• Finanzen / Bilanzen

    Elektroauto: Welche Förderungen gibt es?

    Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen mit bis zu 9.000 Euro. Weitere finanzielle Anreize kann es bei der Steuer und Kfz-Versicherung geben, erklärt die uniVersa und gibt Tipps, auf was man achten sollte. Im vergangenen Jahr wurde mit 194.200 Neuzulassungen ein neuer Rekordwert an Fahrzeugen mit reinem Elektroantrieb erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Verdreifachung der Zulassungszahl. Mit einer Kaufprämie – auch Umweltbonus genannt – sowie einer zusätzlichen Innovationsprämie fördert die Bundesregierung weiter den Kauf von Elektrofahrzeugen. Abhängig vom Listenpreis beträgt die Förderung für ein reines Elektroauto bis zu 9.000 Euro. Förderung auch für gebrauchte und geleaste E-Autos Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch junge Gebrauchtelektrowagen gefördert, wenn…

  • Finanzen / Bilanzen

    Haftpflichtversicherung: Nicht jedes Haustier ist versichert

    Der Trend zum Haustier hat in der Corona-Pandemie zugenommen. Doch nicht jedes Haustier ist in der Privat-Haftpflichtversicherung automatisch mitversichert. Für Hunde gelten Besonderheiten. Rund 35 Millionen Katzen, Hunde, Kaninchen und andere Kleintiere lebten 2020 in deutschen Haushalten – rund eine Million mehr als im Vorjahr. In der privaten Haftpflichtversicherung sind zahme Haustiere wie Katzen und Kaninchen sowie gezähmte Kleintiere, beispielsweise Singvögel, Papageien, Hamster und Meerschweinchen, automatisch mitversichert. „Für Hunde gilt dies nicht. Hier ist eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung erforderlich“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. In manchen Bundesländern ist sie bereits gesetzlich vorgeschrieben, empfehlenswert ist sie in jedem Fall. Denn: Verletzt ein Hund einen Dritten oder verursacht einen Sachschaden, haftet der Halter…

  • Finanzen / Bilanzen

    Arbeitskraftabsicherung: Staatlicher Schutz reicht kaum zum Leben aus

    Die durchschnittliche Erwerbsminderungsrente beträgt nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung gerade einmal 835 Euro pro Monat netto vor Steuern. Der Zahlbetrag liegt damit unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze in Deutschland und reicht in den meisten Fällen nicht zum Leben aus. Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung können Erwerbstätige ihr monatliches Einkommen individuell absichern. Doch der Markt ist relativ unübersichtlich und die Versicherungsbedingungen für den Laien schwer verständlich. Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen hat in einem neuen Rating 566 Tarife und Tarifkombinationen untersucht. In vier Teilratings wurden Bedingungen, Kompetenz, Beitragsstabilität und Antragsfragen der Anbieter im Detail bewertet. Die Höchstbewertung „Fünf Sterne“ gab es im Gesamtrating zum Beispiel für die beiden Tarife ExklusivSBU und PremiumSBU der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Überkreuzversicherung auch bei Trennung sinnvoll

    Unverheiratete Paare nutzen bei der Risikolebensversicherung oftmals eine „Überkreuzversicherung“, um sich im Todesfall abzusichern. Dies erfolgt meist aus zwei Gründen: Zum einen haben Paare ohne Trauschein keinen Anspruch auf die gesetzliche Hinterbliebenenrente. Zum anderen beträgt der Freibetrag bei der Erbschaftssteuer nur 20.000 Euro. „Gerade in der Familienphase ist die Überkreuzversicherung sehr sinnvoll, um Hinterbliebene im Todesfall abzusichern“, erklärt die uniVersa und gibt ein Beispiel: Jennifer schließt für ihren Partner Holger, der auch Vater der einjährigen Tochter Lea ist, eine Risikolebensversicherung über 200.000 Euro ab. Sie ist Versicherungsnehmerin, Bezugsberechtigte und zahlt auch die Beiträge. Holger ist die versicherte Person. Im Todesfall erhält sie damit die volle Versicherungssumme erbschaftssteuerfrei. Nach einem Jahr…

  • Finanzen / Bilanzen

    Traum-Arbeitgeber 2021: uniVersa als Branchensieger ausgezeichnet

    Die uniVersa ist nicht nur Deutschlands älteste private Krankenversicherung, sondern kann sich in diesem Jahr auch als „Traum-Arbeitgeber: Innovativ. Digital. Nachhaltig“ bezeichnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des F.A.Z.-Instituts für Management-, Markt- und Medieninformationen. Untersucht wurden in einem Social Listening die Themenbereiche Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Karriere, Unternehmenskultur und Gehalt. Hierzu wurden insgesamt 438 Millionen Onlinequellen wie Blogs, Websites, Foren und Nachrichtenseiten zu 20.000 Unternehmen ausgewertet. In der Gesamt-Performance wurde die uniVersa zum Branchensieger unter den privaten Krankenversicherern ausgezeichnet und setzt mit 100 Punkten die Benchmark innerhalb ihrer Branche. Vorstandsvorsitzender Michael Baulig freute sich über die Auszeichnung: „Wir haben uns zu einer attraktiven Arbeitgeber-Marke entwickelt, die eine hohe Strahlkraft hat.“…

