-
Renault Trucks TCK Evolution: Die Entwicklung des Designs
Renault Trucks entwickelt das Außendesign der Modelle T High, T, C und K weiter und verleiht ihnen einen selbstbewussteren und moderneren Stil. Paul Daintree, der Designdirektor des Herstellers, erläutert die Entstehung dieser neuen Modelle, die für mehr Komfort und Produktivität stehen. Unter der Leitung von Paul Daintree arbeiten die Teams der Designabteilung von Renault Trucks seit 2018 an der Weiterentwicklung der Baureihen T, T High, C und K. Hierbei wurde von Beginn an eng mit Partnerkunden zusammengearbeitet. Ein optimales Benutzererlebnis, ermöglicht durch eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden „Für einen Designer ist es von grundlegender Bedeutung, den Endverbraucher in den Mittelpunkt seines Denkens und seiner Entscheidungen zu stellen“, so Paul…
-
In Florenz erfolgt die Abfallentsorgung mit einem elektrischen Renault Trucks
Nach Paris, Lyon und Barcelona wird nun auch Florenz die Hausmüllentsorgung mit einem vollelektrischen Renault Trucks durchführen. Das italienische Unternehmen Gorent S.p.A. hat seit kurzem einen 26 Tonnen schweren Renault Trucks D Wide Z.E. für die Müllentsorgung in der toskanischen Hauptstadt im Einsatz. Es handelt sich dabei um den ersten Elektro-Lkw von Renault Trucks auf den italienischen Straßen. Renault Trucks unterstützt die Energiewende in europäischen Städten: Nach Paris, Lyon und Barcelona setzt der französische Hersteller nun auch in Florenz einen seiner vollelektrischen Lkw für eine lokal CO2-freie Müllentsorgung ein. Florenz, eine nachhaltige Stadt Als Vorreiter der Energiewende konnte Florenz in den letzten fünf Jahren eine 20-prozentige Reduzierung der Luftverschmutzung verzeichnen,…
-
Doppelpack: NVG gewinnt erneut Volvo Action Service Dealer of the Year Award
„Wir sind überglücklich und stolz diese Auszeichnung ein zweites Mal in Folge gewonnen zu haben. Es ist eigentlich selbstverständlich, dass wir immer unser Bestes geben, um unsere Kunden mobil zu halten. Oft vergisst man, was es heißt, 365 Tage 24 Stunden für unsere Kunden da zu sein. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern vom Volvo Action Service und natürlich im besonderen Maße unseren Notdienstmechanikern, die Tag und Nacht für uns im Einsatz sind.“ sagt Tino Stockhoff, Betriebsleiter, NVG Nutzfahrzeugvertriebs GmbH – Hamm Der Action Service der NVG Nutzfahrzeugvertriebs GmbH hat sich mit seinem schnellen und professionellen Einsatz als der beste in Europa erneut an die Spitze gesetzt und wurde hierfür zum zweiten…
-
Volvo Trucks stellt Technologie der neuen schweren Lkw mit Elektroantrieb vor
Volvo Trucks ist mit seinen kürzlich eingeführten Volvo FH-, FM- und FMX-Elektrofahrzeugen bestens darauf vorbereitet, einen schnellen Wandel hin zu nachhaltigeren Transportmitteln und einen bedeutenden Aufschwung bei der Elektrifizierung des schweren Nutzfahrzeugverkehrs zu bewirken. Dank bahnbrechender Technologie, die auf gemeinsamen Plattformen basiert, eignen sie sich hervorragend für eine Vielzahl von Transportaufgaben, was vielen Verkehrsunternehmen den Einstieg in die Elektromobilität erleichtert. Mit dem Verkaufsstart von drei neuen vollelektrischen Lkw – dem Volvo FH, dem Volvo FM und dem Volvo FMX – kann Volvo Trucks seinen Kund:innen nun eine Palette von insgesamt sechs elektrifizierten Lkw-Modellen anbieten. Die Produktion der neuen Lkw startet in der zweiten Jahreshälfte 2022 zunächst mit Zugmaschinen. Anfang 2023 sollen…
-
Renault Trucks TCK evolution: Weltpremiere am 8. Juli
Mit einem digitalen Event am 8. Juli 2021 präsentiert Renault Trucks die Weiterentwicklung der Baureihen T, T High, C und K. Der Webcast mit Bruno Blin (Präsident Renault Trucks) und Paul Daintree (Chefdesigner Renault Trucks) ist eine einmalige Gelegenheit, um die wichtigsten Entwicklungen an den Fahrzeugen hinsichtlich Fahrerkomfort und -sicherheit sowie Einsparungen für den Unternehmer zu entdecken. Nach einer bislang einzigartigen Vorstellung der neuen Baureihen T, T High, C und K im Videospiel Euro Trucks Simulator 2, lädt Renault Trucks nun alle Interessierten zu einem digitalen Event ein, um die Entwicklung der schweren Lkw im Detail zu präsentieren. Die Veranstaltung findet am 8. Juli 2021 auf einer Online-Plattform statt, wo…
-
Volvo Trucks und DFDS setzen elektrische Lkw in der Lieferkette ein
