-
Frühzeitige Weichenstellung im Vorstand der uniVersa
Die Aufsichtsräte der uniVersa Versicherungsunternehmen haben zwei wichtige Personalentscheidungen für den Vorstand getroffen. Aus den eigenen Reihen wurden die beiden Prokuristen und Abteilungsdirektoren Dr. Marco Wimmer (44) zum 1. Dezember 2025 und Stefan Krause (49) zum 1. Februar 2026 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern berufen. Beide verfügen über langjährige Erfahrung und eine umfassende Expertise. Zu diesen Terminen scheiden der Vorstandsvorsitzende Michael Baulig und Vorstandsmitglied Werner Gremmelmaier in den Ruhestand aus. Damit wird frühzeitig darüber Transparenz hergestellt, dass die Leitung der Unternehmen auch in Zukunft in besten Händen liegt. Die Bestellung erfolgte jeweils für zwei Jahre für die Unternehmen uniVersa Lebensversicherung a.G., uniVersa Krankenversicherung a.G., uniVersa Allgemeine Versicherung AG und uniVersa Beteiligungs-AG. Über…
-
Rürup-Rente: uniVersa von Focus Money mit Höchstbewertung ausgezeichnet
In einem Rating-Spezial hat das Wirtschaftsmagazin Focus Money gemeinsam mit der Ratingagentur Franke und Bornberg die besten Förderrenten ermittelt. Die ausgezeichneten Angebote mussten durch nachgewiesene Bonität, faire Versicherungsbedingungen und gute Leistungen überzeugen. Die Einzelkategorien wurden separat geprüft und zu einer Gesamtnote zusammengefasst. Dabei wurde die Finanzstärke des Anbieters mit 20 Prozent gewichtet, die Qualität der Versicherungsbedingungen und die Rentenhöhen mit jeweils 40 Prozent. In der Kategorie „Beste Rürup-Rente: Chancenorientierte Vorsorge pur“ überzeugte die uniVersa und wurde in der Ausgabe 25/2024 mit der Höchstbewertung „Hervorragend“ ausgezeichnet. Kunden können hier über die freie Fondsauswahl ihre Anlagefavoriten und ihr Chance-Risko-Profil selbst zusammenstellen und jederzeit während der Laufzeit kostenfrei anpassen. Dazu werden rund 50…
-
Privat-Haftpflichtversicherung: Doppelauszeichnung für den best-Tarif der uniVersa
Eine Privat-Haftpflichtversicherung ist für Singles und Familien uneingeschränkt empfehlenswert. Sie schützt vor Schadenersatzforderungen, wenn ein anderer geschädigt wurde. Im Detail unterscheiden sich die Tarife jedoch erheblich, wie ein neues Rating zeigt. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat den Markt der Privat-Haftpflichtversicherung untersucht. Auf den Prüfstand kamen 316 Tarife und Tarifvarianten von 96 Anbietern. Sie wurden für Singles anhand von 57 Leistungskriterien und bei Familien anhand von 68 Kriterien bewertet und in sieben Ratingklassen eingeteilt. Nur knapp 16 Prozent der Angebote konnten rundum überzeugen und erhielten von den unabhängigen Tarifexperten die Höchstbewertung „FFF+/Hervorragend“. Darunter auch der best-Tarif der uniVersa in den Kategorien Single und Familie. Er lässt sich optional um eine…
-
Wertstabile Pflegeabsicherung: uniVersa bietet Erhöhung zu Sondervorteilen
Mit einem privaten Pflegetagegeld lässt sich die Lücke schließen, wenn das eigene Einkommen und die gesetzlichen Leistungen im Pflegefall nicht ausreichen. Damit es wertstabil bleibt, hat die uniVersa ihren Bestandskunden eine Erhöhung zu Sondervorteilen angeboten. Die uniVersa Krankenversicherung hat zum 1. Juli die Pflegetagegelder bei ihren Bestandskunden dynamisiert. Wer sich für ein Pflegetagegeld Komfort oder Premium entschieden hat, erhält zum Inflationsausgleich alle drei Jahre automatisch eine Erhöhung ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeiten. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Das sichert uniVersa-Kunden einen lebenslangen Werterhalt ihrer getroffenen Vorsorge und gleicht gestiegene Pflegekosten aus. Die Dynamik erfolgte mit einem sofortigen Leistungsanspruch zum 1. Juli. Damit konnten selbst Pflegebedürftige von dem höheren Pflegetagegeld profitieren.…
-
Versicherungstipp: EM bleibt ein wichtiges Thema
Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente in der gesetzlichen Rentenversicherung haben Versicherte in der Regel erst nach einer Wartezeit von fünf Jahren. Zudem müssen innerhalb der letzten fünf Jahre vor Antragsstellung mindestens drei Jahre mit Pflichtbeitragszeiten belegt sein. „Wer aufgrund von Krankheit nur noch ein Restleistungsvermögen von weniger als drei Stunden am allgemeinen Arbeitsmarkt hat, erhält die volle EM-Rente“, erklärt die uniVersa Versicherung. Wer noch drei bis sechs Stunden arbeiten kann, bekommt die halbe EM-Rente. Darüber hinaus besteht kein Rentenanspruch. Im Jahr 2022 gab es nach einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung 338.014 Anträge auf EM-Rente, von denen mit 172.832 nur knapp die Hälfte bewilligt wurde. Der durchschnittliche Auszahlungsbetrag lag nach Abzug von…
-
