• Fahrzeugbau / Automotive

    eMobility Ladeservice-Anbieter-Studie

    Wer dachte, dass mit der Einführung des Ad-hoc-Ladens an öffentlichen Ladestationen der Markt für vertragsgebundenes Laden einbricht, liegt falsch. Entgegen den Erwartungen der Branche bevorzugen E-Auto-Fahrende in der DACH-Region noch immer vertragsgebundene Ladedienste. Im Durchschnitt nutzt jeder E-Auto-Fahrende über drei Ladestrom-Anbieter aktiv. Um die Kunden an der Ladesäule kämpfen inzwischen nicht nur Energieanbieter, sondern Fahrzeughersteller, Ladesäulenbetreiber, Mineralölanbieter, Einzelhändler u.a. Im Vergleich zum Vorjahr konnten vor allen Fahrzeughersteller ihre Position kräftig ausbauen. Welche Ladestromangebote nutzen E-Auto-Fahrende? Und welches Angebot überzeugt am meisten? Das fragte das Marktforschungsunternehmen UScale aus Stuttgart in seiner Ladeservice-Anbieter- bzw. eMSP-Studie 2023. Vorneweg: Öffentliches Laden spielt eine wesentliche Rolle. Im Mittel werden 37% des Ladestroms (halb)öffentlich geladen (Seite…

    Kommentare deaktiviert für eMobility Ladeservice-Anbieter-Studie
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Public-Charging-Studie 2023

    Die Zahl der elektrischen Fahrzeuge auf deutschen Straßen steigt und mit ihr die Nachfrage nach öffentlicher Ladeinfrastruktur. 86% aller Elektroautofahrenden nutzen (halb-)öffentliche Ladesäulen. Die (halb-)öffentliche Ladeinfrastruktur ist also von hoher Bedeutung. Das gilt besonders für das Laden beim Arbeitgeber, ein aus Sicht der EV-Fahrenden hochattraktiver Ladeort. Die Angebote bleiben aber deutlich hinter den Erwartungen zurück. Damit der Hochlauf der Elektromobilität nicht weiter stockt, müssen alle Marktteilnehmer ihr Engagement verstärken.  Zum vierten Mal in Folge erhob das Marktforschungsunternehmen UScale in seiner Public Charging Studie 2023, wo Nutzerinnen und Nutzer ihr Elektroauto laden und welche Relevanz die verschiedenen Ladeorte haben. Wenig überraschend haben das Laden zuhause und am Arbeitsplatz eine hohe Bedeutung:…

    Kommentare deaktiviert für Public-Charging-Studie 2023
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Private-Charging-Studie 2023

    Das Marktforschungs-Unternehmen UScale hat seine Analysen zur Customer Journey in der Elektromobilität fortgesetzt und Ladevorgänge zuhause unter die Lupe genommen. Beim Privaten Laden wird deutlich: Mit dem neuen Wagen wird zunehmend auch der Energieanbieter geprüft. Außerdem: Überraschend viele eAuto-Eigentümer im Einfamilienhaus verfügen bereits über eine PV-Anlage zum Strom-Tanken. Damit wird das eAuto zum Beschleuniger der Energiewende im privaten Eigenheim. Wer sich privat ein eAuto anschafft, denkt zunehmend generell über Energiefragen in seinem Zuhause nach. Das ergibt die Private-Charging-Studie 2023 des Marktforschungsunternehmens UScale aus Stuttgart. Dabei wurde deutlich: Immer mehr Menschen wechseln im Zusammenhang mit dem eAuto-Kauf den Energieversorger bzw. den Energietarif oder denken über den Wechsel nach (Folie 4). Zu…

    Kommentare deaktiviert für Private-Charging-Studie 2023
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Elektroauto- Retail-Studie 2023

    UScale befragte über 3.200 eAuto-Käufer und -Besitzende nach ihren Shopping-Erfahrungen beim Kauf eines elektrischen PKW. Egal, ob die Befragten gerade erst ein Fahrzeug suchen oder den elektrischen Wagen vor kurzem erworben haben, nur rund jeder Fünfte wählt die Marke des Vorgängerfahrzeugs. Hersteller und Händler müssen sich also auf neue Anforderungen einstellen, um eAuto-Shopper für die eigene Marke zu gewinnen, bzw. zu halten. Bisher gelingt das nur unzureichend: Retailer sind im Vor-Ort- und im Online-Vertrieb stark nachgefragt, erfüllen die Erwartungen aber häufig nicht. Beim Kauf von eAutos zeichnet sich eine Verschiebung der Kundeninteressen ab. Anders als in den Verbrenner-Jahren leitet nicht mehr die Marke oder die Treue zur Marke die Kaufentscheidung…

    Kommentare deaktiviert für Elektroauto- Retail-Studie 2023
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Elektroauto- Zufriedenheitsstudie 2023

    Die UScale-Studie erhob die Meinung von 4.500 EV-Fahrenden. Sie zeigt wo es klemmt und welche Marken überzeugen. Tesla, Porsche und koreanische Anbieter führen das Feld, chinesische Anbieter bleiben deutlich hinter den Erwartungen, Opel und Peugeot bilden das Schlusslicht.  Das Stuttgarter Marktforschungsunternehmen UScale hat zum fünften Mal in Folge seine EV-Zufriedenheitsstudie zu den Nutzungsgewohnheiten, Problemen und Empfehlungen von eAuto- Fahrern und Fahrerinnen durchgeführt und am Montag Pressevertretern vorgestellt. In den Ergebnissen wird deutlich, dass elektrische Fahrzeuge nach den Jahren der Early Adopter, also den frühen Anwendern, nun in den Massenmarkt gelangen und dort auf deutlich höhere Erwartungen treffen als bisher. Obwohl sich die Performance von Elektroautos in den Bereichen Ladeleistung und Reichweite,…

    Kommentare deaktiviert für Elektroauto- Zufriedenheitsstudie 2023