• Elektrotechnik

    Smartes Wohnen leicht gemacht

    Marijan Sumic begeistert sich seit jeher für moderne Technologien. Daher war es für den Versicherungskaufmann selbstverständlich, sein Mehrfamilienhaus in Wilen bei Wollerau komplett smart bauen zu lassen. Dabei sprachen verschiedene Argumente für Wago Home Automation. Das Leben in einem smarten Haus bietet verschiedene Vorzüge. Abends, bei einem guten Glas Wein auf dem Balkon beispielsweise, ist die hereinbrechende Dämmerung kein Grund zum Aufstehen. «Ich bleibe sitzen und schalte das Licht über das Tablet oder Smartphone ein», sagt Marijan Sumic. Nun wäre es sicherlich kein grosser Aufwand, kurz in die Wohnung zu gehen und die Lampen mit einem Klick auf den Schalter zu bestromen. Aber mal ehrlich, wieso aufstehen, wenn es gerade…

  • Elektrotechnik

    WAGO hilft Kunden beim Aufbau einer soliden Netzwerkinfrastruktur

    WAGO, der anerkannte Spezialist für elektrische Verbindungstechnik, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Rückgrat der intelligent vernetzten Welt zu werden. Deshalb lanciert das Unternehmen eine Produktlinie von Switches, die den Aufbau einer topfitten Netzwerkinfrastruktur erleichtern und informiert in kostenlosen Webinaren darüber. Die beste Kundenorientierung der Branche Mit den Switches, die sowohl für die Industrie- als auch für die Gebäudeautomation bestimmt sind, vollzieht WAGO einen weiteren strategischen Schritt. Das erklärte Ziel ist es, mit der besten Kundenorientierung der Branche zu glänzen. Zwei Webinare zur Wissensvermittlung Switches sind für WAGO essenziell, wie Experte und Technical Manager Stéphane Rey erläutert. Sie bilden das Rückgrat der Digitalisierung. Zum aktuellen Thema startet WAGO eine…

    Kommentare deaktiviert für WAGO hilft Kunden beim Aufbau einer soliden Netzwerkinfrastruktur
  • Elektrotechnik

    Tennisspielen zu jeder Zeit

    Das Online-Reservierungssystem «Got Courts» ermöglicht die einfache Buchung eines Trainers oder eines Platzes. Damit deren Benutzer zu jeder Zeit aufs Spielfeld gelangen können, entwickelte Meytronics ein mit der Plattform verknüpftes Zutrittskontrollsystem. Der hierbei eingesetzte PFC200-Controller erweist sich als wahrer Tausendsassa. Die Idee von Got Courts ist schnell erklärt. Das Netzwerk verbindet seit 2014 weltweit Racket-Sportler und -Sportlerinnen und bietet diesen zugleich ein Online- Reservierungssystem für Courts und Trainer an. Für Platzanlagen oder Vereine stellt es ausserdem ein Platzverwaltungssystem und die Möglichkeit bereit, sich dem Netzwerk zu präsentieren. Damit Letztere die Platzauslastung ohne zusätzliche Personalkosten erhöhen können, erweiterte Got Courts seine digitalen Angebote um ein Zutrittskontrollsystem. Dieses übermittelt den Benutzern nach…

  • Elektrotechnik

    WAGO erweckt den Drachen der BCF Arena zum Leben

    Das neue Eishockey-Stadion in Fribourg, die BCF Arena, funkelt in der Nacht in tausend Farben. Verantwortlich für die innovative Lichtlösung ist das Atelier R2D2 von Xavier Aymon. Mit dem Controller PFC200 von WAGO sorgt es dafür, dass der Drache, das Logo des HC Fribourg-Gottéron, auf der Fassade lebendig wird. Der Drache schläft, ist wütend, speit Feuer: Es sind der Applaus, die Buhrufe und der Jubel der Fans, auf die die Fassadenbeleuchtung der Arena reagiert. Das Gehirn, das dies alles wahrnimmt und die 680 Leuchten in der Gebäudehülle der Arena steuert, ist der von R2D2 programmierte Controller PFC200 von WAGO. Xavier Aymon berichtet über das spezielle Projekt und erklärt, wie mit…

  • Events

    Swissbau (Messe | Basel)

    NEUES KONZEPT SWISSBAU CITY Mit dem neuen Konzept Swissbau City wird die Messe völlig neu gestaltet. Einerseits mit einer neuen Platzierung für die individuellen Standpräsenzen der Aussteller und neuen Teilnahme-Paketen. Und andererseits mit den zentralen Marktplätzen, welche die Identität der unterschiedlichen Themenbereiche stärken sollen.  Die Absage der beiden Fachmessen Ineltec und Sicherheit im Februar 2019 hat die Branche bewegt. Seitdem erreichen die MCH Group positive Signale betroffener Firmen, die an alternativen Präsentationsmöglichkeiten interessiert sind. Als führende Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft bietet die Swissbau der Gebäudetechnologie und Sicherheitsbranche eine relevante interdisziplinäre Business-Plattform. Rund 100’000 Besucher (80 % Fachbesucher und 20 % Bauherren bzw. Nutzer) kommen alle zwei Jahre an…

