• Events

    Lesung der Autorin des Bestsellers „Wie ist Jesus weiß geworden? Kirche ohne Rassismus“ (Vortrag | Karlsruhe)

    Am 6. September wird Sarah Vecera, bei der VEM zuständig für die Anti-Rassismusarbeit und Autorin des Bestsellers „Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“, folgende Veranstaltungen in Karlsruhe anbieten: um 14 Uhr im Hanns-Löw-Haus eine englischsprachige Lesung um 16:15 Uhr im Canisiushaus eine englischsprachige Podiumsdiskussion über die Frage “Ist die Kirche ein Schutzraum für Menschen der POC- und LGBTQ+-Community?“ um 19:30 Uhr im Hanns-Löw-Haus eine deutschsprachige Lesung Eventdatum: Dienstag, 06. September 2022 08:24 – 19:24 Eventort: Karlsruhe Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Vereinte Evangelische Mission (VEM)Rudolfstraße 13742285 WuppertalTelefon: +49 (202) 89004-0Telefax: +49 (202) 89004-79https://www.vemission.org/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Vereinte Evangelische Mission (VEM) Alle…

  • Medien

    ÖRK-Vollversammlung mit VEM und vielen Mitgliedskirchen

    Mit zwei Delegierten (delegated representatives) wird die Vereinte Evangelische Mission (VEM) auf der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), die vom 31. August bis 8. September 2022 unter dem Thema „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ in Karlsruhe stattfindet, offiziell vertreten sein. Die internationale VEM wird mit ihrem Generalsekretär Volker Martin Dally und dem Vorstandsmitglied Dr. Jochen Motte an dem alle acht Jahre stattfindenden Großereignis der weltweiten Christenheit teilnehmen. Die VEM wird am 1. September 2022 an den folgenden Veranstaltungen in Karlsruhe mitwirken: um 14 Uhr an der 45-minütigen Podiumsdiskussion „Season of creation and ecumenical call for ecological conversion“ (Zeit der Schöpfung und ökumenischer Aufruf zur…

  • Medien

    Christliche Perspektiven zu Menschenwürde und Menschenrechten stärken!

    Die Ergebnisse eines gemeinsamen dreijährigen Studienprozesses über Menschenwürde und Menschenrechte sind zusammen mit einer Botschaft aus der hybriden internationalen ökumenischen Tagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) in Wuppertal im April 2022 in der Publikation „Strengthening Christian Perspectives on Human Dignity and Human Rights“ soeben veröffentlicht worden. Die Veröffentlichung erfolgt unmittelbar vor der ÖRK-Vollversammlung, die vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe stattfindet. Die offizielle Präsentation des englischsprachigen Buches erfolgt am 2. September 2022 um 11 Uhr in der Networking Zone des Tagungsortes, zu der alle Teilnehmenden der Vollversammlung eingeladen sind. Die Publikation enthält zahlreiche Beiträge…

  • Medien

    “Christ’s Love Moves the World”

    Musiker*innen und Sänger*innen aus mehreren Kontinenten beteiligten sich an der Gestaltung des vom schwedischen Komponisten Per Harling extra für diese Vollversammlung geschriebenen Songs zum Motto „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“. Das Musikvideo “Christ’s Love Moves the World” wird am 22. August um 12 Uhr auf dem YouTube Kanal von music moves veröffentlicht. Music moves ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirche von Westfalen (Amt für Mission, Ökumene und Weltverantwortung und Institut für Gemeindeentwicklung und Mission) und der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Mit dem transkulturellen, ökumenischen Musikprojekt möchten die Initiator*innen auf die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) aufmerksam machen, die vom 31.8. bis zum 8.9.2022…

  • Medien

    Summer School 2022 der VEM startet zum Thema „Friedensbildung und Schutz der Menschenrechte“

    Zum vierten Mal führt die Vereinte Evangelische Mission (VEM) eine Summer School für Teilnehmende aus verschiedenen Weltregionen zum Thema Friedensbildung, Konfliktbearbeitung und Schutz der Menschenrechte durch. 20 Personen aus 12 Ländern nehmen in diesem Jahr an der englischsprachigen Fortbildung teil, die vom 22. August bis zum 2. September 2022 läuft. Die Summer School fand erstmals 2017 statt und wird nach 2021 in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgängig digital veranstaltet. „Ziel der Summer School ist es, Handlungsperspektiven für Menschen aus unterschiedlichen Konflikt- und Unrechtssituationen weltweit zu eröffnen. Diese können sich je nach Kontext und Bedürfnissen der Teilnehmenden eher an menschenrechts- oder konfliktlösungsorientierten Methoden und Strategien orientieren“, erläutert Dr. Jochen Motte,…

  • Medien

    „Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker“ – christliche Mission im 21. Jahrhundert?