DFDS, Nordeuropas größtes Schifffahrts- und Logistikunternehmen, und Volvo Trucks bündeln ihre Kräfte, um schwere Lkw-Transporte zu elektrifizieren. In einem ersten Schritt wird DFDS einen vollelektrischen Lkw betreiben, um Teile in die Volvo-Lkw-Fabrik bei Göteborg zu liefern. Die Initiative ist ein wichtiger Schritt für den Aufbau einer Lieferkette ohne fossile Brennstoffe für die Volvo Group. „Ich bin sehr glücklich und stolz, mit DFDS auf diesem Weg zu nachhaltigeren Transporten zusammenzuarbeiten. Die Volvo Group hat sich zum Ziel gesetzt, eine Lieferkette ohne fossile Brennstoffe aufzubauen, und dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg", sagt Roger Alm, President von Volvo Trucks. Volvo Trucks hat kürzlich den Verkaufsstart von drei weiteren neuen vollelektrischen…
-
Elektro-LKW: In Neuilly-sur-Seine wird die Abfallsammlung durch die Firma SUEZ zukünftig mit 10 Renault Trucks D Wide Z.E. erfolgen
Neuilly-sur-Seine (bei Paris) hat sich entschieden, elektrische Energie für die Abfallsammlung in der Kommune einzusetzen. In diesem Kontext hat SUEZ, beauftragt mit der Müllabfuhr in Neuilly-sur-Seine, zehn weitere vollelektrische Renault Trucks D Wide Z.E bestellt. SUEZ und Renault Trucks ziehen nach dem mehrmonatigen Betrieb eines ersten D Wide Z.E. eine positive Bilanz der Zusammenarbeit und setzen sich für eine Nutzung von Müllabfuhrwagen ein, die die Lebensqualität der Bürger besser berücksichtigt. Mit diesen modernen Müllfahrzeugen werden Abfälle zwischen Neuilly-sur-Seine und – je nach Abfallart – Saint-Ouen oder Gennevilliers abgeholt, ohne dass dabei Schadstoff- oder CO2-Emissionen entstehen. Es ist ein wichtiges Anliegen von SUEZ und Renault Trucks, die CO2-Emissionen zu reduzieren und…
-
Für mehr Sicherheit – Volvo Trucks stattet elektrische Lkw mit speziellen akustischen Signalen aus
Zur Verbesserung der Sicherheit hat Volvo Trucks ein akustisches Warnsystem mit speziellen Tönen für seine elektrischen Lkw-Modelle entwickelt. Das von Volvo entwickelte Warnsignal erhöht die Sicherheit, indem es Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam macht, dass sich ein Lkw nähert. Andernfalls wäre dieser nahezu geräuschlos. Gleichzeitig sind die Töne so beschaffen, dass sie sowohl von Fahrer:innen als auch von Personen im Umfeld des Fahrzeugs als angenehm und unaufdringlich empfunden werden. Ab dem 1. Juli 2021 müssen alle neuen Elektrofahrzeuge in der EU einen bestimmten Schallpegel abgeben, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von weniger als 20 km/h unterwegs sind. Der erforderliche Schallpegel hängt von der Fahrgeschwindigkeit ab und nimmt mit…
-
Energieeffizienz: Optifuel Lab 3 weist eine Verbrauchs-Reduzierung von 12,5 Prozent auf
Renault Trucks stellt die Ergebnisse des Optifuel Lab 3 vor. Das Langstrecken-Versuchsfahrzeug des Herstellers hat einen um 12,5 Prozent reduzierten Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einem Standard-Sattelzug. Dieses Ergebnis wurde dank der Optimierung der Aerodynamik des Fahrzeugs, des Antriebsstrangs und der Reifen sowie durch die Integration von vorausschauenden und energiesparenden Fahrassistenz- und Energiemanagementfunktionen erzielt. Renault Trucks setzt seine Forschung zur Verbesserung der Energieeffizienz von Straßenfahrzeugen fort. Das 2017 initiierte Projekt FALCON (Flexible & Aerodynamic Truck for Low CONsumption), hatte zum Ziel, den Verbrauch eines kompletten Sattelzugs um 13 Prozent zu senken. Es wurde von Renault Trucks gemeinsam mit einem Konsortium von Partnern wie Faurecia, Michelin, Total, Fruehauf, Wezzoo, BeNomad, Styl’Monde, Polyrim,…
-
Volvo Group investiert in Designwerk Technologies AG, um Kompetenzen der Elektromobilität zu ergänzen
Die Volvo Group übernimmt 60 Proztent der Designwerk Technologies AG. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen entwickelt und vertreibt Produkte und Ingenieurleistungen im Bereich der Elektromobilität. Durch die Investition in Designwerk Technologies ergänzt die Volvo Group ihre derzeitigen Kompetenzen, wenn es um Nischenprodukte und Speziallösungen geht. „Designwerk Technologies verfügt über hohe Kompetenzen im Bereich der Elektromobilität und konzentriert sich auf die Entwicklung, die Prototypenerstellung und die Produktion von Nischenprodukten in kleinen Stückzahlen im gesamten Spektrum der industriellen Elektromobilität. Dies stellt eine hervorragende Ergänzung zum Angebot der Volvo Group dar. Die Investition wird den Übergang der Volvo Group zu klimaneutralen Transport-lösungen in allen Segmenten unterstützen“, erklärt Lars Stenqvist, Chief Technology Officer der Volvo Group. Unter der Marke Futuricum…