-
Versicherungstipp: Vorsorgetermin beim Zahnarzt nicht vergessen
Durch regelmäßige Zahnkontrolle können Zahnerkrankungen im Frühstadium erkannt und besser behandelt werden. Aber auch finanziell lohnt es sich, die jährlichen Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Gesetzlich Krankenversicherte erhalten bei Zahnersatz einen Festzuschuss für Kronen, Brücken und Prothesen. Dieser deckt 60 Prozent der Durchschnittskosten für eine einfache Regelversorgung ab. „Wer regelmäßig zur Zahnvorsorge geht, wird mit einem höheren Zuschuss belohnt“, erklärt die uniVersa Versicherung. Wurde das Zahnbonusheft lückenlos über fünf Jahre geführt, erhöht sich der Festzuschuss auf 70 Prozent, bei über zehn Jahren sogar auf 75 Prozent. Wer in diesem Jahr noch nicht bei der Zahnkontrolle war, sollte sich beeilen. Bei Erwachsenen reicht für das Bonusheft eine jährliche Kontrolle aus. Bei Kindern ab 6…
-
PKV-Bilanzrating: uniVersa doppelt ausgezeichnet
Die Wahl der privaten Krankenversicherung (PKV) ist meist eine Entscheidung fürs Leben. Deshalb sollten freiwillig gesetzlich Krankenversicherte beim Wechsel nicht nur auf das aktuelle Preis-Leistungs-Verhältnis achten, sondern auch die Solidität der Anbieter vergleichen. Hilfreiche Entscheidungshilfen bieten Ratingagenturen. Franke und Bornberg hat beispielsweise sein aktuelles PKV-Bilanzrating (Map-Report 920) veröffentlicht und darin 29 private Krankenversicherungen unter die Lupe genommen. Bewertet wurden folgende Kennzahlen: Nettorendite, Bewertungsreservequote, Zuführungsquote zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB), RfB-Quote, Versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote, Überschussverwendungsquote, Vorsorgequote, Verwaltungskostenquote, Abschlusskostenquote und Solvabilität. Sehr solide ist beispielsweise die uniVersa aufgestellt. Sie wurde im Rating mit „mmm“ für hervorragende Leistungen ausgezeichnet. Die älteste private Krankenversicherung Deutschlands konnte auch beim neuen KV-Unternehmensrating vom Analysehaus Morgen & Morgen…
-
Kurz gefragt: Halbe Riester-Zulage, warum?
Wer fürs Alter vorsorgt, wird bei der Riesterrente mit einer staatlichen Zulage von 175 Euro pro Jahr belohnt. Daniel R. staunte nicht schlecht, als er seinen Jahreskontoauszug kontrollierte und feststellte, dass er nur die halbe Zulage von 87,50 Euro erhalten hat. „Eine Zulagenkürzung erfolgt meist dann, wenn der Sparer zu wenig in seinen Riestervertrag eingezahlt hat“, erklärt die uniVersa Versicherung. Vorgeschrieben als Mindesteigenbetrag sind vier Prozent des sozialversicherungspflichtigen Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich Zulagen – mindestens jedoch 60 Euro pro Jahr. Bei der Fehlersuche wurde Daniel R. schnell fündig. Er hatte seinen Riestervertrag nicht an sein gestiegenes Einkommen angepasst, das er durch einen Arbeitgeberwechsel aushandeln konnte. Solche Zulagenkürzungen sind in der Praxis nicht…
-
Privathaftpflicht: uniVersa erhält „Sehr gut“ von Stiftung Warentest
Missgeschicke können jedem passieren und hohe Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Für solch einen Fall steht die Privat-Haftpflichtversicherung zur Seite. Sie bezahlt berechtigte Ansprüche, wehrt unberechtigte Forderungen ab und ist für jeden Haushalt empfehlenswert. Doch nicht jedes Angebot ist gleich gut. Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 10/2021 insgesamt 363 Tarife am Markt untersucht. Mit dem Qualitätsurteil „Sehr gut“ wurde beispielsweise der best-Tarif der uniVersa ausgezeichnet. Auch in den Kategorien Grundschutz und Versicherungssumme sowie Weitere Deckungserweiterungen erhielt er jeweils ein „Sehr gut“. Auf Wunsch kann der Tarif mit einer Best-Leistungs-Garantie kombiniert werden. Damit leistet er zusätzlich bei Schäden, die bei der uniVersa nicht enthalten sind, aber am Markt versicherbar gewesen…
-
Versicherungstipp: Alterseinkünfte richtig kalkulieren
Immer mehr Rentner zahlen Einkommensteuer. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren im vergangenen Jahr bereits knapp zwei Drittel aller Rentenleistungen aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Rente einkommensteuerpflichtig. Tendenz weiter steigend. Grund hierfür ist das Alterseinkünftegesetz, mit dem seit 2005 der Übergang zur nachgelagerten Besteuerung bis zum Jahr 2040 beschlossen wurde. Wer seinen Ruhestand im Alter finanziell unabhängig genießen will, sollte deshalb regelmäßig einen Kassensturz machen und seine Nettoansprüche berechnen, empfiehlt die uniVersa Versicherung. Im ersten Schritt sollte man sein Versorgungsziel definieren, das heißt: wie viel monatliche Einkünfte man zum Leben braucht. Von den jeweiligen Bruttorenten, über die die Anbieter regelmäßig per Renteninfo und Wertmitteilung informieren, gilt es im zweiten Schritt…
