• Reisen & Urlaub

    Kultursommer ´22 im Altenburger Land startet

    Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm Wochen voller unvergesslicher Erlebnisse. Im Rahmen des Kultursommers verzaubern Ausstellungen, Lesungen, Schauspiel, Konzerte und Feste das Altenburger Land von Juni bis Oktober. Keine Bühne bleibt ungenutzt, kein Orchester stumm und kein Wochenende ohne einen Hauch Kulturvergnügen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist der Kultursommer bereits in vollem Gange. Zu den Veranstaltungsstätten in der Stadt Altenburg gehören unter anderem das Theaterzelt, der Marstall, der Botanische Erlebnisgarten sowie die Tenne der Brauerei. Darüber hinaus ziehen sich die Spielstätten und Veranstaltungsorte über den gesamten Landkreis, von Burg Posterstein, über den Quellenhof in Garbisdorf, das Rittergut in Treben, die Bockwindmühle in Lumpzig oder das Renaissanceschloss…

  • Reisen & Urlaub

    Bad Langenslazaer Rosenzauber

    Die Blumen blühen, der Duft von 450 Rosensorten liegt in der Luft und allerlei Flatterlinge tummeln sich an den farbenreichen Pflanzen. Eine beeindruckende Blütenpracht dehnt sich auf dem über 18.000 qm großen Areal aus. Das Farbspektrum erstreckt sich von zartem Rosé bis zu kräftigem Lila. Seit 20 Jahren trägt Bad Langensalza den Beinamen „Rosenstadt“. Dies muss gebührend gefeiert werden! Also feiert mit uns am 22. Juni 2022 einen ganzen Tag Bad Langensalzaer Rosenzauber – 20 Jahre Rosenstadt und taucht ein in das sinnliche Reich der Königin unter den Blumen. Am Vormittag wird für die zweiten und dritten Klassen der Grundschulen ein vielfältiges, kostenloses Kinderprogramm geboten. Anschließend eröffnet der Bürgermeister gemeinsam…

  • Freizeit & Hobby

    Am 09.07.2022 mit Sven Fischer auf Wandertour

    Wer sich gerne auf eine Wandertour mit einem prominenten Sportler begeben möchte, für den hat die Tourist-Information genau das richtige Angebot. Am Samstag, den 09.07.2022 um 11:00 Uhr findet die nächste Exklusivwanderung mit Sven Fischer statt und es sind noch ein paar Plätze frei. Der ehemalige Biathlonstar und Olympiasieger sowie gebürtiger Schmalkalder lädt herzlich ein seine Heimat zu entdecken. Sie erkunden mit ihm auf einer acht Kilometer leichten Tour die Schmalkalder Umgebung. Diesmal geht es vom Parkplatz Am Schloss aus durchs Kleinsteinbach bis zur Antenne Floh-Seligenthal und über den Lutherweg und die Queste wieder zurück. Schöne Aussichten, Geschichten aus seinem Leben und Wirken und Fragen stellen an den ehemaligen Weltmeister…

  • Reisen & Urlaub

    Summer in the city

    Dieser Sommer hat es in sich: In den Thüringer Städten wird gerockt, geswingt und getanzt was das Zeug hält. Ob angesagte Festivals und Open-Air-Konzerte unter freiem Himmel, ob lauschige Klassiknächte im Park oder traditionsreiche Volksfeste – Unterhaltung und kultureller Hochgenuss ist garantiert. In diesem Jahr strotzt es zudem vor Jubiläen: Gotha feiert 600 Jahre Gothardusfest, das Erfurter Naturkundemuseum wird 100 Jahre alt, die legendäre KulturArena zelebriert ihr 30-jähriges Jubiläum und Bad Langensalza titelt „20 Jahre Rosenstadt“, um nur einige der Highlights zu nennen. Ein Best-of der Events vom Weimarer Musiksommer bis hin zu Geheimtipps wie Weinspaziergänge im Tierpark werden hier verraten. Pulsierende Metropole Thüringens: Vom Krämerbrückenfest bis DomStufen-Festspiele Zu den…

  • Kunst & Kultur

    Lied, Klang und Gesang

    Die Vorfreude ist groß bei Jörg Reddin, dem künstlerischen Leiter des Arnstädter Bach-Festivals. Schon vor zwei Jahren hatte er ein Konzertprogramm erarbeitet, dass sich ganz auf das Lied als musikalische Form konzentriert. Doch dann kam Corona mit all seinen Einschränkungen. Nun, im inzwischen dritten Anlauf, kann das Bach-Festival endlich unter dem Motto „Lied, Klang und Gesang“ stattfinden. „Jede Verschiebung“, verrät Jörg Reddin, „bringt natürlich auch Änderungen im Programm mit sich. Aber das muss nicht immer negativ sein“. Ein Beispiel dafür ist das Eröffnungskonzert am 13. Juli, das auch ohne Gesang perfekt zum diesjährigen Festivalmotto passt. Die Pianistin Ragna Schirmer spielt Vokalmusik, die von bedeutenden Komponisten, wie J. S. Bach und…

