• Produktionstechnik

    Vanderlande unterstützt das Wachstum von Crocs mit innovativer FASTPICK-Lösung

    Vanderlande hat mit der globalen Schuhmarke Crocs einen Vertrag über die Lieferung einer FASTPICK-Lösung unterzeichnet, einem hochmodernen Ware-zum-Mensch-System mit ADAPTO-Technologie. Es wird am Standort des neuen europäischen Vertriebszentrums (DC) von Crocs in Dordrecht (Niederlande) installiert. Crocs war auf der Suche nach einer ausgereiften Omnichannel-Lösung, um sein schnelles Wachstum in der gesamten EMEA-Region zu unterstützen. Die globale Schuhmarke, die für ihren kultigen Classic Clog bekannt ist, hatte in den letzten Jahren ein unglaubliches Wachstum erzielt, mit einer rekordverdächtigen Leistung im Jahr 2020. Aus diesem Grunde benötigte Crocs eine automatisierte Lösung mit einem Höchstmaß an Flexibilität, die seine Zukunftspläne unterstützt. Vanderlandes ADAPTO, ein automatisiertes Ein- und Auslagersystem (AS/RS), wird im Mittelpunkt des…

  • Firmenintern

    Vanderlande feiert 50 Jahre Deutschland

    Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1971 ist die Zahl der Mitarbeitenden an der Krefelder Straße kontinuierlich gestiegen. Aktuell beträgt die Zahl der Mitarbeitenden 470 und ein Ende der Expansion ist nicht abzusehen. Eine Vielzahl an offenen Positionen wartet darauf, durch motivierte und engagierte neue Kolleg:innen besetzt zu werden. Ein Blick auf die Karriereseite der Vanderlande Website liefert hierzu nähere Informationen. Neben dem Standort in Mönchengladbach ist Vanderlande an drei weiteren Standorten innerhalb Deutschlands präsent. So befindet sich in Dortmund das IT-Kompetenzzentrum des Konzerns. Rund 270 Mitarbeiter:innen sorgen dort dafür, dass die innovativen, weltweit installierten automatisierten Materialflusssysteme des Unternehmens individuell auf den Kunden zugeschnitten sind und zuverlässig dazu beitragen, die…

  • Produktionstechnik

    Röntgenstrecken von Vanderlande zur Rationalisierung der Sicherheitskontrollen am Charlotte Douglas International Airport

    An den neuen Sicherheitskontrollen des Charlotte Douglas International Airports (CLT) werden im Rahmen eines großen Projekts zur Terminalerweiterung automatische Röntgenstrecken von Vanderlande eingesetzt. Um die Betriebskapazität zu erhöhen und seinen Kunden ein positives Erlebnis zu bieten, nahm der Flughafen im Dezember 2019 ein 600 Millionen Dollar schweres Terminalerweiterungsprojekt in Angriff. Das Projekt umfasst die Zusammenlegung der fünf Sicherheitskontrollen des Flughafens zu drei hocheffizienten Checkpoints, die alle mit automatisierten Röntgenstrecken (Automated Screening Lanes – ASLs) ausgestattet sind, um Durchsatz und Sicherheit zu erhöhen. Vanderlande wurde im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens für die Konstruktion und Installation der ersten fünf ASLs ausgewählt, die im Dezember 2020 in Betrieb genommen wurden. Die hochmodernen ASLs sind…

    Kommentare deaktiviert für Röntgenstrecken von Vanderlande zur Rationalisierung der Sicherheitskontrollen am Charlotte Douglas International Airport
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vanderlande engagiert sich für Amazons und Global Optimisms Klimaschutzversprechen

