-
E-Invoicing Exchange Summit Americas: Status Quo of Global Interoperability
Various workgroups are building models to achieve global E-Invoicing Interoperability, like the Global Interoperability Framework (GIF), consisting of the Business Payments Coalition (BPC), Connect ONCE, the European E-Invoicing Service Providers Association (EESPA) and OpenPeppol. Advantages of interoperability, such as the reduction of work on the supplier side due to handling only one format of invoices, the need for only one single integration within each companies‘ accounts payable system, or the ability to send invoices in real-time, are obvious. The major players in this field have decided to meet to drive their efforts forward. The following questions will be discussed: + What should be the next steps for truly global interoperability?…
-
E-Invoicing Exchange Summit Americas: U. S. Ambition and Mexican Standard
The United States are the largest economy globally, home to digitalization and artificial intelligence. The business culture is highly competitive and free. This translates into continuous investment for the implementation of new technologies that help optimize your business. However, there is no standardized electronic billing. Something particularly striking considering the use of Electronic Invoicing in many other countries. Just across the border, in Mexico, the situation is completely different, as the use of E-Invoicing is already obligatory for over 10 years. This makes Mexico one of the leaders in Continuous Transaction Controls (CTCs), although the Mexican Tax Administration Authority (SAT) has just postponed the entry into force of the CFDI…
-
E-Rechnungs-Gipfel: Die Pflicht zur E-Rechnung kommt!
"Wir werden schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einheitlich einführen, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen verwendet wird.“ So steht es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung geschrieben. Kommt jetzt der seit langem erwartete und von vielen erhoffte endgültige Durchbruch der E-Rechnung in Deutschland auch im Business-Bereich? In welchem Umfang setzen öffentliche Aufraggeber schon heute auf die E-Rechnung, wie ist die Situation in Unternehmen? Und wie treiben Unternehmen und öffentliche Auftraggeber die Digitalisierung noch weiter voran? In einigen Monaten werden wir sehen, wohin die Reise geht und welchen Platz Deutschland in der europäischen E-Rechnungs-Landschaft einnehmen wird. Eins ist sicher: „Die Pflicht zur E-Rechnung kommt!“ Passend hierzu, heißt die Vereon AG…
-
E-Rechnungs-Gipfel 2022: Die Pflicht zur E-Rechnung kommt! (Konferenz | Berlin)
Highlights+ Welches Modell für den Austausch von B2B Rechnungsdaten mit den Steuerbehörden wäre in Deutschland sinnvoll?+ Wie nutzen wir den Schwung für die weitere Digitalisierung öffentlicher Einkaufs- und Beschaffungsprozesse?+ Technologische Hürden beim Anbinden von E-Rechnungs-Portalen identifizieren und beheben+ Die Verpflichtung zur E-Rechnung ist da: Erfahrungen aus 7 Jahren produktiver digitaler Rechnungsstellung in Hamburg+ E-Invoicing im Rechnungsausgang als Cloud-Service: Best Practices für alle Unternehmensgrößen und Ausgangssituationen+ VAT in the Digital Age: Neueste Ergebnisse und Erkenntnisse der Europäischen Kommission+ Erfahrungsbericht Rechnungsstellung an die Öffentliche Verwaltung mit XRechnung Wer sich auf dem E-Rechnungs-Gipfel trifftAuf dem E-Rechnungs-Gipfel treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen / Rechnungswesen / Buchhaltung / Steuern / Controlling…
-
E-Invoicing Exchange Summit Americas: E-Invoicing in the Digital Age
One, and possibly the only positive aspect of the COVID 19- pandemic is, that it highlights the critical need for digitization. It shows that digital transformation is no longer an option, it is an imperative. The growing volumes of electronic invoices are rapidly changing and challenging the market and require that businesses and organizations take proactive actions toward digitization. The E-Invoicing Exchange Summit Americas is the only forum dedicated to E-Invoicing in the Americas. The conference will be held in Miami from May 9 to 11, 2022. During the conference, a great variety of presentations, user case studies, roundtables and panel discussions will address the key challenges of the industry…
