-
Weidmüller auf der Hannover Messe 2023: Vier Wege in die Zukunft
Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellt im Rahmen der Hannover Messe 2023 (17. bis 21. April) vier große Themenbereiche in den Fokus seines Messeauftritts: Schaltschrankbau der Zukunft, die zukunftsorientierte SNAP IN-Anschlusstechnologie, Energien der Zukunft sowie The easy Way to Industrial Iot & Automation. Für diese Bereiche verwirklicht das Detmolder Familienunternehmen bereits konkrete Konzepte und entwickelt diese stetig weiter. Weidmüller wird in Halle 11, Stand C57 auf dem Messegelände Hannover zu finden sein. Mit anschaulichen Applikationen und praktischen Anwendungsbeispielen wird Weidmüller seine Produkte und Lösungen präsentieren. Auch in zahlreichen Fachvorträgen und persönlichen Gesprächen wird das Unternehmen seine Innovationen einem breiten Publikum näherbringen. Die nachfolgenden zukunftsorientierten Themenschwerpunkte wird Weidmüller in Halle 11,…
-
BNK: Rückenwind für die Energiewende
Die Umrüstung von Windparks mit der sogenannten bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) schreitet mit großen Schritten voran. Laut Gesetzgeber sollen Onshore-Windenergieanlagen bis zum 1. Januar 2024, Offshore-Anlagen im darauffolgenden Jahr mit einer solchen Einrichtung ausgestattet sein. Ganz vorn mit dabei sind zwei Industriepioniere, die in enger Kooperation für den schnellen Wandel sorgen: Lanthan Safe Sky und Weidmüller. Bei der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung werden Signalleuchten an Windenergieanlagen nur noch dann aktiviert, wenn sich ein Flugzeug oder Hubschrauber dem Windpark nähert. Hierbei kommunizieren Transpondersignal des Fluggeräts und Empfänger der Windenergieanlage im Sekundentakt. Durch diese Technologie wird das nächtliche Blinken der Anlagen um bis zu 98 Prozent reduziert. Dies minimiert die nächtliche Lichtverschmutzung und stellt einen…
-
Optimaler Datenzugriff auf Feldgeräte in der Prozessindustrie
Geräte im industriellen Umfeld müssen immer kleiner, leistungsfähiger und wirtschaftlicher werden. Gleichzeitig sollen sie sicher und einfach in der Handhabung sein. Ströme, Signale und Daten sind möglichst verlustfrei und zuverlässig auf die Leiterplatte zu übertragen. Das gilt auch in der Prozessindustrie. Hier wächst die Zahl der Anlagenkomponenten rasant, die über interne Dateninfrastrukturen oder das IIoT miteinander verbunden werden müssen. Mit OMNIMATE®-Data-Ethernet-APL geht Weidmüller auf die spezifischen Herausforderungen in der Prozessindustrie ein. Um auf Daten aus dem Feld zugreifen zu können, werden in der Prozessindustrie zunehmend Ethernet-kompatible Schnittstellen benötigt. Die neue Technologie Ethernet-APL (Advanced Physical Layer) ermöglicht den direkten Zugriff bis auf die Feld- und Geräteebene. Ethernet-APL bietet hohe Datenübertragungsraten über…
-
Zukunftssichere Datenübertragung im industriellen Umfeld
Geräte im industriellen Umfeld müssen immer kleiner, leistungsfähiger und wirtschaftlicher werden. Das stellt Gerätehersteller vor viele Herausforderungen. Trotz kompakter Größe muss die Anschlusstechnik eine mechanisch stabile Verbindung sicherstellen. Ströme, Signale und Daten sind möglichst verlustfrei und zuverlässig auf die Leiterplatte zu übertragen. Gleichzeitig soll die Handhabung sicher und komfortabel sein. In der Fabrik der Zukunft werden Maschinen und Anlagen durchgängig über eine Dateninfrastruktur miteinander verbunden sein. Mit dem umfassenden Ausbau der Datensteckverbinder-Reihe OMNIMATE® Data geht Weidmüller auf diese Herausforderungen ein und unterstützt die Digitalisierung in der Industrie. Steckverbinder für die Datenübertragung sind heute bereits fester Bestandteil jedes zukunftsgerechten Gerätedesigns. Bei ihrer Auswahl ist entscheidend, dass sie schon heute die Anforderungen…
-
Alles kann – nichts muss
Das wegweisende Automatisierungsbetriebssystem u-OS von Weidmüller basiert auf offenen, etablierten Standards wie Linux, Container-Technologie oder OPC UA und ermöglicht die Einbindung von Apps. u-OS ist damit einfach erweiterungsfähig und unterstützt Automatisierer durch bedienerfreundliches Engineering, Systeme individuell und webbasiert zusammenzustellen. Das macht Anwender und deren Kunden unabhängig, flexibel und zukunftsfähig. In der Vergangenheit waren IT und OT getrennte Bereiche: Während die Informationstechnologie für Datensysteme zuständig ist, umfasst Operational Technology die Hardware und Software zur Kontrolle und Steuerung von Systemen in der Fertigungs- und Prozessindustrie. Mit Industrie 4.0 hat die OT-Welt in den letzten Jahren begonnen, mit der IT-Welt zusammenzuwachsen – doch nun halten immer mehr Booster in der Industrie Einzug, die…
