• Bildung & Karriere

    Micro-Apps, Mini-Salinen und digitaler Jugendfußball: WFMG und Gladbacher Startups beim „Future Tech Fest“

    Das „Future Tech Fest“, Deutschlands führende B2B-Startup-Messe und -Konferenz, wird in diesem Jahr aufgewertet: Erstmals findet es innerhalb der „Startup Week Düsseldorf“ statt. Mehr als 5.000 Gäste und über 300 Aussteller werden am Donnerstag, 11. September, auf dem Areal Böhler in Meerbusch erwartet. Unter Letzteren ist auch wieder die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH. Neben ihrem Projekt „Gründungsfabrik Mönchengladbach“ und der HNX-Gründungsberatung der Hochschule Niederrhein präsentieren sich etliche spannende Startups am WFMG-Stand. Die Gründungsfabrik Mönchengladbach (WFMG) bietet Gründerinnen und Gründern in der Region alle wichtigen Ressourcen, die sie für ihren Erfolg benötigen. Konkret bekommen Gründungswillige, Startups sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Mittelstand Wissen, Netzwerk und Erfahrung an die Hand…

  • Medien

    Viele konkrete Projektansätze für bessere deutsch-niederländische Zusammenarbeit

    Wie können Unternehmen und Institutionen von beiden Seiten der Grenze intensiver und zielgerichteter miteinander kooperieren und voneinander lernen als bisher? Um Antworten auf diese Frage in Form konkreter Projektansätze ging es beim Workshop „Match & Meet“, den die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG) und die Stadt Roermond, unterstützt von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer und dem Deutschen Hockey-Bund, am Rande der Hockey-EM im SparkassenPark anboten. 60 Teilnehmer folgten der Einladung zum Event in der neuen DHB-Event-Lounge, das durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland gefördert wird. Zwei Hockey-Nationalspielerinnen fungierten als Jury, die niederländische Konsulin Willemijn van der Toorn sprach ein Grußwort. An Herausforderungen für eine bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit mangelt es nicht. Angefangen von der Sprachbarriere und kulturellen…

  • Bildung & Karriere

    Business-Tage verschaffen Einblicke in die Berufswelt

    Mit den Business-Tagen Digitalwirtschaft, Banking & Finance und Gesundheitswesen haben Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 im Februar gleich drei Gelegenheiten, in die Berufswelt einzutauchen. Das MGconnect-Team der WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH ermöglicht es bei den Business-Tagen, gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und der Stadt Mönchengladbach, Berufe in praxisnahen Workshops kennen zu lernen. Den Auftakt macht der Business-Tag Digitalwirtschaft am Dienstag, 20. Februar, von 10 bis 15:30 Uhr auf dem Cyber-Management-Campus der Hochschule Niederrhein. Hier ermöglichen die Mönchengladbacher Unternehmen CamData und nextlevels einen Einblick in digitale Berufe. Die Hochschule Niederrhein ist mit ihrem Studiengang „Cyber Security Management“ vertreten und zeigt, wie sicher unsere Daten im Netz sind. Zum…

  • Internet

    Glasfasernetz im Süden der Stadt: Ausbau für 13.500 Haushalte und Unternehmen beginnt

    Nach einer Vermarktungsphase und der Netzplanung wurde mit dem gestrigen symbolischen Spatenstich ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Damit startet nun offiziell der Glasfaser-Ausbau bis in jede Wohnung in den Stadtteilen Wickrath, Odenkirchen, Güdderath und Wetschewell durch das Unternehmen Deutsche GigaNetz. „Es ist schön zu sehen, dass es nun losgeht“, sagt Oberbürgermeister Felix Heinrichs. „Mit dem Glasfasernetz erhalten die Ortsteile ein nachhaltiges und hochleistungsfähiges Internetangebot, das für viele Jahrzehnte ausreichen wird. Ein weiterer Schritt bei der Erreichung unseres strategischen Ziels, Highspeed-Internet in alle Teile von Mönchengladbach zu bringen. “ „Der Spatenstich ist mehr als der Start des Glasfaserausbaus für 13.500 Haushalte und Unternehmen in Mönchengladbach; er läutet eine neue Ära der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bautz Maschinen- und Stahlbau expandiert in Güdderath und vermietet verbleibende Fläche erfolgreich

    Neues Leben an der Hanns-Martin-Schleyer-Straße: Die Bautz Maschinen- und Stahlbau GmbH hat die 8.000 Quadratmeter große Immobilie übernommen, nutzt rund 5.500 Quadratmeter selbst und hat die verbleibende Fläche bereits an das Unternehmen IAC Acoustics untervermietet. Damit vergrößert sich Bautz massiv. Auch auf dem vorherigen Grundstück am Hocksteiner Weg geht es voran. Vor etwas mehr als einem Jahr – zum 1. Januar 2023 – haben die Brüder Robin und Armin Bautz das 1960 gegründete Unternehmen in dritter Generation übernommen und aus der inhabergeführten Einzelunternehmung eine GmbH gemacht. Seitdem ist der Full-Service-Produktionsdienstleister für Gewerke wie Drehen, Fräsen, Schweißen und Oberflächenbehandlung so richtig durchgestartet. Sichtbarste Veränderung: ein komplett neuer Standort, der deutlich größer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Unternehmen für hochwertige Asia-Lebensmittel investiert in neuen Standort am Willicher Damm

