-
MeinWerk GmbH startet drittes Projekt im Businesspark Fichtenhainer Allee
Nach erfolgreicher Realisierung von zwei Gewerbeparks der Marke „Mein Werk“ mit 18 Einheiten in Krefeld, planen die Akteure der MeinWerk Gewerbepark GmbH unter Leitung von Geschäftsführer Norbert Bienen ein weiteres Investment in Krefeld, das heute offiziell vorgestellt wurde. An der Kommunikationsstraße im Businesspark Fichtenhainer Allee sollen Anfang bis spätestens Frühjahr 2023 auf einem 10.200 qm großen Grundstück weitere 19 Gewerbeeinheiten entstehen. Für diese gibt es bereits vor Realisierung und Vermarktungsstart beachtliche 14 Kaufinteressenten. Das Investitionsvolumen beträgt stattliche 7,8 Millionen Euro; voraussichtlicher Baubeginn ist im April 2022. „Die bisherigen Kaufinteressenten kommen überwiegend von außerhalb, auch aus dem europäischen Ausland und aus Asien. Sie schätzen insbesondere das Einzugsgebiet und die optimale infrastrukturelle…
-
Gute Resonanz auf Impfbus im Europark Fichtenhain
63 Impfwillige nutzten kürzlich das unbürokratische Impfangebot im Europark Fichtenhain. Innerhalb von sechs Stunden, die der Impfbus vor Ort Halt machte, holten sich diese ihre Erst-, Zweit- oder Drittimpfung ab, wobei es für die meisten von ihnen der Booster war. Das Angebot richtete sich im Besonderen an Mitarbeitende aus den Unternehmen im Gewerbegebiet Europark Fichtenhain sowie an deren (auch minderjährige) Familienangehörige. Zu der Aktion aufgerufen hatten die dort ansässigen Unternehmen XCMG Europe GmbH und Fluitronics GmbH, die den gemeinsamen Parkplatz „für den guten Zweck“ zur Verfügung stellten. Dass dieses zusätzliche Angebot geschaffen wurde, ist das Ergebnis einer guten, unbürokratischen Kooperation zwischen Wirtschaft, KREFELD BUSINESS und städtischem Gesundheitsdezernat. Nachdem sich die…
-
Gründerstammtisch der Wirtschaftsförderung Krefeld
Am heutigen Dienstagabend treffen sich – wie jeden letzten Dienstag im Monat – angehende, etablierte und spätberufene Existenzgründer zum zwanglosen Treff ab 18 Uhr im „Gleumes“ an der Sternstraße 12. Der Stammtisch bietet den Jungunternehmern eine Plattform für den gegenseitigen Gedankenaustausch. Auf Wunsch geben erfahrene Gründungsberater der Wirtschaftsförderung Krefeld und dem Netzwerk „Experten coachen Gründer“ Tipps. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber bitte achtet auf die aktuellen Bestimmungen für die Gastronomie. Weitere Informationen unter: https://www.krefeld-business.de/foerdermittel-gruendungsberatung/ oder unter www.startkrefeld.de/termine Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH Neue Linner Straße 87 47798 Krefeld Telefon: +49 (2151) 820740 Telefax: +49 (2151) 8207433 http://www.krefeld-business.de Ansprechpartner: Petra Rice Telefon: +49 (2151) 82074-23 E-Mail:…
-
Impfbus macht am 27. Januar 2022 von 12 bis 18 Uhr Halt im Europark Fichtenhain
Ob Erst-, Zweit- oder Drittimpfung – Impfwillige, insbesondere solche, die im Gewerbegebiet Europark Fichtenhain arbeiten, sind ebenso wie ihre (auch minderjährigen) Familienangehörigen, eingeladen, sich den Piks im Impfbus ohne vorherige Terminvereinbarung abzuholen. Aber auch Mitarbeitende aus anderen Unternehmen werden ermuntert, das unbürokratische Impfangebot wahrzunehmen: Am 27. Januar 2022 von 12 bis 18 Uhr macht der Impfbus Halt auf dem Firmengelände der Unternehmen XCMG Europe GmbH (Europark Fichtenhain B4, 47807 Krefeld) und Fluitronics GmbH (Europark Fichtenhain B2, 47807 Krefeld). Diese stellen den gemeinsamen Parkplatz „für den guten Zweck“ zur Verfügung. Von geschultem Personal werden die mRNA-Impfstoffe von Moderna und Biontech verabreicht. Personen unter 30 Jahren erhalten ausschließlich Biontech. Zum Termin…
-
Via Podcast mehr über Business, Hightech und Kultur in Japan erfahren
Wer könnte authentischer über Japan berichten als Dr. Oliver Fix von Canon Deutschland? Der Manager in der Deutschlandzentrale des japanischen Unternehmens mit Sitz im Europark Fichtenhain war schließlich selbst sehr oft in Japan. In der zweiten Folge der Podcast-Reihe Krefeld International, einem Format von KREFELD BUSINESS, verrät er den Zuhörenden im Gespräch mit Dr. Simon Jenniches vom International Desk am Beispiel „Canon“, welchen Einfluss die fernöstliche Philosophie auf den eigenen Unternehmenserfolg haben kann. Interessierte erfahren darüber hinaus, was sich hinter dem Leitspruch „Kyosei!“ verbirgt und welche zielführenden Schritte Canon im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens unternimmt. Last, but not least, werden die Hörerinnen und Hörer mit auf Reisen genommen – in…
