• Firmenintern

    New subsidiary: SINI is now part of the WIKA Group

    The WIKA Group acquired AB Svenska Industri Instrument SINI as a wholly owned subsidiary, effective 1 August. This move strengthens the global measurement technology manufacturer’s presence in Sweden. Established in Gothenburg in 1948, SINI was originally founded as a service provider for the shipping industry. Since SINI became a distributor for WIKA measuring instruments in 1970, the partners have steadily expanded their joint business. Today, SINI enables Swedish companies to directly access a broad portfolio of instrumentation for the measurands pressure, temperature, level, flow and force. They also benefit from various services such as calibration, installation and warehousing. “The acquisition of SINI as a subsidiary marks a strategic milestone for…

  • Firmenintern

    Neue Niederlassung: SINI ist jetzt Teil der WIKA Gruppe

    Die WIKA Gruppe hat die AB Svenska Industri Instrument SINI zum 1. August als hundertprozentige Niederlassung übernommen. Damit stärkt der global agierende Messtechnikhersteller seine Präsenz in Schweden. SINI wurde 1948 in Göteborg als Serviceanbieter für die Schifffahrtsindustrie gegründet. Seit SINI 1970 Händler für Messgeräte von WIKA wurde, bauten die Partner das gemeinsame Geschäft stetig aus. Heute haben schwedische Unternehmen über SINI direkten Zugang zu einem breiten Portfolio an Instrumentierung für die Messgrößen Druck, Temperatur, Füllstand, Durchfluss und Kraft. Darüber hinaus profitieren sie von diversen Services wie Kalibrierung, Montage und Lagerhaltung. „Die Übernahme von SINI als Tochtergesellschaft ist für WIKA ein strategischer Meilenstein in Nordeuropa“, sagt Sascha Niederhagen, Executive Vice President…

  • Produktionstechnik

    GA11 gas analyser enables high-precision quality measurement of insulating gases

    WIKA has launched the next generation of its GA11 gas analyser. It enables switchgear operators, manufacturers and maintenance companies to record the quality of SF6 gas and alternative insulating gases. The GA11 provides precise measured values for humidity, gas purity and decomposition products. Temperature-compensated sensing technology and intelligent measuring algorithms based on stability criteria ensure maximum accuracy when measuring cleanliness and dew point – a significant improvement on all previous versions. Optional sensing technologies for sulphur dioxide, hydrogen fluoride, hydrogen sulphide and carbon monoxide also offer high accuracy and long-term stability. The new GA11 is suitable for mobile use thanks to its lighter, more compact design. The weight of the…

  • Produktionstechnik

    Gasanalysegerät GA11 ermöglicht hochpräzise Qualitätsmessung von Isoliergasen

    WIKA hat die nächste Generation seines Gasanalysegeräts GA11 auf den Markt gebracht. Damit erfassen Schaltanlagenbetreiber, Hersteller und Wartungsunternehmen die Qualität von SF6-Gas und alternativen Isoliergasen. Das GA11 liefert präzise Messwerte für Feuchte, Gasreinheit und Zersetzungsprodukte. Temperaturkompensierte Sensorik und intelligente Messalgorithmen auf Basis von Stabilitätskriterien sorgen für höchste Genauigkeit bei der Messung von Reinheit und Taupunkt – dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber allen vorherigen Versionen dar. Auch optionale Sensoren für Schwefeldioxid, Fluorwasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenstoffmonoxid bieten eine hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität. Für den mobilen Einsatz eignet sich das neue GA11 dank eines leichteren, kompakteren Designs. Das Gewicht des schlagfesten, gemäß IP65 gegen Staub und Strahlwasser geschützten Hartschalenkoffers liegt bei nur…

  • Ausbildung / Jobs

    WIKA stärkt internationalen Vertrieb: Sascha Niederhagen wird Teil der Geschäftsleitung und übernimmt Region-EMEAI

    Die WIKA Gruppe setzt auf internationale Vertriebsexpertise. Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI übernommen. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er künftig die Vertriebsaktivitäten in Europa, Afrika, Indien und im Nahen Osten, sowie das Corporate Marketing und das Key Account Management. Sascha Niederhagen verfügt über langjährige Führungserfahrung im Aufbau und in der Weiterentwicklung internationaler Vertriebs-, Service- und Marketingorganisationen. Sein Fokus liegt auf Kundenzentrierung und effizienten, marktorientierten Strukturen entlang der gesamten Customer Journey. „Mich begeistert es, gemeinsam mit einem starken Team eine Vision zu entwickeln und diese kundenzentriert, strategisch und international umzusetzen. WIKA ist ein global aufgestelltes Unternehmen mit hoher technologischer Kompetenz und starken…

  • Produktionstechnik

    IIoT: New LoRaWAN® NETRIS® radio units from WIKA enable connectivity from the measuring instrument to the cloud