Hausratversicherung: Bestbewertung für best-Tarif der uniVersa
Mit einer Hausratversicherung lässt sich das Hab und Gut, etwa gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm und Hagel, schützen. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat die Angebote am Markt untersucht und die besten Tarife ausgezeichnet. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat insgesamt 362 Angebote für eine Hausratversicherung von 95 Anbietern auf den Prüfstand gestellt. Dabei wurden sie anhand von 87 Leistungskriterien bewertet und in sieben Ratingklassen von „FFF+/Hervorragend“ bis „F-/Ungenügend“ eingeordnet. Ein stärkeres Gewicht legten Analysten im Vergleich zum Vorjahresrating auf aktuelle Herausforderungen wie Schäden durch Extremwetter und Risiken der Digitalisierung. Weiter im Fokus blieben die Leistungen bei grober Fahrlässigkeit, Vorsorge sowie Wertsachen und Bargeld. Mit der Ratingklasse „FFF+/Hervorragend“…
-
Zum Ausbildungsstart an Arbeitskraftabsicherung denken
Der Start der Berufsausbildung ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann es sich manchmal lohnen, noch den alten Schülerstatus zu sichern, wie ein Beispiel zeigt. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bietet die beste Arbeitskraftabsicherung für den Fall, dass man später aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Der zu zahlende Beitrag richtet sich unter anderem nach dem Eintrittsalter, der gewählten Monatsrente und der Laufzeit des Vertrags. Aber auch der Beruf ist maßgebend für die Höhe des Beitrages. Wer einen Vertrag abschließen möchte, sollte sich im Vorfeld erkundigen, wie der Ausbildungsberuf eingestuft wird und prüfen lassen, ob der bisherige Schülerstatus vorteilhafter ist…
-
Kurz gefragt: Wie hoch sollte das Krankentagegeld in der PKV sein?
Arbeitnehmer, die in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln, können ihren Versicherungsschutz selbst zusammenstellen. Ein wichtiger Bestandteil sollte ein bedarfsgerechtes Krankentagegeld sein. Dabei ist einiges zu berücksichtigen. Arbeitnehmer haben bei Arbeitsunfähigkeit für mindestens sechs Wochen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Danach übernimmt bei Privatversicherten das Krankentagegeld den Einkommensersatz. Die Höhe des Krankentagegeldes kann individuell festgelegt werden. Normalerweise lässt sich darüber das Jahresnettogehalt inklusive Sonderzahlungen absichern. PKV-Versicherte sollten daran denken, dass während des Krankentagegeldbezugs die Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung ohne Arbeitgeberzuschuss weiterzuzahlen sind und den vollen Betrag bei der Bedarfsermittlung berücksichtigen, empfiehlt die uniVersa Krankenversicherung. Zudem endet nach der Lohnfortzahlung die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Damit dadurch keine…
-
Berufsunfähigkeitsschutz
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist grundsätzlich für jeden Erwerbstätigen sinnvoll. Doch wie hoch sollte die Absicherung sein und wie lange sollte sie laufen? Eine bedarfsgerechte Absicherung der Arbeitskraft deckt die Versorgungslücke, die entsteht, wenn krankheitsbedingt die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers und die Arbeitsunfähigkeitsleistung der Krankenversicherung, etwa das Krankengeld, enden. „Im ersten Schritt ist es wichtig, das Versorgungsziel zu definieren und sich klar zu werden, wie viel Einkommen pro Monat benötigt wird, um weiter alle Ausgaben und Sparraten für Rücklagen und Altersvorsorge zahlen zu können“, erklärt die uniVersa. Vorhandene Ansprüche berücksichtigen Im zweiten Schritt werden vorhandene Ansprüche abgezogen. Das kann zum Beispiel eine betrieblich oder privat abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sein. Bei der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente…
-
Haftpflichtversicherung: uniVersa erhöht Versicherungssummen deutlich
Die uniVersa hat ihre Versicherungssummen bei der Haftpflicht für Haus- und Grundbesitzer, unbebaute Grundstücke, Bauherren, Veranstalter, Vereine, Tierhalter und Gewässerschäden aufgestockt. Pauschal sind jetzt einheitlich zehn Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden versichert. Bisher gab es für die Risiken unterschiedliche Deckungssummen, die in der Regel bei zwei Millionen Euro lagen. Verbessert wurde auch die Betriebs-Haftpflichtversicherung für Büro, Gaststätten, Handel, Baunebengewerbe, Dienstleister und Handwerker. Hier beträgt die Pauschaldeckung jetzt ebenfalls zehn Millionen Euro anstatt vorher fünf. Über uniVersa Versicherungen Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer Tradition und großer Erfahrung, deren Ursprünge auf das Jahr 1843 – dem Gründungsjahr der uniVersa Krankenversicherung a.G. als älteste private Krankenversicherung Deutschlands und…