• Events

    Absage der Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau

    Die Infektionslage mit dem Corona-Virus ist derzeit in fast allen Lebensbereichen Thema und Anlass für Überlegungen, wie die Übertragung von Mensch zu Mensch möglichst eingedämmt werden kann. Entsprechende Maßnahmen führen im privaten und beruflichen Alltag zu Einschränkungen. Auch die WEMAG hat Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung eingeleitet, um Bürger, Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Wir folgen den Empfehlungen der Bundes- und Landesregierung, größere Veranstaltungen oder Menschenansammlungen zu vermeiden. Für unsere Aktivitäten im Glasfaserausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim bedeutet das aktuell, dass zunächst bis einschließlich 27. März 2020 alle geplanten Informationsveranstaltungen (Einwohnerversammlungen) nicht durchgeführt werden. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller betroffenen Gemeinden wurden bereits informiert und die Absage der Veranstaltung finden die…

    Kommentare deaktiviert für Absage der Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau
  • Energie- / Umwelttechnik

    Nachwuchsforscher entwickeln mutig selbst Ideen für die Zukunft

    Die Gewinner des 30. Landeswettbewerbs Jugend forscht – Schüler experimentieren stehen fest. Eine Jury hat in der Stadthalle Rostock die besten Projekte der insgesamt 77 Teilnehmenden ermittelt. Bei Jugend forscht holten sich im Fachgebiet Arbeitswelt Mathilda Kitzmann, Nikolas Baumann und Karl Friedrich Schreiber von der CJD Christophorusschule Rostock mit ihrer intelligenten Pflanzenwand den ersten Preis. Im Fachgebiet Chemie konnten Julia Ullrich und Laura Röder vom Innerstädtischen Gymnasium Rostock und Jule Koball vom Gymnasium Reutershagen mit ihrem Projekt „Wir haben die Nase voll – mit Schaum!“ die Jury überzeugen. Die besten Leistungen im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften zeigte Lukas Schicht vom Gymnasium Reutershagen. Er beschäftigte sich mit dem Thema Eigenheiten im…

    Kommentare deaktiviert für Nachwuchsforscher entwickeln mutig selbst Ideen für die Zukunft
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiesparmeister an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern gesucht – Endspurt für den Klimaschutz

    Wer wird Energiesparmeister in Mecklenburg-Vorpommern? Der Klimaschutz-Wettbewerb geht in die Endphase: Schüler und Lehrer aller Schultypen können noch bis zum 31. März 2020 ihre Bewerbung auf www.energiesparmeister.de einreichen. Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium beauftragte Kampagne „Mein Klimaschutz“ und ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern: Bewerbungsfrist läuft Für viele Schüler und Lehrer gehört Klimaschutz schon seit Jahren zum Alltag: Verpackungsfreie Lebensmittel in Brotboxen, Antimüllmonsterliste, Anti-Verpackungs-Appell an Supermärkte. Solch ein Einsatz wird dieses Jahr in Mecklenburg-Vorpommern wieder mit dem Landestitel belohnt. Die Bewerbungsfrist läuft: Jetzt noch bis zum 31. März bewerben und Energiesparmeister werden. „In den vergangenen 12 Jahren Energiesparmeister-Wettbewerb haben Schulen aus ganz Deutschland tausende…

    Kommentare deaktiviert für Energiesparmeister an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern gesucht – Endspurt für den Klimaschutz
  • Energie- / Umwelttechnik

    Medienberater bieten persönliche Beratung zuhause

    Die Planungen für die zweite Förderwelle des Breitbandausbaus im Landkreis Ludwigslust-Parchim laufen auf Hochtouren. In mittlerweile knapp 70 Einwohnerversammlungen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WEMAG die förderfähigen Haushalte über das entstehende Glasfasernetz und die Möglichkeiten für einen geförderten Hausanschluss informiert. „Immer mehr Bürgerinnen und Bürger fragen aber nach einem persönlichen Beratungsgespräch. Um diesen Service auch bis in die kleinsten und entlegensten Ortschaften zu bringen, setzt wir auf Medienberater“, erklärt Michael Hillmann, Vertriebsleiter der WEMAG. Seit Anfang Februar sind diese Berater in den ersten Projektgebieten im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Einsatz. Per Postwurfsendung und in den Einwohnerversammlungen hat die WEMAG ihre Berater bereits angekündigt. Nun sind die geschulten Vertriebskräfte noch bis…

    Kommentare deaktiviert für Medienberater bieten persönliche Beratung zuhause
  • Energie- / Umwelttechnik

    Intelligente Messsysteme halten Einzug

    Die ersten Messstellen im Versorgungsgebiet der WEMAG Netz GmbH werden ab sofort mit intelligenten Messsystemen (Smart Meter) ausgerüstet. Sie bestehen aus einer Kommunikationseinheit, dem Smart-Meter-Gateway, und mindestens einer modernen Messeinrichtung zur Erfassung der elektrischen Energie. Der Auftrag dafür ging an die e.dat GmbH, eine 100prozentige Tochtergesellschaft der WEMAG. Die ersten intelligenten Messsysteme wurden im Amt Stralendorf sowie in der Kindertagesstätte in Wittenförden installiert und in Betrieb genommen. „Das neue Gerät sendet verschlüsselt einen Messwert pro Monat an den Messstellenbetreiber, die WEMAG Netz GmbH. Damit entfällt künftig die Ablesung des Zählerstandes durch einen Dienstleister beziehungsweise durch den Kunden“, erläutert Detlef Repper, Abteilungsleiter Messservice der e.dat GmbH. Später sollen die Smart Meter…

    Kommentare deaktiviert für Intelligente Messsysteme halten Einzug
  • Energie- / Umwelttechnik

