-
MDR HARZ OPEN AIR 2024
Die Besetzung für das MDR HARZ OPEN AIR 2024 in Wernigerode steht. Den Auftakt macht am Samstagnachmittag – wie immer beim MDR HARZ OPEN AIR – das Kinderprogramm mit der Gruppe „Honigkuchenpferde“, einem Live-Musik Act speziell für die jüngsten Gäste und ihre Familien. Eine Band aus der Region, der MDR SACHSEN-ANHALT einen großen Auftritt ermöglicht, ergänzt das Programm. In diesem Jahr ist die in Staßfurt gegründete Band „Noch ist Zeit“ dabei. Moderiert wird das MDR HARZ OPEN AIR 2024 erneut von Susi Brandt, Moderatorin des TV-Magazins MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE, und ihrem Radio-Kollegen Lars Wohlfarth, dem MDR SACHSEN-ANHALT-Morgenmoderator. TIM BENDZKO hat deutschsprachige Popmusik in den letzten zehn Jahren stark geprägt. Er…
-
58. Wernigeröder Rathausfest
Jährlich am dritten vollständigen Wochenende im Juni findet das Wernigeröder Rathausfest statt. Daher lädt die Wernigerode Tourismus GmbH in diesem Jahr vom 21. bis 23. Juni 2024 in die „Bunte Stadt am Harz“ ein, um bei der 58. Auflage dieses bunten Stadtfestes ausgelassen und unbeschwert zu feiern. Auf ein umfangreiches, weltoffenes, erstklassiges und vielfältiges Programm für alle Altersklassen und fast alle kulturellen Geschmäcker, dargeboten von über 200 Künstlerinnen und Künstlern. Nicht vergessend, dass nur wenige Flugstunden von uns entfernt, immer noch Kriege, für die es keinerlei Rechtfertigung gibt, das Weltgeschehen in Atem halten, sollten wir uns davon nicht beherrschen lassen und auch auf Festen ein Statement gegen alle Kriege dieser…
-
Die Walpurgis Schierke – 30. April und 01. Mai 2024
Die Walpurgis Schierke zählt zu den größten und schönsten Walpurgis-Veranstaltungen im Harz. Auch 2024 dürfen sich die Besucher wieder auf ein einmaliges Mittelalterspektakel in der kleinen Ortschaft Schierke am Brocken bei Wernigerode freuen. Am 30. April und 01. Mai wird zum großen Treiben der Hexen und Teufel eingeladen. Zwei ereignisreiche Tage voller Mystik und mittelalterlicher Klänge, in einer einmaligen Naturkulisse stehen bevor. Auf dem großen Mittelalter-Erlebnismarkt präsentieren sich Handwerker, Händler und Tavernen sowie Gaukler, Spielleute, Wikinger und Ritter. In der urigen Atmosphäre des Schierker Kurparks genießen Besucher die Klänge bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene, die sich auf mehreren Bühnen präsentieren. Erstmals bei der Walpurgis in Schierke zu Gast…
-
Glanz.Licht.Wernigerode
Nachdem am Freitag bereits der Weihnachtsmarkt in Wernigerode eröffnet wurde, folgt heute die offizielle Eröffnung des Wernigeröder Lebkuchenwaldes. Gemeinsam mit dem Weihnachtswichtel Nisse und der Tannenfee Bea eröffnen Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha und der Geschäftsführer der Wernigerode Tourismus GmbH, Andreas Meling, die neue Attraktion auf dem Nicolaiplatz in Wernigerodes Altstadt. Insgesamt 55 zusätzliche Bäume, 8 größere Lebkuchenfiguren und über 100 in den Bäumen verteilte Lebkuchen bilden den kleinen Lebkuchenwald. Lichterketten und Holzhackschnitzel sorgen für die besondere vorweihnachtliche Atmosphäre. Die Lebkuchen und Lebkuchenfiguren wurden in den Werkstätten der Wernigeröder Lebenshilfe gefertigt. Auch das große beleuchtete Holzschild am Eingang entstand in den Werkstätten und lädt nun große und kleine Weihnachtsmarktbesucher in den…
-
Glanz.Licht. Wernigerode
Der Weihnachtsmarkt Wernigerode öffnet am Freitag, dem 24. November 2023 seine Pforten. Mehr als 60 Händler und Gastronomen sorgen für weihnachtliches Ambiente und bieten zwischen dem historischen Marktplatz, Breiter Straße und Nicolaiplatz traditionelle Handwerkskunst, kulinarische Leckereien und natürlich leckere Glühwein-Spezialitäten. Von der Weihnachtsmarktbühne vor dem Rathaus ertönen Weihnachtslieder und festliche Adventsmusik. Filmhof Krell‘sche Schmiede Weihnachtszeit – Zeit der Märchenfilme. Der Hof der Krell‘schen Schmiede verwandelt sich zur Weihnachtszeit in einen Filmhof. Täglich werden hier Märchenfilme für Kinder und Erwachsene gezeigt. Auch die Feuerzangenbowle steht immer am Freitag um 19:00 Uhr auf dem Programm. In der Köhlerhütte warten Harzer Speisen auf die Besucher, Heißgetränke gibt es in Mellies Mühle. Wer abseits…
