-
Wo Safran auf Klöße trifft
Kennen Sie typische Thüringer Gerichte? Na klar, da fallen jedem sofort die Thüringer Klöße und die Thüringer Rostbratwurst ein. Doch in Wirklichkeit hat der Freistaat kulinarisch noch einiges mehr zu bieten, wie ein Blick in die Thüringer Städte beweist. Regionale Spezialitäten sind da genauso vertreten wie internationale Küche und spannende Veranstaltungskonzepte. Sagt Ihnen zum Beispiel die Schillerlocke etwas? Nicht die Fisch-Schillerlocke, die durch das Trocknen und Räuchern von Fischstreifen des Dorn- oder Hundshais entsteht. Gemeint ist hier ein süßes, knuspriges Gebäck, das aus Blätterteig oder anderem feinen Teig hergestellt wird und meist mit Sahne gefüllt wird. Sie eignet sich hervorragend für eine philosophische Kaffeetafel, wo man vielleicht das ein oder…
-
In Thüringen um die Welt
Der Verein Städtetourismus in Thüringen e.V. startet mit der Kampagne “In Thüringen um die Welt” in den goldenen Reiseherbst. In ausdrucksstarken Bildern werden die schönsten Städte Thüringens mit weltbekannten Destinationen verglichen. Die Motive der Kampagne zeigen mit einem Augenzwinkern, wie vielfältig und attraktiv die Thüringer Städte sind. So erinnert das herzogliche Museum in Gotha architektonisch an den Buckingham Palace in London. Die Bachstadt Arnstadt steht mit ihrem Rathaus im Stil der niederländischen Renaissance für Frühling in Amsterdam. Nordhausen spielt mit dem Vergleich seines berühmten Doppelkorns mit schottischem Whisky. Und die Modenacht in Apolda bietet eine überraschende Alternative zur Mailänder Fashion Week. Die charmanten Vergleiche sollen die Attraktivität der thüringer Städte…
-
Kultur, Natur, Action à la Kids
Wohin am Wochenende? Was unternehmen wir in den Ferien? – Zwei Fragen, die sich manche Familie mit Kindern dann und wann stellen wird. Aber zum Glück gilt für die Thüringer Städte: die Auswahl ist groß und so gibt es für jeden die passende Antwort. Klassischer Museumsbesuch trifft kreative Adern Seine Heimat kennen oder den Urlaubsort kennenlernen, ist oftmals verbunden mit einem Besuch im Museum. Dort gibt es Informationen zur Geschichte, von dem Leben der Menschen im Einst und Jetzt, über prägende Errungenschaften einer Stadt. Aber längst ist Museum nicht mehr nur Schautafeln und Exponate. Museum ist mittlerweile ein echtes Erlebnis. Das Schlossmuseum Sondershausen beherbergt eine facettenreiche Sammlung. Die Dauerausstellung gibt…
-
Gartenkultur in den Thüringer Städten
Wo man einst lustwandelte und heute ins Schwärmen gerät – Die Thüringer Gartenbaukultur hat Geschichte und erfindet sich erfolgreich immer wieder neu Als das grüne Herz Deutschlands gilt Thüringen, weil der Freistaat mit reicher Natur gesegnet ist. Aber auch in den Städten legten und legen die Menschen einen besonderen Fokus auf eine fruchtbare Umgebung. Gartenkultur ist das Stichwort. Sie hat eine lange Tradition im Land, verbindet Historie mit Moderne und macht einen Besuch der Thüringer Städte für Pflanzenliebhaber immer attraktiv. Von Laubengängen bis Ananasaufzucht: Thüringer Schlossgärten Wo einst Herzöge und Fürsten etwas auf sich hielten, sind die Schlösser umgeben von prächtigen Parkanlagen. Der Blick geht zunächst nach Gotha. Die etwa…
-
Auf den Spuren der Musik in den Thüringer Städten
Die Wiege der Klassik liegt in Thüringen: Grandiose und weltberühmte Komponisten wie Johann Sebastian Bach oder Franz Liszt machten Thüringer Städte zu ihren Wirkungsorten. Was bleibt, ist ein reichhaltiges Kulturerbe sowie die vielerorts zu findenden Originalschauplätze. Neben klassischen Konzerten können Besucher hier eine große Auswahl an Festivals und Open-Air Veranstaltungen erleben – der Eventkalender 2024 ist prall gefüllt. Von barocker Musik und Bach’schen Kompositionen bis hin zu Jubiläumskonzerten und Musikgenuss in lauer Sommerluft unterm Himmelszelt. Barocke Musik: Bach an authentischen Orten In Arnstadt begeistert die Bachkirche alljährlich zehntausende Besucher, schließlich begann hier die Weltkarriere des jungen Johann Sebastian Bach. Einen Besuch der Bachausstellung im Schlossmuseum Arnstadt sollten sich Liebhaber barocker…
-