  • Reisen & Urlaub

    Camping & Caravaning in den Thüringer Städten

    Camping ist mehr als nur ein Trend. Camping ist ein Lebensgefühl. Ob Bulli oder Zelt, ob klassisches Wohnmobil oder Wohnwagen: Diese Art des Reisens ist der Inbegriff des Individualurlaubs. Nahezu täglich werden neue Wohnmobile zugelassen, der Hype der nachhaltigen Urlaubsform ist ungebrochen. Bedingt durch die Pandemiezeit erlebte das Campen eine wahre Renaissance – das spüren auch die Hotspots für Camping und Caravaning der Thüringer Städte. Mal befinden sich die Camping- und Caravan-Stellplätze vor den Toren oder gar direkt in der Stadt, mal an einem Stausee oder Waldrand. Geschmäcker sind verschieden – Campingplätze auch. Wer mag, kann täglich einen anderen Spot anfahren, um die Thüringer Städte und ihre umgebende Natur zu…

  • Reisen & Urlaub

    Entdeckungen mit Tiefgang

    Tunnel, Höhlen, mystische Grotten – eine mit Sicherheit ausgefallene Art und Weise, kulturelle Schätze der Thüringer Städte zu erkunden, ist eine Spurensuche unter der Erde. Solche Abenteuer sind nicht minder spektakulär im Vergleich zu jenen im Tageslicht. Außerdem kommt man ganz ohne Sonnenschutzcreme aus und die kühlen unterirdischen Räume bieten ideale Erfrischung an heißen Sommertagen. Wie in einer Zeitmaschine reist man in vergangene Jahrhunderte zurück – ja sogar Jahrtausende, denkt man an die Parkhöhle in Weimar, die einen Streifzug durch 200.000 Jahre Erd- und Menschheitsgeschichte ermöglicht. In Erfurt können schummrige Horchgänge der Zitadelle Petersberg erkundet werden, in Gotha die Kasematten, die zu den stärksten barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands zählen. Historisch bedeutsame…

  • Reisen & Urlaub

    Ausstellungen in den Thüringer Städten 2022

    100 Jahre Naturkundemuseum Erfurt, 75 Jahre Meininger Museen – es gibt reichlich Grund zum Feiern in den Thüringer Städten. So vielfältig die Städte in ihrer Geschichte und in ihrem kulturellen Reichtum sind, so facettenreich zeigen sich die Sonderausstellungen: von Ernst Barlach bis Günter Grass, von Fotografie bis Kinotechnik, von Glaskunst bis zur Antike reicht das Repertoire. Mit großer Spannung im Sommer erwartet: Die Entscheidung der UNESCO-Kommission über die Aufnahme des jüdischen Erbes in Erfurt als UNESCO-Weltkulturerbe. Man darf gespannt sein – und dazwischen grandiose Ausstellungen genießen! Jubiläum in der Stadt – Multimediales auf dem Petersberg Mit gleich zwei Ausstellungen wird das einhundertjährige Jubiläum des Naturkundemuseums Erfurt gebührend zelebriert: „100 Jahre…

  • Freizeit & Hobby

    Neue Spielzeit in den Thüringer Städten

    Das Leben kehrt auf die Bühnen zurück: Mit dem Beginn der neuen Spielzeit zeigt die Thüringer Theaterlandschaft erneut, wie vielseitig sie ist: Spektakuläre Inszenierungen stehen auf dem Programm – oft an ebenso beeindruckenden Aufführungsorten historischer Bedeutung, aber auch an modernen und experimentellen Spielstätten. Theatralische Höhepunkte in Erfurt und Weimar Innerhalb der reichhaltigen Kulturlandschaft nehmen diese beiden Theaterhäuser einen bedeutsamen Platz ein: In Erfurt begegnet man einem der modernsten Theater Europas, während das Deutsche Nationaltheater in Weimar Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“ ist. In der neuen Spielzeit am Theater Erfurt bringt Generalintendant Guy Montavon unter anderem „Die Hochzeit des Figaro“ nach einer Inszenierung von Martina Veh auf die Bühne (Premiere: 27.11.21).…

  • Freizeit & Hobby

    Die Familienkarte in den Thüringer Städten

    Kletterspaß und Badevergnügen, Führungen für kleine Gäste und großes Theater, spannende Entdeckungen über und unter Tage – all das erleben Familien in den Thüringer Städten. In diesen Herbstferien lohnen sich Städtetouren besonders, denn noch bis 14. November ermöglicht die Thüringer Familienkarte den kostenfreien Besuch in vielen Einrichtungen. Kunst, Kultur und wilde Kreaturen Ein Besuch im Museum ist alles andere als langweilig. Hier begegnet man großen Namen, wie im Bachhaus Eisenach, kann sich auf Zeitreise begeben, wie im Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar, oder eine ganze Stadt im Miniaturformat erkunden, wie im Schlossmuseum Arnstadt. Ein absolutes Highlight für kleine Dino-Fans ist sicher die aktuelle Saurierausstellung im Herzoglichen Museum Gotha.…