-
Weidmüller präsentiert mit dem Format SPS 360° – personal.digital.live. ein virtuelles Messeangebot zur Smart Production Solutions
. Der Detmolder Elektrotechnikspezialist stellt seinen virtuellen Messeauftritt in diesem Jahr unter das Motto „Pioneering Industrial Connectivity – Innovative Verbindungen für die smarte Produktion von Morgen“. Vom 24. bis zum 26. November veranstaltet Weidmüller erstmalig seine neue virtuelle Messe, die SPS 360°. Unter dem Motto „Persönlich, digital, live“ entdecken Anwender und Kunden neue Lösungen, erleben Innovationen und können live Erfahrungen austauschen. In den moderierten Live-Sessions – wie den Webinaren und den Guided-Tours präsentiert Weidmüller Innovationen für den Schaltschrankbau der Zukunft, für den einfachen Weg ins Industrial IoT und der PUSH IN Anschlusstechnologie. Aktuelle Produktneuheiten runden das Programm ab. Die online zugänglichen Informationen sollen auch über die Messetage hinaus für Kunden…
-
Anschlusstechnik für zukünftige Anforderungen neu gedacht
Mit einem virtuellen Messestand bringt das Detmolder Elektronikunternehmen Weidmüller neue Innovationen für die Geräteanschlusstechnik zu seinen Kunden. Damit stellt sich das Unternehmen den Herausforderungen der Dezentralisierung und Miniaturisierung und bietet Lösungen für die Geräteanschlusstechnik der Zukunft. Unter dem Motto „Keine analoge electronica – kein Problem“ ergänzt Weidmüller die virtuelle Alternative der Messe München mit seinem eigenen digitalen Angebot um ein breites Themenfeld. Omnimate 4.0, Single Pair Ethernet und u-sense sind die vielfältigen Bereiche, die zur Diskussion gestellt werden. Denn auch, wenn in diesem Jahr keine analoge Messe möglich ist, stehen Austausch und Networking im Zentrum der virtuellen Messe von Weidmüller. Kunden können sich über Neuheiten informieren, indem sie sich für…
-
Single Pair Ethernet Technologie gemeinsam weiter voranbringen
. Führende Technologieunternehmen verschiedener Branchen und Anwendungsfelder vereinen sich in SPE System Alliance Die Allianz fungiert als „Think Tank“ für Single Pair Ethernet in IIoT-Anwendungen und fördert den Wissensaustausch zwischen SPE-Spezialisten Zentrales Ziel ist die gemeinsame Promotion von Single Pair Ethernet für IIoT-Applikationen sowie die Unterstützung bei der zügigen Implementierung dieser Technologie Single Pair Ethernet zählt in der Industrie derzeit zu einem der am meisten diskutierten Themen. Die Technologie, mit deren Hilfe sich Ethernet Daten und Energie in einer Zweidrahtleitung übertragen lassen, ermöglicht eine kontinuierliche IP-Kommunikation vom Server in die Cloud. Diese Eigenschaft ist für die Fabrik der Zukunft von essentieller Bedeutung: Ziel ist die durchgängige Vernetzung in Produktionsnetzwerken von…
-
SPE- Digitalkonferenz findet erstmalig statt
Am 22. und 23. September lädt die SPE System Alliance zu einem internationalen digitalen Wissensaustausch zwischen Experten unterschiedlicher Branchen und Technologiebereiche zu Single Pair Ethernet ein. Bei den Technology Days, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden, können sich die Teilnehmer mit Spezialisten austauschen und sich in Vorträgen über den Mehrwert der Kommunikationstechnologie informieren. Umrahmt wird die Digitalkonferenz von einer Keynote, Diskussionsrunden und einer Ausstellung. Die Partner der SPE System Alliance, zu denen Dätwyler, Fluke Networks, Kyland, Microchip, Phoenix Contact, Prysmian Group, R&M, Rosenberger, Sick, Telegärtner und Weidmüller zählen, zeigen Trends in der SPE-Technologie auf und erläutern die Bedeutung für Komponenten wie Switches, Halbleiter, Sensoren, Steckverbinder und Kabel. Das…
-
Feldbusse nach wie vor gefragt
Weidmüller CC-Link-Koppler, kompatibel mit allen u-remote I/O-Modulen, integrierter Webserver, zwei separate 10-A-Strompfade, ideal für den internationalen Maschinen- und Anlagenbau, Eco-Koppler für PROFINET, EtherCAT und Modbus. Trotz der rasanten Zunahme an ethernet-basierenden Systemen behaupten klassische Feldbusse mit einem Marktanteil von rund 35% ihren Platz im industriellen Anlagenfeld. Allerdings sind die Märkte international gesehen sehr heterogen. Während beispielsweise europäische Anwender häufig PROFIBUS bevorzugen, ist CC-Link besonders im asiatischen Raum verbreitet. International agierende Maschinen- und Anlagenbauer müssen diesen Trends gerecht werden. Für ihren Erfolg sind deshalb flexible I/O-Systeme unabdingbar. Aus diesem Grund bietet das u-remote System von Weidmüller Koppler für alle marktrelevanten Feldbusse, wie PROFIBUS-DP, PROFINET, EtherCAT, Modbus-TCP, Ethernet/IP, DeviceNET, CANopen und Powerlink.…
-
Industrielle Revolution durch Gleichstrom: „Beweisen, wie es geht“
