-
Komposit-Unternehmens-Scoring: uniVersa erhält „Ausgezeichnet“ von Ascore
Das Analysehaus Ascore hat die Schaden- und Unfallversicherer in einem neuen Komposit-Unternehmens-Scoring einem Härtetest unterzogen. Analysiert und bemessen wurden die Unternehmen anhand von Geschäftsberichten sowie Berichten zur Solvabilität und Finanzlage. Auf den Prüfstand kamen 19 Unternehmenskennzahlen aus den Bereichen Erfahrung, Sicherheit, Erfolg und Bestand von 76 Gesellschaften. Im Vergleich zu anderen Ratings nimmt Ascore keine Gewichtung einzelner Kennzahlen vor, sondern betrachtet die jeweiligen Ergebnisse zu einer definierten Benchmark (Branchenschnitt). Die uniVersa Allgemeine Versicherung wurde im Gesamtergebnis mit „Ausgezeichnet“ bewertet. Besonders überzeugen konnte sie bei der Eigenkapitalquote, Solvabilitätsquote (SCR), Kapitalanlageergebnisquote und beim versicherungstechnischen Ergebnis im Verhältnis zu den verdienten Bruttobeiträgen. Über uniVersa Versicherungen Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer…
-
uniVersa unterstützt Brancheninitiative von infinma
Nachhaltigkeit ist ein weitverbreitetes und wichtiges Thema. Das Institut für Finanz-Markt-Analyse (infinma) hat dazu eine neue Brancheninitiative „Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung“ ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern zählt die uniVersa Lebensversicherung. Die Brancheninitiative will die Akteure auf dem Markt der Altersvorsorge und Biometrie zusammenbringen, also Erst- und Rückversicherer, Kapitalanlagegesellschaften, Banken, Makler, Vertriebe und Pools. Ziel ist es, Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, Know-how zu bündeln und zur Verfügung zu stellen. Zudem sollen damit auch die anstehenden Änderungen der Versicherungsvertriebsrichtlinie und die künftigen Nachhaltigkeitspräferenzen von Kunden aktiv begleitet werden. Die uniVersa plant darüber hinaus eine markt- und vertriebskonforme Ausrichtung ihres Produktangebots und der Kommunikation.…
-
Top-Angebote für Beihilfeberechtigte: uniVersa mit „Sehr gut“ ausgezeichnet
Beamte und deren Familienangehörige haben im Krankheitsfall Anspruch auf staatliche Beihilfe. Das heißt, der Dienstherr übernimmt bei ihnen einen Teil der entstandenen Krankheitskosten. Mit speziellen Beihilfetarifen der privaten Krankenversicherung lässt sich der Gesundheitsschutz passgenau ergänzen. Die Zeitschrift Focus Money hat in der Ausgabe 45/2020 die Angebote am Markt untersucht. Bewertet wurden die Leistungsqualität, Beitragshöhe und Finanzstärke. Zu den mit „Sehr gut“ ausgezeichneten Anbietern zählt die uniVersa. Die älteste private Krankenversicherung Deutschlands konnte besonders bei der Leistungsqualität überzeugen, die mit der Höchstbewertung „A++/Note 1“ ausgezeichnet wurde. So erfolgt bei der uniVersa beispielsweise bei medizinischer Notwendigkeit keine Begrenzung auf die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte. Bei Psychotherapie gibt es zudem…
-
uniVersa bietet neuen VAP-Assistenten an
Bei der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten (VAP) ist durch die EU-Vermittlerrichtlinie (IDD) eine Geeignetheitsprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Die uniVersa hat ihren digitalen VAP-Prozess weiterentwickelt. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurde im Angebotsprogramm ein neuer VAP-Assistent zur Geeignetheitsprüfung integriert. Er ermittelt anhand von Kundenangaben zur Risikoneigung und Risikotragfähigkeit sowie zu den finanziellen Verhältnissen und Anlagezielen ein individuelles Risikoprofil. Damit ist eine präzise Einordnung des Anlegertyps für passgenaue Angebote zur Altersvorsorge möglich. Fehlende Kenntnisse und Wissenslücken über Wertpapiergeschäfte und Altersvorsorgeprodukte können über den VAP-Assistenten im Beratungsgespräch vermittelt und geschlossen werden. Bei der Angebotsberechnung werden die Daten und Ergebnisse der Geeignetheitsprüfung mit einer Plausibilitätsprüfung hinterlegt und rechtssicher dokumentiert. Makler…
-
Versicherungstipp: Mit dem Studium die Weichen stellen
Ein Studium bietet in der Regel bessere Karriere- und Aufstiegschancen. Wer später alle Trümpfe in der Hand halten will, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einem Optionstarif der Krankenversicherung kombinieren, empfiehlt die uniVersa. Über Nachversicherungsgarantien kann der Berufsunfähigkeitsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden, beispielsweise bei erfolgreichem Abschluss des Hochschul- oder Fachschulstudiums, Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit, Bestehen der Meisterprüfung oder beim Wechsel in die Selbstständigkeit. Ebenso bei steigendem Einkommen, Heirat, Geburt eines Kindes und beim Eigenheimkauf. Ein Optionstarif ermöglicht einen späteren Wechsel in die private Krankenversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung. Das kann vor allem für Studenten interessant sein, die später eine Beamtenlaufbahn anstreben, sich selbstständig machen wollen oder als Arbeitnehmer über der Versicherungspflichtgrenze…
-
Doppelauszeichnung für uniVersa von Focus Money
Die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue hat für Focus Money und Focus-Money-Versicherungsprofi die Fairness von 43 Maklerversicherern im Detail untersucht. Dazu gaben mehr als 600 Versicherungsmakler ihre Urteile zu 30 Service- und Leistungsmerkmalen ab. Zu den fairsten Maklerversicherern in der Kranken- und Lebensversicherung zählt die uniVersa. Im Gesamturteil erhielt sie in beiden Sparten jeweils die Bestnote „Sehr gut“. In den Einzelkategorien Zentrale Vertriebsberatung, Maklerbetreuung und Schulungen gab es spartenübergreifend ebenfalls die Höchstbewertung „Sehr gut“ – in der Lebensversicherung zusätzlich bei Angebots- und Verkaufssoftware sowie Betriebsablauf. Über uniVersa Versicherungen Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer Tradition und großer Erfahrung, deren Ursprünge auf das Jahr 1843 – dem Gründungsjahr der uniVersa…
-
Kurz gefragt: Teilkasko oder Vollkasko – was ist sinnvoll?
