-
Vanderlande und Avinor schließen sich zusammen, um die Gepäckautomatisierung der letzten Meile zu erkunden
Vanderlande und der Flughafenbetreiber Avinor sind eine Innovationspartnerschaft eingegangen, um Möglichkeiten zur vollständigen Automatisierung der letzten Meile des Gepäckabfertigungsprozesses zu erkunden. Vanderlande liefert zwei innovative Lösungen – BAGLOAD für die integrierte Roboterbeladung und FLEET Batch für den Transport von ULDs. Diese Lösungen werden am Flughafen Oslo Gardermoen in Norwegen erprobt. Das Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Gepäckabfertigung zu verbessern, was der gesamten Flughafenbranche zugutekommen wird. Avinor erhielt eine Finanzierung von rund 15 Mio. NOK (1,3 Mio. Euro), nachdem Innovation Norway seinen Projektvorschlag ausgewählt hatte. Der Flughafenbetreiber entschied sich im Rahmen einer Ausschreibung für Vanderlande als Technologiepartner, und die neu geschaffene Innovationspartnerschaft läuft von August 2023…
-
FASTPICK von Vanderlande geht live im hochmodernen DZ der VF Corporation
Vanderlande hat seine hochautomatisierte FASTPICK-Lösung an die VF Corporation (VF) geliefert, eines der weltweit größten Unternehmen für Bekleidung, Schuhe und Accessoires. Das Ware-zur-Person-System (GtP), das die innovative ADAPTO-Shuttle-Technologie beinhaltet, wurde im neuen, hochmodernen Distributionszentrum (DZ) von VF in Ontario (USA) installiert und diesen Monat in Betrieb genommen. VF entschied sich aufgrund der Flexibilität und Skalierbarkeit für das FASTPICK-System von Vanderlande für sein neues DZ. Es ermöglicht eine Hochleistungssequenzierung auf verhältnismäßig kleinem Raum und ist damit eine effiziente und nachhaltige Lösung. Die Zusammenarbeit baut auf einer soliden Grundlage auf, da die beiden Unternehmen bereits drei Lagerprojekte in Europa erfolgreich umgesetzt haben. Die neue Anlage ist die größte und effizienteste im weltweiten…
-
Andrew Manship neuer CEO bei Vanderlande
Andrew Manship tritt am 1. Januar 2024 die Position als Chief Executive Officer (CEO) bei Vanderlande an und folgt damit auf Remo Brunschwiler, der seine Tätigkeit in der Geschäftsleitung zum 31. Dezember 2023 beendet und in eine nicht-geschäftsführende Managementposition wechselt. Aktuell ist Andrew Manship im Unternehmen als Executive VP BU Airport & Parcel Solutions tätig. Er bringt einen starken Fokus auf Kundenorientierung in seine neue Rolle ein und verfügt über ein tiefes Verständnis der Unternehmensstrategie, der Geschäftsaktivitäten und der globalen Märkte von Vanderlande. Seit 2016 ist er für das Unternehmen tätig und führte das Flughafen- und Paketgeschäft von Vanderlande erfolgreich zusammen. Darüber hinaus kann Andrew Manship auf einen reichen Erfahrungsschatz…
-
Das einzigartige zweispurige Sicherheitskontrollsystem PAX MX2 von Vanderlande wird erstmals am Flughafen Frankfurt installiert
Das PAX MX2 von Vanderlande ist ein neuartiges Sicherheitskontrollsystem mit einem einzigartigen zweispurigen Konzept für effizienteres Screening. Die weltweit erste Installation eines solchen Systems wurde dank der Zusammenarbeit zwischen Vanderlande und dem Flughafenbetreiber Fraport AG am 9. Januar 2023 am Flughafen Frankfurt in Betrieb genommen. Aufgrund seines einzigartigen Designs ermöglicht PAX MX2 den Passagieren, ihr Handgepäck auf zwei parallelen Spuren vor und nach der Kontrollstation abzugeben bzw. wiederzuerhalten. Da die Lösung trotz kürzerer Länge einen ähnlichen Durchsatz wie herkömmliche Kontrollspuren erreicht, kann der Flughafen Frankfurt die begrenzte Fläche perfekt nutzen und gleichzeitig den Einsatz der Screening-Geräte und Ressourcen optimieren. PAX MX2 wurde für ein Maximum an Effizienz, Sicherheit und Durchsatz konzipiert und verbessert das…
-
De Bondt BV entscheidet sich für FASTPICK von Vanderlande, um globales Wachstum zu fördern
Vanderlande hat De Bondt BV, einem weltweit tätigen Großhändler für Kurzwaren und Garne, eine hochautomatisierte FASTPICK-Ware-zum-Mensch-Lösung (GtP) geliefert. Das System, das die innovative ADAPTO-Shuttle-Technologie beinhaltet, wurde im bestehenden Lager des Unternehmens in Tynaarlo (Niederlande) installiert und diesen Monat in Betrieb genommen. Das Familienunternehmen, das für seine Marke Scheepjes bekannt ist, beliefert Einzelhändler und Wiederverkäufer in mehr als 70 Ländern weltweit und erwartet ein starkes Wachstum. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, entschied sich De Bondt BV für eine flexible und skalierbare Lösung, die die Kommissionierungs- und Verpackungseffizienz erhöht, während sie die Fehlerwahrscheinlichkeit reduziert. Mit FASTPICK ist De Bondt BV bereit für die Zukunft. Ein großer Teil des Lagers von…
-
