• Energie- / Umwelttechnik

    Windenergieausbau schnell und nachhaltig auf Kurs Klimaneutralität bringen!

    Der WVW hat am 17.11.2021 anlässlich seines parlamentarischen Abends in Berlin die Bundesregierung aufgefordert, den Windenergieausbau jetzt schnell und nachhaltig wieder auf Kurs Klimaneutralität zu bringen. Hierzu erklärte der Vorstandsvorsitzende Lothar Schulze: „Insbesondere müssen jetzt die Genehmigungsverfahren stark beschleunigt und endlich die Flächen für den notwendigen Ausbau der Windenergie bereitgestellt werden.“ Diesen Forderungen stimmten die anwesenden Bundestagsabgeordneten einer künftigen Ampelkoalition uneingeschränkt zu. „Jahrelange politische Blockaden und die Verschleppung von Problemlösungen haben den Ausbau der Windenergie während der vergangenen Legislaturperiode der großen Koalition insgesamt um bis zu 80% einbrechen lassen. Offshore ist der Neubau im Jahr 2021 vollständig zum Erliegen gekommen. Von einem am Pariser Klimaschutzabkommen ausgerichteten Ausbaupfad sind wir weit…

  • Energie- / Umwelttechnik

    WVW kritisiert Szenariorahmen 2035: BMWi und BNetzA konterkarieren gemeinsam die Ziele der Bundesregierung für den Ausbau der erneuerbaren Energien!

    Die Bundesnetzagentur hat am 26.06.2020 den Szenariorahmen 2035 für die Netzentwicklungsplanung genehmigt. Dabei wurden die Annahmen für den Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich reduziert. Sie stehen nach Ansicht des WVW weder im Einklang mit den energie- und klimapolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung noch spiegeln sie das zu erwartende und erforderliche Ausbautempo der erneuerbaren Energien wider. Auch die Annahmen des Stromverbrauchs sind konservativ niedrig. Schon heute absehbare ansteigende Stromverbräuche durch zunehmende Elektromobilität, Sektorenkoppelung und die Wasserstoffproduktion wurden für das Zieljahr 2035 und auch für die Perspektive 2040 nicht ausreichend abgebildet. Erstaunlich ist, dass die jetzt genehmigte Fassung des Szenariorahmens sogar unterhalb der Annahmen in den Entwürfen der Übertragungsnetzbetreiber bleibt. „Nach unserem Eindruck…

    Kommentare deaktiviert für WVW kritisiert Szenariorahmen 2035: BMWi und BNetzA konterkarieren gemeinsam die Ziele der Bundesregierung für den Ausbau der erneuerbaren Energien!
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbands Windkraftwerke e.V. (WVW) wählt neuen Vorstandsvorsitzenden: Lothar Schulze folgt auf Dr. Wolfgang von Geldern

    Am 5. Juni 2020 hat die Mitgliederversammlung des WVW in einer als online-Konferenz durchgeführten Mitgliederversammlung den langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Schulze einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Dr. Wolfgang von Geldern hat den Verband seit der Gründung im Jahr 1996 durchgehend als Vorstandsvorsitzender geführt und in dieser Funktion die erfolgreiche Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland an Land und auf See begleitet. Mehrmals konnte er entscheidenden Einfluss auf die Sicherung und positive Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen nehmen. Dabei konnten Dr. von Geldern und der WVW auf die während seiner parlamentarischen Zeit als Bundestagsabgeordneter der CDU von 1976 bis 1994 sowie der Beteiligung an der Bundesregierung von 1983 bis 1991 als parlamentarischer Staatssekretär im…

    Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbands Windkraftwerke e.V. (WVW) wählt neuen Vorstandsvorsitzenden: Lothar Schulze folgt auf Dr. Wolfgang von Geldern