-
Seniorenheim St. Johannis: 354 Betonpfähle bilden stabiles Fundament
Die WBG Nürnberg Beteiligungs GmbH – ein Tochterunternehmen der wbg Nürnberg GmbH – hat mit den Tiefbauarbeiten für die neue Senioreneinrichtung in St. Johannis begonnen. Parallel zu den archäologischen Grabungen werden seit Montag, 8. April 2024, sogenannte Fertigteilrammpfähle in den Boden eingebaut. Diese sind notwendig, um die Bauwerkslasten in tieferliegende, tragfähige Schichten zu verteilen. Durch das Einrammen der insgesamt 354 Pfähle kommt es rund um die Baustelle zwischen Brückenstraße und Großweidenmühlstraße leider trotz Einhaltung aller Auflagen aus der Genehmigung zu unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Die wbg Nürnberg bittet die betroffenen Anwohner um Verständnis. Die Bauarbeiten dauern rund 8 Wochen und finden von Montag bis Donnerstag, 8 bis 17 Uhr, statt. Anschließend beginnt…
-
Grundsteinlegung Neubau des Martin-Behaim-Gymnasium
Die WBG KOMMUNAL GmbH als Tochtergesellschaft der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen hat von der Stadt Nürnberg den Auftrag, im Rahmen einer Öffentlich-Öffentlichen-Partnerschaft (ÖÖP) als Bauherrin den Neubau des Martin-Behaim-Gymnasiums (MBG) zu realisieren. Im August 2019 wurde ein offener zweiphasiger Wettbewerb für den Neubau des Schulgebäudes sowie sieben Turnhallen – davon vier für das MBG und weitere drei für das benachbarte Neue Gymnasium Nürnberg – und eine Mensa für beide Schulen ausgelobt. Ziel des Wettbewerbes war ein Neubau, in dem nicht nur die Einführung des Konzeptes vom „kompetenzorientierten LehrplanPLUS“ gelingt, sondern auch ein pädagogischer Paradigmenwechsel vollzogen werden kann. Dies bedeutet, dass sich die Raum- und Wegebeziehungen für die Lehrkräfte, Schülerinnen und…
-
Café am Wöhrdersee hat neuen Pächter
Auf Wunsch der Lebenshilfe Nürnberg e.V., wurde der Pachtvertrag für das Café am Wöhrdersee zum 31.01.24 im Einvernehmen mit der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen aufgelöst. Die Nachfolge wurde ausgeschrieben. Die Suche nach einem neuen Pächter gestaltete sich aufgrund der Vielzahl der Bewerbungen aufwändig, hat jedoch aus der Sicht der wbg Nürnberg zu einem guten Ergebnis geführt. Am 29.02.24 wurde der neue Pachtvertrag mit der LKD Strand Café GmbH unterzeichnet, der ab 1. März 2024 läuft. Gesellschafter dieses neugegründeten Unternehmens sind erfahrene Nürnberger Gastronomen, die bisher unter anderem einen großen Biergarten am Marienberg und ein kleines Cateringunternehmen betreiben. Nach kurzen Renovierungsarbeiten und der Planung der organisatorischen Abläufe wird „Das Strandcafé am…
-
Grundsteinlegung für neues Hans-Schneider-Haus der AWO
Am 14. November 2022 wurde der Vertrag zwischen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nürnberg e. V. (AWO) und der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen für die Errichtung eines neuen Seniorenheimes unterzeichnet. Seither wurden die Planungen fortgeführt, die Baufeldfreimachung und auch erforderliche Tiefbauarbeiten realisiert. Durch den planmäßigen Verlauf kann nun der Grundstein für das neue Hans-Schneider-Haus im Beisein von Oberbürgermeister Marcus König gelegt werden. Das im Jahr 1965 errichtete Pflegeheim der AWO an der Salzbrunner Straße „Alten- und Pflegeheim Hans-Schneider-Haus“ entspricht in Teilen nicht mehr den heutigen Standards. Dazu kommt, dass es einen nicht unerheblichen und wirtschaftlich nicht vertretbaren Sanierungsbedarf gibt, sodass sich ein Handlungserfordernis für die AWO ergab. Gleichwohl hält man seitens der…
-
wbg-Familie spendet für Hilfe für Krebskranke e. V. Nürnberg
Zum Jahresende 2023 führte der Betriebsrat der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen seine Tradition fort und sammelte bei der gemeinsamen Jahresabschlussfeier der ehemaligen und der aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen guten Zweck. Erstmals konnten alle im Rahmen einer Betriebsversammlung den Empfängerverein auswählen. Mit großer Mehrheit wurde der Verein Hilfe für Krebskranke e. V. Nürnberg bestimmt. Bei der Sammlung kam ein Betrag von knapp 4 000 € zusammen, der durch das Unternehmen gerundet und verdoppelt wurde. So konnte der Vorsitzende des Betriebsrats der wbg-Unternehmensgruppe, Robert Schumbrutzki, 7 900 € überreichen. „Ich freue mich sehr, dass unsere Belegschaft den Verein nicht nur ausgewählt, sondern auch sehr großzügig unterstützt hat, so dass ein…