Vanderlande erweitert sein Portfolio an Lagerlösungen um einen fortschrittlichen automatischen Kommissionierroboter
Vanderlande nimmt einen neuen automatischen Roboter zur Artikelkommissionierung in sein bereits etabliertes Smart Item Robotics (SIR)-Portfolio auf. Er ergänzt somit die Strategie von Vanderlande, den Einsatz von Robotik in der Lagerhaltung anzukurbeln. Der Roboter verfügt über eine intelligente Greifertechnologie, ein raffiniertes Bildverarbeitungssystem und eine Steuerungssoftware. Der vom US-amerikanischen Unternehmen RightHand Robotics entwickelte und gebaute Kommissionierroboter eignet sich speziell für Lager und Vertriebszentren, in denen allgemeine Handelswaren verarbeitet werden. Vanderlande testete die weltweit führenden robotergestützten Kommissionierlösungen, bevor man sich für die jüngste Innovation entschied, die die besten aktuell erhältlichen Funktionen und Möglichkeiten bereitstellt. Das ist für die Kunden von Vanderlande von Vorteil, da es immer schwieriger wird, einen stabilen Bestand an…
-
Vanderlande präsentiert auf der LogiMAT 2022 seine neuesten innovativen Lagerlösungen
Vanderlande wird auf der LogiMAT 2022 seine neuesten innovativen Lagerlösungen vorstellen, darunter die neue energieeffiziente Version seines QUICKSTORE MINILOAD und einen immersiven 360-Grad-Erlebnisraum. Das Unternehmen stellt vom 31. Mai bis zum 2. Juni auf Stand J21 in Halle 1 auf dem Stuttgarter Messegelände aus, um seine fortschrittlichen Technologien und fundierten Branchenkenntnisse zu präsentieren. Die Einführung von Vanderlandes QUICKSTORE MINILOAD wird Lagerbetriebe ansprechen, die ihre Geschwindigkeit, Effizienz und ihr Engagement für Nachhaltigkeit steigern möchten. Das Kran- und Schienensystem lagert Kartons, Trays und Behälter automatisch ein- und aus und wurde unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit entwickelt. Es ist mit einer Reihe von energiesparenden Technologien und intelligenten Algorithmen ausgestattet, die es zum umweltfreundlichsten…
-
Sprechen Sie mit uns über Ihre zukünftigen Herausforderungen – wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Die Nachfrage der Verbraucher hat die Entwicklung der Lagertechnik schon immer vorangetrieben. Und deshalb freuen sich die Ingenieure von Vanderlande darauf, Sie auf der LogiMAT zu treffen, um mit Ihnen über die spezifischen Herausforderungen Ihrer Kunden zu sprechen. Besuchen Sie unseren Stand auf der LogiMAT, und wir geben Ihnen gerne wertvolles Feedback zu den besten Lösungen für die Bewältigung Ihrer Herausforderungen im Lagerbereich. Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer einzigartigen Arbeitsweise können wir Ihnen schnell Einblicke in die Konfiguration einer neuen, effizienten und zukunftssicheren Lagereinrichtung geben, die es Ihnen ermöglicht, Ihre nachhaltigen Geschäftsziele zu erreichen. Wir sprechen Ihre Sprache – und wir sind bereit zu helfen! Lassen Sie sich von…
-
Die Österreichische Post AG erweitert ihr Paket-Logistikzentrum in Kalsdorf
Gerade erst im Juli 2020 hatte das größte und modernste Paket-Logistikzentrum der Österreichischen Post in Kalsdorf bei Graz seinen Betrieb aufgenommen. Im Inneren der Anlage befindet sich mit einer Gesamtlänge von rund 2 Kilometern nicht nur die längste Förderanlage, sondern auch einer der größten Sorter Österreichs. Täglich wurden hier bis dato rund 130.000 Pakete verteilt. Coronakrise lässt Geschäft boomen Nicht zuletzt P. Das Jahr 2021 brachte der Österreichischen Post laut Presseberichten mit 184 Millionen Paketen einen neuen Paketrekord. Das entspricht einem Plus von 11 Prozent. Das Logistikzentrum Steiermark ist hierbei ein wichtiger Baustein im Netzwerk der Österreichischen Post AG, der auch bei den weiterhin steigenden Paketmengen die Sortierleistung und Qualität…
-
Vanderlande entwickelt innovatives Kontrollstellenkonzept für das US-Heimatschutzministerium
Das Konzept von Vanderlande für Passagierkontrollstellen mit Self-Service wurde vom US-Heimatschutzministerium (Department of Homeland Security, DHS) für die weitere Konzeption, Entwicklung und Betriebserprobung ausgewählt. Dies erfolgt im Rahmen des „Screening at Speed Program“, mit dem das DHS Science and Technology Directorate (S&T) die Effizienz der Kontrollen und die Fluggasterfahrung verbessern möchte. Das innovative Konzept kombiniert die weltweite Erfahrung und das Know-how von Vanderlande im Bereich der Flughafenkontrollstellen mit dem seiner Partner Rohde & Schwarz und der dormakaba-Gruppe, die sich auf Verfahren und Technologien für die Luftfahrtsicherheit spezialisiert haben. Rohde & Schwarz, ein führender Anbieter von eAIT-Technologie an Flughäfen, steuert seinen Quick Personnel Security-Scanner bei, während dormakaba seine marktführenden sicheren Zutrittskontrollsysteme…