• Mobile & Verkehr

    ADFC, FUSS e.V. und VCD fordern: Falschparken darf auch in Hessen nicht länger geduldet werden

    Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fordert Kommunen per Erlass zur konsequenten Ahndung von Falschparken auf. Die drei hessischen Organisationen sehen die mangelnde Ahndung von falsch geparkten Fahrzeugen ebenfalls als Problem und fordern die Landesregierung auf, sich ein Beispiel daran zu nehmen und auch in Hessen behinderndes und gefährliches Parken nicht länger zu dulden. „Die Verkehrssicherheit der BürgerInnen im Straßenverkehr ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Das Verkehrsministerium sieht es vor diesem Hintergrund mit Sorge, dass insbesondere in Kreuzungsbereichen sowie auf Geh- und Radwegen Verkehrsgefährdungen durch rücksichtsloses Verhalten von VerkehrsteilnehmerInnen entstehen.“ So beginnt der „Erlass zur Überwachung und Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr“ des Verkehrsministeriums in Stuttgart. Auf 16 Seiten…

    Kommentare deaktiviert für ADFC, FUSS e.V. und VCD fordern: Falschparken darf auch in Hessen nicht länger geduldet werden
  • Mobile & Verkehr

    Nachhaltige Mobilität erleben am Mainkai

    Der Verkehrssektor in Deutschland erreicht seine Klimaschutzziele nicht. Ganz im Gegenteil, Autos, Lkw und Flugzeuge stoßen heute sogar mehr CO2 aus als im Referenz-Jahr 1990 (*1). Dabei ist es so einfach ökologisch mobil zu sein. ADFC, VCD und andere Umweltorganisationen zeigen am Donnerstag den 28.5.2020 am Mainkai ihre Vorstellungen von ökologischer Mobilität. In einem Fahrradparcours können Jung und Alt ihre Geschicklichkeit beweisen. Für Erwachsene stehen ab 16:00 verschiedene Räder der gemeinnützigen Initiative Main-Lastenrad zum Testen bereit. www.main-lastenrad.de/ Die Regionalgruppe Rhein-Main des VCD zeigt ihre Vorstellung eines ÖPNV welcher die Metropole und die Region leistungsstark vernetzten würde. www.vcd-rhein-main.de/ Im Projekt "Wohnen leitet Mobilität" zeigt der VCD wie Wohnquartiere gestaltet sein sollten,…

  • Mobile & Verkehr

    Als Gruppe mit dem Fahrrad auf Tour – trotz Kontaktbeschränkung

    FahrRad! Fürs Klima auf Tour. So heißt die virtuelle Radtour für Jugendgruppen, Schulklassen oder Familien, bei der alle mitmachen, fürs Klima in die Pedale treten und Geld für die Klassen- oder Gruppenkasse sowie Sachpreise gewinnen können. Notwendig ist ein Betreuer, also eine Lehrerin oder ein Lehrer, ein Jugendgruppenleiter oder eine Trainerin oder die Eltern, die als „Teamchef“ ein paar Aufgaben übernehmen und die Gruppe auf der Internetseite www.klima-tour.de anmelden müssen. www.klima-tour.de Ist das passiert, ab aufs Rad, jeden erradelten Kilometer aufschreiben und die Kilometer der gesamten Gruppe in regelmäßigen Abständen zusammenrechen. Der Teamchef gibt diese dann bei der Kilometereingabe auf der Homepage ein. So kann jedes Gruppenmitglied die Kontaktbeschränkungen beachten,…