• Gesundheit & Medizin

    Ideen gegen den Pflegekräftemangel

    Der Mangel an qualifizierten Pflegekräften in Deutschland ist enorm. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln prognostiziert, könnten bis zum Jahr 2035 rund eine halbe Million Fachkräfte in diesem Bereich fehlen. „Wir stehen kurz vor dem Kollaps“, mahnt Michael Strobach, Geschäftsführer beim Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA). „Sowohl die Politik als auch die Arbeitgeber im Gesundheitswesen sind jetzt dringend gefragt, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen.“ Welche Maßnahmen aus Sicht des VPKA möglich und sinnvoll wären, erklärt er hier. „Wenn es um das Thema Pflegeberufe geht, hat man es mit einem Wust an negativen Assoziationen zu tun. Meist ist die Rede von schlechter Bezahlung und außerordentlich viel…

  • Gesundheit & Medizin

    Jahresmitgliederversammlung des VPKA

    Bei der Jahresmitgliederversammlung des VPKA Bayern e.V. am 27. Juni 2023 in München wurden im Rahmen außerturnusmäßiger Nachwahlen zwei Vorstandssitze neu besetzt. Bei einer Podiumsdiskussion tauschten sich die Teilnehmenden über aktuelle Themen aus dem Gesundheitswesen aus. Insbesondere ging es dabei um die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Im nichtöffentlichen Teil der Jahresmitgliederversammlung wurden der Geschäftsbericht/Tätigkeitsbericht des Vorstandes sowie der Jahresrechnungsabschluss 2022 behandelt und überdies der Haushaltsplan 2023 verabschiedet. Auf der Tagesordnung stand außerdem die Nachwahl zweier weiterer Vorstandsmitglieder des VPKA. Hierbei wurden Andreas Ruland, Geschäftsführer des Klinikverbund Allgäu und Regionalgeschäftsführer Süd-West der Sana Kliniken AG sowie André Trumpp, Chief Operating Officer der Schön Klinik Gruppe, als Nachfolger der aus dem…

  • Gesundheit & Medizin

    Modern, informativ, übersichtlich

    Der VPKA Bayern e.V. hat seine Homepage einem umfassenden Update unterzogen. Durch die Neustrukturierung und Erweiterung der Inhalte wie auch durch die optische Modernisierung erfahren die Mitglieder des Verbandes sowie andere interessierte Nutzer*innen einen deutlichen Mehrwert. Auf der neuen Homepage, die nach wie vor unter der bekannten Internetadresse https://www.vpka-bayern.de/ zu erreichen ist, finden sich in übersichtlicher und klar strukturierter Form Informationen zu den verantwortlichen Akteuren, den Aufgaben und Strukturen des Verbandes, ebenso wie zu dessen umfangreicher Gremienarbeit, etwa im Krankenhausplanungsausschuss, der Schiedsstellentätigkeit, in verschiedenen Arbeitsgruppen u.v.m. Die Bündelung von Themen, die speziell für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen oder Privatkliniken relevant sind, sowie die Aufgliederung der Mitgliedereinrichtungen des VPKA nach Krankenhäusern,…

  • Gesundheit & Medizin

    Kliniksterben durch Unterfinanzierung jetzt bekämpfen

    Der Großteil der Krankenhäuser in Deutschland hat mit massiven wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Aufgrund der Kostenexplosion der vergangenen Jahre und einer dauerhaften Unterfinanzierung sind zahlreiche Einrichtungen akut von der Schließung bedroht – mit dramatischen Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit der Bevölkerung. „Die aktuellen politischen Weichenstellungen reichen bei weitem nicht aus. Auch die geplante Krankenhausreform kommt für viele Kliniken zu spät“, befürchtet VPKA-Geschäftsführer Michael Strobach. „Wir brauchen jetzt schnell nachhaltige Rahmenbedingungen, mit denen der wirtschaftlichen Unsicherheit der Kliniken endlich ein Ende bereitet wird. „Unser Verband begrüßt darum den von der DKG initiierten bundesweiten Aktionstag `Krankenhäuser in Not´ am 20. Juni. Politik und Öffentlichkeit müssen aufgerüttelt werden.“ Krankenhäuser in Deutschland haben seit Jahren…

  • Gesundheit & Medizin

    VPKA begrüßt Bayerns Härtefallhilfen

    Die Bayerische Staatsregierung unterstützt mit ihrem Härtefallfonds, der am 11. Mai gestartet ist, Kliniken, Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie häusliche Pflege- und Unterstützungsangebote im Freistaat mit insgesamt 160 Millionen Euro. Der VPKA begrüßt diese Initiative ausdrücklich. „Wir sind sehr froh über das Maßnahmenpaket. Es zeigt, dass Bayern den Ernst der Lage erkannt hat“, so Michael Strobach, Geschäftsführer des Verbandes der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA). „Eine große Anzahl der Einrichtungen steht aufgrund der enormen, nicht refinanzierten Kostensteigerungen unter immensem wirtschaftlichem Druck. Anders als die in Aussicht gestellten Hilfen der Bundesregierung, bei denen ein guter Teil der gestiegenen Sachkosten nicht berücksichtigt wird und die überdies aufgrund der viel zu komplexen Vorgaben…