-
Bundesweit bedeutsame archäologische Funde in St. Johannis
Die WBG Nürnberg Beteiligungs GmbH – ein Tochterunternehmen der wbg Nürnberg GmbH – bereitet durch umfangreiche Erdarbeiten im Stadtteil St. Johannis den Neubau einer neuen Senioreneinrichtung vor. Das rund 5 900 m² große Grundstück liegt in direkter Nähe des Pegnitzgrundes und grenzt an die Brückenstraße sowie an die Großweidenmühlstraße. Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für den Hochbau finden seit Oktober 2023 archäologische Grabungen auf den Baufeldern der künftigen Neubauten statt. Im Rahmen dieser Aktivitäten wurde einer der größten Pestfriedhöfe Deutschlands gefunden. Unter der Leitung der Stadtarchäologin Melanie Langbein und des Chefanthropologen Florian Melzer konnten bisher mehr als 500 Bestattete gesichert werden. Die derzeit zu erwartende Dimension liegt bei 1 000…
-
Förderung für Senioreneinrichtung in St. Johannis
Die WBG Nürnberg Beteiligungs GmbH bereitet durch umfangreiche Erdarbeiten im Stadtteil St. Johannis den Neubau einer neuen Senioreneinrichtung vor. Das rund 5 900 m² große Grundstück liegt in direkter Nähe des Pegnitzgrundes und grenzt an die Brückenstraße sowie an die Großweidenmühlstraße. Realisiert werden der Neubau eines Pflegeheimes sowie geförderte Mietwohnungen, die zum Teil als Seniorenwohnungen angeboten werden. Die Pflegeeinrichtung wird durch den städtischen Eigenbetrieb NürnbergStift gemietet und betrieben werden. Für dieses Projekt investiert die wbg Unternehmensgruppe rund 51 Mio. Euro. Seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege wurde nun die Zusage erteilt, dass über das Bayerische Landesamt für Pflege aus dem Programm „Pflege im sozialen Nahraum – PflegesoNahFöR, ein…
-
Glitzerdrachen – der neue Hort in der Nordstadt
In der Kernwohnanlage Nordbahnhof der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen gibt es seit diesem Herbst einen neuen Grundschulhort. Dazu wurde der bisherige Jugendtreff am Spielplatz Burgkmairstraße 10 umgebaut und erweitert. Er bietet nun Platz für 25 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die neue Einrichtung konnte entstehen, weil Eltern ehrenamtlich die Initiative ergriffen, mehr Betreuungsplätze in der Nordstadt zu schaffen. Raum dafür fanden sie in der früheren Jugendeinrichtung mit Hausaufgabenbetreuung „Orte für Kinder“, die im Jahr 2019 geschlossen wurde. Die wbg Nürnberg führte an dem Gebäude aus dem Jahr 1928 eine Kernsanierung sowie energetische Ertüchtigung durch und erweiterte es um einen Anbau. Das Architekturbüro Aicher + Hautmann verantwortete die…
-
Mieterehrungen 2023
Alljährlich zum Jahresende werden durch die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen Mieterinnen und Mieter geehrt, die auf eine 50-, 60-, 65- und in diesem Jahr 70-jährige Mietvertragsdauer zurückblicken können. Wie immer wurden die Jubilare in die Repräsentationsräume „Nürnberger Altstadt“ im Kreuzgassenviertel der Lorenzer Altstadt zu Kaffee und Kuchen einzuladen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Glückwünsche der Geschäftsführung, ein weihnachtliches Blumengebinde und Geschenke übergeben. Für die „50-jährigen“ Mieter gab es einen Geschenkkorb, für die „60-jährigen“ einen Mietnachlass in Höhe einer Monatsmiete, für die „65-jährigen“ einen in Höhe von 1 ½ Monatsmieten und für 70-jährige einen in Höhe von zwei Monatsmieten. In diesem Jahr handelte es sich um 53 Mietparteien mit…
-
Neubau für die Freiwillige Feuerwehr fertiggestellt: Gerätehaus in Eibach zieht vom Zeitenwendeplatz in die Gundelfinger Straße
Am 13. Oktober 2023 wurde das neue Feuerwehrgerätehaus in Eibach an die Freiwillige Feuerwehr Eibach übergeben. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses befindet sich an der Gundelfinger Straße, rund 700 Meter Luftlinie entfernt vom bisherigen Gerätehaus am Zeitenwendeplatz. Das Gebäude orientiert sich an einem Mustergerätehaus, das für die Freiwilligen Feuerwehren Nürnbergs entwickelt wurde. Nach drei Jahren Bauzeit zieht die Freiwillige Feuerwehr Eibach nun in ein Gebäude mit zwei Stellplätzen für Feuerwehrfahrzeuge und einer für Einsätze optimierten Anordnung von Umkleiden und Duschen. Das barrierefreie Gebäude verfügt über einen eigenen Sanitätsraum, einen Schulungsraum, ein Kommandantenbüro, einen Jugendraum, Lagerräume und eine Teeküche. Diese Ausstattung war am alten Standort durch Umbauten nicht zu realisieren. Für den…