    Umweltfreundlich unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern

    Im Verkehrswesen gilt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Aus diesem Grund haben sich die WEMAG, die Stadtwerke Schwerin und das Transportunternehmen Volker Rumstich Transporte zu einem Konsortium zusammengeschlossen und die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) mit einer Studie zur Untersuchung der Einsatzbedingungen von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen und Bussen in Mecklenburg-Vorpommern beauftragt. Die Ergebnisse der vom Landesförderinstitut M-V geförderten Studie liegen nun vor. Sie haben unter anderem ergeben, dass allein mit der Umstellung aller Nutzfahrzeuge in Mecklenburg-Vorpommern fünf bis zehn Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes im Land eingespart werden könnten. Dafür wären maximal fünf Prozent der bis 2050 geplanten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern erforderlich. Im Rahmen der Studie wurden Umfragen und Interviews mit…

    Kommentare deaktiviert für Umweltfreundlich unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern
  • Energie- / Umwelttechnik

    30. Landeswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“

    Zum 30. Mal wird in Mecklenburg-Vorpommern der Nachwuchswettbewerb "Jugend forscht – Schüler experimentieren" durchgeführt. Premiere war 1991 in Schwerin. Seitdem unterstützt die WEMAG AG lange Zeit als einziges Unternehmen diesen Wettbewerb auf Landesebene. Als weiterer Partner ist seit 2012 die Stadtwerke Rostock AG dabei. Auf Bundesebene geht Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb "Jugend forscht" in die 55. Runde. Für den diesjährigen 30. Landeswettbewerb "Jugend forscht" mit seiner Juniorsparte "Schüler experimentieren" sind aktuell 87 Schülerinnen und Schüler mit insgesamt 46 Projekten angemeldet. Dies entspricht nach Angaben des Landeswettbewerbsleiters Heiko Gallert etwa den Vorjahreszahlen. "Beim Studium der eingereichten Themen war ich erneut von den Ideen und dem Einfallsreichtum begeistert. Ich wünsche allen Forschenden gutes…

    Kommentare deaktiviert für 30. Landeswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“
  • Kommunikation

    Licht an! Kleines Lichterfest der Gemeinden Ruhner Berge und Siggelkow

    Nachdem im vergangenen Jahr bereits einige Gemeinden feiern konnten, wurden nun auch in den Gemeinden Ruhner Berge (ehemalige Gemeinden Suckow und Tessenow) und Siggelkow Privat- und Geschäftskunden der WEMAG an das WEMACOM-Glasfasernetz angeschlossen. Aus diesem Anlass wurden auch hier die Einwohner zu einem kleinen Lichterfest eingeladen. Im Gemeindehaus Tessenow hat Hans-Jürgen Buchholz, Bürgermeister der Gemeinde Ruhner Berge, gemeinsam mit Reiner Benesch und Michael Hillmann aus dem Vertrieb der WEMAG, symbolisch das Licht eingeschaltet. Dies erfolgte auch im Beisein der Breitkoordinatoren des Landkreises Ludwigslust-Parchim, die sich über diesen Meilenstein sehr freuten und für Gespräche vor Ort bereitstanden. Mit mecklenburgischen Spezialitäten und guten Gesprächen wurde gemeinsam mit den Einwohnern gefeiert. Im Landkreis…

    Kommentare deaktiviert für Licht an! Kleines Lichterfest der Gemeinden Ruhner Berge und Siggelkow
  • Energie- / Umwelttechnik

    WEMAG unterstützt THW-Helfervereinigung Wismar e.V.

    Mitarbeiter des Energieversorgers WEMAG haben der THW-Helfervereinigung Wismar e.V. neun Schutzausrüstungen gegen Absturz überreicht. „Da diese Gurte nicht zu den von uns bevorzugten Systemen passen, die wir an Windkraftanlagen einsetzen, haben wir nach einem alternativen Verwendungszweck gesucht“, erklärte Remo Groß, Gruppenleiter Windenergie der WEMAG. Einen Tipp bekam er von seinem Mitarbeiter Thoralf Taft, der sich seit 2017 ehrenamtlich im THW-Ortsverband Wismar in der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen engagiert. „Da ich wusste, dass die Bergungsgruppe mit Einsatzgerüstsystem noch Schutzausrüstung braucht, habe ich den Kontakt hergestellt“, sagte der WEMAG-Mitarbeiter bei der Übergabe. Die Einsatzkräfte des THW-Ortsverbandes Wismar verwenden die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) unter anderem bei der Montage ihres etwa sechs Meter hohen…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG unterstützt THW-Helfervereinigung Wismar e.V.
  • Energie- / Umwelttechnik

    Stromausfälle durch Sturm Sabine im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH

    Mit dem aufziehenden Unwetter heute Mittag kam es ab 14:45 Uhr auf mehreren Freileitungen im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH zu Versorgungsunterbrechungen. Grund dafür waren zumeist abgebrochene Äste, die Schäden an Freileitungen auf der Mittel- und Niederspannungsebene verursachten. Betroffen war vor allem der Landkreis Ludwigslust-Parchim im Umland von Brüel und Sternberg. Bis 16.30 Uhr waren hier etwa 2.500 Kunden nicht mit Strom versorgt. Die Reparaturarbeiten erfolgten sofort, da für den Fall von Störungen zusätzliches technisches Personal bereitstand. Der Großteil der vom Stromausfall betroffenen Kunden konnte so und auch durch Umschaltungen zeitnah wiederversorgt werden. Derzeit sind folgende Orte, etwa 700 Kunden, von einer Störung betroffen: Bolz, Groß Upahl, Lenzen, Mustin, Prüzen,…

    Kommentare deaktiviert für Stromausfälle durch Sturm Sabine im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH