-
Stefan Krause wird neuer Abteilungsdirektor bei der uniVersa
Stefan Krause (46) wurde zum 1. März zum neuen Abteilungsdirektor bei den uniVersa Versicherungsunternehmen ernannt. Er ist verantwortlich für den Gesamtbereich Informationstechnologie (IT), unter dem die Bereiche Anwendungsentwicklung und IT-Betrieb zusammengefasst und um den Bereich IT-Projekte und -Architektur erweitert wurden. Der Wirtschaftsmathematiker begann im Jahr 2008 seine berufliche Laufbahn bei der uniVersa als Softwarearchitekt. Im Januar 2012 wurde er zum Abteilungsleiter Informatik ernannt und fünf Jahre später zum Hauptabteilungsleiter Anwendungsentwicklung. 2013 erhielt er Handlungsvollmacht und im Januar 2018 Prokura erteilt. Mit der Neuorganisation des IT-Bereichs will die uniVersa die digitale Transformation weiter vorantreiben und neben Synergievorteilen auch weitere Effizienzverbesserungen erreichen. Über uniVersa Versicherungen Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit…
-
Dienstunfähigkeit: uniVersa bietet verbesserten Schutz für Beamte
Die uniVersa hat ihren Berufsunfähigkeitsschutz für Beamte und Beamtenanwärter weiter verbessert. Die bisherige Dienstunfähigkeitsklausel ist jetzt deutlich vorteilhafter. So wird die Entscheidung des Dienstherrn nicht mehr überprüft, sondern die reine Versetzung in den Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen wird als Dienstunfähigkeit (DU) anerkannt. Damit bietet die uniVersa jetzt eine „echte“ und vollumfängliche DU-Absicherung an. Diese gilt auch für Richter und Polizisten. Erhöht wurden auch die Absicherungsgrenzen. Je nach Dienstgrad können jetzt zwischen 750 und 1.100 Euro monatlich abgesichert werden. Bisher waren nur zwischen 500 und 1.000 Euro Monatsrente versicherbar. Für Beamte auf Widerruf und Probe ist zudem ein zweiter Vertrag über 1.250 Euro (bisher 750) mit fünfjähriger Versicherungsdauer möglich. Damit kann…
-
Urteil: Kein Geld bei Erpressung
Eine durch Erpressung und Androhung von Gewalt erzwungene Sparbuchabhebung fällt nicht unter die Leistungspflicht einer Hausratversicherung. Das erklärte das Oberlandesgericht Köln per Hinweisbeschluss vom 19.7.2021, Az. 9 U 172/20. In dem Fall wurde eine Frau in ihrer Wohnung überfallen. Als der Täter ein Sparbuch fand, drohte er, ihrer Tochter etwas anzutun, wenn sie nicht das Guthaben von 6.000 Euro abhebe. Nachdem die Frau dies getan und dem Täter das Geld übergeben hatte, wollte sie den Schaden von ihrer Hausratversicherung ersetzt bekommen. Zu Unrecht, urteilten die Richter. In der Hausratversicherung seien zwar grundsätzlich bis zu gewissen Grenzen Bargeld und Sparbücher versichert, die sich zum Tatzeitpunkt in der Wohnung befinden. Nicht jedoch…
-
Strategiedepots: Altersvorsorge bei der uniVersa in guten Händen
Wer sich bei der Altersvorsorge nicht selbst um alles kümmern will, kann seine Fondspolice auch aktiv managen lassen. Bei der uniVersa ist dies beispielsweise über drei Strategiedepots möglich. Kunden geben bei der Auswahl ihre grobe Anlagerichtung vor. Ein Anlageausschuss, der von den unabhängigen Finanzexperten von Feri beraten wird, kümmert sich dann um ein professionelles Anlagemanagement und achtet darauf, dass Chancen und Risiken immer im gewünschten Verhältnis zueinanderstehen. Im letzten Jahr konnten die Experten je nach Depot einen Wertzuwachs von bis zu 17,3 Prozent erzielen. Auch die Ergebnisse seit Auflage der Depots im September 1998 können sich sehen lassen. So erzielte das Stabilitätsdepot, bei dem die Vorgabe für die Aktienbeimischung zwischen…
-
Versicherungstipp: Skifahrer brauchen Versicherungsbestätigung in Italien
Seit Jahresbeginn müssen Ski- und Snowboardfahrer sowie Rodler in italienischen Skigebieten über eine gültige Privathaftpflichtversicherung verfügen. Dazu ist ein entsprechender Nachweis mitzuführen. Wer ohne Haftpflichtschutz auf der Piste unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld von bis zu 150 Euro und dem Verlust des Skipasses rechnen. „Skifahrer sollten sich deshalb rechtzeitig vor Antritt der Reise eine Versicherungsbestätigung von ihrem Anbieter geben lassen“, empfiehlt Christian Mann, stellvertretender Abteilungsleiter bei der uniVersa Versicherung. Darin müssen auch alle mitversicherten Personen wie Ehe- oder Lebenspartner und Kinder namentlich genannt sein. Neben der Privathaftpflichtversicherung sollten Skifahrer aber auch an ihren eigenen Versicherungsschutz denken. Nicht fehlen darf eine Auslandsreisekrankenversicherung, die für akut eingetretene Krankheiten und Unfälle die…
-
Krankenversicherung: uniVersa zählt zu den Unternehmen des Jahres 2022
Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat im Auftrag von Deutschlandtest eine Studie „Unternehmen des Jahres 2022“ durchgeführt. Ausgezeichnet wurden Firmen, die in den vorangegangenen vier Auswertungen Preissieger, Höchstes Vertrauen, Kundenlieblinge und Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit besonders gut abgeschnitten haben. Erfasst und ausgewertet wurden dabei Stimmen zu rund 21.000 Unternehmen aus über 200 Branchen. Im Nachrichtenmagazin Focus 3/2022 wurden die fünf Besten nach Branchen als „Unternehmen des Jahres 2022“ gekürt. Dazu zählt bei den privaten Krankenversicherungen die uniVersa, die 95,1 von 100 möglichen Punkten erzielen konnte. Die Bestnote „Sehr gut“ erhielt die uniVersa auch vom Wirtschaftsmagazin Focus Money in der Ausgabe 4/2022 bei der Untersuchung „Fairste Leistungsabwicklung“. Nur zehn…
-
Höchste Verbraucherorientierung: uniVersa mit „Sehr gut“ ausgezeichnet
Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue die verbraucherorientiertesten Finanzdienstleister ermittelt. Hierzu gaben mehr als 34.000 Kunden zu 141 Banken und Versicherungen ihr Urteil ab. Messinstrument war ein Verbraucherorientierungs-Index, der die persönlichen Erfahrungen der Befragten reflektierte und eine branchen- und geschäftsmodellübergreifende Vergleichbarkeit ermöglichte. Bei der erfahrungsbezogenen Bewertung gaben Kunden ihr Urteil zu dem konkreten Kontakt mit dem Unternehmen oder der Marke ab. Zu den ausgezeichneten Maklerversicherern zählt die uniVersa. Sie erhielt im Gesamtergebnis das Urteil „Sehr gut“, das für höchste Verbraucherorientierung und überdurchschnittliche Ergebnisse in der untersuchten Sparte steht. Über uniVersa Versicherungen Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer Tradition und großer Erfahrung, deren Ursprünge…
-
uniVersa bietet verbesserte Einkommensabsicherung für PKV-Versicherte
Die uniVersa hat ihr spartenübergreifendes Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ weiter verbessert. Darüber bietet sie für privat Krankenversicherte in der Vollversicherung einen nahtlosen Übergang vom Krankentagegeld zur Berufsunfähigkeitsrente. Bei ihrem Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ verzichtet die uniVersa in ihrer neuen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) generell auf eine Umorganisation bei Selbstständigen und Freiberuflern mit weniger als fünf Mitarbeitern. Darüber hinaus auch bei einer akademischen Ausbildung und Bürotätigkeit von mindestens 90 Prozent. Deutlich aufgewertet wurde auch der BU-Premiumschutz: Dort ist beispielsweise bei einer Umorganisation eine Einmalzahlung von bis zu neun Monatsrenten mitversichert. Zudem gibt es die Rente auch für bis zu 36 Monate als zusätzliche Leistung bei Arbeitsunfähigkeit bereits ab einer Krankschreibung von drei Monaten und einer Prognosedauer von…
-
Wohngebäudeversicherung: uniVersa zählt zu den fairsten Schadenregulierern
Mit einer Wohngebäudeversicherung kann man sein Eigenheim gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Naturgefahren versichern. Wie gut die Schadenregulierung in der Praxis funktioniert, hat das Wirtschaftsmagazin Focus Money von den Analysten von Service Value untersuchen lassen. Dabei wurden Mitglieder eines Online-Panels nach ihren Erfahrungen befragt und insgesamt mehr als 58.000 Kundenstimmen ausgewertet. Zu den fairsten Wohngebäudeversicherern, die mit dem Prädikat „Sehr gut“ ausgezeichnet wurden, zählt die uniVersa. Sie bietet neben persönlichen Ansprechpartnern auch eine digitale Schadenaufnahme sowie einen Handwerkerservice, über den Kooperationspartner schnell mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Exklusivtarif sind als Besonderheit Schäden wegen grober Fahrlässigkeit bis zur Versicherungssumme mitversichert, wenn man zum Beispiel vergisst, die Herdplatte…
-
Kurz gefragt: Was ist eine GAP-Deckung?
Eine GAP-Deckung ist ein Zusatzbaustein, den Autofahrer bei geleasten und kreditfinanzierten Fahrzeugen im Rahmen ihrer Kaskoversicherung abschließen können. Der Begriff GAP stammt aus dem Englischen und steht für Lücke. Oftmals wird die GAP-Deckung auch als Differenzdeckung bezeichnet, weil sie nach einem Totalschaden oder Diebstahl die Differenz zwischen der Kaskoleistung und dem abzulösenden Betrag aus dem Leasing- und Kreditvertrag übernimmt. „Sie ist eine sinnvolle Deckungserweiterung“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Denn die Kaskoversicherung übernimmt nach einem Totalschaden oder Diebstahl nur den Wiederbeschaffungswert zum Tag des Schadenfalls. Dieser kann je nach Wert des Fahrzeuges, monatlicher Rate, Laufzeit des Vertrags und vereinbarter Schlussrate deutlich niedriger sein als der geschuldete Betrag…