-
Das NEXTLIVE.FESTIVAL geht in die zweite Runde
Change: Veränderung ist eigentlich eine Konstante und dennoch war unsere Gesellschaft selten so stark von ihr geprägt, wie heute. Marken und Unternehmen, die den Wandel als Chance begreifen, werden auf lange Sicht die Nase vorn haben. Unter dem Leitthema "Marke 4.0: Vom Jetzt in die Zukunft" findet am 21.11.2024 das zweite NEXTLIVE.FESTIVAL für Marketing- und Eventplaner:innen in Wiesbaden statt. Die Treiber: KI und Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sind die Treiber des gesellschaftlichen Wandels und spielen daher auch eine zentrale Rolle im Festivalprogramm. Weitere Themen lauten in diesem Jahr: Branded Entertainment: Impact für Markenerlebnisse, Sport & Eventmarketing im Jahr der UEFA Euro und:Der große GEN-GAP‘: Events von und für die…
-
Größte Manga-Messe Deutschlands „Connichi“ verlängert Vertrag in Wiesbaden um weitere drei Jahre
Die „Connichi“-Convention wird auch in den kommenden Jahren in Wiesbaden stattfinden. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 haben die Veranstalter den Vertrag mit dem RheinMain CongressCenter (RMCC) bis 2027 verlängert. Vom 06. bis 08. September 2024 wird die zweite Ausgabe der beliebten Anime- und Manga-Messe im RMCC stattfinden. Sie findet jährlich im September im RMCC Wiesbaden statt und ist die größte ausschließlich ehrenamtlich organisierte Convention in der Veranstaltungsreihe des Trägervereins Animexx e.V. und im deutschsprachigen Raum. Was können die Besucher erwarten? Vom 6. bis 8. September wird das ehrenamtliche Team zusammen mit den Besuchern erneut den Charme der Connichi nach Wiesbaden bringen und die Stadt in ihren Bann ziehen.…
-
Destination WIESBADEN RHEINGAU nimmt wichtigen Meilenstein beim Zertifizierungsprozess zum „Nachhaltigen Reiseziel“
Mit der erstmaligen Verleihung des TourCert-Zertifikats an teilnehmende Partnerbetriebe ist die Destination WIESBADEN RHEINGAU ihrem Ziel, der Zertifizierung der Destination als „Nachhaltiges Reiseziel“, einen bedeutenden Schritt nähergekommen. „Die Partnerbetriebe, die sich gemeinsam mit der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) und der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH (RTKT) auf den Weg der Zertifizierung durch TourCert gemacht haben, richten ihre Unternehmen strategisch, beim Management und dem Ressourcenverbrauch auf Nachhaltigkeit aus. Das ist eine echte Investition in die Zukunft und zeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit in diesen Bereichen ist“, betont Wiesbadens Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger. Sandro Zehner, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, ergänzt: „Um dieses umfassende touristische Nachhaltigkeitssiegel vom Beratungs- und Zertifizierungsunternehmen…
-
Educational Tour „MICE Locations und nachhaltiges Wiesba-den“ am 24. Juni 2024
Das Team der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH mit seiner Veranstaltungsabteilung lädt Veranstaltungsplanende und Eventprofis aus der DACH-Region am Montag, 24. Juni 2024, dazu ein, das Team sowie die Tagesdestination Wiesbaden bei einer exklusiven Educational Tour zum Thema „MICE Locations und nachhaltiges Wiesbaden“ kennenzulernen. Dabei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit welchen Maßnahmen das Convention Wiesbaden-Team Nachhaltigkeit lebt und die Sustainable Development Goals (SDGs) in ihren Locations umsetzt. Verdeutlicht wird das durch einen exklusiven Vortrag und Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsplanung“, geleitet von der erfahrenen Nachhaltigkeitsexpertin und Dozentin Sabine Böhling. Dabei können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen erweitern und konkrete Strategien zur Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen kennenlernen. Dazu…
-
Nachhaltige Eventplanung wird in Wiesbaden einfach gemacht.
