• Finanzen / Bilanzen

    Höherer Arbeitgeberzuschuss für PKV-Versicherte

    Eine gute Nachricht gab es zum Jahreswechsel für Arbeitnehmer in der privaten Krankenversicherung (PKV): Für sie hat sich der Höchstarbeitgeberzuschuss erhöht. Damit kann sich auch eine Anpassung des Versicherungsschutzes lohnen. Privatversicherte Arbeitnehmer erhalten von ihrem Arbeitgeber einen Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Dieser beträgt grundsätzlich jeweils die Hälfte des zu zahlenden Beitrags und ist auf den maximalen Zuschuss begrenzt, den gesetzlich Versicherte erhalten. Da sich in der gesetzlichen Krankenversicherung neben der Beitragsbemessungsgrenze auch der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz erhöht hat, stieg der Höchstarbeitgeberzuschuss zum 1. Januar für die private Krankenversicherung um fast 50 Euro auf 471,32 Euro (vorher 421,76). „PKV-Versicherte sollten dies zum Anlass nehmen und prüfen, ob sie den Arbeitgeberzuschuss bereits ausschöpfen…

  • Mobile & Verkehr

    Deutschlandticket: uniVersa bezuschusst Firmenabo großzügig

    Das Deutschlandticket kostet seit Jahresbeginn regulär 58 Euro pro Monat. Mitarbeitende der uniVersa erhalten es als Jobticket bereits für rund 20 Euro pro Monat, Auszubildende und dual Studierende sogar noch günstiger. Der Preis für das Deutschlandticket hat sich zum 1. Januar von 49 auf 58 Euro pro Monat erhöht. Damit ist bundesweites Fahren in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs rund um die Uhr möglich. Günstiger erhalten es Mitarbeitende oft über ein sogenanntes Jobticket. Die uniVersa Versicherungsunternehmen aus Nürnberg bezuschussen es mit 25 Prozent plus 20 Euro für Mitarbeitende und 25 Euro für Auszubildende sowie dual Studierende. Unter dem Strich zahlen Mitarbeitende seit Januar für das Deutschlandticket nur 20,60 Euro monatlich…

  • Finanzen / Bilanzen

    KV-Rating Unternehmensqualität: Höchstbewertung für uniVersa

    Auf der Suche nach der richtigen privaten Krankenversicherung sollte neben dem Preis, der Leistung und dem Service auch die Qualität des Anbieters berücksichtigt werden. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat hierzu ein neues Rating veröffentlicht. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat im „KV-Rating Unternehmensqualität“ 33 Gesellschaften unter die Lupe genommen und bewertet. Dabei wurden 23 Einzelkriterien aus den Bereichen Stabilität/Größe, Sicherheit, Ertragskraft/Gewinn und Markterfolg untersucht. Grundlage der Bewertung waren die Zahlenwerke der Unternehmen, öffentlich zugängliche Quellen sowie eindeutig reproduzierbare interne Quellen. Mit der Gesamtnote „Exzellent“ zeichnete das IVFP die uniVersa mit der Höchstbewertung aus. Für die älteste private Krankenversicherung Deutschlands ist es in diesem Jahr die vierte…

  • Finanzen / Bilanzen

    Versicherungstipp: Erwerbsminderungsrente ist kein Vollkaskoschutz

    Wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls dauerhaft nicht mehr arbeiten kann, hat in der gesetzlichen Rentenversicherung einen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente. Die volle Rente wird gewährt, wenn das Restleistungsvermögen am allgemeinen Arbeitsmarkt unter drei Stunden pro Tag liegt. Zwischen drei und sechs Stunden gibt es die halbe Erwerbsminderungsrente. Kann man noch mehr als sechs Stunden pro Tag arbeiten, entfällt der Anspruch. Der durchschnittliche Zahlbetrag für Neurentner hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. Er stieg von 2013 bis 2023 um 63 Prozent auf 1.001 Euro pro Monat. Hauptgrund hierfür ist eine längere Zurechnungszeit, die vom 60. Lebensjahr auf die Regelaltersgrenze angehoben wurde. Zudem wirken sich krankheitsbedingte Einkommenseinbußen in…

  • Finanzen / Bilanzen

    PKV-Unternehmens-Scoring: uniVersa steht für Solidität und Stabilität

    Die private Krankenversicherung steht für Hochleistungsmedizin und eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. Bei der Auswahl des Anbieters sollte man auch die Unternehmensqualität beachten. Das Analysehaus Ascore hat den Markt untersucht. Bewertet wurden insgesamt 17 Unternehmenskennzahlen aus den Bereichen Erfahrung, Sicherheit, Erfolg und Bestand von 32 Gesellschaften. Grundlage waren öffentlich zugängliche Informationen aus den Geschäftsberichten sowie Berichte über Solvabilität und Finanzlage der einzelnen Unternehmen. Mit der Bestbewertung „Herausragend/Sechs Kompasse“ wurde erneut die uniVersa ausgezeichnet. Auch in anderen Bilanzratings etwa von Morgen & Morgen und Map-Report konnte die älteste private Krankenversicherung Deutschlands überzeugen und zählt damit zu den Spitzenanbietern im Markt. Über uniVersa Versicherungen Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer Tradition…

