-
„Kliniken brauchen weiterhin Unterstützung!“
Die Kliniklandschaft in Deutschland ist durch die Covid-Pandemie in einer massiven Krise. Schätzungen zufolge sind mindestens 60 Prozent der Häuser im Lauf der vergangenen zwei Jahre in teils existenzielle finanzielle Bedrängnis geraten. Dass nun der Rettungsschirm des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für die Kliniken zugeklappt wurde – das Gros der Maßnahmen ist bereits ausgelaufen, die letzten enden zum 30. Juni 2022 -, sorgt in der Branche für Besorgnis. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) mahnt angesichts der nach wie vor extrem schwierigen Rahmenbedingungen dringend weitere Hilfen an. Die „Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Änderung der Hygienepauschaleverordnung“, kurz, der Rettungsschirm für Kliniken, läuft in…
-
Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus
München – Die Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich befinden sich im Wandel. Dies zeigt sich unter anderem an einem veränderten Patientenverhalten oder auch an neuen medizinischen Herausforderungen, Stichwort: Covid-19-Pandemie. „Es ist wichtig, dass sich die Kliniken rechtzeitig an die neuen Gegebenheiten anpassen“, mahnt Dr. Ann-Kristin Stenger, Hauptgeschäftsführerin vom Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA). „Sie müssen vorausschauende Strategien anwenden und Fachwissen durch innovative Technologien ergänzen. So können entwicklungsbedingte Angebot-Bedarf-Lücken vermieden werden. Zahlreiche unserer Mitgliedereinrichtungen haben bereits vorbildgebende Projekte implementiert.“ „Innovationswillen ist ein Zeichen und ein wichtiger Faktor verantwortungsvollen Unternehmertums“, betont sie und verdeutlicht dies anhand mehrerer Beispiele aus den Reihen der Mitgliedereinrichtungen des VPKA. So wurde an allen 15 MEDICLIN-Rehabilitationskliniken mit…
-
VPKA Bayern e.V. hat neue Vorstandschaft gewählt
Am Dienstag, 17. Mai 2022, fand in München die Jahresmitgliederversammlung vom Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) mit turnusgemäßer Neuwahl des Vorstandes statt. Hierbei wurden der bisherige 1. Vorsitzende Markus Stark und der bisherige 2. Vorsitzende Stefan Scharl in ihren Ämtern bestätigt. Auf der Tagesordnung stand überdies ein Vortrag des Bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek (CSU) zur aktuellen Situation des Gesundheitswesens in Bayern und zu weiteren politischen Zielsetzungen im Umgang mit Corona. Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Privatkliniken e.V. (BDPK), referierte zu aktuellen politischen Positionen und Entwicklungen seines Verbandes. Bei den Neuwahlen des VPKA-Vorstands kam es zu zwei Neubesetzungen. Der bisherige 3. Vorstandsvorsitzende, Dr. Claas Hohmann, Ärztlicher Leiter der…
-
„Mindestlohn-Erhöhung verschärft die Krise in den Kliniken“
Zum 1. Oktober 2022 soll der gesetzlich vorgegebene Mindestlohn in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde steigen. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) sieht dies kritisch. Die Erhöhung sei ein fragwürdiger Eingriff in die Tarifautonomie. Sie löse womöglich eine Kettenreaktion quer durch alle Lohngruppen aus. Dies könnte in vielen Tarifwerken zu einer spürbaren Verteuerung führen und damit die ohnehin problematische, hohe Inflationssituation verstärken. Die im Krisenmodus befindlichen Kliniken würden mit weiteren Kosten belastet, vor allem im Bereich der Reha- und Vorsorgeeinrichtungen, mahnt der Geschäftsführer des Verbandes, Michael Strobach. „Tarifautonomie bedeutet, dass Unternehmen das Recht auf eine eigenständige Regelung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen anhand von Tarifverträgen haben. Wir sehen…
-
Hohe Patientenzufriedenheit im Privatsektor
Die Patientenzufriedenheit stellt im Klinikbereich ein zentrales Qualitätsmerkmal dar. In ihr spiegelt sich nicht nur die wahrgenommene Qualität der medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Versorgung wider, sondern auch die Bewertung weiterer wichtiger Leistungen. Verschiedenen Studien zufolge ist die Zufriedenheit der Patient:innen mit Kliniken in privater Trägerschaft insgesamt sehr hoch. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) berät seine rund 170 Mitgliedereinrichtungen über Maßnahmen zu weiteren stetigen Verbesserungen und unterstreicht deren Potenziale. „Anderslautenden Behauptungen von Kritikern zum Trotz schneiden Privatkliniken in puncto Behandlungsqualität sehr gut ab. Dies belegen verschiedene Studien, darunter eine repräsentative Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa Anfang 2021 durchgeführt hat“, betont VPKA-Geschäftsführer Michael Strobach. Aus ihr ging hervor, dass…