Neben einer Haftpflichtversicherung können Autofahrer auch eine Kaskoversicherung für Schäden am eigenen Fahrzeug abschließen. Die Experten der uniVersa Versicherung erklären den Unterschied zwischen Voll- und Teilkasko und auf was man achten sollte. Die Teilkaskoversicherung leistet bei Schäden am eigenen Auto, die beispielsweise durch Brand, Sturm, Überschwemmung, Hagel, Glasbruch, Diebstahl, Wildunfall und Marderbiss entstanden sind. Die Vollkaskoversicherung zahlt darüber hinaus auch für selbst verschuldete Unfälle sowie bei Vandalismus und Fahrerflucht durch Dritte. In beiden Deckungen sollte grobe Fahrlässigkeit mitversichert sein, empfiehlt die uniVersa. Sonst kann es je nach Schwere des Verschuldens zu Leistungskürzungen im Schadenfall kommen, wenn beispielsweise eine rote Ampel oder ein Stoppschild übersehen wurde. Neuere Tarife bieten zudem sinnvolle…
-
Versicherungstipp: Dreifachschutz für Adventszeit prüfen
Alle Jahre wieder kommt es vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit zu vermehrten Wohnungsbränden. Häufig lösen unbeaufsichtigt brennen gelassene Kerzen den Brand aus. Deshalb sollte man immer, wenn man den Raum verlässt, die Kerzen ausmachen – auch wenn dies nur für kurze Zeit ist, empfiehlt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Drei Policen sind wichtig, um gegen finanzielle Schäden geschützt zu sein: Die Privat-Haftpflichtversicherung leistet, falls ein Dritter durch das Feuer geschädigt wird und kommt für den entstandenen Personen- und Sachschaden auf. Mieter sollten darauf achten, dass auch gemietete Sachen, etwa die Einbauküche, Böden und Sanitäranlagen mitversichert sind, so Bösl. Für den Brandschaden am eigenen Mobiliar und Hausrat…
-
Beratertipp: Versicherungsoptionen bei Fondspolicen
Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung denkt man eigentlich eher an den renditeorientierten Aufbau einer Altersvorsorge, an Flexibilität, Steuervorteile in der Auszahlungsphase und einen sorgenfreien Ruhestand. Doch Fondspolicen bieten mittlerweile auch für andere Vorsorgebereiche interessante Beratungsansätze. Beispielsweise kann man bei der topinvest-Rente der uniVersa einen Todesfallschutz ohne Gesundheitsprüfung bis 50.000 Euro vereinbaren. Zudem ist eine kostenfreie Pflegeoption enthalten. Durch sie kann der Kunde zu Rentenbeginn ohne Beantwortung von Gesundheitsfragen frei entscheiden, ob er später eine etwas niedrigere Altersrente und dafür bei Pflegebedürftigkeit die doppelte Rentenzahlung erhalten will. Und das kann sich durchaus lohnen, wie ein Beispiel zeigt: Wer ab 20 Jahren bis zum Regelaltersrentenbeginn monatlich 100 Euro spart, hat bei einer durchschnittlichen…
-
Urteil: Sommerreifen im Winter kann grob fahrlässig sein
Zwar gibt es in Deutschland keine generelle Winterreifenpflicht für einen festen Zeitraum, aber die Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass man bei winterlichen Straßenverhältnissen nur mit „geeigneter Bereifung“ unterwegs sein darf. Wer dagegen verstößt, riskiert nicht nur ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg, sondern kann nach einem Unfall auch bei der Versicherung auf Probleme stoßen. So bewertete das Oberlandesgericht in Frankfurt (AZ: 3 U 182/02) das Fahren mit falscher Bereifung als grob fahrlässig. Der Versicherte musste den Schaden an seinem Fahrzeug komplett aus eigener Tasche bezahlen. „In der Praxis sorgen grob fahrlässig verursachte Schäden immer wieder für Unmut“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Denn je nach Schwere des…