-
Junge Erwachsene aus Afrika und Asien verbringen mit der VEM ein entwicklungspolitisches Jahr in Deutschland
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ermöglicht jungen Erwachsenen aus ihren afrikanischen und asiatischen Mitgliedskirchen, ein entwicklungspolitisches Jahr in Deutschland zu absolvieren. Im Rahmen des aktuellen Jahrgangs des Süd-Nord-Freiwilligenprogramms der VEM sind in den vergangenen Tagen bereits elf der insgesamt 15 jungen Menschen aus Ruanda, Tansania, der Demokratischen Republik Kongo sowie aus Indonesien und Sri Lanka in Deutschland angekommen. Sie werden in den nächsten 12 Monaten in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen mit entwicklungspolitischem Fokus zum Einsatz kommen. Ein Programm in drei Himmelsrichtungen Don Mumbere Wambereki von der Baptistenkirche im Osten der Demokratischen Republik Kongo wartet derzeit noch auf sein Visum nach Deutschland. Er soll in der evangelischen Kirchengemeinde der Stiftung Tannenhof…
-
„Alle-Kinder-Bibel“ – erste diversitätssensible Kinderbibel für das Vor- und Grundschulalter erscheint am 13. März
Unter dem Titel „Alle-Kinder-Bibel“ erscheint am 13. März die erste diversitätssensible Kinderbibel für das Vor- und Grundschulalter. 21 ausgewählte Bibelgeschichten werden von Andrea Karimé rassismus- und vielfaltssensibel, einfühlsam und kindgerecht erzählt. Sie handeln von Held*innen, mit denen sich Kinder mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen identifizieren können. In den von Anna Lisicki-Hehn illustrierten Geschichten treten mehrheitlich Menschen of Color in Erscheinung, die an den biblischen Orten des heutigen Nahen Ostens lebten. Auch Jesus wird historisch korrekt als jüdische Person of Color gezeigt. Die Erzählungen bilden zudem die Vielfalt der Menschen ab, von denen die Bibel berichtet. Frauen haben zentrale Rollen, Kinder kommen zu Wort und Menschen mit Behinderung tauchen nicht nur…
-
Düstere Aussichten für Sri Lanka angesichts Staatspleite und politischer Krise
Vom 27. Februar bis zum 1. März 2023 veranstaltete das deutsche Netzwerk „Sri Lanka Advocacy“ ein Forum der Zivilgesellschaft in Sri Lanka. Mehr als 45 Vertreter*innen aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, Religionsgemeinschaften und weiteren zivilgesellschaftlichen Kreisen nahmen an dem Forum in Kandy (Sri Lanka) teil. Die Tagung zielte darauf ab, auf dem Hintergrund der schweren wirtschaftlichen Krise, verursacht durch die drohende Zahlungsunfähigkeit des Inselstaates, Stimmen der Zivilgesellschaft zu hören, um Wege aus der Misere und potentielle Unterstützung durch internationale Partner wie der Bundesrepublik Deutschland zu finden. Angesichts der fast sieben Millionen Menschen, die gegenwärtig in Sri Lanka von Hunger und extremer Armut betroffen sind, ging es auch darum, Prioritäten für die entwicklungsbezogene…
-
„Rette mich aus der Hand meiner Feinde und vor denen, die mich verfolgen!“ (Psalm 31,16)
„Rette mich aus der Hand meiner Feinde und vor denen, die mich verfolgen!“ – dieses Leitwort aus Psalm 31,16 ist das Thema der aktuellen Spendenaktion der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Mit den Spenden werden Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen über die VEM-Mitgliedskirchen in Afrika, Asien und Deutschland unterstützt, die selbst bedroht oder verfolgt werden. Die Spendenaktion ist an die gleichnamige Menschenrechtsaktion 2023 der VEM angelehnt. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Schutz von Menschenrechtsverteidiger*innen und der Opfer von Gewalt. Die spendenfinanzierte Unterstützung erfolgt beispielsweise durch die Beschaffung von rechtlichem Beistand für zu Unrecht inhaftierte Menschenrechtsverteidiger*innen in Afrika und Asien, in gemeinsamen Workshops und Treffen kirchlicher und indigener Gemeinschaften zur gegenseitigen Stärkung in…
-
„Exit Racism“
Die interaktive Wanderausstellung „Exit Racism“ wird vom 17. bis 30. März im Missionshaus der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) in Wuppertal zu sehen sein. „Exit Racism“ führt junge Menschen und Erwachsene auf sensible Weise an das Thema Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus heran. Gezeigt wird der strukturelle und alltägliche Rassismus, den junge muslimische Menschen in Deutschland erfahren. Außerdem vermittelt die interaktive Ausstellung den Besucher*innen, wie sie sich gegen antimuslimischen Rassismus couragiert engagieren können. Peer-Begleitung erleichtert Austausch auf Augenhöhe Einzelne Themenbereiche werden mit Hilfe von pädagogischen Methoden vertieft. Gruppen wie Schulklassen, Konfirmanden oder Ehrenamtliche werden von Peer-Begleiter*innen durch die Ausstellung geführt. Diese Begleitung erleichtert den jungen Besucher*innen den Zugang zu den Inhalten und…