  • Finanzen / Bilanzen

    Selbstständige: Zum Jahresendspurt noch Steuern sparen

    Das Geschäftsjahr neigt sich dem Ende. Ein guter Zeitpunkt, um mit dem Feintuning für die Steuererklärung 2024 zu beginnen. Mit einer Zuzahlung in eine Rürup-Rente lassen sich zum Jahresendspurt noch Steuern sparen. Die private Rürup-Rente ist für die meisten Selbstständigen und Freiberufler die einzige Möglichkeit, staatlich gefördert fürs Alter vorzusorgen. Die Beiträge können zu 100 Prozent als Sonderausgaben bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Bei den meisten Anbietern sind auch flexible Zuzahlungen möglich. „Je nach Geschäftsverlauf lassen sich damit im Jahresendspurt noch Steuern sparen“, erklärt die uniVersa Versicherung und gibt ein Beispiel: Eine Zuzahlung von 5.000 Euro bringt bei einem Grenzsteuersatz von 40 Prozent eine Steuerersparnis von rund 2.000 Euro.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Urteil: Zweifel an Wildunfall – Expertin gibt Verhaltenstipps

    Damit die Teilkaskoversicherung leistet, muss der Zusammenstoß mit einem Reh nachgewiesen sein. Ein totes Reh, das neben dem Fahrzeug lag, reichte dem Amtsgericht München als Beweis nicht aus. Beim Amtsgericht München klagte ein Autofahrer, der vortrug, dass ihm ein Reh in der Kurve einer Landstraße auf die Motorhaube gesprungen sei. Er habe dabei die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und ist zweimal gegen eine Leitplanke gestoßen. Er verständigte die Polizei, nach deren Ankunft das tote Reh noch neben dem Fahrzeug lag. Es gab keine Zeugen und keine Fotos. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Es wurde zwischenzeitlich verschrottet. Insofern hat der Kläger es vereitelt, dass ein Gerichtssachverständiger weitere Überprüfungen vornehmen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bilanzrating: Vorsorge auf stabilen Beinen

    Wer mit einer Lebensversicherung (LV) vorsorgt, will seine Arbeitskraftabsicherung, Alters- und Hinterbliebenenversorgung in sicheren Händen wissen. Wie stabil die Anbieter aufgestellt sind, hat ein neues Bilanzrating untersucht. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat im November das „Bilanzrating deutscher Lebensversicherer 2023“ (Map-Report 936) veröffentlicht. Auf den Prüfstand kamen 53 Versicherer. Sie wurden anhand von 13 Bilanzkennzahlen untersucht, zum Beispiel Solvabilität, Sicherheitsmittel, Quote zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB), Abschluss- und Verwaltungskosten sowie Bestandswachstum. Dabei wurde für die Kennzahlen ein Fünfjahresdurchschnitt gebildet, sodass kurzfristige Einflüsse geglättet, aber auch längerfristige Entwicklungen berücksichtigt sind. Mit der Bestnote „mmm+“, die für hervorragende Leistungen steht, wurde erstmals die uniVersa Lebensversicherung ausgezeichnet, die mit 357 Punkten Platz zwei…

  • Finanzen / Bilanzen

    Versicherungstipp: Optionsversicherungen können Gold wert sein

    Die Erwerbsverläufe sind heute nicht mehr so geradlinig wie früher. Der Wechsel vom Angestelltenberuf in die Selbstständigkeit, eine Freiberuflichkeit oder in ein Beamtenverhältnis kann schneller gehen als zum Berufsstart noch gedacht. Auch Quereinstiege in andere Berufe sind heute keine Seltenheit mehr. Mit einer Optionsversicherung sichern sich junge Menschen eine Eintrittskarte in die private Krankenversicherung (PKV) ohne erneute Gesundheitsprüfung. Die können sie später als gut verdienende Arbeitnehmer, Selbstständige oder Freiberufler für eine Vollversicherung einlösen. Aber auch für spätere Beamte und Beamtenanwärter, die über ihren Dienstherrn einen Beihilfeanspruch von mindestens 50 Prozent erhalten und nur die Hälfte über eine Restkostenversicherung absichern brauchen, ist dies interessant. „Für durchschnittlich knapp sechs Euro pro Monat…

  • Finanzen / Bilanzen

    Haftpflichtversicherung: Wie lange Kinder mitversichert sind

    In der Privat-Haftpflichtversicherung besteht für minderjährige Kinder in der Familienpolice automatisch Versicherungsschutz. Alleinerziehende mit einem Kind können ihren Nachwuchs auch namentlich in sogenannten Duopolicen aufnehmen lassen. Mitversichert sind sie dann grundsätzlich bis zur Volljährigkeit. Danach gibt es unterschiedliche Regelungen am Markt. „In den meisten Fällen sind Kinder, solange sie unverheiratet sind und sich in einer Schul- oder unmittelbar beginnenden Erstausbildung befinden, über den Vertrag der Eltern beitragsfrei versichert“, erklärt die uniVersa Versicherung. Als Erstausbildung zählt eine duale Berufsausbildung oder ein Vollzeitstudium und duales Studium. Wird nach dem Bachelorabschluss erst später mit dem Masterstudium begonnen, kann dies bereits zum Ende des Versicherungsschutzes führen. Gleiches gilt, wenn nach der Erstausbildung eine Festanstellung…