• Finanzen / Bilanzen

    PKV-Unternehmens-Scoring: uniVersa erhält Bestbewertung von Ascore

    Wer sich für die private Krankenversicherung (PKV) entscheidet, sollte nicht nur Preis, Leistung und Service vergleichen, sondern auch einen Blick auf die Kennzahlen des Unternehmens werfen. Dies hat das unabhängige Analysehaus Ascore im aktuellen PKV-Unternehmens-Scoring getan. Auf den Prüfstand kamen 17 Unternehmenskennzahlen von 32 Gesellschaften. Die älteste private Krankenversicherung Deutschlands konnte bei dem Scoring besonders überzeugen: So erhielt die uniVersa als eine von wenigen Anbietern die Höchstbewertung „Herausragend“. Im Vergleich zu anderen Ratings nimmt Ascore keine gewichtete Bewertung einzelner Kennzahlen vor, sondern betrachtet die jeweiligen Ergebnisse im Vergleich zu einer definierten Benchmark. Die Datenbasis bilden dabei ausschließlich die öffentlich zugänglichen Geschäftsberichte sowie Berichte über Solvabilität und Finanzlage der Gesellschaften. Punkten…

  • Bildung & Karriere

    Capital-Ausbilderstudie: uniVersa gehört zu Deutschlands besten Ausbildern

    Das Wirtschaftsmagazin Capital hat sich zusammen mit der Talentplattform Ausbildung.de und den Personalmarketing-Experten von Territory Embrace auf die Suche nach Deutschlands besten Ausbildern gemacht. Mit dem Ergebnis 4 von 5 möglichen Sternen in den Kategorien Ausbildung und Duales Studium zählt die uniVersa zu den als „Beste Ausbilder“ ausgezeichneten Unternehmen. Die Umfrage, bei der ein detaillierter Fragenkatalog mit mehr als 90 Fragen beantwortet werden musste, lief von Ende März bis Mitte Juni. Teilgenommen haben 660 Unternehmen, die insgesamt rund vier Millionen Angestellte und 138.000 Auszubildende vertreten. Die Bewertung erfolgte in den fünf Kategorien: Betreuung, Lernen im Betrieb, Erfolgschancen, Digitalisierung und Innovation sowie Ausbildungsmarketing. Bei der Betreuung erzielte die uniVersa mit fünf…

  • Finanzen / Bilanzen

    PKV-Vergleich: uniVersa erhält dreimal „Sehr gut“ vom Wirtschaftsmagazin Euro

    Wer sich für die private Krankenversicherung (PKV) interessiert, trifft am Markt auf ein großes Tarifangebot. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat in der Oktober-Ausgabe zusammen mit dem Informationsdienstleister KVpro.de insgesamt 1.724 Tarifkombinationen für Angestellte und Selbstständige sowie 419 Tarifkombinationen für Beamte untersucht. Auf den Prüfstand kamen 28 Leistungskriterien, das Beitragsniveau sowie verschiedene Unternehmenskennzahlen. In der Gesamtwertung wurde die uniVersa dreimal mit der Bestnote „Sehr gut“ ausgezeichnet. Bei der Vollversicherung für Angestellte und Selbstständige erhielt sie das Prädikat für ihre Classic-Bausteintarife in den Kategorien Tarife mit niedriger sowie mit hoher Selbstbeteiligung. Ebenfalls mit „Sehr gut“ ausgezeichnet wurden die Classic-Beihilfetarife für Beamte. Dort erzielte sie mit 96,31 Leistungspunkten das zweitbeste Ergebnis. Weitere Infos zur…

  • Finanzen / Bilanzen

    Versicherungstipp: Steuern sparen zum Jahresende

    Wer in diesem Jahr noch etwas zum Steuernsparen sucht, wird bei der geförderten Altersvorsorge schnell fündig: So lässt sich mit einer einmaligen Sonderzahlung in eine bestehende Riester- und Rürup-Rente der eigene Steueraufwand reduzieren. Allerdings gibt es hier Grenzen zu beachten, erklärt die uniVersa Versicherung. Beiträge zur Riester-Rente können bis maximal 2.100 Euro pro Person als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden. Zudem erfolgt eine Günstigerprüfung. Dies kann besonders bei Familien mit Kindern dazu führen, dass die Steuerersparnis aufgrund der gewährten staatlichen Zulagen niedriger oder komplett ausfällt. Etwas einfacher funktioniert die Rürup-Rente: Dort können Beiträge in diesem Jahr zu 90 Prozent steuerlich angesetzt werden. Der Sonderausgabenabzug für 2020 ist auf…

  • Finanzen / Bilanzen

    Steigende GKV-Beiträge – lohnt sich ein Wechsel?

    Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) müssen zum Jahreswechsel mit steigenden Beiträgen rechnen. Neben der Beitragsbemessungsgrenze (auf 4.837,50 Euro) soll auch der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,2 auf 1,3 Prozent angehoben werden. Der Höchstbeitrag inklusive Pflegepflichtversicherung würde damit auf rund 929 Euro monatlich steigen. Eine Alternative ist die private Krankenversicherung (PKV). Dort kann das Preis-Leistungs-Verhältnis selbst bestimmt werden. Für Kostenbewusste gibt es sogenannte Grundschutztarife. Doch auch hier sollte man auf das Leistungsniveau achten. Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat in der Ausgabe 41/2020 gemeinsam mit dem Krankenversicherungsanalysten KVpro.de die besten Anbieter ermittelt. In den Test flossen die Leistungsqualität und Beitragshöhe zu je 40 Prozent und die Finanzstärke zu 20 Prozent ein. Zu…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kurz gefragt: Was ist beim Begleiteten Fahren zu beachten?

