung. Dies soll künftig nach den Plänen der Bundesregierung nicht mehr möglich sein. Wer Alternativmedizin haben möchte, wird damit zum Selbstzahler. Ambulante Zusatzversicherungen bieten hierfür finanziellen Schutz. Beispielsweise werden von der uniVersa Krankenversicherung bis zu 90 Prozent der Kosten für Naturheilverfahren und Alternativmedizin durch Ärzte und Heilpraktiker, begrenzt auf 1.800 Euro innerhalb von zwei Kalenderjahren, übernommen. „Beim Abschluss sollte man darauf achten, dass die Leistungen nicht auf bestimmte Leistungsverzeichnisse wie Hufeland begrenzt sind“, empfiehlt Gruppenleiter Thorsten…
-
PKV-Tarife auf dem Prüfstand: uniVersa viermal mit „Sehr gut“ von Euro ausgezeichnet
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet viele Vorteile. Beim Abschluss sollte man jedoch einen genauen Blick auf die Tarifdetails werfen. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat in der Ausgabe 10/2022 gemeinsam mit dem Informationsdienstleister KVpro.de die Angebote am Markt unter die Lupe genommen. Auf den Prüfstand kamen 1.743 Tarifkombinationen für Angestellte und Selbstständige sowie 502 Tarifkombinationen für Beihilfeberechtigte von jeweils 32 Gesellschaften. Überzeugen konnte im Test die uniVersa. Die älteste private Krankenversicherung erhielt für ihre Classic-Bausteintarife in der Vollversicherung in den drei untersuchten Kategorien jeweils die Note „Sehr gut“, ebenso in der Kategorie Beihilfetarife für Beamte. Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis wurde auch die Solidität der Unternehmen anhand von Kennzahlen aus der Bilanz bewertet. Beides…
-
Versicherungstipp: Verhinderungspflege für Auszeit nutzen
Wer sich entschieden hat, einen nahestehenden Menschen zu Hause zu pflegen, leistet Höchstarbeit und hat auch das Recht, sich erholen zu dürfen oder wichtige Termine wahrzunehmen. Finanziell unterstützt wird dies von der Pflegepflichtversicherung über die sogenannte Verhinderungspflege. Bis zu 1.612 Euro stehen hierfür pro Kalenderjahr ab Pflegegrad 2 zur Verfügung. Reicht der Betrag nicht aus, gibt es noch zusätzlich 806 Euro aus einem offenen Budget der Kurzzeitpflege. Die Leistung für Verhinderungspflege kann beispielsweise bei Krankheit, für einen Erholungsurlaub oder auch für eine stundenweise Vertretung wegen eines Arzttermins in Anspruch genommen werden. Damit können entstandene Kosten für eine beliebig wählbare Ersatzkraft, etwa einen ambulanten Pflegedienst, finanziert werden. Auch einige private Zusatzversicherungen…
-
Berufsunfähigkeitsversicherung: Zwei neue Videos von der uniVersa
Mit der Arbeitskraftabsicherung kann man gar nicht früh genug starten. In zwei neuen Videos thematisiert die uniVersa die Wichtigkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Im ersten Video wird erklärt, wie Eltern bereits mit einer BU-Option für ihr Kind die Weichen für das spätere Berufsleben stellen können. Beispielsweise kann dann mit Beginn der Ausbildung ein BU-Vertrag ohne erneute Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden. Im zweiten Video werden die weitreichenden Möglichkeiten einer BU-Absicherung mit Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit, Verdopplung der Rente im Pflegefall sowie lebensbegleitenden Nachversicherungsgarantien erläutert. Die Videos sind mit rund zwei Minuten bewusst kurzgehalten und sollen den Zuschauern das komplexe Thema auf unterhaltsame Art und Weise näherbringen. Abrufbar sind die Videos in der Mediathek unter…
-
Urteil: Kein Unfallschutz außerhalb des Schulgeländes
