• Reisen & Urlaub

    Residenzkultur in den Thüringer Städten 2023

    Vom 26. bis 29. Mai 2023 heißt es zu den Thüringer Schlössertagen „Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“. Dabei wird der Fokus auf die unterhaltenden, aber auch kostspieligen höfischen Freizeitvergnügen gerichtet. Neben sehenswerten Sonderausstellungen finden klassische Konzerte statt. Thüringen umfasst mehr als 400 mittelalterliche Burgen, Burgruinen und Schlösser. Sie thronen auf Hügeln, überragen Städte oder sind majestätisch in anmutige Täler eingebettet. Der immense Reichtum und vor allem die räumliche Dichte an Residenzstädten ist weltweit unübertroffen. Damals wie heute sind sie wichtige Hotspots für Kultur, Kunst und Architektur. Zu verdanken ist diese außergewöhnliche Dichte an Residenzen den Fürstentümern der Frühen Neuzeit: Über vier Jahrhunderte wurde das Land von Dynastien beherrscht: den…

  • Reisen & Urlaub

    Camping & Caravaning in den Thüringer Städten 2023

    Frische Luft, Natur pur, die ultimative Freiheit. Losfahren und anhalten, wo es einem gefällt. Die Landschaft ändert sich, während das Zuhause bleibt. – Camping als flexibelste Form des Reisens erlebt einen ungebrochenen Hype – dabei ist es ganz gleich, ob man im Bulli, Zelt oder Caravan unterwegs ist. Auch in den Thüringer Städten bieten Camping- und Caravanplätze genügend Raum für diese erholsame Urlaubsvariante. Der Vorteil: Man ist nah an der Natur und hat zugleich sämtliche Kulturschätze zu Füßen liegen. Tagsüber auf Wander- und Radwegen die Aussicht genießen bzw. mit dem Kanu auf Saale, Werra oder Unstrut schippern, am Abend einem tollen Konzert lauschen – besser geht’s nicht. City-Campingperlen im Thüringer…

  • Reisen & Urlaub

    Große Ausstellungen in den Thüringer Städten 2023

    Freudige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – auch 2023 gibt es allerlei Grund zum Feiern: Im Residenzschloss Altenburg wird 100 Jahre Museumsgeschichte zelebriert, in Suhl widmet sich eine Sonderausstellung dem 50-jährigen Jubiläum der internationalen Kultlaufveranstaltung GutsMuths-Rennsteiglauf, während in Weimar das Haus Am Horn – die einzige gebaute Bauhaus-Architektur der Stadt – 100 Jahre alt wird. Neben diesen Ausstellungs-Jubilaren haben die Thüringer Städte erneut viel zu bieten: Große Namen wie Marc Chagall und Ernst Barlach stehen auf dem Programm, dazu eine stattliche Anzahl weiterer herausragender Künstler und besondere museale Orte, die es zu entdecken gilt. Ob Malerei, Fotografie, Kinotechnik oder Naturkunde – lassen Sie sich inspirieren von einem bunt gespickten Ausstellungsprogramm…

  • Reisen & Urlaub

    Advent in den Thüringer Städten 2022

    Ob Gläserner Christbaumschmuck, die Weihnachtslieder „O Tannenbaum“ und „Alle Jahre wieder“, oder der Thüringer Stollen als einer der ältesten in Deutschland – es sind Traditionen, die zeigen, wie tief verwurzelt diese vorweihnachtliche Zeit im Land ist. In den Thüringer Städten gibt es 2022 besonders großen Grund zur Freude, denn endlich dürfen die Weihnachtsmärkte wieder wie gewohnt und im vollen Umfang stattfinden. So wird zum genussvollen Schlendern und Schlemmen zwischen Handwerkskunst, gebrannten Mandeln, Glühwein und Thüringer Bratwurst eingeladen. Dazu gibt es Live-Musik, geheimnisvolle Nachtwächterführungen und Programme für die ganze Familie. Die jährliche Weihnachtsbeleuchtung erfreut viele Gemüter, doch immer mehr Thüringer Städte arbeiten an Konzepten, um Energiekosten zu senken und dem Thema…

  • Reisen & Urlaub

    19 Thüringer Städte treffen sich zur Herbstversammlung in Jena

    Zur diesjährigen Herbstversammlung des Vereins Städtetourismus in Thüringen e.V. lud am 8. und 9. November die Lichtstadt Jena ein. Die zweitägige Versammlung fand im kürzlich neueröffneten und wunderschön renovierten Volkshaus Jena statt. Neuer Vorstand Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte war zu Beginn des zweiten Versammlungstags die Neuwahl des Vorstandes. Neuer und alter Vorstandsvorsitzender ist Sebastian Keßler, Leiter der Tourist-Information Arnstadt. Unterstützt wird er weiterhin von Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH, als seine Stellvertreterin. Nancy Krug, Leiterin der Tourist-Information Mühlhausen, behält den Blick über die Finanzen als Schatzmeisterin des Vereins. Jeannette Kreyßel, die als Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Altenburger Land e.V. die Stadt Altenburg vertritt, wurde als Schriftführerin erneut in den Vorstand…

