• Bautechnik

    Bauen und betreiben – und zwar ressourcenschonend

    Bau und Betrieb von Gebäuden gehen unweigerlich mit dem Einsatz natürlicher Ressourcen einher. Die interaktive Webvisualisierung „Ressourcenschonendes Gebäude“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt Unternehmen, welche Möglichkeiten es gibt, um Ressourcen bei Errichtung und Nutzung von Gebäuden einzusparen. Der Ressourcenbedarf im Bauwesen ist hoch: Circa 70 Prozent der in Deutschland geförderten Rohstoffe werden laut Umweltbundesamt im Bausektor eingesetzt. Zugleich steigen die Preise für Energie und Baustoffe. Ressourcenschonendes Bauen wird daher wirtschaftlich wie gesellschaftlich immer wichtiger. Denn der bewusste Umgang insbesondere mit nicht erneuerbaren Ressourcen und die Suche nach ressourcenschonenden Strategien gewinnt auch im Bauwesen zunehmend an Relevanz. Ressourcen schonen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus Technische…

  • Produktionstechnik

    Rezyklatbasierte Verpackungen sparen Ressourcen und bieten Qualität

    Bis 2030 sollen in der EU 55 % der Kunststoffverpackungen werterhaltend recycelt werden. Inwieweit sich Rezyklate dabei für die Herstellung hochwertiger Verpackungsprodukte eignen und wann die Umstellung auf Recyclingkunststoffe für KMU wirtschaftlich sinnvoll ist, darüber informiert das VDI Zentrum Ressourceneffizienz im Rahmen einer neuen Studie. Kunststoffe sind vielseitige Werkstoffe mit zahlreichen Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften. Doch die Verwendung von Kunststoffen geht mit hohen Aufwänden an Primärressourcen bei der Werkstoffherstellung einher. Kunststoffrecycling stellt daher einen Schwerpunkt der politischen und regulatorischen Bestrebungen dar, um eine weitgehende stoffliche Verwertung von Kunststoffabfällen bis 2030 zu etablieren. Hochwertige Rezyklate für geschlossene Kreisläufe Um die Wiedereinsatzquote recycelter Kunststoffabfälle im Verpackungssektor zu erhöhen und Kunststoffkreisläufe nachhaltig zu schließen,…