-
Der perfekte Zeitpunkt für den Einstieg in Single Pair Ethernet
Single Pair Ethernet hat das Stadium der Marktreife erreicht, darin sind sich die Experten von Weidmüller sicher. Die starke Nachfrage auf den Messen des vergangenen Jahres lässt keine andere Schlussfolgerung zu. Die passende Hardware haben die Detmolder im Programm. Single Pair Ethernet ist nicht mehr aufzuhalten, was nicht zuletzt an der Verbreitung des Ethernet in der Industrie liegt. Laut einer Studie von HMS Industrial Networks fand noch im Jahr 2016 rund 64 Prozent aller Kommunikation in der Industrie auf Basis von Feldbussen statt, aber nur 30 Prozent auf Basis von Ethernet. 2021 hat sich das Verhältnis umgedreht: 30 Prozent kommunizieren mit Feldbussen und 65 Prozent via Ethernet. Nur der Anteil von…
-
Macht mehr aus dem Raspberry Pi: Gehäuse „u-maker Box“ – modular, einfach, designstark
Weidmüller erweitert sein Produktportfolio an Elektronikgehäusen für die industrielle Nutzung um das Raspberry-Pi-Gehäuse „u-maker Box“. Entwickelt speziell für den privaten Gebrauch, ist das Gehäuse auch im Industrieschaltschrank einsetzbar. Ob Modular-, Klein- oder Profilgehäuse, das neue, individuell gestaltbare Gehäusesystem für den Raspberry Pi 4 überzeugt Anwenderinnen und Anwender durch ein hohes Maß an Flexibilität, Einfachheit sowie ein modernes und nutzerorientiertes Design. Professionelles Raspberry-Pi-Gehäuse vom renommierten Automatisierer Weidmüller Macher und Do-it-yourself-Spezialisten verwirklichen weltweit ihre Ideen mit dem Mini-Einplatinencomputer Raspberry Pi. Das breite Spektrum der Anwendungsfälle reicht von einfachen Lösungen für Automatisierung im Smart Home bis hin zum eigenen Arcade-Automaten. Doch mit zunehmender Komplexität des Projekts steigen auch die Anforderungen an das Gehäuse.…
-
WEIDMÜLLER – Stromversorgungssysteme für den Schiffbau – vollständiges Zulassungspaket für alle Schiffbauklassen (DNV, BV, RINA …)
. – PROtop-Stromversorgungen mit integrierten MOSFETs – Direkte Parallelschaltung ohne separate Diodenmodule – Innovative Steuerstromverteilung maxGUARD – Lastüberwachung und Potentialverteilung kombiniert in einer Gesamtlösung – Elektronische Sicherungen für selektive, allpolige Abschaltung Stromversorgung vom Maschinenraum bis zur Brücke Im Schiffbau sind genau wie in industriellen Anwendungen 24-V-Netze der Standard zur Versorgung von Steuerungen. Aber selbst hochwertige Industriekomponenten erfüllen nicht automatisch die hohen Anforderungen auf See. Weidmüller hat sich in dieser Fokusbranche durch ein außergewöhnliches Portfolio bei den namhaften Playern etabliert. Mit PROtop-Stromversorgungen und maxGUARD Steuerstromverteilungen stellt das Detmolder Unternehmen eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig DNV (Det Norske…
-
FNN-konforme Zählerplatzverkabelung – neu und als Retrofit aus einer Hand
Der Markt für Smart Meter wächst stark und benötigt Komponenten in hoher Qualität. Weidmüller hat hierfür ein breites Portfolio entwickelt, das für jeden Einsatzfall die passende Lösung bereithält: Steckverbinder, Energiekabel, Patchkabel, Energie-Hutschienenverteiler und steckbare Energieverteiler. Alle Produkte sind normkonform zu FNN und DIN-VDE 0603. Sie sorgen mit ihrer durchgängig passenden Verbindungstechnik für eine zuverlässige Übertragung von Energie, Signalen und Daten. Dank der PUSH IN-Technologie sparen die Anwender Zeit und können sich zudem auf höchste Kontaktsicherheit verlassen. Eine Besonderheit sind Retrofit-Anwendungen, d. h. die Umrüstung von vorhandenen Zählerschränken (3-Punkt-Zähler) auf intelligente Zähler. Dort sind die Bauräume und Kabelschächte konstruktionsbedingt wesentlich knapper dimensioniert als in Zählerschränken, die bereits auf intelligente Zähler ausgelegt…
-
Weidmüller gewinnt zwei German Design Awards 2023
Die Firma Weidmüller wurde für ihr Produkt „PV Next“ mit dem German Design Award ausgezeichnet. Auch der Unternehmensfilm „From Detmold with Love“ erhielt einen German Design Award, nachdem er bereits im vergangenen Jahr mit einem German Brand Award ausgezeichnet wurde. Die Weidmüller-Gruppe aus Detmold hat gleich zwei Gründe zu feiern: Sowohl das Generatoranschlusskasten-Konzept „PV Next“ als auch der Unternehmensfilm „From Detmold with Love“ haben den Rat für Formgebung überzeugt – und wurden jeweils mit einem German Design Award ausgezeichnet. Kompaktes Design, flexible Anschlussarten: Mit „PV Next“ hat Weidmüller das weltweit erste Generatoranschlusskasten-Konzept auf Basis eines standardisierten Leiterplattendesigns entwickelt. Das Produkt ermöglicht es Installateuren von Photovoltaikanlagen, schneller und kostensparender zu arbeiten.…