• Reisen & Urlaub

    „Pilger öffnen Horizonte“ – Europäische Pilgerwanderung 2022

    Viele Wege führen nach Rom – auch die VIA ROMEA GERMANICA. Ein internationaler Pilgerweg, der auch Europäische Kulturroute ist und seinen Anfang im nördlichen Deutschland, in Stade findet. Die diesjährige internationale Pilgerwanderung wird mit vielen Partner ausgerichtet, darunter auch in Norwegen und in Dänemark. Aus diesem Grund begann die Wanderung am 3. Mai 2022 in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Nach der Wanderung durch Norwegen, Dänemark und Schleswig-Holstein auf verschiedenen Pilgerwegen geht es seit dem 19. Juni ab Stade weiter auf der VIA ROMEA GERMANICA bis zur Ankunft am 13. Oktober 2022 in Rom, durch Deutschland, Österreich und Italien. Unter dem Motto „Pilger öffnen Horizonte“ können Menschen gemeinsam auf dem Weg…

  • Sport

    ebike your life- Festival am 21. und 22. Mai auf dem Nicolaiplatz – erstmals klimaneutral

    „Aufsitzen, losfahren und genießen“ heißt es bei der 4. Auflage des ebike your life Festivals am 21. und 22. Mai 2022 in Wernigerode. Pünktlich zum Start in die diesjährige Fahrradsaison dreht sich im E-Bike Village auf dem Nicolaiplatz alles um das elektrisch unterstützte Radfahren und das Thema Elektromobilität. Auf extra ausgearbeiteten Rundtouren können die Teilnehmer die Region entdecken und das Fahren mit dem eigenen oder geliehenen E-Bike ausprobieren. Leihräder stehen zur Verfügung. Die fünf geführten Strecken mit regionalen Genusspausen und motivierenden Guides bieten Anfängern und Profis reichlich Möglichkeit, gemeinsam elektrisierten Fahrspaß in wilder Naturkulisse zu erleben. Zeitgleich findet mitten in der historischen Altstadt von Wernigerode das E-Bike Village statt. Hier…

    Kommentare deaktiviert für ebike your life- Festival am 21. und 22. Mai auf dem Nicolaiplatz – erstmals klimaneutral
  • Musik

    55+1. Wernigeröder Rathausfest

    Nach zwei Jahren coronabedingter Abstinenz findet nun schon zum 56. Mal eines der schönsten Stadtfeste der Region statt. 55+1. bedeutet einen Neustart, da sich die Welt in den Pandemiejahren komplett geändert hat und es nun an der Zeit ist, aufzuatmen und das uns gegebene Leben zu genießen. Daher lädt die Wernigerode Tourismus GmbH vom 17. bis 19. Juni 2022 in die „Bunte Stadt am Harz“ ein, um ausgelassen und unbeschwert zu feiern. Es gibt genügend Gründe, nun wieder ein Stadtfest stattfinden zu lassen. Die Gäste erwartet ein buntes, weltoffenes und vielfältiges Programm für jeden Geschmack. Insgesamt neun Bühnen, ein reges Markttreiben in der Fußgängerzone und in der Burgstraße sowie der beliebte Mittelaltermarkt…

  • Reisen & Urlaub

    Frühlingserwachen im Bürger- und Miniaturenpark

    Das Warten hat ein Ende. Pünktlich zum Beginn der Osterferien steht einem Familienausflug in den Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode nichts mehr im Wege. Ab 09. April öffnen sich nach der Winterpause wieder die Tore der Parkanlage. Mehr als 180.000 Frühjahrsblüher, 60 frisch restaurierte Harzer Miniatur Sehenswürdigkeiten, buntes Tiertreiben, Spielplätze für jedes Alter, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm sowie romantische Orte zum Seele baumeln lassen – all dies macht Lust auf Frühling und bietet Gelegenheit für gemeinsame Erlebnisse. Mehr Information unter www.miniaturenpark-wernigerode.de! Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Wernigerode Tourismus GmbH Marktplatz 10 38855 Wernigerode Telefon: +49 (3943) 55378-35 Telefax: +49 (3943) 55378-99 http://www.wernigerode-tourismus.de Ansprechpartner: Corinna Filipski Presse Telefon: +49 (3943) 55378-24 E-Mail: c.filipski@wernigerode-tourismus.de…

  • Reisen & Urlaub

    Jahresbericht 2021 der Wernigerode Tourismus GmbH

    In der vergangenen Woche hielten der Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode und der Geschäftsführer der Wernigerode Tourismus GmbH Andreas Meling einen Rückblick auf das Tourismusjahr 2021 in der Stadt Wernigerode und seinem Ortsteil Schierke. „Es war ein weiteres Jahr voller Herausforderungen für die touristischen Partner in der Stadt, sowie auch für uns als Unternehmen“ berichtet Andreas Meling. Die über 5 Monate währende Schließung von Beherbergungsbetrieben aufgrund der Coronamaßnahmen haben die Übernachtungszahlen ein weiteres Jahr schrumpfen lassen. Nach dem Rekordjahr 2019 mit über 1,4 Millionen Übernachtungen und den 936.000 Übernachtungen im Jahr 2020 konnten im Jahr 2021 mit 814.000 Übernachtungen noch einmal weniger Gäste begrüßt werden. Positiv wird dabei bewertet, dass im…