  • Elektrotechnik

    Flexibler Anschluss

    Die Schweizer Armee verantwortet die Lagerung des Corona-Impfstoffs. Die Mobilität der hierfür benötigten Ultra-Tiefkühlschränke garantiert das vielseitige und flexible Steckverbindersystem Winsta. Die Apotheke der Schweizer Armee lagert an einem geheimen Standort Impfstoffe, bevor der Bund diese an die Kantone verteilen lässt. Manche Präparate müssen bis zur Auslieferung bei Temperaturen von bis zu minus 80 °C verwahrt werden, damit diese ihre Wirksamkeit nicht verlieren. Daher ist die tadellose Dokumentation einer durchgängigen Kühlkette von höchster Priorität. Die vali.sys gmbh aus Bubikon ist auf die Entwicklung und den Bau solch validierter Systeme spezialisiert. Da sie auch schon die Armee-Apotheke in diversen Projekten mit ihrer Expertise überzeugte, kam für Thomas Christen die Anfrage zur…

  • Elektrotechnik

    Wasserversorger und Steuermänner mit der Nase im Wind

    Arbeiten Menschen zusammen, die im Bereich Wasserverteilung echte Profis sind, die innovativ denken und Perfektion anstreben, erzielen sie oft eindrückliche Resultate. Das gilt insbesondere, wenn sie über technische Tools wie die Controller PFC100 von WAGO verfügen. André Pilet gehört zu den wenigen Spezialisten, die über Jahrzehntelange Erfahrung in der Technik der Trinkwasserversorgung verfügen. Er gründete sein Ingenieursunternehmen, die A. Pilet SA, 1985, und bietet seither Dienstleistungen im Bereich Management, Automatisierung, Messungen und Unterhalt für die Trinkwasserversorger der Romandie an. Er ist ein anregender Gesprächspartner, er weiss, wovon er spricht, ist nie um eine Antwort verlegen und hört sehr aufmerksam zu. Wenn er über seine Tätigkeit spricht, scheint es, als öffnete…

  • Events

    all about automation (Messe | Zürich)

    WAGO ist Teil der Messe «all about automation», die zuvor «automation & electronics» hiess. Die «all about automation» als Gradmesser für die Digitalisierung: An der Schweizer Fachmesse werden Technologien der Industrie digitalisiert, vernetzt und kombiniert. Hier verschmelzen Innovation, Knowhow und Network an einem Ort. Gemäss dem Motto von Spezialisten für Spezialisten. Die Schweizer Fachmesse für industrielle Automation und Industrie-Elektronik findet vom 31. August bis am 1. September 2022 statt. Die Digitalisierung nimmt an der Messe Zürich einmal mehr Gestalt an. Die Teilnehmenden sehen die Herausforderung Industrie 4.0 als Chance und belegten das mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Fachvorträgen. MCH Messe Schweiz – ZürichWallisellenstrasse 498050 Zürichhttps://www.wago.com/ch-de/ Eventdatum: 31.08.22 – 01.09.22 Eventort:…

  • Elektrotechnik

    Mehr als nur perfektes Licht

    «Mehr als nur perfektes Licht» lautet das Credo der Astra LED GmbH aus Gossau. Mit Hilfe ausgeklügelter Algorithmen und intelligenter Steuerungstechnik bekommt sie das spielend hin und beherrscht dabei erst noch sämtliche Spektren zwischen dunkel und hell sowie kalt und warm. Die Lösungen des Beleuchtungsherstellers sind im Baumarkt oder Katalog nur schwer zu finden. Und das hat seinen guten Grund! «Wir sind eine von wenigen Firmen, die mit LED, Optik und Mechanik zu Schlag kommen», sagt Geschäftsführer Tobias Hofer und ergänzt: «Ausserdem entwickeln wir die Elektronik, den LED-Print und die Software in kompletter Eigenregie. Dadurch sind wir sehr flexibel.» Dass es sich bei diesem hohen Mass an Kompetenz und Know-how…

  • Elektrotechnik

    Sicherheit im Schacht

    Mit der «Ahead Door Show» beweist Schindler Aufzüge, dass selbst Fahrstühle das Potenzial für ein digitales Geschäftsmodell bieten. Damit die Feldmonteure dieses sicher installieren können, setzt das Schweizer Unternehmen auf die Vorzüge des fehlstecksicheren Steckverbindersystems Winsta. Knapp 1,5 Milliarden Menschen weltweit benutzen täglich mindestens einmal einen Aufzug von Schindler. Diese Summe an Kontakten, wissen die Verantwortlichen des im Kanton Luzern ansässigen Unternehmens, bietet ausreichend Ansatzpunkte für die Implementierung digitaler Geschäftsmodelle. Eines dieser digitalen Geschäftsmodelle, die der Anbieter in den Digital Media Services bündelt, ist die «Ahead Door Show». Bei diesem nutzt Schindler Aufzüge einen Vorteil, den andere Digital-Out-of-Home-Kommunikationsmittel nicht bieten können und den Claudio Haas, Verantwortlicher für das Product Management…