    Seit 2011 ist Begleitetes Fahren ab 17 Jahren in Deutschland bundesweit möglich. Damit dürfen Jugendliche nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung bereits vor der Volljährigkeit zusammen mit einer eingetragenen Begleitperson selbst Auto fahren. Die Begleitperson muss mindestens 30 Jahre alt sein, seit fünf Jahren den Führerschein besitzen und darf nicht mehr als einen Punkt in Flensburg haben. Zudem sollte man darauf achten, dass der Jugendliche im Fahrerkreis der Kfz-Versicherung eingeschlossen ist. Sonst kann es im Schadenfall zu Problemen kommen und eine Vertragsstrafe fällig werden. Einige Anbieter, etwa die uniVersa, schließen Begleitetes Fahren unter 18 Jahren beitragsfrei ein und gewähren danach noch einen Beitragsnachlass. Generell hat sich das Begleitete Fahren in…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die besten PKV-Angebote für Selbstständige: Note 1 für uniVersa

    In der privaten Krankenversicherung (PKV) können Selbstständige ihr Preis-Leistungs-Verhältnis selbst festlegen. Die Wirtschaftswoche hat in Zusammenarbeit mit dem Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) den Markt untersucht und private Krankenvollversicherungen unter die Lupe genommen. Die Bewertung erfolgte aus dem Blickwinkel eines 30-jährigen Selbstständigen. Vorgegeben waren eine Selbstbeteiligung zwischen 500 und 3.000 Euro sowie mindestens 70 Prozent Erstattung für Zahnersatz, 100 Prozent für Zahnbehandlung und die Unterbringung im Einbettzimmer bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus. Getestet wurden dabei leistungsstarke Tarife, die im M&M-Rating zur Krankenvollversicherung mindestens vier oder fünf Sterne erhalten haben. Das Rating floss zu zwei Dritteln in die Bewertung ein. Ein Drittel machte der Beitrag zuzüglich umgelegter Selbstbeteiligung aus. In…

  • Finanzen / Bilanzen

    Neuer Einsatzleitwagen: uniVersa unterstützt BRK Nürnberg mit 5.000 Euro

    Seit über 50 Jahren stellt das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Nürnberg rein ehrenamtlich geführte Alarmeinheiten. Sie kommen vor allem bei Großschadenereignissen zum Einsatz, etwa bei schweren Unfällen, Bränden in Altenheimen oder Evakuierungen nach Bombenfunden, aber auch bei Großveranstaltungen wie Rock im Park und der Eröffnung des Christkindlesmarktes. Eine dieser ehrenamtlichen Einheiten ist die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung des Arbeitskreises Information und Kommunikation. Aufgabe ist es, die Sanitätseinsatzleitung bei der Kommunikation, Einsatzführung und Koordination vor Ort zu unterstützen. Einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag leistet hier der Einsatzleitwagen (ELW). Es handelt sich um ein Lkw-Fahrgestell mit 7,5 Tonnen und einem Kofferbau, in dem sich ein Kommunikations-, Führungs- und Technikraum befindet. Doch nach 34…

  • Finanzen / Bilanzen

    Zahnersatz: Höherer Festzuschuss – die Lücke bleibt

    Seit 1. Oktober zahlt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einen höheren Festzuschuss bei Zahnersatz. Statt bisher 50 Prozent werden künftig 60 Prozent übernommen. Bei regelmäßig nachgewiesener Zahnvorsorge im Bonusheft kann es sogar bis zu 75 Prozent geben. Die Prozentsätze sind jedoch trügerisch und lassen auf den ersten Blick eine auskömmliche Versorgung vermuten. Patienten müssen jedoch weiterhin mit hohen Eigenbeteiligungen bei Zahnersatz rechnen, erklärt die uniVersa. Denn der Festzuschuss und die erhöhten Prozentsätze werden nur für eine einfache Regelversorgung gewährt. Diese darf nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot des Sozialgesetzbuches nur ausreichend und zweckmäßig sein. Für hochwertigen Zahnersatz müssen Kassenpatienten weiterhin tief in die eigene Tasche greifen. Ein Praxisbeispiel der uniVersa verdeutlicht die Lücke: Ein…

  • Finanzen / Bilanzen

    BU-Beitragsstabilität: uniVersa erhält „Sehr gut“ von RealRate

    Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist wichtig: Sie zahlt die vereinbarte Rente, falls man aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Da die Verträge meist über einen langen Zeitraum abgeschlossen werden, sollte neben der Produktqualität auch die Finanzstärke des Anbieters stimmen. In einer Sonderauswertung hat das unabhängige Analysehaus RealRate insgesamt 57 Lebensversicherer auf die voraussichtliche Stabilität ihrer BU-Beiträge überprüft. „Dies ist bei den aktuell niedrigen Zinsen besonders relevant“, erklärt RealRate-Geschäftsführer Dr. Holger Bartel. Nur Versicherer mit einer starken finanziellen Ausstattung werden in der Lage sein, ihren Kunden die Risikogewinne auch künftig ungeschmälert zukommen zu lassen. Mit der Bestnote „Sehr gut“ wurde die uniVersa im BU-Beitragsstabilitätsrating ausgezeichnet. Sie konnte vor allem…