    „Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker“ – unter dem biblischen Missionsbefehl in Matthäus 28, 19 veranstaltet die Vereinte Evangelische Mission (VEM) vom 15. bis 19. August 2022 ein einwöchiges Blockseminar als Programmteil der diesjährigen Sommeruniversität des Evangelischen Studienwerks Villigst, das der Fragestellung nach der Relevanz von christlicher Mission im 21. Jahrhundert nachgeht. Ziel dieses Seminars ist es, die verschiedenen Dimensionen und Facetten des Begriffs „Mission“ zu vermitteln. Darüber hinaus geht das Seminar auf die Diskussion rund um den christlichen Sendungsbegriff samt der Missionsgeschichte in unterschiedlichen globalen Kontexten ein. Dabei wird auch die Rolle von Rassismus innerhalb der Missionstätigkeit beleuchtet. Im Rahmen eines kritisch-kon­struktiven Diskurses wird durch Textlektüre, mit…

  • Medien

    Soforthilfe für VEM-Kirche nach Erdbeben in den Philippinen

    Mit einer Soforthilfe von insgesamt 30.000 Euro unterstützen die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) die diakonische Nothilfe der Vereinigten Kirche Christi in den Philippinen (UCCP) für die Opfer des Erdbebens vom 28. Juli 2022. Das Epizentrum des Erdbebens mit einer Stärke von 7,1 auf der Richter-Skala lag im Norden der philippinischen Insel Luzon in einer Tiefe von 10 km. Die Auswirkungen des Erdbebens waren bis in die über 400 km entfernte Hauptstadt Manila zu spüren. Viele Gebäude wurden zerstört Laut US-amerikanischem Fernsehsender CNN sind bei dem Erdbeben bislang mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen und 130 Personen verletzt worden. Das…

  • Medien

    VEM gibt Gewinner des Internationalen Partnerschaftspreises 2022 bekannt

    Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) hat die Gewinner des Internationalen Partnerschaftspreises 2022 bekanntgegeben. Der erste Preis, dotiert mit 2.000 Euro, geht an das Partnerschaftsprojekt "Mime Arts for Life, Otjiwarongo". Das interkulturelle Pantomimenprojekt wird gemeinsam initiiert vom Kirchenkreis Otjiwarongo der Evangelisch-Lutherischen Kirche der Republik Namibia (ELCRN) und vom Kirchenkreis Wesel der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Das internationale Partnerschaftsprojekt konnte die Jury dank seiner Kreativität und innovativen Kommunikationsform überzeugen. Der zweite Preis, dotiert mit 1.000 Euro, geht an die trilaterale Partnerschaft zwischen der Christlichen Kirche von Nord-Zentral-Java (GKJTU) in Indonesien, der Kigeme-Diözese der Anglikanischen Kirche in Ruanda (EAR) und dem Remscheider Kirchenkreis Lennep der Evangelischen Kirche im Rheinland. Mit der Auszeichnung wird…

  • Medien

    Online-Petition für existenzsichernde Löhne in der weltweiten Bekleidungsindustrie

    Mit der Initiative “Good Clothes, Fair Pay" fordert die »Kampagne für Saubere Kleidung« verbindliche Rechtsvorschriften für existenzsichernde Löhne in der weltweiten Bekleidungs-, Textil- und Schuhbranche. Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) unterstützt als Mitglied der Kampagne die Online-Petition zum Erreichen der erforderlichen 1 Million Unterschriften von Bürger*innen der Europäischen Union (EU), um die Europäische Kommission zu einer Gesetzgebung zu drängen, die von Unternehmen aus der Branche eine Prüfung ihrer Lieferketten auf die Einhaltung existenzsichernder Löhne verlangt. Good Clothes Fair Pay zufolge sollen Marken und Einzelhändler gesetzlich dazu verpflichtet werden, die Löhne in ihren Lieferketten zu bewerten, Pläne zur Schließung der Lücke zwischen tatsächlichen und existenzsichernden Löhnen aufzustellen und ihre Fortschritte öffentlich…

  • Medien

    Zweites internationales Studienprogramm von KiHo Wuppertal und VEM erfolgreich beendet

    Das „International Study Program“ (internationale Studienprogramm), das von der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und der Kirchlichen Hochschule (KiHo) Wuppertal gemeinsam durchgeführt wurde, fand am 13. Juli 2022 seinen Abschluss. Neun Theologiestudierende aus Afrika, Asien und Deutschland lebten und lernten ein Semester lang zusammen an der KiHo Wuppertal. Die Studierenden wohnten auf dem Campus der Hochschule und teilten dort ihren Alltag miteinander und mit anderen Studierenden. Die KiHo bot den Teilnehmenden fünf Lehrveranstaltungen in englischer Sprache an. Das Programm, das nach 2019 zum zweiten Mal durchgeführt wurde, bietet Studierenden aus dem globalen Süden die einzigartige Chance, ein Semester lang im europäischen Ausland zu studieren. Deutsche Studierende haben die Gelegenheit, intensive ökumenische…