-
E-Invoicing Exchange Summit Americas (Konferenz | Miami)
When and whereMay 9 to 11, 2022 in Miami Short DescriptionThe E-Invoicing Exchange Summit will be held in Miami from May 9 to 11, 2022. During the conference, a great variety of presentations, user case studies, roundtables and panel discussions ensure everyone’s needs and challenges will be met. Participants get an update on the U.S. E-Invoicing standardization, the design for a global interoperability framework, on technology trends such as RPA and AI as well as on legal identity solutions. Start your stay at the E-Invoicing Exchange Summit on Monday, May 9 with attending the Business Payments Coalition Workshop and the OpenPeppol Workshop These workshops are complimentary for all participants at…
-
Product Compliance im Lichte des Produktesicherheitsgesetz
„Produkte gleich welcher Art dürfen den Menschen nicht gefährden.“, schreibt das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO auf seiner Website unter der Rubrik Produktesicherheit. Was einfach klingt, ist in der Realität nicht immer einfach zu realisieren und manche Produktmängel treten erst nach vielen Nutzungsstunden auf und sind daher schwer antizipierbar. Um bei allen Unwägbarkeiten auf der sicheren Seite zu sein, ist es für Inverkehrbringer von Produkten wichtig, die entsprechenden Gesetze und Normen einzuhalten, um so möglichst alles für ein sicheres und gesetzkonformes Produkt zu tun mit dem Ziel, Haftungsrisiken und Produktrückrufe als letzte Konsequenz möglichst zu vermeiden. Somit müssen sich Hersteller und Inverkehrbringer mit den geltenden Gesetzen, Sektorvorschriften und Normen vertraut machen,…
-
10. Swiss Payment Forum: Anwenderpanel mit Uber Schweiz, Agrola, Digital Parking und Grand Casino Luzern
Mobile Payment ist in der Schweiz eine Wachstumsbranche und bringt innovative Lösungen in unterschiedlichsten Ausprägungen und für zahlreiche Anwendungsfälle hervor. Einige Lösungen haben in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung gezeigt. Doch nicht immer ist das, was technologisch möglich ist, für die Anwender von Paymentlösungen praktikabel und verschwindet nach kurzer Zeit bereits wieder von der Bildfläche. Für die Entwickler von Paymentlösungen ist es daher wichtig, die Bedürfnisse aller Marktteilnehmer zu berücksichtigen. Beim Anwenderpanel im Rahmen des Swiss Payment Forum berichten Uber Schweiz, Agrola, Digital Parking und Grand Casino Luzern über ihre Erfahrungen mit neuen Lösungen, worauf es ihnen selbst sowie ihren Kunden ankommt und wie ihre Payment-Vision für die Zukunft…
-
E-Invoicing Exchange Summit Vienna 2021: The Big Picture
The E-Invoicing Exchange Summit took place in Vienna from September 27 to 29, 2021. After over one year of hault for physical events due to Covid-19, more than 100 persons from across Europe came together in person in Vienna and another 100 attended remotely in this hybrid event to discuss the latest developments in E-Invoicing. The conference started with a special day dedicated to a country comparison for E-Invoicing and Continuous Transaction Controls. Also, in the conference programme this topic has been well represented and we talked all things CTC. It became clear there is a will amongst industry and service providers to achieve global and European consistency. Other presentations…
-
10. Swiss Payment Forum: Globale Trends erfordern innovative Antworten
Für Jugendliche sind soziale Netzwerke wie Instagram, Snapchat und TikTok die zentralen Informations- und Kommunikationsplattformen. Bereits heute wird die Zielgruppe dort direkt mit Shoppable Posts angesprochen, die dann auf externe Online-Shops führen. Sobald eine Paymentfunktion verfügbar ist, wird der Umweg über externe Online-Shops nicht mehr nötig sein. Durch die genaue Kenntnis der Zielgruppe ist es möglich, die Posts zielgerichtet zu platzieren und mit persönlichen Empfehlungen zu flankieren. Und auch hier stehen die Erhöhung der Conversion Rate bei gleichzeitiger Erhöhung der Marge im Mittelpunkt. WeChat in China macht es vor, aber auch hierzulande wird das bald möglich sein. Einen Überblick über die aktuellen Trends und Innovationen im Payment gibt das Swiss…