  • Reisen & Urlaub

    Bürger- und Miniaturenpark lädt zum Spaziergang durch die Blütenpracht ein

    Gute Nachrichten aus dem Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode: ab dem 09. April 2022 öffnet der Park nach der Winterpause wieder seine Türen. Parkchef Andreas Meling freut sich sehr, in die neue Saison starten zu können. „Ich bin stolz auf mein Team, das den Park wieder so emsig vorbereitet hat. Die Farben der rund 60 Modell-Sehenswürdigkeiten wurden aufgefrischt, Dächer ausgebessert und viele Einzelteile erneuert.“ Sebastian Schöttke, der die Hoheit über das gesamte Gartenbahnen-Streckennetz des Parks hat, hat die  Winterpause genutzt, um die Loks und Waggons wieder auf ihren nächsten Einsatz vorzubereiten. „Mit 456 Betriebsstunden hat die Dampflok 99 222 einen Rekord im letzten Jahr hingelegt“, weiß er stolz zu berichten. Um…

  • Kunst & Kultur

    Europäisches Kulturerbe in Sachsen-Anhalt und Wernigerode

    Sachsen-Anhalt ist nicht nur als Wirkungsstätte vieler Persönlichkeiten wie Otto dem Großen oder Martin Luther bekannt, sondern auch durch seinen Reichtum an kulturellem Erbe. Um dieses kulturelle Erbe sichtbar zu machen, lädt die Wernigerode Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Innovations- und Gründerzentrum in Wernigerode (IGZ) in der Zeit vom 1. bis 28. März 2022 zu einer Ausstellung über die „Kulturrouten des Europarats“ ein. Das Kulturroutenprogramm des Europarats wurde 1987 gegründet, um das kulturelle Erbe Europas zu bewahren und eine gemeinsame kulturelle Identität aufzubauen. Seit seiner Gründung ist das Kulturroutenprogramm stetig gewachsen, zählt heute insgesamt 45 Kulturrouten aus über 60 Ländern und steht für die fundamentalen Prinzipien des Europarats: Menschenrechte,…

  • Reisen & Urlaub

    Die Walpurgis Schierke – 29. April bis 1. Mai 2022

    Die Walpurgis Schierke zählt zu den größten und schönsten Walpurgis-Veranstaltungen im Harz. Nach zwei Jahren Pause dürfen sich Besucher nun wieder auf ein einmaliges Mittelalterspektakel in der kleinen Ortschaft Schierke am Brocken bei Wernigerode freuen. Vom 29. April bis zum 1. Mai wird zum großen Treiben der Hexen und Teufel eingeladen. Drei ereignisreiche Tage voller Mystik und mittelalterlicher Klänge, in einer einmaligen Naturkulisse stehen bevor. Auf dem großen Mittelalter-Erlebnismarkt präsentieren sich Handwerker, Händler und Tavernen sowie Gaukler, Spielleute, Wikinger und Ritter. In der urigen Atmosphäre des Schierker Kurparks genießen Besucher die Klänge bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene, die sich auf mehreren Bühnen präsentieren. Höhepunkte sind der Auftritt der…

  • Reisen & Urlaub

    Europäisches Kulturerbe in Sachsen-Anhalt und Wernigerode

    Sachsen-Anhalt ist nicht nur als Wirkungsstätte vieler Persönlichkeiten wie Otto dem Großen oder Martin Luther bekannt, sondern auch durch seinen Reichtum an kulturellem Erbe. Um dieses kulturelle Erbe sichtbar zu machen, lädt die Wernigerode Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Innovations- und Gründerzentrum in Wernigerode (IGZ) in der Zeit vom 1. bis 28. März 2022 zu einer Ausstellung über die „Kulturrouten des Europarats“ ein. Das Kulturroutenprogramm des Europarats wurde 1987 gegründet, um das kulturelle Erbe Europas zu bewahren und eine gemeinsame kulturelle Identität aufzubauen. Seit seiner Gründung ist das Kulturroutenprogramm stetig gewachsen, zählt heute insgesamt 45 Kulturrouten aus über 60 Ländern und steht für die fundamentalen Prinzipien des Europarats: Menschenrechte,…

  • Reisen & Urlaub

    Schierker Wintersportwochen 2022

    Die idyllische Lage von Wernigerodes Ortsteil Schierke, unmittelbar am Fuße des Brockens (1.141 m ü. NHN), fasziniert nicht nur seit jeher die Gäste, sondern auch seine ca. 700 Einwohner. Der Ort mit 125 Jahre Kurortstatus, erstreckt sich über mehrere Kilometer in einer Höhe von 580 m bis 640 m ü. NHN entlang der Kalten Bode, die unterhalb des Brockens entspringt. Es gibt eine Reihe von Details, die Schierke so anziehend und besuchenswert machen. Die Felsformationen, die die Umgebung des Ortes prägen, wie die Schnarcherklippen oder die Feuersteinklippen sind gut erwanderbare Aussichtspunkte. In Schierke ist ein Paradies für Winter- und Wintersportfreunde. Ca. 40 km gut gespurte Loipen von leichtem bis schwerem…