-
Gründerstammtisch der Wirtschaftsförderung Krefeld
Am heutigen Dienstagabend treffen sich – wie jeden letzten Dienstag im Monat – angehende, etablierte und spätberufene Existenzgründer zum zwanglosen Treff ab 18 Uhr im Biergarten des „Gleumes“ in der Sternstraße 12. Der Stammtisch bietet den Jungunternehmern eine Plattform für den gegenseitigen Gedankenaustausch. Auf Wunsch geben erfahrene Gründungsberater der Wirtschaftsförderung Krefeld und dem Netzwerk „Experten coachen Gründer“ Tipps. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber bitte achtet auf die aktuellen Bestimmungen für die Gastronomie. Weitere Informationen unter: https://www.krefeld-business.de/foerdermittel-gruendungsberatung/ oder unter www.startkrefeld.de/termine Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH Neue Linner Straße 87 47798 Krefeld Telefon: +49 (2151) 820740 Telefax: +49 (2151) 8207433 http://www.krefeld-business.de Ansprechpartner: Petra Rice Telefon: +49 (2151)…
-
Zweiter Baustein des „Handlungsprogramms Brachflächen“ erfolgreich abgeschlossen
Anfang Mai 2022 stellten Krefelds Planungsdezernent Marcus Beyer, Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Eckart Preen als Leiter von KREFELD BUSINESS und Sebastian Siebert, Gutachter des Dortmunder Planungsbüros „STADTRAUMKONZEPT GmbH“, die Ergebnisse der Krefelder Gewerbegebietsbestandsanalyse vor. Diese ist Teil des „Handlungsprogramms Gewerbebrachflächen“, das wiederum in den „Aktionsplan Wirtschaft“ eingebettet ist. Darin attestierten die Experten von STADTRAUMKONZEPT den Gewerbe- und Industriegebieten des Wirtschaftsstandortes Krefeld eine tragfähige Struktur. Allerdings müssten diese teilweise ökologisch und energetisch saniert werden, um zukunftsfähig zu bleiben. Auch seien minder- und ungenutzte Flächenpotenziale innerhalb des Stadtgebiets vorrangig zu entwickeln, um so genannte „Trading-Down-Prozesse“, also den Abbau des Leistungs- und Qualitätsniveaus, zu verhindern und Flächen effizient…
-
Gelungene Auftaktveranstaltung des HdWW e.V. – offener Austausch und Dialog mit 70 Akteuren
Identität durch Austausch, Offenheit und Dialog formen – im Schulterschluss von Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft. Das ist das Ziel des im Dezember 2021 gegründeten Vereins „Haus des Wissens und der Wirtschaft“ (HdWW e.V.). Und genau da setzte die jüngst in der Wohnstätte erfolgte Auftaktveranstaltung an. Rund 70 geladene Gäste waren mit von der Partie, um mehr über den Verein, dessen Struktur und nicht zuletzt über die Mitmachmöglichkeiten und Vorteile einer Mitgliedschaft, insbesondere für Unternehmen, zu erfahren. Nach einer kurzweiligen Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzenden des HdWW e.V., Kerstin Abraham und Dr. Thomas Grünewald, erläuterte Vorstandsmitglied Eckart Preen wissenswerte Details rund um den HdWW e.V. und dessen Location „W3“. Das „W3“ –…
-
Gründerstammtisch der Gründerregion Niederrhein im Krefelder Stadtbad
Am Mittwoch den 15. Juni 2022 möchten wir alle Gründer:innen, Startups, Expert:innen und Coaches zum 2. Gründungsstammtisch Niederrhein einladen. Das Get-together & Netzwerken findet am 15.06.22 ab 17Uhr am „Beach“ des Stadtbads und der „Mach.Werk.Stadt“ der Freischwimmer e.V. (Eingang über die Gerberstraße 55) statt. Für das leibliche leibliches Wohl ist gesorgt und DJ ΔÐ.ḊỊKŦA unterstützt musikalisch. Netzwerken müsst Ihr dann allerdings noch selbst. Es gilt die zu der Zeit aktuelle Coronaschutzverordnung. Damit wir besser geplant werden kann, bitten wir um Voranmeldung bis 09.06.2022 unter: https://veranstaltung.mittlerer-niederrhein.ihk.de/zweitergruendungsstammtischniederrhein Wir von der Gründerregion Niederrhein freuen uns schon auf Euch! Für weitere Informationen steht Tim Vennen (IHK Mittlerer Niederrhein) gerne zur Verfügung unter tim.vennen@mittlerer-niederrhein.ihk.de! Firmenkontakt…
-
Gründerstammtisch der Wirtschaftsförderung Krefeld feiert Jubiläum
Seit nunmehr drei Jahren, treffen sich am heutigen Dienstagabend – wie jeden letzten Dienstag im Monat – angehende, etablierte und spätberufene Existenzgründer zum zwanglosen Treff ab 18 Uhr im „Gleumes“ an der Sternstraße 12. Der Stammtisch bietet den Jungunternehmern eine Plattform für den gegenseitigen Gedankenaustausch. Auf Wunsch geben erfahrene Gründungsberater der Wirtschaftsförderung Krefeld und dem Netzwerk „Experten coachen Gründer“ Tipps. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber bitte achtet auf die aktuellen Bestimmungen für die Gastronomie. Weitere Informationen unter: https://www.krefeld-business.de/foerdermittel-gruendungsberatung/ oder unter www.startkrefeld.de/termine Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH Neue Linner Straße 87 47798 Krefeld Telefon: +49 (2151) 820740 Telefax: +49 (2151) 8207433 http://www.krefeld-business.de Ansprechpartner: Petra Rice Telefon:…