  • Gesundheit & Medizin

    75-Jahr-Feier des VPKA mit Gesundheitsminister Holetschek

    Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus Anlass des Jubiläums hielt der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) seinen Bundeskongress in München ab. Bei der am selben Abend stattfindenden festlichen Jubiläumsveranstaltung, zu der der VPKA ins Münchner Hofbräuhaus eingeladen hatte, war auch der Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek zugegen. Er würdigte in seinem Grußwort das Engagement des Verbandes. Markus Stark, 1. Vorstandsvorsitzender des VPKA, hieß die rund 230 anwesenden Gäste willkommen, unter ihnen Klaus Holetschek mit der Amtsspitze seines Ministeriums, Vertreter des Vorstandes und vieler Mitgliedseinrichtungen des VPKA, die langjährigen VPKA-Ehrenvorsitzenden Herbert M. Pichler und Dr. Franz Theisen, zahlreiche Ehrengäste aus allen Bereichen des…

  • Gesundheit & Medizin

    Fachkliniken bedürfen bei der Krankenhausreform besonderer Berücksichtigung

    Mit Blick auf die Pläne des Bundes zur Krankenhausreform mahnt der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) nachdrücklich Nachbesserungen für den Bereich der Fachkliniken an. „Diese hochspezialisierten Einrichtungen erbringen Leistungen auf einem hohen medizinischen Niveau, die für Patientengruppen mit verschiedenen schweren und schwersten Krankheitsbildern überlebenswichtig sind“, betont VPKA-Vorstandsmitglied Veronika Diepolder. Die besondere Stellung der spezialisierten Fachkliniken muss nach Ansicht des VPKA in der aktuellen Version der Pläne zur Krankenhausreform eine besondere Berücksichtigung finden. „Werden die Reformpläne in ihrer jetzigen Form umgesetzt, dann muss das Gros der – gerade im Flächenstaat Bayern enorm wichtigen – Fachkliniken ihre Versorgungsstrukturen rückbauen. Dies hätte schwerwiegende Folgen für diejenigen Patientinnen und Patienten, die auf…

  • Gesundheit & Medizin

    VPKA begrüßt Inhalte des Rechtsgutachtens zur Krankenhausreform

    Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) findet die Ergebnisse des Rechtsgutachtens zu den Vorschlägen der Regierungskommission zur Krankenhausreform der Bundesregierung nachvollziehbar. Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein hatten dieses bei dem Verfassungsrechtler Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger von der Universität Augsburg in Auftrag gegeben. Geprüft wurde insbesondere, ob die von der Regierungskommission vorgelegten Vorschläge mit der verfassungsrechtlich festgeschriebenen Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern vereinbar sind. Wie Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek, der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Prof. Kerstin von der Decken bei der Vorstellung der Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz am 20. April in Berlin mitteilten, verstoßen die Vorschläge der Regierungskommission gegen die in der Verfassung verankerte Gesetzgebungskompetenz der…

  • Gesundheit & Medizin

    VPKA einigt sich mit dem Marburger Bund

    Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) hat sich mit der Gewerkschaft Marburger Bund (MB) über einen Entgelttarifvertrag geeinigt. Dessen Eckpunkte haben wir im Folgenden zusammengefasst. Die erzielte Einigung mit dem Marburger Bund, der gewerkschaftlichen Interessenvertretung der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland, beinhaltet eine Tabellenanpassung um 6,0 Prozent zum 1. Dezember 2023 sowie eine weitere um 3,0 Prozent zum 1. Dezember 2024. Außerdem werden als Inflationsausgleich für eine Vollkraft innerhalb der Laufzeit insgesamt 2.500 Euro ausbezahlt, davon 1.500 Euro zum 1. Mai 2023 und weitere 1.000 Euro zum 1. August 2023. Teilzeitkräfte erhalten den anteiligen Betrag ausbezahlt. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 24 Monate. Der Entgelttarifvertrag…

  • Gesundheit & Medizin

    VPKA erzielt Übereinkunft mit ver.di

    Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) hat sich mit der Gewerkschaft ver.di über einen neuen Entgelttarifvertrag geeinigt. Die Eckpunkte haben wir im Folgenden zusammengefasst. Die Einigung mit der Gewerkschaft ver.di sieht für die Beschäftigten eine Tabellenanpassung zum 1. Juni 2023 in Höhe von 3,0 Prozent, mindestens jedoch um 90 Euro, vor. Zum 1. März 2024 folgt eine weitere Anpassung um 3,2 Prozent. Die Tabellenbeträge bei Auszubildenden gemäß dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) werden um 100 Euro erhöht, bei denjenigen Auszubildenden, bei denen das Pflegeberufegesetz (PflBG) greift, sind es 200 Euro – beides rückwirkend zum 01. Januar 2023. Der Praxisanleiter-Zuschlag wird, ebenfalls rückwirkend zum 01. Januar 2023, auf monatlich 120 Euro…