    Vanderlande freut sich, gemeinsam mit Amazon und Global Optimism den „Climate Pledge“ zu unterzeichnen und damit seine Ambitionen in Bezug auf Nachhaltigkeit und sein Engagement bis 2040 einen Netto-Null Kohlenstoff Fußabdruck zu erreichen, unter Beweis zu stellen – das sind zehn Jahre vor der Frist des Pariser Abkommens. Vor diesem Hintergrund wird Vanderlande seine Treibhausgasemissionen routinemäßig melden, Entkarbonisierungsstrategien implementieren und Maßnahmen zum Ausgleich aller verbleibenden Emissionen ergreifen. Vanderlande engagiert sich für die Vision, zum weltweit führenden Anbieter von nachhaltigen automatisierten Logistiklösungen zu werden, und hat auf dem Weg dorthin große Fortschritte gemacht. Bei den Lösungen, die Vanderlande seinen Kunden bereitstellt, ist das Unternehmen seit 2010 ein Vorreiter für die Prinzipien…

  • Produktionstechnik

    Vanderlande führt neue Selbstabfertigungsanwendung für Sicherheitskontrollen ein

    Vanderlande hat heute PAX Divest Assistant auf den Markt gebracht, eine neue Selbstabfertigungsanwendung für Sicherheitskontrollen an Flughäfen. Die innovative Lösung ermöglicht es den Fluggästen, den Abfertigungsprozess ohne die Hilfe eines Sicherheitsbeamten vor Ort zu durchlaufen, was zu einem nahtlosen Erlebnis beiträgt und die Sicherheit am Kontrollpunkt erhöht. Selbstbedienungsanwendungen sind heute auf Flughäfen weltweit üblich und werden von den Fluggästen rege genutzt und geschätzt. An den Sicherheitskontrollen fehlen jedoch Optionen zur Selbstabfertigung, sie sind stark auf die kontinuierliche Interaktion zwischen Mitarbeitern und Fluggästen angewiesen. Im Rahmen einer globalen Pandemie müssen Flughäfen den physischen Kontakt zwischen ihren Mitarbeitern und Reisenden begrenzen und dabei auch die eingeschränkten Ressourcen berücksichtigen. Um diese Herausforderung zu…

  • Firmenintern

    Vanderlande erneut Top Employer

    Auch im Jahr 2021 gehört Vanderlande in Deutschland erneut zu den Top Employers. Diese Zertifizierung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitgebermarke zu stärken, HR-Strukturen mit anderen Top-Performern zu vergleichen und ihre HR-Richtlinien zu harmonisieren. Das Top Employers Institute zeichnet seit 1991 herausragende, zukünftigen Herausforderungen zugewandte Arbeitgeber aus. Die Zertifizierung als Top Arbeitgeber erhalten nur Unternehmen, die ihr Arbeitsumfeld kontinuierlich mit den sich wandelnden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen synchronisieren, die Zeit, Geld und Know-how in die Entwicklung ihrer Mitarbeiter investieren. Die exklusive Zertifizierung als Top Arbeitgeber ist für aktuelle und künftige Mitarbeiter ein Gradmesser für die Exzellenz eines Arbeitgebers. Schließlich sind optimale Arbeitsbedingungen Voraussetzung für die Entwicklung von Menschen. Als Top…

  • Firmenintern

    Vanderlande gratuliert BER zur erfolgreichen Eröffnung

    Am 1. November 2020 startete die erste Maschine vom neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ kurz BER. Somit ist nun der Weg frei, der drittgrößte Flughafen Deutschlands zu werden. Generalunternehmer Vanderlande freut sich, mit dem Gepäckabfertigungssystem im Terminal 1 den von Berlin aus operierenden Fluggesellschaften ein leistungsfähiges und zukunftsorientiertes System zur Verfügung stellen zu können. Das Gepäckabfertigungssystem am Terminal 1 des neuen Hauptstadtflughafens bietet den Passagieren an insgesamt 118 Schaltern die Möglichkeit ihr Fluggepäck aufzugeben. Anschließend sorgen etwa acht Kilometer Fördertechnik gepaart mit zuverlässigen Sortieraggregaten und hochmoderner Röntgentechnik für den sicheren und zielgenauen Transport der Gepäckstücke zu den Abnahmepositionen, die die Grundlage für die Gepäckverladung in die Flugzeuge bilden. Sollten…