-
Wissensaustausch über nachhaltige und digitale Stadtentwicklung in Europa: Sofia und Krefeld
Was haben Sofia und Krefeld gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, zählt die europäische Hauptstadt doch über eine Million Einwohner und Krefeld laut Statistischem Jahrbuch 234.587 (Stand: 31.12.2020). Verbunden sind die beiden Städte aktuell jedoch mehr denn je – und zwar über das bis zum Jahr 2024 laufende Projekt „#vernetztinEuropa“. Hierin involviert sind neben dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), adelphi, das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) und die Steinbeis 2i GmbH. Doch was hat es damit auf sich? Das Projekt „#vernetztinEuropa“ zielt ab auf einen direkten, partnerschaftlichen Wissensaustausch und -transfer über nachhaltige und digitale Stadtentwicklung: zwischen den dafür zuständigen…
-
Gründerstammtisch der Wirtschaftsförderung Krefeld
Am heutigen Dienstagabend treffen sich – wie jeden letzten Dienstag im Monat – angehende, etablierte und spätberufene Existenzgründer zum zwanglosen Treff ab 18 Uhr im „Gleumes“ an der Sternstraße 12. Der Stammtisch bietet den Jungunternehmern eine Plattform für den gegenseitigen Gedankenaustausch. Auf Wunsch geben erfahrene Gründungsberater der Wirtschaftsförderung Krefeld und dem Netzwerk „Experten coachen Gründer“ Tipps. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber bitte achtet auf die aktuellen Bestimmungen für die Gastronomie. Weitere Informationen unter: https://www.krefeld-business.de/foerdermittel-gruendungsberatung/ oder unter www.startkrefeld.de/termine Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH Neue Linner Straße 87 47798 Krefeld Telefon: +49 (2151) 820740 Telefax: +49 (2151) 8207433 http://www.krefeld-business.de Ansprechpartner: Petra Rice Telefon: +49 (2151) 82074-23 E-Mail:…
-
Ruhiger Raum zum Arbeiten für Geflüchtete aus der Ukraine im URBANWORKKREFELD
Seit Juni vergangenen Jahres gibt es auch in Krefeld einen Co-Working-Space in zentraler Lage in der Innenstadt – leicht zu finden im Gebäudekomplex „URBANUM“ oberhalb des Restaurants „Mamma´s“, direkt gegenüber des Behnisch Hauses. Wer konzentriert und ohne Ablenkung arbeiten möchte, findet hier auf 570 Quadratmetern 28 Arbeitsplätze sowie verschiedene Besprechungsmöglichkeiten. Ergonomische Büromöbel, ein Loungebereich und eine Wasser-, Tee- und Kaffee-Flat runden das Angebot ab. Eine optimale IT-Umgebung ermöglicht die Teilnahme an Online- und Videokonferenzen. „Mit diesem Angebot möchten wir ukrainische Gründer:innen, Freiberufler:innen und ‚remote-arbeitende‘ Unternehmer:innen unterstützen, die aus ihrem Heimatland fliehen mussten und nach Krefeld gelangt sind. Für sie halten wir erst einmal sechs Arbeitsplätze unentgeltlich vor“, erläutert URBANWORK-Managerin Petra…
-
Hutny GmbH zieht von der Untergath zur Kommunikationsstraße Süd
Wenn alles nach Plan verläuft, wird die Hutny GmbH, ein Fachgroßhandel und Servicepartner für Hygiene, Reinigung, Inkontinenz, Pflege und Desinfektion, im Frühjahr 2023 einen neuen Firmensitz beziehen. Dann soll die stadtinterne Verlagerung von der Untergath zur Kommunikationsstraße Süd im Businesspark Fichtenhainer Allee erfolgreich abgeschlossen worden sein. Der Spatenstich ist nunmehr erfolgt. Auf dem 15.800 Quadratmeter großen Grundstück drehen sich seither die Kräne. Das neue Quartier der Hutny GmbH bietet dann Platz für stattliche 6.000 Palettenplätze sowie eine Werkstatt für Reinigungsmaschinen und Seminarräume für 150 Personen. „Unser neuer Standort bietet Raum für Entfaltung, Fachkräfteaus- und -fortbildung sowie unternehmerisches Wachstum“, erklärt Geschäftsführer Frank Radtke und ergänzt: „Unsere Verlagerung innerhalb Krefelds ist dabei…
-
Wirtschaft, Hochschule und Stadtzukunft „zum Anfassen“: demnächst erlebbar im Behnisch-Haus
„Zukunft für alle erlebbar machen!“ Das ist das ambitionierte Ziel des Vereins „Haus des Wissens und der Wirtschaft e.V.“, kurz: HdWW. Dieser wurde am 14. Dezember letzten Jahres von namhaften Akteuren aus Wirtschaft und Hochschule gegründet. Die Gemeinschaftsinitiative will deutlich machen, welche Produkte, Kompetenzen und Potenziale in Krefelds Wirtschafts- und Bildungslandschaft stecken, wie damit die drängenden Zukunftsfragen angegangen werden und wie sich dabei Bürgerschaft, Unternehmen und Hochschule einbringen können. All das soll nicht im Verborgenen geschehen, sondern sichtbar und erlebbar werden. Der „Haus des Wissens und der Wirtschaft e.V“ will öffentlich wahrnehmbar agieren und das Leistungsspektrum Krefelds „ins Schaufenster stellen“. Dafür wird ab Herbst 2022 dem Erdgeschoss des Behnisch-Hauses –…