  • Finanzen / Bilanzen

    Versicherungstipp: Schenkung mit Folgen

    Wer von seinen Eltern oder Großeltern ein Grundstück übertragen bekommt, übernimmt mit der Schenkung auch die Verkehrssicherungspflicht. Damit muss er alle notwendigen und erforderlichen Vorkehrungen treffen, um Schäden zu verhindern. „Wird die Verkehrssicherungspflicht verletzt und ein Dritter geschädigt, ist der Grundstückseigentümer schadenersatzpflichtig“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Besonders bei Personenschäden kann dies schnell existenzielle Folgen haben, da der Schadenverursacher nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch mit seinem gesamten Einkommen und Vermögen haftet. „Deshalb ist eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung für jeden Grundstückseigentümer uneingeschränkt empfehlenswert“, erklärt Bösl. Bei neueren Privat-Haftpflichtversicherungen sind unbebaute Grundstücke oftmals bereits prämienfrei mitversichert. Bei der uniVersa zum Beispiel ab der Allround-Deckung bis 10.000 Quadratmeter. „In den meisten…

  • Finanzen / Bilanzen

    Corona-Pandemie: uniVersa verlängert Soforthilfe für beitragsfreies Ruhen

    Die Corona-Neuinfektionen liegen weiterhin auf einem hohen Niveau. Für viele Arbeitnehmer und Unternehmer bleibt die wirtschaftliche Situation aufgrund von Kurzarbeit und Zwangsschließungen angespannt. Die uniVersa Lebensversicherung bietet ihren Versicherten bei finanziellen Engpässen eine verlängerte Soforthilfe an: Bis 31. Juli 2021 können Altersvorsorgeverträge per einfachem Kurzantrag für drei oder sechs Monate beitragsfrei ruhend gestellt werden. Bisher war dies bis Ende April begrenzt. Die aktive Soforthilfe kann bereits ab der Zahlung des ersten Beitrages und mehrmals nacheinander in Anspruch genommen werden. Auf sonst erforderliche Mindestlaufzeiten und zeitliche Beschränkungen wird während des Zeitraums verzichtet. Nutzbar ist die Soforthilfe für alle drei Schichten der Altersvorsorge und damit für die Rürup-, Riester- und Privatrente sowie…

  • Finanzen / Bilanzen

    Zahnzusatztarife: Kostenschutz vor hohen Zuzahlungen

    Der Besuch beim Zahnarzt ist für gesetzlich Krankenversicherte meist mit finanziellen Eigenbeteiligungen verbunden, wenn es über den normalen Kontrolltermin hinausgeht. Das kann beispielsweise bei einer zusätzlichen Zahnsteinentfernung, hochwertigeren Zahnfüllungen oder professioneller Zahnreinigung der Fall sein. Besonders teuer wird es, wenn privatzahnärztlicher Zahnersatz erforderlich wird. Dies zeigen drei Praxisbeispiele der uniVersa Krankenversicherung: Bei einer Keramikkrone für 820 Euro zahlt die Kasse bestenfalls einen Zuschuss von 249 Euro. Bei einem Inlay für 925 Euro verbleiben abzüglich Kassenzuschuss 865 Euro an Eigenbeteiligung für den gesetzlich versicherten Patienten. Noch höher fällt der Eigenbetrag bei einem Implantat mit Krone aus. Hier übernimmt die Krankenkasse von einem Rechnungsbetrag von 3.330 Euro höchstens 586 Euro. Die restlichen…

  • Finanzen / Bilanzen

    uniVersa wächst stärker als die Branche

    Die uniVersa konnte im vergangenen Geschäftsjahr nach vorläufigen Zahlen in allen drei Unternehmen ein Beitragswachstum verzeichnen. Stark nachgefragt waren die Arbeitskraftabsicherung, die Altersvorsorge und der Gesundheitsschutz. Die uniVersa Versicherungsunternehmen konnten im vergangenen Geschäftsjahr 2020 ihre Bruttobeitragseinnahmen überdurchschnittlich um 5,3 Prozent (Markt: 1,2) auf 799,6 Millionen Euro steigern. Aus den Kapitalanlagen konnte trotz zahlreicher Belastungsfaktoren ein Ergebnis von 190,9 Millionen Euro (Vorjahr: 213,2) erzielt werden. Die gesamten Bruttoleistungen lagen mit 936,2 Millionen Euro in etwa auf Vorjahresniveau (Vorjahr 934,2). Unter dem Strich konnte ein Geschäftsergebnis nach Steuern von 117,1 Millionen Euro (Vorjahr: 116,5) erwirtschaftet werden. Davon wurde der Rückstellung für Beitragsrückerstattung, die den versicherten Mitgliedern zugutekommt, 100,4 Millionen Euro (Vorjahr: 100,6)…

  • Finanzen / Bilanzen

    uniVersa bringt neuen Kfz-Tarif auf den Markt

    Die uniVersa hat zum 1. April einen neuen Kfz-Tarif mit einem Mix an verbesserten und neuen Leistungen auf den Markt gebracht. Das Prämienniveau bleibt stabil, schadenfreies Fahren wird länger belohnt und für Elektrofahrzeuge wird ein Nachlass gewährt. Ein Schwerpunkt bei den Leistungsverbesserungen des neuen Kfz-Tarifes liegt beim Versicherungsschutz für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge. Neben dem Akku sind neuerdings beim Ladevorgang auch Überspannungsschäden durch Blitzschlag sowie Diebstahl der Ladekabel und des Adapters mitversichert. Ebenso Folgeschäden, die durch einen Kurzschluss an der Verkabelung entstehen. Für Elektro-Pkw wird zudem ein zehnprozentiger Beitragsnachlass gewährt.  Verbesserte und neue Leistungen Die Entschädigungsleistung für Eigenschäden wurde im neuen Tarif auf 100.000 Euro verdoppelt. Werkseitig verbaute Fahrzeug- und Zubehörteile…