    With its NETRIS® family, WIKA has launched three radio units that ensure seamless and secure transmission of measured data in IIoT applications. The instruments allow battery-powered wireless transmission via the licence-free LoRaWAN® (“Long Range Wide Area Network”) radio standard. This enables long ranges of up to 10 km and a long battery life of up to 5 years. The radio units can be easily configured via WIKA’s web-based IIoT cloud platform and the LoRaWAN® network, in some cases also via mobile devices using the “myWIKA wireless device” app. The NETRIS® instruments are part of WIKA’s IIoT platform, which is available either as a software-as-a-service or on-premises solution. The cloud platform…

  • Produktionstechnik

    IIoT: Neue LoRaWAN® Funkeinheiten NETRIS® von WIKA ermöglichen Konnektivität vom Messgerät bis in die Cloud

    WIKA hat mit seiner NETRIS®-Familie drei Funkeinheiten auf den Markt gebracht, die in IIoT-Anwendungen für einen nahtlosen und sicheren Transfer von Messdaten sorgen. Die Geräte erlauben eine batteriebetriebene Funkübertragung über den lizenzfreien Funkstandard LoRaWAN® („Long Range Wide Area Network“). Dieser ermöglicht hohe Reichweiten bis zu 10 km und eine lange Batterielebensdauer bis zu 5 Jahren. Die Funkeinheiten lassen sich über die webbasierte IIoT-Cloud-Plattform von WIKA und das LoRaWAN®-Netzwerk einfach konfigurieren, zum Teil auch mobil mit der App „myWIKA wireless device“. Die NETRIS®-Geräte sind Teil der IIoT-Plattform von WIKA, die wahlweise als Software-as-a-Service- oder als On-Premises-Lösung verfügbar ist. Die Cloud-Plattform bietet eine vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit bidirektionaler Kommunikation für eine sichere IIoT-Umgebung.…

  • Elektrotechnik

    New TF-2000 temperature probe: Reliable measured values and robust design

    The temperature probe can easily withstand frequent changes between thawing and freezing point, as the measuring element is overmoulded with plastic and thus dust-tight and waterproof. In addition, quick-mounting brackets enable time-saving installation. The thermometer can be mechanically stabilised using a stainless steel sleeve. This ensures increased measurement reliability in, for example, buffer tanks for heating and hot water. The TF-2000 is completely leak-tight in accordance with IP68 ingress protection. Even without an optional probe sleeve, neither condensation nor steam can penetrate the measuring element. This minimises the risk of failures, ensures measurement accuracy, optimises service life and ensures investment security. The model TF-2000 with a square brass sleeve can…

  • Produktionstechnik

    Neuer Temperaturfühler TF-2000

    Der neue Kabel-Temperaturfühler TF-2000 liefert zuverlässige Temperaturwerte für die Kältetechnik, Heizungen und Wärmepumpen. Häufigen Wechseln zwischen Tau- und Gefrierpunkt hält der Temperaturfühler ohne Weiteres stand, denn das Messelement ist staub- und wasserdicht mit Kunststoff umspritzt. Zudem ermöglichen Schnellmontageklammern eine zeitsparende Installation. Das Thermometer lässt sich über eine CrNi-Stahl-Hülse mechanisch stabilisieren. Dies sorgt etwa in Pufferspeichern für Heizungs- und Warmwasser für eine erhöhte Messsicherheit. Gemäß Schutzart IP68 ist der TF-2000 komplett dicht. Auch ohne optionale Fühlerhülse dringen somit weder Kondenswasser noch Wasserdampf in das Messelement ein. Dies minimiert das Risiko von Ausfällen, sichert die Messgenauigkeit, optimiert die Lebensdauer und sorgt für Investitionssicherheit. Der TF-2000 mit Messingvierkanthülse lässt sich mittels Schnellmontageklammern in…

  • Produktionstechnik

    WIKA ist gewähltes Mitglied des Digital Data Chain Consortium (DDCC)

    Das DDCC will drei definierte Industrie-4.0-Technologien voranbringen: erstens die automatische Identifizierung physischer Objekte (IEC 61406) anhand einer weltweit eindeutigen Seriennummer, die zum Beispiel über einen QR-Code eingelesen wird, zweitens digitale Herstellerinformationen (VDI 2770) wie die Produktspezifikation und Dokumentation sowie drittens digitale Informationsaustauschplattformen zum Bereitstellen der aktuellen Daten für ein eindeutig definiertes Objekt. Diese Technologien sollen auch dazu beitragen, die Systemanforderungen des „Digital Product Passport“ (DPP) zu erfüllen, der mittelfristig in der EU eingeführt wird. Die DDCC-Aktivitäten werden von wichtigen Industrieverbänden wie ZVEI, VDMA und NAMUR unterstützt. Für WIKA ist die Thematik ein wichtiger Baustein, um weitere innovative IIoT-Lösungen für seine globalen Kunden erarbeiten zu können. Weitere Details siehe auch unter:…