In Wiesbaden machen wir uns gemeinsam mit unseren Kunden auf den Weg, eine nachhaltige Veranstaltungsplanung umzusetzen. Mit unseren drei zertifizierten Veranstaltungshäusern RheinMain CongressCenter, Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte haben wir, die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH als Locationbetreiber, beste Voraussetzungen dafür geschaffen. Die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), sowie deren vielzählige Unterziele bieten zusätzlich einen wichtigen Rahmen, wie nachhaltige Ziele erreicht werden können. Mit Blick auf die SDGs unternehmen wir zahlreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen in unseren Wiesbadener Veranstaltungshäusern und haben z.B. ein Energie- und Foodkonzept entwickelt. Zusammen mit Mitarbeitenden, unseren Partnern aus dem „Hessen MICE Net“, sowie unseren Preferred Partnern und Dienstleistungsfirmen in…
-
Hochzeit mal anderes – Vorteile einer Winterhochzeit
Warum Hochzeit nicht mal etwas anders denken? Zugegeben, die meisten Hochzeitspaare trauen sich noch nicht so richtig an das Thema heran. Dabei liegen Winterhochzeiten derzeit immer mehr im Trend und bieten viele Vorteile gegenüber Hochzeiten in den beliebten Sommermonaten: Eine Winterhochzeit ist genau das Richtige für alle Brautpaare, die in doppelter Hinsicht auf „Nummer sicher“ gehen möchten: Gerade in der Wintersaison besteht eine größere Auswahl der Dienstleister, da diese in der Regel in den Wintermonaten weniger gebucht werden. Das schafft gleichzeitig eventuell günstigere Konditionen, aber vor allem auch mehr Flexibilität bei der Gestaltung der eigenen Hochzeit. Hinzu kommt der Faktor „Wetter“, der sich ja bekanntlich wenig vorhersehen lässt: Bei einer…
-
NEXTLIVE.FESTIVAL fand im RMCC in Wiesbaden statt
Das NEXTLIVE.FESTIVAL für die Corporate-Marketing- und Event-Community feierte am 21.11.2023 seine erfolgreiche Premiere mit internationalen Expert:innen und spannenden Zukunftsthemen im RMCC Wiesbaden. Am 21. November 2023 fand das erste NEXTLIVE.FESTIVAL für Auftraggeber:innen von Events im RMCC in Wiesbaden statt. An diesem Tag drehte sich alles um die Top-Themen Nachhaltigkeit, Event-ROI und Digitalisierung. Die Teilnehmenden erlebten einen Tag voll mit Wissenstransfer, neuen Impulsen und Kontakten. Insgesamt wurde die Veranstaltung von 170 Gästen besucht, mit dabei waren namhafte Marken wie z.B. Aareal Bank, die Deutsche Bahn AG, die Grohe AG, Bierbrauer KNÄRZJE, die Nassauer Sparkasse, NIO Deutschland, Lebensmittelkette Penny Markt, die R+V Allgemeine Versicherung AG, RX Global, Samsung, Siemens, T-Systems, die Volkswagen…
-
NEXTLIVE.FESTIVAL mit Zukunftsthemen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in Wiesbaden
Die Veranstaltung richtet sich an Marketing- und Event-Spezialisten sowie an Veranstaltungsplanende aus der Wirtschaft, aus Agenturen und Verbänden sowie aus öffentlichen Einrichtungen. Zu den ausgewählten Themengebieten – Nachhaltigkeit, Event-Design und Digitalisierung – gehen eingeladene Expertinnen und Experten in den Austausch. Das Programm besteht aus Fachvorträgen, Paneldiskussionen und aus individuelleren Workshops. Keynotes, wie z. B. das Eröffnungsthema „The Circle of LIVE“ mit Colja M. Dams, führender Live-Marketing-Experte und Geschäftsführer der global tätigen Agentur VOK DAMS worldwide, beleuchten das Event-Marketing von morgen. Am Ende des Tages können die Teilnehmenden aus den Themenfeldern für Ihre Branchen viel Inspiration und Wissen mitnehmen und kommen durch den Netzwerkcharakter und das ungezwungene Ambiente der Veranstaltung miteinander…
-
Festlicher Glanz beim 21. Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden
„Die offizielle Eröffnung findet am Dienstag, 28. November, um 18 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus neben unserem 27 Meter hohen und mit rund 30.000 Lichtern geschmückten Weihnachtsbaum statt“, kündigt Bürgermeisterin Christiane Hinninger an. Der Baum trägt den Namen Noah. Dies ist der bisher am häufigsten gewählte Jungenname für Neugeborene in Wiesbaden in diesem Jahr. Letztes Jahr trug der Baum den 2022 am häufigsten gewählten Mädchennamen Emilia. Neu ist in diesem Jahr „Wiesbaden on Ice“, die von der Sporthilfe Wiesbaden betriebene größte mobile Eisfläche Deutschlands. Auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus wird auf 2.500 Quadratmetern ein eisiges Vergnügen geboten. Der Sternschnuppenmarkt umfasst 102 Stände, davon 79 Verkaufsstände mit…
-
NEXTLIVE.FESTIVAL im RMCC in Wiesbaden
Am 21. November 2023 findet im RMCC Wiesbaden das NEXTLIVE.FESTIVAL für Auftraggeber:innen von Events statt. Im Spannungsfeld des Leitthemas ‚How to create brand experiences with impact‘ werden die drei Megatrends Nachhaltigkeit, Event-ROI und Digitalisierung beleuchtet. Wie bringt dich das NEXTLIVE.FESTIVAL weiter? Spannende Keynotes von renommierten Expert:innen, interaktive Panels, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, MasterClasses mit DeepDive, individuelle Experten-Breakouts und Workshops sowie die erfolgreichsten Best-Practice Cases unserer Zeit vermitteln dir wertvolle Erkenntnisse über die relevantesten Trends und Entwicklung im Rahmen von Live-Events und Experience-Marketing. Komm in den Networking Areas ins Gespräch mit Kolleg:innen aus anderen Wirtschaftszweigen und tausche dich zu fachspezifischen Themen aus. Das NEXTLIVE.FESTIVAL richtet sich an CMOs sowie an Marketing- und Event-Budget-Entscheider:innen und Veranstaltungsplanende. Drei Megatrends in drei Themenwelten Nachhaltigkeit: Net Zer0 Carbon Events: ‚Auf dem Weg zu Events mit…