Wie der Gleichstrom die industrielle Energieversorgung verändern kann, stellte Weidmüller Vorstandssprecher und Technologievorstand Volker Bibelhausen in der digitalen Ausgabe der Hannover Messe vor. Nach der Corona-bedingten Absage der Industriemesse schließt das digitale Format „Digital Days“ die Lücke bis 2021 und bietet Austellern und Besuchern eine digitale Informations- und Netzwerkplattform. In einer Expertendiskussion, organisiert vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), betonte Volker Bibelhausen Bedeutung und Vorteile von Gleichstromenergie in der Industrie: „Gleichstromnetze sind – ebenso wie Cloud oder 5G – ein interessanter Baustein auf dem Weg zur Industrie 4.0 und damit wichtig für den Produktionsstandort Deutschland. Durch ein DC Grid können beispielsweise Photovoltaikanlagen oder dezentrale Energiespeicher einfach eingebunden werden. Und durch…
-
Weidmüller: Neuer Überspannungsschutzableiter vereint die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts
Digitale Technologien werden heute immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg von Unternehmen. Dazu gehört neben einer Digitalisierungsstrategie auch das Auswerten von Daten, denn datenbasierte Services bestimmen den Geschäftserfolg von Morgen. Dazu trägt auch der neue Überspannungsschutzableiter vom Typ VPU AC IoT bei, der die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts vereint. Gleichzeitig schützen die neuen Überspannungsschutzgeräte VARITECTOR PU AC IoT industrielle Energienetze auf höchstem Niveau. Klar ist: Überspannungsschutz wird immer wichtiger, denn durch die zunehmende Digitalisierung werden die Infrastrukturen intelligenter Geräte und Systeme immer empfindlicher. Lösungen von Weidmüller helfen dabei, individuelle Potenziale für Industrial-IoT-Anwendungen zu ermitteln, bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich in vorhandene Strukturen zu…
-
Weidmüller mit German Innovation Award 2020 ausgezeichnet
Der Preis, der Innovationen sichtbar macht: Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller erhielt den German Innovation Award 2020 in der Kategorie „Machines & Engineering“ der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“. Die unabhängige Jury zeichnete die webbasierte Steuerung u-control 2000 web aus, die durch ihre IoT-Fähigkeit, die bedarfsgerechte Skalierbarkeit und ihr kompaktes u-remote-Design punktete. „Mit u-control 2000 web haben wir eine einfache webbasierte und effiziente Steuerung entwickelt, die optimal Industrial-IoT-Anwendungen unterstützt und auf jegliche Bedürfnisse der Anwender eingeht“, erklärt Dr. Thomas Bürger, Leiter der Division für Automatisierungs- und Digitalisierungsprodukte bei Weidmüller. „Es freut uns, dass das große Innovationspotential auch von der Jury erkannt wurde – das ist für uns Lob und Ansporn…
-
Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts 5GTANGO
5G hat das Potenzial, die Produktion in Deutschland einen großen Schritt voranzubringen. Bevor die Technologie flächendeckend eingeführt werden kann, müssen die Technologien und Schnittstellen erprobt und zur Anwendungsreife gebracht werden. Genau dies war die Aufgabe des nun offiziell abgeschlossenen und von der Europäischen Union geförderten Projekts „5G-TANGO“. Seit Juni 2017 engagiert sich Weidmüller neben internationalen Kooperationspartnern wie ATOS, Huawei, Telefónica und Nokia als Anwendungspartner mit dem Ziel, die Überführung von Kommunikationsnetzdiensten in Software, welches eine schnellere und flexiblere Inbetriebnahme von Maschinen in unserer Fertigung ermöglicht. „In der Virtualisierung bisheriger Hardware-Kommunikationskomponenten durch Software steckt für Weidmüller und die Industrie insgesamt eine große Chance“, erläutert Dr. Patrick-Benjamin Bök, Vice President Global Digitalization/Corporate…
-
Weidmüller: Neuer Überspannungsschutzableiter vereint die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts – Zustandsüberwachung in Echtzeit
Digitale Technologien werden heute immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg von Unternehmen. Dazu gehört neben einer Digitalisierungsstrategie auch das Auswerten von Daten, denn datenbasierte Services bestimmen den Geschäftserfolg von Morgen. Dazu trägt auch der neue Überspannungsschutzableiter vom Typ VPU AC IoT bei, der die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts vereint. Gleichzeitig schützen die neuen Überspannungs-schutzgeräte VARITECTOR PU AC IoT industrielle Energienetze auf höchstem Niveau. Klar ist: Überspannungsschutz wird immer wichtiger, denn durch die zunehmende Digitalisierung werden die Infrastrukturen intelligenter Geräte und Systeme immer empfindlicher. Lösungen von Weidmüller helfen dabei, individuelle Potenziale für Industrial-IoT-Anwendungen zu ermitteln, bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich in vorhandene Strukturen zu…