-
„Diskriminierung in Kirche und Diakonie“
„Diskriminierung in Kirche und Diakonie“ – mit diesem Arbeitsthema trafen sich vom 3. bis 4. Februar 41 Delegierte der Mitglieder der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), darunter die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR), Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW), Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Evangelische Kirche von Hessen-Nassau (EKHN), Lippische Landeskirche (LL) und Evangelisch-reformierte Kirche (ErK) sowie die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (vBS Bethel), auf Einladung der EKKW in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar. Im Mittelpunkt der Deutschen Regionalversammlung (DRV) standen die Wahlen für die leitenden Gremien und neuen Fachgruppen sowie die Erörterung der Leitfragen rund um das Arbeitsthema, das zeitgleich auch in den VEM-Regionen Afrika und Asien bearbeitet wird. Den inhaltlichen Input…
-
„Haben wir Gott enttäuscht? Interreligiöser Dialog als Antwort auf eine zerrissene Welt“
„Haben wir Gott enttäuscht? Interreligiöser Dialog als Antwort auf eine zerrissene Welt“ – unter diesem Motto treffen sich im Januar und Februar 2023 zum 50. Mal Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens aus verschiedenen Regionen und Kontexten der Welt, um den Frieden und Dialog zwischen den Religionen zu fördern und zu stärken und sich im gleichberechtigten Austausch den Fragen der Zeit zu widmen. Eine Konferenz auf drei Kontinenten Seit 2005 richtet die Vereinte Evangelische Mission (VEM) die internationale Tagung „Juden, Christen und Muslime“ (JCM) in Deutschland aus. In diesem Jahr findet die JCM-Konferenz zum dritten Mal auch in den VEM-Regionen Asien und Afrika statt. 34 jüdische, christliche und muslimische Expert*innen…
-
Holocaust-Gedenktag in Synagoge in Indonesien
Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar kamen rund 60 Menschen zusammen, darunter 34 Teilnehmende der interreligiösen Konferenz „Juden, Christen und Muslime“ (JCM), um in einer Gedenkstunde in der Sha’ar Hashamayim Synagoge im indonesischen Tondano (Sulawesi) der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 78 Jahren durch Soldaten der Roten Armee zu gedenken. Die Gedenkfeier war Bestandteil der 50. JCM-Konferenz, die die Vereinte Evangelische Mission (VEM) in diesem Jahr unter dem Motto „Haben wir Gott enttäuscht? Interreligiöser Dialog als Antwort auf eine zerrissene Welt“ vom 23. bis 30. Januar 2023 in der indonesischen Provinzhauptstadt Manado (Sulawesi) veranstaltet. An dieser außergewöhnlichen Gedenkfeier im bevölkerungsreichsten muslimischen Land nahmen auch der stellvertretende Botschafter Österreichs, Philipp…
-
Bombenanschlag auf Taufgottesdienst in der Provinz Nord-Kivu
Den am 15. Januar 2023 verübten Bombenanschlag auf einen Taufgottesdienst in einer Kirche der Evangelischen Kirche im Kongo (Eglise du Christ au Congo, ECC) in Kasindi verurteilt der Kirchenpräsident der ECC, Pfarrer Dr. André-Gédéon Bokundoa-bo-Likabe, auf das Schärfste. In einem veröffentlichten Statement bezeichnet der Kirchenleiter den Angriff, der sich mit zahlreichen Toten und Verletzten in der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo ereignete, als „feige und verabscheuungswürdige Tat“. Einem Bericht der taz zufolge hält die Regierung in Kinshasa die „Terroristen der ADF“ für diesen „rein terroristischen Anschlag“ verantwortlich. Die ADF (Allied Democratic Forces) gründete sich vor mehr als 25 Jahren als Guerillaorganisation im Nachbarland Uganda und ist mittlerweile…
-
Klimawandel als Aufgabe kirchlicher Partnerschaften
Zum Auftakt der diesjährigen Länderseminarreihe der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) befasst sich das erste Seminar vom 27. bis 28. Januar 2023 mit den Folgen der aktuellen Energiekrise für Tansania und Deutschland. Vertreter*innen kirchlicher Partnerschaftskreise aus beiden Ländern diskutieren in einer Zoom-Veranstaltung darüber, inwieweit die weltweite Klimakrise und Energiepolitik zu den Aufgaben kirchlicher Partnerschaften gehören. Tansania will Energielieferant werden Die Energiekrise, die sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine nochmals verstärkt hat, trifft die Menschen in dem ostafrikanischen Land und in Mitteleuropa auf unterschiedliche Weise. Während sich die von Armut besonders betroffenen Menschen in Afrika vor allem um die gestiegenen Preise für Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs sorgen, arbeitet…