  • Intralogistik

    Vanderlande liefert innovativen AIRTRAX Taschensorter an De Bijenkorf

    Vanderlande installierte seinen fortschrittlichen Taschensorter AIRTRAX Pocket und somit das erste große System seiner Art in den Niederlanden bei De Bijenkorf in Tilburg. Die Omni-Channel-Lösung ist jetzt vollständig einsatzbereit. Der Taschensorter unterstützt vor Ort drei Bereiche: B2C-Aufträge, B2B-Filialbestellungen, die „Schnelldreher“ lagern, sowie E-Commerce-Rückläufer im Lagerbereich. Das System wird im Namen von De Bijenkorf von Ingram Micro Commerce & Lifecycle Services betrieben, einem führenden Anbieter von Supply Chain-Lösungen. De Bijenkorf – das bedeutet „der Bienenstock“– ist die renommierteste Kette von hochwertigen Premium-Kaufhäusern in den Niederlanden. Über seine Einzelhandels- und E-Commerce-Shops verkauft das Unternehmen Luxuskleidung, Modeaccessoires, Kosmetik und Parfüm sowie Möbel und Wohnaccessoires. Einer der Gründe für De Bijenkorfs Entscheidung, in ein…

  • Produktionstechnik

    Vanderlande implementiert erfolgreich hochmoderne Omni-Channel-Lösung für niederländischen Lebensmitteleinzelhändler Udea

    Vanderlande lieferte dem niederländischen Bio-Lebensmittel-Einzelhändler Udea ein automatisiertes Ein-/Auslagersystem, und zwar eines der außergewöhnlichsten Systeme, das jemals von Vanderlande bereitgestellt wurde. Die innovative Lösung befindet sich in Udeas neuem Distributionszentrum (DC) in Veghel (Niederlande) und hat dort die ersten Aufträge verarbeitet. Sie besteht aus einem Ware-zur-Person-ADAPTO-System, Omni-Channel-Kommissionierstationen sowie der Smart Item Robot (SIR)-Technologie. Udea ist ein Großhändler für Bio-Lebensmittel, natürliche Körperpflegeprodukte und nachhaltige Non-Food-Produkte. Das Unternehmen ist auch der Franchisegeber der Ekoplaza-Kette bestehend aus Bio-Supermärkten und Online-Lebensmittelgeschäften. Für sein neues, zentralisiertes DC benötigte Udea eine hochmoderne, automatisierte Lösung, die den notwendigen Grad an Verfügbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit zur Erreichung seiner Omni-Channel-Anforderungen bereitstellt. Weitere Kriterien wie Kapazität, Benutzerfreundlichkeit, Wartungsfreundlichkeit und Energieverbrauch…

    Kommentare deaktiviert für Vanderlande implementiert erfolgreich hochmoderne Omni-Channel-Lösung für niederländischen Lebensmitteleinzelhändler Udea
  • Produktionstechnik

    Kaufland entscheidet sich für Roboter-Kommissioniersystem von Vanderlande

    Das internationale Handelsunternehmen Kaufland hat Vanderlande, Generalunternehmer für vollautomatisierte Systeme, mit der Planung und Implementierung eines Logistiksystems am Standort Geisenfeld nahe Ingolstadt beauftragt. Diese neue Anlage erweitert das bestehende Distributionszentrum sowie die vorhandene Automation. Hier werden zukünftig die Filialpaletten sowie die neue Kaufland-Klapppalette vollautomatisch durch Roboter kommissioniert. Mit der gemeinsamen Unterzeichnung des Vertrages im Juni hat Kaufland entschieden, mit Vanderlande den nächsten Schritt zur Steigerung des Automatisierungsgrades in seinen Distributionszentren zu gehen. Vanderlande wird als Generalunternehmer das Gesamtsystem, ein automatisches Kleinteilelager (AKL) und eine automatische Kommissionieranlage (AKA) für schnelldrehende Artikel, errichten. Die Anlage wird in mehreren Bauabschnitten entstehen, die Fertigstellung ist für 2023 geplant. Von dem Standort Geisenfeld aus werden…