Sonderausstellungen 2024 zeugen von Einfallsreichtum der Thüringer Städte
Von den großen Namen der Kunst über regionalgeschichtliche Themen und Entdeckungen für die ganze Familie – so lässt sich überschreiben, wie abwechslungsreich sich die Ausstellungslandschaft in den Thüringer Städten auch im Jahr 2024 gestaltet. Historisches und Zeitgenössisches wird verbunden, Nachwuchstalenten werden Foren geboten und sogar die Besucher selbst zur Partizipation aufgerufen. Berühmte Meister und solche, die es werden wollen Große Namen locken die Besucher in diesem Jahr in die Kunstausstellungen. Im Kunsthaus Apolda Avantgarde ist es gelungen, mit Rembrandt (1606 – 1669) eine der hochkarätigsten Ausstellungen bisher zu organisieren. Noch bis zum 28. April können seine Werke bestaunt werden, die sich mit der Gegenüberstellung unterschiedlicher Variationen desselben biblischen Themas auseinandersetzen.…
-
Advent in den Thüringer Städten 2023
19 Thüringer Weihnachtsmärkte verheißen 19-mal ein besonderes Gefühl Der Lichterglanz beim abendlichen Spazieren durch die Thüringer Städte kündigt es seit Tagen an: die Kerzen werden angezündet, die Weihnachtszeit klopft an die Türen, die Advents- und Weihnachtsmärkte stehen in den Startlöchern. Nirgends lässt sich die Zeit der Vorfreude so zelebrieren, wie in der Gemeinschaft mit Familie und Freunden bei einem heißen Getränk und leckeren Naschereien. Und da können sich alle gewiss sein: die Kulinarik kommt auf keinem der Märkte zu kurz, sei es auf den kleinsten, die an je einem Adventswochenende auf die besinnliche Zeit einstimmen wollen oder auf den großen, die viele Tausende Besucher erwarten können. Auch laden festlich…
-
Kulinarik und Lebensart von Apfelrotkohl bis Ziegenkäse
Was wäre das Leben ohne kulinarische Leckerbissen. Gutes Essen gleicht einem Festmahl für die Sinne, was schon Johann Wolfgang von Goethe auf den Punkt brachte: „Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen.“ Genuss und Lebensfreude besitzen gesellschaftlich eine hohe Bedeutung. In den Thüringer Städten wird der Genuss wahrhaft zelebriert: Hier findet man regionale Qualität, handwerklich produziert oder liebevoll veredelt – vom Safran in Altenburg, über Brunnenkresse in Erfurt bis hin zum Schmalkalder Vogelnest. Wer durch die Thüringer Städte reist, den erwartet eine Explosion der Geschmacksnerven. Superfood aus Erfurt, Genuss mit Aussicht in Jena Neben vielen kulinarischen Spezialitäten in Erfurt begegnet Besuchern immer wieder ein Begriff: die…
-
19 Thüringer Städte treffen sich zur Herbstversammlung in Suhl
Zur diesjährigen Herbstversammlung des Vereins Städtetourismus in Thüringen e.V. lud am 7. und 8. November die Waffenstadt Suhl in den Thüringer Wald ein. Rückblick und Planung Die Mitgliedsstädte des Vereins können auf ein recht positives Ergebnis im letzten Halbjahr zurückblicken. In den meisten Städten stabilisieren sich die Gästezahlen und man schaut mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft. Auch die Anstrengungen zum weiteren Ausbau der Webseite mit eigenem Veranstaltungskalender werden mit stabilen Zahlen belohnt. Eine genaue Auswertung der Übernachtungszahlen konnten die Mitglieder in Ihrer Versammlung jedoch nicht durchführen, da das Landesamt für Statistiken aufgrund der Neugestaltung der Thüringer Reisegebiete in diesem Jahr keine vergleichbaren Zahlen liefern konnte. In der Planung für…
-
Großes Theater in den Thüringer Städten
Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter nicht mehr nur nach draußen lockt – wenn der Herbst beginnt und die Welt bunt wird, dann wird es auch in den Theatern der Thüringer Städte wieder bunt: es beginnt traditionell die neue Spielzeit. Sie alle tragen Alleinstellungsmerkmale: das Deutsche Nationaltheater in Weimar und das Staatstheater Meiningen stehen für Tradition in der Moderne, in Altenburg und Gera ist das einzige Fünfspartentheater des Freistaates angesiedelt, in Nordhausen wird der Entwicklung des Kinder- und Jugendtheaters große Bedeutung beigemessen…die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Doch an dieser Stelle heißt es: Vorhang auf für die Höhepunkte der Spielzeit 2023/24! Die Oper aller Opern, Spurensuche in der…