Ein Schüler, der während der Pause den Schulhof verlässt und sich verletzt, hat keinen Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies hat das Bundessozialgericht in Kassel in einem Urteil (Aktenzeichen B 2 U 20/20 R) bestätigt. Ein volljähriger Gymnasiast war in der Pause in den angrenzenden Stadtpark gegangen, um dort zu rauchen. Bei stürmischem Wetter fiel ihm ein Ast auf Kopf und Körper. Dadurch erlitt er ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Weil sich der Unfall nicht auf dem Schulgelände, sondern außerhalb des organisatorischen Verantwortungsbereichs der Schule ereignete, fällt er nicht unter den gesetzlichen Unfallschutz. „Solche Abgrenzungsprobleme sind keine Seltenheit“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Schüler und Schülerinnen sind nur…
-
PKV-Unternehmensrating: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung (PKV) sollte nicht nur auf die Produktqualität geachtet werden, sondern auch auf die Solidität und Stabilität des Unternehmens. Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN hat hierzu ein neues PKV-Unternehmensrating veröffentlicht. Darin kamen zehn Bilanzkennzahlen aus den Geschäftsberichten der letzten fünf Jahre zu Erfolg und Leistung, Wachstum und Bestand sowie Sicherheit und Finanzierbarkeit von 30 Gesellschaften auf den Prüfstand. Jede Gesellschaft wurde im Vergleich zu den anderen Marktteilnehmern beurteilt und damit einem Benchmarking unterzogen. Das Gesamtergebnis erfolgte nach einer fünfstufigen Sterneverteilung von sehr schwach bis ausgezeichnet. Die Höchstbewertung „Fünf Sterne/Ausgezeichnet“ erhielten nur sechs Versicherer verliehen, darunter auch erstmals Deutschlands älteste private Krankenversicherung, die uniVersa. Der…
-
Beitragsrückerstattung: uniVersa zahlt bis zu vier Monatsbeiträge zurück
Kostenbewusstes Verhalten zahlt sich bei der uniVersa Krankenversicherung aus: Im September erhielten Versicherte je nach Tarif und leistungsfreien Jahren bis zu vier Monatsbeiträge zurück, in Summe rund 27,3 Millionen Euro. Die Beitragsrückerstattung gab es für Tarife in der Vollversicherung, Restkostenversicherung für Beamte sowie beim Kur- und Krankenhaustagegeld. Als Besonderheit werden dabei auch interne Tarifwechsel sowie unterjährig begonnene Verträge anteilig berücksichtigt. Zudem können Versicherte nachträglich noch Kostenbelege einreichen, falls sie feststellen, dass der Gesamterstattungsbetrag der Belege höher ist als die erhaltene Rückerstattung. Die Beitragsrückerstattung ist eine Form der Überschussbeteiligung, mit der die uniVersa als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit das Kostenbewusstsein ihrer Mitglieder belohnt. Als Service führt sie bei Rechnungseinreichungen automatisch eine Besserstellung…
-
Altersvorsorge: uniVersa als Top-Fondspolice von Euro ausgezeichnet
Wer seinen späteren Ruhestand sorgenfrei genießen will, kommt um eine private Altersvorsorge nicht umhin. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat in der Ausgabe 9/2022 fondsgebundene Rentenversicherungen ohne Garantien auf den Prüfstand gestellt. Untersucht wurde, wie es um die Kundenfreundlichkeit, Performance und Fondsqualität der Angebote gegen laufenden Beitrag und Einmalbeitrag steht. Als „Top-Fondspolice“ wurde die fondsgebundene Rentenversicherung der uniVersa ausgezeichnet. Sie überzeugte mit voller Punktzahl vor allem in den Kategorien: Garantierter Rentenfaktor mit Günstigerprüfung, Ablaufmanagement sowie Kostenfreies Umschichten des Fondsvermögens und Änderung Beitragsaufteilung bei den Fonds (Shifts/Switches). In die Gesamtbewertung floss die Performance zu 50 Prozent, die Kundenfreundlichkeit der Bedingungen zu 40 Prozent sowie die Fondsqualität zu zehn Prozent ein. Über uniVersa Versicherungen…