• Essen & Trinken

    Gesucht: Die Top-Adressen für deutschen Wein!

    Das „Ausgezeichnete Weinkonzept" geht in die nächste Runde. Auch 2024 zeichnen der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) und meiningers sommelier die Weinkarten mit der besten Auswahl deutscher Weine aus.   Mittlerweile weisen ein gutes Dutzend der eleganten Messingschilder am Eingang von Restaurants oder Hotels darauf hin, dass hier eine der besten Auswahlen an deutschen Weinen geboten wird. Vom Rutz und Nobelhart & Schmutzig in Berlin bis tief in die bayrischen Alpen, im Resort Achental oder im Luce d’Oro des Schloss Elmau, vom Scheepskameel in Amsterdam bis Döllerer bei Salzburg liegen die bisherigen Preisträger:innen verstreut. Auch in der Pfalz, in Rheinhessen, Sachsen oder in Stuttgart treffen Liebhaber:innen des deutschen Weins auf „Ausgezeichnete Weinkonzepte". Geehrt werden damit jene Menschen, die für Aufbau, Pflege und Entwicklung der Weinkarte,…

  • Essen & Trinken

    Gemeinsamer Austausch mit Bundesminister Özdemir am Kaiserstuhl

    Es sind die zahlreichen Themen, die die Weinbranche derzeit beschäftigen – vom Klimawandel, den Kostensteigerungen sowie der Herkunftsprofilierung in Deutschland. Umso wichtiger ist es, diese Sorgen mit der Politik zu teilen und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. So fand vergangenen Donnerstag ein gemeinsames Gespräch zwischen dem BMEL mit Bundesminister Cem Özdemir sowie dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) statt.  „Wir stehen als VDP für einen Weinbau sowie eine Landwirtschaft der Zukunft und Offenheit. Insofern blicken wir in dieselbe Richtung. Denn wir alle wissen – wir alle brauchen entschlossene Antworten. Hierzu gehört eine konsequente Herkunftsprofilierung mit klaren Leitplanken für die Einführung des Ersten und Großen Gewächses sowie die Motivation derer, die sich für…

  • Essen & Trinken

    Eine Dokumentation der VDP.Klassifikation

    Ein langer Weg der Profilierung und Klassifikation liegt hinter den Winzerinnen und Winzern des VDP. Stolz kann auf 30 Jahre Klassifikations-Erfahrung sowie 20 Jahre VDP.GROSSES GEWÄCHS® zurückgeblickt werden. Vor allem kann heute, viele Jahre später, überzeugt gesagt werden, dass all der Verzicht, die Diskussionen und die einzelnen Zwischenschritte sowie Meilensteine wichtig für den heutigen Erfolg der Weine des VDP waren. Doch bedeutet all das nicht, dass das Ziel des langen Weges erreicht ist.   Vor knapp einem Jahr wurde gemeinsam mit internationalen Top-Weinfachleuten das Jubiläum 20 Jahre VDP.GROSSES GEWÄCHS® gefeiert. Ein großes Fest mit den deutschen Grand Crus der letzten zwei Jahrzehnte und einem emotionalen Rückblick in die Anfangszeiten dieser Erfolgsgeschichte. Gerade die…

  • Medien

    Ausgezeichnetes Weinkonzept 2023

    Im Jahr 2023 werden fünf Gastgeberinnen und Gastgeber für ihr herausragendes Weinkonzept und damit auch für Aufbau, Pflege und Entwicklung der Weinkarte, sowie für die hervorragende herausragende Beratung und Betreuung der Gäste ausgezeichnet. Nach der Ausschreibung Ende des Jahres 2022 und zahlreich eingegangenen Bewerbungen hat sich die Jury des Ausgezeichneten Weinkonzepts, bestehend aus jährlich wechselnden Winzerinnen und Winzern, Vertreterinnen und Vertretern des Magazins meiningers Sommelier und des VDP zusammengesetzt. Nach intensivem Studieren diverser Weinkarten und Bewerbungsunterlagen musste die Jury eine Entscheidung treffen, die bei der Vielzahl und der Qualität der Bewerbungen gar nicht all zu leicht fiel. Umso mehr freuen wir uns, die Preisträgerinnen und Preisträger mit einem exklusiven Messingschild,…

  • Essen & Trinken

    Bericht zur Lage der VDP.Prädikatsweingüter 2023 – Was beschäftigt die Winzerinnen und Winzer des VDP?

    Jedes Jahr spielt anders. Die Natur gibt Jahr für Jahr den Winzerinnen und Winzern des VDP den Ton an. Doch externe Einflüsse außerhalb der Witterung beeinflussen ein Weinjahr nicht minder. Sei es das Konsumverhalten, die Verfügbarkeit von Materialien oder auch politische Belange und Zukunftsfragen. Feststeht, auch auf die Weinwelt hat das Auswirkungen – nicht zuletzt, weil weniger und seltener, dafür wertiger und ausgewählter getrunken wird.  Das Wein-Wirtschaftsjahr 2022 steht für ein Jahr mit zwei Seiten: viele positive Entwicklungen einerseits, aber auch Herausforderungen andererseits. Nach dem Pandemie-Schock mit geschlossener Gastronomie sowie eingebrochenem Exportgeschäft haben sich die Vertriebswege im Jahr 2022 deutlich normalisiert und weitestgehend erholt. Man beurteilt die Zeit im Rückblick…