-
Triple-Auszeichnung für Fondspolicen der uniVersa
Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, kommt um eine private Altersvorsorge nicht umhin. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat in einem neuen Altersvorsorgerating insgesamt 633 Rententarife nach 67 Kriterien untersucht. Die fondsgebundenen Tarife der uniVersa erhielten dreimal die Höchstbewertung „FFF+/hervorragend“. Die fondsgebundene Rürup-Rente konnte besonders bei der Flexibilität zum Rentenbeginn und bei den Modalitäten für eine steueroptimierte Zuzahlung punkten. Die topinvest-Rente überzeugte vor allem bei Anlageflexibilität, Fondsangebot und Serviceleistungen. Außerdem ist dort als Besonderheit eine kostenfreie Pflegeoption für eine erhöhte Rente im Pflegefall enthalten. Die Tarifvariante Garant, die ebenfalls mit „hervorragend“ bewertet wurde, punktete darüber hinaus bei der Garantieausprägung. Das Garantieniveau kann über ein dynamisches Drei-Topf-Modell in fünf Prozentstufen…
-
Bar-Beitragsrückerstattung: uniVersa-Versicherte hatten Grund zur Freude
Eine erfreuliche Mitteilung erhielten Krankenversicherte der uniVersa: Wer im vergangenen Jahr leistungsfrei blieb, bekam Ende September bis zu vier Monatsbeiträge zurück. Die Bar-Beitragsrückerstattung ist eine Form der Überschussbeteiligung in der privaten Krankenversicherung und belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten. Je nach leistungsfreien Jahren und gewähltem Tarif gab es in der Voll- und Beihilfeversicherung zwischen einem und vier Monatsbeiträge zurück. Die Gesamtausschüttung für das Jahr 2019 lag mit 24,7 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Als besonderen Service führt die uniVersa bei eingereichten Rechnungen automatisch eine Besserstellungsprüfung durch und informiert ihre Versicherten darüber, ob die Erstattung der Rechnungen oder die Rückerstattung vorteilhafter ist. Auch nachträglich können Belege noch eingereicht werden. Dann wird die Versicherungsleistung abzüglich der…
-
Beratertipp: Mit Differenzdeckung Lücke kostenfrei schließen
Gerade bei der Beratung von Neukunden kommt es immer wieder vor, dass man bei der Analyse der Versorgungssituation auf Deckungslücken in der Haftpflichtversicherung stößt. Das kann etwa eine zu niedrige Versicherungssumme oder eine fehlende Deckung für Drohnen, den Heizöltank oder ein unbebautes Grundstück sein. Immer mehr Versicherer bieten hierfür im Rahmen der Privat-Haftpflichtversicherung ein „Rundum-Sorglos-Paket“ mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis an. Doch bis der lückenhafte Altvertrag aufgrund von Kündigungsfristen beendet werden kann, vergehen meist noch mehrere Monate. In dieser Zeit stehen Berater und Kunde vor dem Problem: entweder eine unvorteilhafte Doppelversicherung abschließen oder weiter die Deckungslücke bis zum Wechseltermin in Kauf nehmen. „Neuere Tarife bieten hierfür vereinzelt als Mehrwert eine sinnvolle Problemlösung…
-
Motiviert in einen neuen Lebensabschnitt
Am 1. September fiel der Startschuss für 17 neue Auszubildende und drei duale Studenten bei den uniVersa Versicherungsunternehmen in Nürnberg. Ausgebildet werden neun Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sowie acht Fachinformatiker. Das duale Studium erfolgt in Kooperation mit der FOM Hochschule Nürnberg in den Fachrichtungen Marketing und digitale Medien sowie Wirtschaftsinformatik. Der erste Tag der mehrtägigen Einführungsveranstaltung fand aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen im Betriebsrestaurant bei einem gemeinsamen Frühstück statt. Erstmals wurden für alle Berufsstarter auch zeitgleich Heimarbeitsplätze eingerichtet. „Homeoffice und E-Learning sind aufgrund der Corona-Situation fester Bestandteil der Ausbildung“, erklärte Ausbildungsleiterin Helen Pfahl. Per Telefon- und Webkonferenzen können Aufgaben abgestimmt sowie Lerninhalte vermittelt werden. Zum gegenseitigen Kennenlernen fand in der ersten…
-
PKV-Bilanzrating: uniVersa mit Bestbewertung ausgezeichnet
Die private Krankenversicherung (PKV) ist häufig eine Entscheidung fürs Leben. Neben dem Preis und der Leistung sollten für eine langfristige Stabilität auch die Unternehmenskennzahlen stimmen. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat hierzu ein neues „Bilanzrating PKV 2019“ (Map-Report 916) veröffentlicht. In diesem wurden zehn ausgewählte Bilanzkennzahlen von 28 privaten Krankenversicherern unter die Lupe genommen. Dies waren: Nettorendite, Bewertungsreservequote, Zuführungsquote zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) sowie RfB-Quote, versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote, Überschussverwendungsquote, Vorsorgequote, Verwaltungskostenquote, Abschlusskostenquote und Solvabilität. Bei den Kennzahlen wurde für die Bewertung ein Fünfjahresdurchschnitt (2015 bis 2019) berechnet. Lediglich bei der Kennzahl Solvabilität wurde ein Dreijahresschnitt (2017 bis 2019) gebildet. Überzeugen konnte bei dem Bilanzrating die uniVersa, älteste private Krankenversicherung in…
-
Kurz gefragt: Wie funktioniert Rebalancing?
Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung wählen Versicherte zu Beginn des Vertrages aus verschiedenen Anlageklassen und stellen ihr Portfolio individuell zusammen, etwa 70 Prozent in Aktien- und 30 Prozent in Rentenfonds. Durch eine unterschiedliche Wertentwicklung der Fonds verändert sich die getroffene Gewichtung beim Guthaben jedoch ständig. Damit dies verhindert wird, bieten einige Anbieter ein sogenanntes Rebalancing an, erklärt die uniVersa. Dies stellt sicher, dass das Portfolio dauerhaft so ausgerichtet bleibt, wie es bei Vertragsabschluss gewünscht war und die Fondsaufteilung durch die Bewegung an den Kapitalmärkten nicht auseinanderdriftet. Bei der uniVersa lässt sich beispielsweise das Rebalancing über eine kostenfreie Option flexibel aktivieren und kann auf Wunsch auch jederzeit wieder deaktiviert werden. Wird die…
-
Fitnesstrainer im Nebenberuf: Haftungsrisiken beachten
Melanie (29) arbeitet im Hauptberuf im Gesundheitswesen. Vom Arbeits- und Alltagsstress entspannt sie am besten beim Sport. Als selbstständige Fitnesstrainerin im Nebenerwerb verdient sie sich ein paar Euro dazu. Um vor Haftungsrisiken geschützt zu sein, falls sich beispielsweise ein Teilnehmer beim Kurs verletzt, bräuchte sie normalerweise eine eigene Betriebs-Haftpflichtversicherung. Die übernimmt nicht nur berechtigte Schadenersatzforderungen, etwa für Schmerzensgeld oder Regressansprüche der Krankenkasse, sondern wehrt auch unberechtigte Forderungen ab. Der Beitrag dafür steht allerdings bei Kleinunternehmern oft nicht im Verhältnis zu den Einnahmen. Deutlich günstiger geht es meistens über die Privat-Haftpflichtversicherung, darauf weist die uniVersa hin. In ihrem best-Tarif sind beispielsweise gewerbliche Nebentätigkeiten bis zu 12.000 Euro Jahresumsatz kostenfrei mitversichert. Über…
-
Beratertipp: PKV wieder aktiv ansprechen
Die Trendwende ist geschafft: Bereits im zweiten Jahr in Folge wechselten wieder mehr Menschen aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die Private Krankenversicherung (PKV). Für Berater ist die PKV ein lukrativer, aber auch anspruchsvoller Markt. Schließlich geht es darum, für einen monatlichen GKV-Höchstbeitrag von mittlerweile rund 890 Euro inklusive Pflegepflichtversicherung zukunftssichere Alternativen zu finden. Die PKV punktet mit frei wählbaren, garantierten Leistungen und mit Alterungsrückstellungen, die verhindern, dass der Beitrag durch das Älterwerden steigt. Ein beliebter und stark nachgefragter Versicherungsschutz bietet Leistungen für Heilpraktiker, Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung im Krankenhaus, schreibt kein Hausarztmodell vor und erstattet bei Zahnbehandlung 100 Prozent sowie bei Zahnersatz 80 Prozent inklusiv Implantaten. Bei unabhängigen Marktvergleichen zu…
-
Versicherungstipp: Wenn der Nachwuchs auszieht
Im Durchschnitt sind Kinder in Deutschland fast 24 Jahre alt, wenn sie bei den Eltern ausziehen. Doch bevor die erste eigene Wohnung bezogen wird, ist es sinnvoll, den Versicherungsschutz zu prüfen, empfehlen die Experten der uniVersa. Bei der Privat-Haftpflichtversicherung sollten Mietsachschäden an der gemieteten Wohnung und Wohnungseinrichtung sowie Schäden an geliehenen Sachen, beispielsweise einer Bohrmaschine, mitversichert sein. Zudem sollte die Police auch beim Verlust des Wohnungsschlüssels leisten und die Kosten für einen notwendigen Austausch der Schließanlage und des Schlosses übernehmen. Mit dem Bezug der Wohnung endet normalerweise der Hausratversicherungsschutz über die Eltern. Einige Versicherer gewähren jedoch einen Übergangsschutz: So bleibt etwa im Exklusiv-Tarif der uniVersa der Hausrat von den Kindern…
-
Berufsunfähigkeitsabsicherungen unter der Lupe uniVersa erhält Qualitätszertifikat von infinma
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wichtigsten Policen. Sie leistet, wenn man seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Doch nicht jedes Produkt ist gleichermaßen gut geeignet. Das Institut für Finanzmarktanalyse (infinma) hat 483 Berufsunfähigkeitsversicherungen von 75 Anbietern nach einem Marktstandardverfahren untersucht. Auf den Prüfstand kamen 18 wichtige Qualitätskriterien aus den Versicherungsbedingungen. Nur 243 Tarife konnten alle Kriterien erfüllen oder den Marktstandard übertreffen und wurden mit dem infinma-Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Die uniVersa erhielt das Zertifikat für ihre beiden Tarife Exklusiv und Premium. Über den Doppeltarifansatz können Versicherte ihren Versicherungsschutz individuell zusammenstellen und über Nachversicherungsgarantien flexibel ausbauen. Zudem gibt es bei der uniVersa für Beamte und Polizisten eine vorteilhafte Dienstunfähigkeitsregelung. Über…