-
Krefelder Außenwirtschaftsgespräche zum Thema Fachkräftesourcing International
Von der Logistik über die Pflege bis hin zu AkademikerInnen: auch in Krefeld herrscht akuter Fachkräftemangel. Hier kann der Blick ins Ausland den Unternehmen in manchen Fällen eine interessante Perspektive bieten. Durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz können Fachkräfte zu Arbeitszwecken seit 2020 auch leichter nach Deutschland einwandern. Doch was gibt es hier zu beachten? Um sich als Krefelder Unternehmen über die Gegebenheiten und Möglichkeiten ausländische Fachkräfte zu gewinnen zu informieren, sich zu vernetzen und sich auszutauschen lädt das International Desk der Wirtschaftsförderung Krefeld, in Kooperation mit dem Fachbereich Migration und Integration der Stadt Krefeld, zur folgenden Veranstaltung herzlich ein: Fachkräftesourcing International ReferentInnen: Marleen Meyer (Fachkräfte und Innovation KREFELD BUSINESS), Sascha Wolf (Fachbereich…
-
KREFELD BUSINESS – konsequent zur Dachmarke
Die Wirtschaftsförderung Krefeld und das Wirtschaftsdezernat werden ab sofort gemeinsam zum neuen zentralen Ansprechpartner für die Bedarfe von Unternehmen und die Standortentwicklung. Der neue Verbund unter Leitung von Eckart Preen tritt von nun als KREFELD BUSINESS auf. Das Logo der Dachmarke trägt die Blautöne der beiden bisherigen Gesellschaften WFG und GGK, die auch weiterhin als Rechtspersonen erhalten bleiben – ergänzt um den Petrol-Ton des städtischen Auftritts. Was die Zusammenarbeit für Unternehmen bedeuten kann, formuliert der Slogan „Aus denkbar wird möglich“. KREFELD BUSINESS ist als Bildmarke zudem Grundlage der Subbrand-Architektur. So leiten sich die Logos etwa des CoWorking-Angebotes URBANWORK KREFELD (Projekt der GGK) oder des neuen Wirtschaftsmagazins INSIDER KREFELD (Projekt der…
-
Gründerstammtisch der Wirtschaftsförderung Krefeld
Am heutigen Dienstagabend treffen sich – wie jeden letzten Dienstag im Monat – angehende, etablierte und spätberufene Existenzgründer zum zwanglosen Treff ab 18 Uhr im „Gleumes“ an der Sternstraße 12. Der Stammtisch bietet den Jungunternehmern eine Plattform für den gegenseitigen Gedankenaustausch. Auf Wunsch geben erfahrene Gründungsberater der Wirtschaftsförderung Krefeld und dem Netzwerk „Experten coachen Gründer“ Tipps. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber bitte achtet auf die aktuellen Bestimmungen für die Gastronomie. Weitere Informationen unter: www.wfg-krefeld.de/gruendung www.wfg-krefeld.de/gruendung oder unter www.startkrefeld.de/termine Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH Neue Linner Straße 87 47798 Krefeld Telefon: +49 (2151) 820740 Telefax: +49 (2151) 8207433 http://www.krefeld-business.de Ansprechpartner: Ute Schröder Telefon: +49 (2151) 82074-10…
-
Gründerstammtisch der Wirtschaftsförderung Krefeld
Am heutigen Dienstagabend treffen sich – wie jeden letzten Dienstag im Monat – angehende, etablierte und spätberufene Existenzgründer zum zwanglosen Treff ab 18 Uhr im „Gleumes“ an der Sternstraße 12. Der Stammtisch bietet den Jungunternehmern eine Plattform für den gegenseitigen Gedankenaustausch. Auf Wunsch geben erfahrene Gründungsberater der Wirtschaftsförderung Krefeld und dem Netzwerk „Experten coachen Gründer“ Tipps. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber bitte achtet auf die aktuellen Bestimmungen für die Gastronomie. Weitere Informationen unter: www.wfg-krefeld.de/gruendung Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH Neue Linner Straße 87 47798 Krefeld Telefon: +49 (2151) 820740 Telefax: +49 (2151) 8207433 http://www.krefeld-business.de Ansprechpartner: Ute Schröder Telefon: +49 (2151) 82074-10 Fax: +49 (2151) 82074-33…
-
Die Gebäude der Zukunft sind gesund und nachhaltig
In gesunden Gebäuden mit guter Luftqualität, Akustik, Thermik und Tageslicht sind auch die Menschen, die dort wohnen und arbeiten, gesünder. So haben gesunde Gebäude und nachhaltige Konzepte zunehmend Relevanz für das künftige Wohnen und Arbeiten. Auch die Auswahl der Baustoffe spielt im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Gesundheit eine große Rolle. Recycelter Beton und Holzbaustoffe sind hier nur der Anfang – im Sinne einer kreislauffähigen und gesunden Bauweise werden immer mehr Materialien und Produkte entwickelt, die für Mensch und Klima deutlich verträglicher sind als konventionelle Produkte. Um mehr Bewusstsein für diese Themen zu schaffen veranstaltet das Healthy Building Network ein Online-Symposium „Zukunftsmarkt Gesundes Bauen“ am 27. Mai 2021 von 10:00 bis…