  • Kunst & Kultur

    Großes Theater in den Thüringer Städten – Spielzeit 2022/2023

    Oper, Operette, Konzerte und Gastspiele – auf den Bühnen der Thüringer Theaterlandschaft herrscht auch in der neuen Spielzeit reges Treiben. Zuschauer können sich wie immer auf hochspannende Inszenierungen und vielbeachtete Uraufführungen freuen. Neben altbewährten Klassikern und großen Dramen werden zahlreiche zeitgenössische Bühnenstücke präsentiert, nicht selten mit Bezug zu aktuell brisanten Themen. Zu den Aufführungsorten zählen prunkvolle Theater- und Konzertsäle ehemaliger herzoglicher Residenzen – ein kulturelles Erbe, welches die Thüringer Städte unter anderem so besonders macht. Von Bellini bis Dürrenmatt: Riskante Träume und viel Leidenschaft in Weimar „Riskante Träume“ – unter diesem vielversprechenden und gleichzeitig Neugierde erweckenden Titel bringt das Deutsche Nationaltheater Weimar insgesamt 16 Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen aus der zurückliegenden…

  • Reisen & Urlaub

    Gotha erleben – Der Herbstbeginn lockt mit zwei spektakulären Höhepunkten

    Endlich ist es wieder da! Nach zwei Jahren Pause steigt erneut das bekannteste Fest der Residenzstadt und setzt ein ganz besonderes Highlight im Thüringer Veranstaltungskalender. Vom 22. bis 25. September 2022 verwandelt das GOTHARDUSFEST die Stadt in ein farbenfrohes Meer aus Markttreiben und abwechslungsreichen Konzerten – alles unter dem Zeichen des 600-jährigen Festjubiläums, denn 1422 wurde das Gothardusfest zum ersten Mal gefeiert. In diesem Jahr mit dabei: Die größten Acts der Musikgeschichte, denn diese bringen die LandesWelle YESTERHITS und die Hit Radio Show gleich zu Beginn am Donnerstag auf die Bühne. Mit dem mehrfach Gold ausgezeichneten Singer-Songwriter Philipp Dittberner verweilen wir am Freitag chillig auf „Wolke 4“ und mit Stereoact…

  • Reisen & Urlaub

    DIE KRAFT DER WORTE

    „Ein Klecks. Ein Werk. Ein Ereignis.“, titelt das Lutherhaus Eisenach. In wenigen prägnanten Worten ist damit ein weitreichender kulturhistorischer Meilenstein zusammengefasst: Der Reformator Martin Luther übersetzte auf der Eisenacher Wartburg in nur elf Wochen das gesamte Neue Testament ins Deutsche – ein echter Marathon! Das Werk wurde 1522 als sogenanntes „September-Testament“ veröffentlicht. Anlass genug, um das Jahr 2022 im Zeichen dieses 500-jährigen Jubiläums zu feiern: „Welt übersetzen“ – Sprache lesen, hören, sehen in Thüringen. Dem touristischen Themenjahr haben sich zahlreiche Thüringer Städte gewidmet – mit Ausstellungen, mit der längsten begehbaren Bibel der Welt, mit Sprachlaboren oder einem genauen Blick auf die Thüringer Mundart. Das Besondere daran: Nicht nur Luther und…

  • Reisen & Urlaub

    Zwischen Waldsafari und Promiwandern

    Wer sagt, dass Städte nur Kultur können? Aktiver Urlaubsgenuss und Cityglamour passen wunderbar zusammen. Wie das geht, zeigen die Thüringer Städte – mit prämierten Qualitätswanderwegen, mit dem beliebten Städtekette-Radweg, mit herrlichen Stadtwäldern und weitläufigen Tierparks, mit Flussabenteuern bis hin zum Golfvergnügen. Das Außergewöhnliche daran ist, dass man trotz der Nähe zu historisch bedeutsamen Kulturzentren die totale Stille genießen kann. Die Thüringer Städte sind allesamt eingebettet in facettenreiche Landschaften: Mal gleichen sie mit ihren gewundenen Flussläufen samt Burgen und Schlösser weltberühmten Regionen in Frankreich, Stauseen mit bewaldeten Höhenzügen erinnern an norwegische Fjorde, während die Tiefen des Thüringer Waldes nicht nur zum Indian Summer ein Kanada-Feeling aufkommen lassen. Nach so viel Bewegung…

  • Kunst & Kultur

    GRASGRÜN – Sommerkultur in Meiningen

    Sommerwiesen, tolle Konzerte und leckere Cocktails – das ist GRASGRÜN! Das Open-Air-Festival im August steht für Konzerte jenseits des Mainstreams mit Klängen von Soul bis Weltmusik, Klassik und Jazz im Meininger Schlosshof. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht der Jazz und damit unter anderem der Trompeter und fünffache Jazz-Award-Preisträger Joo Kraus, der mit seinem Instrument den Jazzchor Freiburg begleiten wird. Auch Hochkaräter wie das Schweizer Sextett „Hildegard lernt fliegen“, das österreichische Duo Marie Spaemann und Christian Bakanic, die Singer-Songwriter DOTA aus Berlin und Katharina Franck, Gründerin der Rainbirds, geben sich beim Meininger Grasgrün-Festival 2022 die Ehre. Die beliebten Sommerfilmnächte mit aktuellen Kinofilmen zum Lachen und zum Nachdenken lassen auf laue…