-
„Die Kliniken brauchen dringend weitere Corona-Unterstützung“
In der aktuellen 5. Corona-Welle mit flächendeckenden Inzidenzwerten über 1.500 haben die Kliniken in Deutschland mit zahlreichen Problemen zu kämpfen: Personalengpässe aufgrund von Quarantäne, Infektionen und Kündigungen, dauerhaft überlastete Mitarbeiter:innen, ein immens hoher Versorgungsaufwand bei Corona-Patient:innen, kostenintensive Infektionsschutzmaßnahmen und Bettenleerstand aufgrund der Verschiebung anderer wichtiger Behandlungen zehren seit langem an der Substanz. Genau in dieser Phase, am 19. März 2022, sind die Ausgleichszahlungen und Versorgungszuschläge des Bundes ausgelaufen. Ein Entwurf zur „letztmaligen“ Verlängerung liegt – seit 20.03.2022 (!) – vor. „Die Kliniken brauchen dringend weitere Unterstützung“, appelliert Dr. Ann-Kristin Stenger, Hauptgeschäftsführerin des VPKA Bayern. Der Verband fordert gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V.…
-
Kampagne „Schützen Sie sich und das Gesundheitswesen in Bayern“
Rund 200 Kliniken beteiligen sich an der von der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) gestarteten Kampagne „Schützen Sie sich und das Gesundheitswesen in Bayern“. Darunter befinden sich auch zahlreiche Mitgliedereinrichtungen des Verbands der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA). Dr. Mate Ivančić, CEO der Schön Klinik SE und Vorstandsmitglied des VPKA erläutert, warum sein Unternehmen die Kampagne unterstützt. „`Schützen Sie sich und das Gesundheitswesen in Bayern´ bezieht sich auf den Wegfall der staatlich vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen“, erklärt Dr. Mate Ivančić. „Mit Hilfe dieser Kampagne möchten verschiedene Akteure im Gesundheitswesen, allen voran viele Kliniken, die Bevölkerung darum bitten, weiterhin größte Vorsicht walten zu lassen – also weiterhin freiwillig Masken zu tragen, Abstand zu halten, die…
-
Debatte um Verstaatlichung von Krankenhäusern
Im Zuge der von Corona befeuerten politischen Debatte über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland werden immer wieder Stimmen laut, die die Verstaatlichung von Krankenhäusern fordern. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) bezieht klar Stellung gegen derartige Forderungen. Den Ruf nach Verstaatlichung von Krankenhäusern, wie er immer wieder zu hören ist, lehnt der VPKA rundheraus ab. „Eine Verstaatlichung widerspricht den Grundprinzipien unserer freiheitlichen und pluralistischen Gesellschaftsordnung und einem der zentralen Grundsätze unserer Sozialen Marktwirtschaft, demzufolge staatliche Unternehmensbeteiligungen auf ein Minimum zu reduzieren sind“, stellt Dr. Ann-Kristin Stenger, Hauptgeschäftsführerin des VPKA Bayern e.V., klar. Zwar könne und solle der Staat sowohl regulierend als auch unterstützend in die Gesundheitsversorgung eingreifen,…
-
Humanitäre Hilfe für die Ukraine
Angesichts des Krieges in der Ukraine möchten viele Menschen den Betroffenen Unterstützung zuteilwerden lassen. Der Vorstand des Verbandes der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) hat seine Mitglieder – rund 170 Akut- und Rehakliniken in Bayern – deshalb über Möglichkeiten zur schnellen und effizienten humanitären Hilfeleistung informiert. Auch der Verband selbst bietet Koordinierungsleistungen an. „Unsere Mitgliedseinrichtungen, egal ob Akut- oder Rehakliniken, können den betroffenen Menschen durch ihre Expertise und durch medizinische Sachspenden sehr effektive Hilfe leisten“, ist Stefan Scharl, 2. Vorsitzender des VPKA Bayern, überzeugt. „Einige der Häuser haben bereits Hilfen in die Wege geleitet, bei vielen anderen besteht auf jeden Fall großes Interesse. Uns als Verband ist es in dieser…
-
Der VPKA Bayern: Unterstützer. Interessenvertretung. Krisenmanager. Ansprechpartner.
„Die privaten Träger von Kliniken und Reha-Einrichtungen sehen sich einer gewaltigen Fülle von Aufgaben gegenüber. Parallel zu der verantwortungsvollen Versorgung der Patient:innen, welche gerade in Pandemiezeiten in vielen Fällen zu einem personellen und wirtschaftlichen Kraftakt geworden ist, gilt es, stets über die aktuellen gesetzlichen und rechtlichen Vorgaben und Anforderungen auf dem Laufenden zu sein. Die Erfassung dieser Informationsflut und deren adäquate Verarbeitung fordert den einzelnen Einrichtungen viel ab und ist vor allem von kleineren Häusern kaum zu bewältigen“, sagt Dr. Ann-Kristin Stenger, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA). „Vor diesem Hintergrund ist unsere Verbandsarbeit von unschätzbarem Wert für unsere Mitglieder. Sie erfahren durch uns Unterstützung bei der…