    Die Corona-Jahre waren nicht zuletzt für die Gastronomie schwierig, doch es gibt seitdem auch Erfolgsgeschichten: Die F & P Food Trading GmbH investiert am Willicher Damm eine siebenstellige Summe und schafft neue Arbeitsplätze – auch, weil zwei andere Firmen der dahinterstehenden Unternehmerfamilie florierten. Die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH hat die Immobilie an die Experten für asiatische Lebensmittel für die Gastronomie vermittelt und erfolgreich die Fördermittel-akquise über das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) begleitet. Ouguang Fu ist ein Stückweit stolz. „Trotz herausfordernder Corona-Jahre insbesondere für die Gastronomie hatten wir den Mut zu gründen – und die Entwicklung gibt uns am Ende Recht“, sagte der junge Unternehmer. Seine Familie ist in Mönchengladbach nicht…

  • Medien

    Digital-Health-Startup aus Mönchengladbach lanciert innovative Videoplattform

    Innovative Neugründung im Gewerbepark Eickesmühle: Das Start-up MIA Video GmbH kombiniert medizinisches Fachwissen mit filmerischem Know-how und treibt die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach war nicht nur bei Ansiedlung maßgeblich beteiligt, sondern berät auch in Sachen Fördermittelakquise. Der Markteintritt ist für Januar geplant. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht unter massivem Druck. Dass kluge Digitalisierungsmaßnahmen nicht nur die Effektivität des medizinischen Personals verbessern, sondern auch die Zufriedenheit und Aufgeklärtheit von Patientinnen und Patienten erhöhen sowie Kliniken durch die Formel „mehr Patienten bei einem weniger gestressten Personal“ auf lange Sicht sogar wirtschaftlich profitieren können – mit diesem Versprechen tritt das Startup MIA Video an. Es bringt zum Jahresbeginn…

  • Bildung & Karriere

    Leon Blanckart von der Hochschule Niederrhein gewinnt Startup-Stipendium für Textiltechnik

    Nachhaltige Textilproduktion auf Basis von fädigen Süßwasseralgen: Mit seinem bereits vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungs-projekt „AlgaTex“ hat Leon Blanckart von der Hochschule Niederrhein das städtische Stipendium „Startup.Starterkit.MG“ für Textiltechnik gewonnen. Das bedeutet für ihn kostenfreie Arbeitsplätze, Unterstützung in Sachen Miete – aber vor allem jede Menge inhaltliche Hilfe durch zahlreiche Partner für die Dauer eines ganzen Jahre Ein auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenes Unterstützungspaket – so ist das Stipendium „Startup.Starterkit.MG“ konzipiert, mit dem die Stadt Mönchengladbach, die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH (MGMG), die Gründungsinitiative nextMG e.V. und weitere Partner ausgesuchten Startups einen entscheidenden Entwicklungsschub ermöglichen wollen. Bei Leon Blanckart, der ab sofort…

  • Bildung & Karriere

    Zwei Jungunternehmen beziehen Arbeitsplätze im neuen Start-up-Bereich bei der MGMG

    Neues Angebot bei der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH: Seit Anfang November sind mit Demtek und ZUKE Green zwei Start-ups in die neuen MGMG-Büros an der Steinmetzstraße gezogen. In Kooperation mit der WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH werden den beiden Gründungsteams dort Gratis-Arbeitsplätze auf Zeit geboten. Zusätzlich gibt es ab sofort einen Coworking-Bereich, in den sich Interessierte monatsweise einbuchen können. Dies soll nicht zuletzt zu einem kooperativen Miteinander mit den beiden städtischen Gesellschaften führen. Das Mönchengladbacher Tech-Start-up Demtek hat sich bereits gut eingelebt in der dritten Etage der „Stonecutter Offices“ an der Steinmetzstraße 57-61. „Dank der Unterstützung von MGMG und WFMG kann unser Team in einer topmodernen und dynamischen Umgebung arbeiten“,…

  • Bildung & Karriere

    Gründungswoche Niederrhein wirbt für Mut und „Mood“ zur Firmengründung

    Als Franchisenehmer bei einer Kette durchstarten, den Businessplan für den Schritt in die Selbstständigkeit aufsetzen oder mit einem innovativen Start-up potenzielle Investoren überzeugen: Um die vielen Facetten von Unternehmensgründungen geht es bei der Gründungswoche Niederrhein vom 13. bis 19. November. Knapp 60 kostenfreie Online- und Präsenzveranstaltungen warten auf Gründerinnen und Gründer sowie alle, die es vielleicht einmal werden wollen. Die Bandbreite reicht von individuellen Beratungsterminen über Workshops bis hin zu abendfüllenden Networking-Events.  Jan Hausburg (30) und sein Vater Jörg (61) haben sich getraut: Die beiden Mönchengladbacher haben ein Unternehmen gegründet und Yopin, eine App für Tierbesitzer, auf den Markt gebracht. „Wir haben gemerkt, dass unsere Kompetenzbereiche sich gut ergänzen“, berichteten…