-
uniVersa Krankenversicherung erhält die Auszeichnung „Deutschlands Beste“
Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test die Studie „Deutschlands Beste – Die Besten im Alltag“ durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurde für rund 22.000 Marken und Unternehmen der verschiedensten Branchen ein Social Listening durchgeführt. Dabei wurde untersucht, welche Marken im Internet und den sozialen Medien von Kunden besonders positiv bewertet werden. Die Untersuchung basierte nach Angaben des IMWF auf rund 41 Millionen Unternehmens- und Markennennungen im Zeitraum von Mai 2020 bis April 2021. Die Studie soll darüber Aufschluss geben, welchen Marken und Unternehmen die Deutschen besonders vertrauen. Im Bereich private Krankenversicherungen wurde die uniVersa mit dem Prädikat „Deutschlands Beste“ ausgezeichnet.…
-
Beitragsrückerstattung: uniVersa belohnt kostenbewusstes Verhalten
Kostenbewusstes Verhalten zahlt sich bei der uniVersa Krankenversicherung aus: Wer für das vergangene Jahr keine Leistungen in Anspruch genommen hat, erhält Ende September wieder eine Beitragsrückerstattung (BRE). Je nach Tarif und leistungsfreien Jahren gibt es in der Voll- und Beihilfeversicherung sowie beim Kur- und Krankenhaustagegeld zwischen einem und vier Monatsbeiträge zurück. Die Gesamtausschüttung liegt mit 25,5 Millionen Euro über dem Vorjahresniveau (24,7 Millionen Euro). Die Beitragsrückerstattung ist eine Form der Überschussbeteiligung, mit der die uniVersa als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit das Kostenbewusstsein ihrer Mitglieder belohnt. Als Besonderheit erhalten auch unterjährig im Jahr 2020 begonnene Verträge anteilig eine Beitragsrückerstattung. Zudem wird dieser Zeitraum als vollständig leistungsfreies Jahr bei künftigen Rückerstattungen gewertet. Als…
-
Haftpflichtversicherung: uniVersa mit „Sehr gut“ von Euro ausgezeichnet
Die private Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Policen, die in keinem Haushalt fehlen sollte. Rund 83 Prozent der Deutschen besitzen bereits einen solchen Vertrag. Doch neuere Tarife bieten meist ein deutlich besseres Preis-Leitungs-Verhältnis. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat in der Ausgabe 9/2021 insgesamt 270 Tarife von 77 Anbietern für Neukunden getestet. Ein „Sehr gut“ gab es in der Gesamtwertung der beiden Kategorien Single und Familie etwa für die uniVersa mit dem best-Tarif in einer 50-Millionen-Euro-Deckung. Besonders überzeugen konnte er beim Angebot für Familien. Dort kamen 42 Leistungskriterien auf den Prüfstand. Die volle Punktzahl gab es beispielsweise in den Kategorien Schutz bei Forderungsausfall, Gefälligkeitshandlungen, Deliktunfähigkeit, Mietsachschäden an mobilen Einrichtungsgegenständen und beweglichen Sachen…
-
Urteil: Einbruch ohne Spuren meist nicht versichert
Die Hausratversicherung leistet normalerweise bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl. Im Einbruchsfall müssen hierzu allerdings eindeutige Einbruchspuren nachgewiesen werden. Gelingt das nicht, besteht kein Leistungsanspruch. Zu diesem Urteil kam das Oberlandesgericht Dresden (Az. 4U 161/21). In dem konkreten Fall ging es um einen Diebstahl aus einer Garage, bei dem die Geschädigte keine Einbruchsspuren vorweisen und auch nicht beweisen konnte, dass das Garagentor abgeschlossen war. „Neuere Hausratversicherungstarife leisten jedoch teilweise auch bei einfachem Diebstahl, das heißt ohne gewaltsames Eindringen“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Dann sind je nach Anbieter beispielsweise auch Waschmaschinen und Trockner aus Gemeinschaftsräumen sowie Kinderwägen, Krankenfahrstühle und Gehhilfen bereits bei Diebstahl versichert.…
-
Nachhaltige Fondspolicen: uniVersa mit „Sehr gut“ von Euro ausgezeichnet
Immer mehr Verbraucher setzen bei der Altersvorsorge auf nachhaltige Anlagestrategien. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat in der Ausgabe 8/2021 in einer Sonderwertung die Nachhaltigkeit von Fondspolicen getestet. Dabei wurde untersucht, wie umweltorientiert und klimaschonend das Fondsportfolio der Anbieter ist. Grundlage war ein Eco-Rating, das zusammen mit Mountain-View Data, einem der führenden Fonds- und Finanzdatenanbieter sowie der Nachhaltigkeitsratingagentur Inrate konzipiert wurde. Punkte gab es beispielsweise, wenn die Aktienfonds auf Anbieter von erneuerbaren Energien setzen, in Unternehmen investieren, die Abfall recyceln, Wasser aufbereiten oder einen niedrigen CO2-Ausstoß aufweisen. Produkte, die in fossile Energiekonzerne investieren, schnitten dagegen schlechter ab. Neben dem Eco Rating, welches mit einem Anteil von 70 Prozent in die Wertung einging,…