-
Wernigerode ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“
Wernigerode erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt auch die nächsten zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2017 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem wurde das Engagement für den fairen Handel kontinuierlich ausgebaut. Oberbürgermeister Tobias Kascha freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Wernigerode. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Wernigerode dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu…
-
Hoi An Lampionfest 2023
Mit dem diesjährigen Lampionfest wird das zehnjährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hoi An und Wernigerode gebührend gefeiert. Wernigerodes Altstadt funkelt vom 25. bis 27. August 2023 wieder im Licht hunderter handgefertigter vietnamesischer Lampions. Auf dem Wernigeröder Marktplatz warten Hoi Ans Handwerker und Händler mit authentischer vietnamesischer Handwerkskunst auf. Zudem können sich alle Besucher und Gäste auf traditionelle Speisen aus Südostasien sowie ein umfangreiches Bühnenprogramm freuen. Neben Künstler, Tänzer und einem Tai-Chi Meister aus Vietnam sind auch zahlreiche regionale Musikdarbietungen zu erleben. Besondere Erlebnisse zum Lampionfest bieten auch die Workshops zum Gemüseschnitzen in der Remise, ein Besuch der Fotoausstellung „Mein Hoi An“ oder Schnuppertouren mit einer Fahrrad-Rikscha, die typisch für das…
-
Wernigerode Tourismus GmbH und MDR-Klassik kooperieren in der Spielzeit 2023/2024
Die Wernigerode Tourismus GmbH und „MDR Klassik“ als renommierter Klassiksender des Mitteldeutschen Rundfunks freuen sich in diesem und dem nächsten Jahr zusammenarbeiten zu können. Diese Kooperation wird es ermöglichen, hochkarätige, klassische Musikveranstaltungen mit den Klangkörpern des Mitteldeutschen Rundfunks in Wernigerode anzubieten und somit die kulturelle Vielfalt der Stadt weiter zu stärken. Geplant sind fünf Konzerte mit dem MDR-Sinfonieorchester und dem MDR-Rundfunkchor, die die Wernigerode Tourismus GmbH als Veranstalter im Konzerthaus Liebfrauen organisiert. Drei der fünf Konzerte finden bereits in diesem Jahr statt. Den Auftakt der Konzertreihe macht das MDR-Sinfonieorchester unter Dirigent Ariel Zuckermann am 10. September. Der in Israel geborene Dirigent begann seine Musikerkarriere als Flötist und zählt mittlerweile zu…
-
57. Wernigeröder Rathausfest
Zum zweiten Mal nach diversen Lockdowns findet in diesem Jahr wieder das Wernigeröder Rathausfest statt. Die nunmehr 57. Auflage dieses bunten Stadtfestes bietet wieder ein umfangreiches, weltoffenes, erstklassiges und vielfältiges Programm für alle Altersklassen und fast alle kulturellen Geschmäcker. Daher lädt die Wernigerode Tourismus GmbH vom 16. bis 18. Juni 2023 in die „Bunte Stadt am Harz“ ein, um ausgelassen und unbeschwert zu feiern. Nicht vergessend, dass nur wenige Flugstunden von uns entfernt, immer noch ein Krieg herrscht, der leider auch nicht der Einzige auf der Welt ist und für den es keinerlei Rechtfertigung gibt. Dennoch gibt es genügend Gründe, nun wieder ein Stadtfest zu feiern. Insgesamt acht Bühnen, ein…
-
Wernigerode Tourismus GmbH erhält Rezertifizierung REISEN FÜR ALLE für die Tourist-Information Wernigerode und den Fürstlichen Marstall Wernigerode
Die Wernigerode Tourismus GmbH konnte sich am 04. Mai 2023 über eine besondere Ehrung freuen. Wirtschaftsminister, Sven Schulze, der zu Besuch in Wernigerode war, überreichte im Bürgerpark Geschäftsführer Andreas Meling das Zertifikat REISEN FÜR ALLE für die Tourist-Information Wernigerode und den Fürstlichen Marstall Wernigerode. Es handelt sich für beide Einrichtungen um eine Rezertifizierung. Die Wernigerode Tourismus GmbH hatte dabei für beide Einrichtungen besondere Anforderungen und Voraussetzungen zu erfüllen. Für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer sind am zertifizierten Ort z. B. gekennzeichnete Parkplätze vorhanden, der Ort muss leicht begeh- und befahrbar, die Toilettenanlagen entsprechen den notwendigen technischen Anforderungen unter anderem muss ein Alarmauslöser vorhanden sein. Für Menschen mit Hörbehinderung und Gehörlose…