-
WX-ONE kündigt Infinity-Storage an – unendlich skalierbarer, wirklich Ende-zu-Ende-verschlüsselter Fileservice mit Enterprise-Berechtigungen
WX-ONE kündigt mit Infinity-Storage ein neues Open-Source-Projekt an: ein Dateispeicher, der linear skaliert, Performance behält und seriöse Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Enterprise-Berechtigungen verbindet. Entstanden ist Infinity-Storage aus sehr realen Anforderungen – und Grenzen, die wir insbesondere mit Nextcloud in großen Setups erlebt haben:fehlende unlimitierte Skalierung, Performance-Dellen bei Last, E2E, die in der Praxis oft nicht durchgängig/effizient ist, teure Operationen auf verschlüsselten Dateien und Gruppen-Berechtigungen, die auf Enterprise-Niveau schwer stabil einsetzbar sind. Unsere Antwort darauf heißt Infinity-Storage. Architektur – simpel gedacht, radikal konsequent Schnittstelle: Infinity-Storage selbst bietet eine schlanke, eigene HTTP-API für Clients. Nach hinten spricht der Dienst mit S3-Systemen (und perspektivisch weiteren Backends) als Storage-Layer. Metadaten ≠ Daten.Wir trennen Metadaten strikt vom…
-
WX-ONE „Managed Keycloak as a Service“ – Open-Source-SSO mit EU-Souveränität, jetzt als Rundum-Service
Die WX-ONE bringt mit Managed Keycloak einen vollständig gemanagten Identitäts- und Zugriffsservice auf den Markt. Unternehmen erhalten Open-Source-SSO ohne Betriebsaufwand – entwickelt und betrieben in Deutschland, DSGVO-konform und mit klaren SLAs. Managed Keycloak ist sofort via Direktbuchung verfügbar; ein Self-Service in der WX-ONE Konsole folgt demnächst. Warum Keycloak für Kunden eine starke Wahl ist Offene Standards, kein Lock-in: OIDC/OAuth 2.0, SAML 2.0, breite Adapter-/SDK-Unterstützung. Vollausstattung out-of-the-box: SSO, Social Login, Benutzer-/Gruppenverwaltung, RBAC/ABAC, MFA/WebAuthn, Admin-UI & API. Mandantenfähig: Realms/Clients für B2C, B2B und interne SSO-Szenarien. Open Source = Wechselfähigkeit: Sie behalten die Kontrolle – Migrationen bleiben möglich. Was WX-ONE daraus macht: „Managed, sicher, planbar“ Betrieb & Skalierung aus einer Hand: HA-Cluster, Auto-Scaling,…
-
WX-One Backup & Recovery
WX-One bietet S3-kompatible, sofort verfügbare Backups ab 4,40 €/TB/Monat – entwickelt und betrieben in Deutschland. Für Langzeitaufbewahrung ergänzt LTO-Cold-Storage ab 1,4592 €/TB/Monat mit echter, physischer WORM-Immutability. Optional beschleunigt Data-in-a-Truck (DiAT) Einspielung und Wiederherstellung sehr großer Datenmengen. Warum dieses Backup anders ist Sofortiger Zugriff (Hot-Archive): keine Rehydrations-Wartezeiten. S3-Standard: nahtlos mit gängigen Tools & Backup-Suiten. EU-Souveränität: Entwicklung, Betrieb und Datenhaltung in Deutschland (DSGVO-konform). Zuverlässigkeit: 11×9’s Datenintegrität, 99,9 % Verfügbarkeit (optional bis 99,99 %). Zwei Ebenen – schnell & unzerstörbar 1) S3-Hot (Primary Backup) — 4,40 €/TB/Monat Für tägliche Sicherungen und schnelle Restores ohne Wartezeit. 2) LTO-Cold (Langzeit/Air-Gap) — ab 1,4592 €/TB/Monat Für Aufbewahrung, Compliance & maximale Resilienz.Besonders: physische WORM-Immutability. Anders als rein…
-
WX-ONE plant ersten Edge-Standort in München – Vorbestellungen ab sofort möglich
Die Cloud-Plattform WX-ONE (wx1.de) erweitert ihr Angebot um Edge-Infrastruktur in Deutschland: Einer der ersten Edge-Standorte wird derzeit in München geplant. Unternehmen in der Region können damit Workloads direkt vor Ort ausführen – mit extrem niedrigen Latenzen, hoher Datensouveränität und direkter Anbindung an die große WX-ONE Cloud-Region in Düsseldorf. Warum Edge in München? Edge-Ressourcen nahe am Entstehungsort der Daten reduzieren Übertragungswege, verbessern Reaktionszeiten und helfen, Kosten für Backhaul-Traffic zu senken. Besonders profitieren: IoT & Industrie 4.0: Verarbeitung von Sensordaten in Echtzeit, lokale ML-Inference, Predictive Maintenance. Maschinen- & Anlagensteuerung: Stabilere Regelkreise und Low-Latency für SPS/SCADA-Szenarien, digitale Zwillinge, Qualitätsprüfung am Band. Video- & Bildanalyse: KI-gestützte Inspektion und Sicherheit mit sofortigem Feedback. AR/VR &…
-
WX-ONE ruft Softwareanbieter zur Partnerschaft auf – Bieten Sie Ihre Lösung als managed Service an
Die deutsche Public‑Cloud‑Plattform WX‑ONE (https://wx1.de) erweitert ihr Lösungsportfolio und lädt Softwareanbieter ein, ihre Produkte als vollständig gemanagte Angebote über WX-ONE bereitzustellen. Ziel ist es, unabhängigen Herstellern (ISVs) und Open‑Source‑Projekten für Kunden einen schnellen, sicheren und skalierbaren Weg in der Cloud bereitzustellen – inklusive Betrieb, Support und Go‑to‑Market‑Unterstützung. Bereits heute setzt WX-ONE auf bewährte Partnerschaften, darunter Element (Matrix‑Messenger) und GitLab. Diese Kooperationen zeigen, wie anspruchsvolle Software auf WX-ONE zuverlässig betrieben, aktualisiert und für Unternehmenskunden bereitgestellt werden kann. Wir übernehmen dabei die Managed Services entweder vollständig oder teilen diese entsprechend auf. Wen wir ansprechen Nahezu jede Software, die heute individuell beim Kunden läuft, eignet sich für das Managed‑Service‑Modell auf WX‑ONE – von Collaboration‑ und…
-
WizardTales erweitert wx-one Cloud: 100 % verifizierbare Confidential-Computing-Sicherheit mit AMD SEV-SNP, ephemerem vTPM und SVSM
Die WX-.ONE kündigt den nächsten Meilenstein der Ihrer public Cloud an: ein umfassend ausgebautes Confidential-Computing-Portfolio mit End-to-End-Verifizierbarkeit. Nach aktuellem Kenntnisstand ist WX-ONE der einzige Cloud-Anbieter, der heute 100 % verifizierbare Ausführungsumgebungen auf Basis von AMD SEV-SNP bereitstellt – kombiniert mit einem ephemeren vTPM innerhalb einer SVSM-Umgebung (Secure Virtual Secure Module). Ergebnis: kryptografisch attestierbare Integrität, Schlüsselmaterial nur unter streng definierten Bedingungen in der VM – und kein Zugriff durch den Provider, zu keinem Zeitpunkt. Warum Confidential Computing jetzt entscheidend ist Angriffe verlagern sich zunehmend in die Verarbeitungsebene. Klassische Schutzkonzepte sichern Daten im Ruhezustand und auf dem Transportweg – nicht jedoch die Ausführung. Confidential Computing (CC) schließt diese Lücke: Hardware-gestützte Isolation plus Remote…
-
WX-One eröffnet neue Cloud-Regionen in Indien: Mumbai live, Hyderabad als DR-Zone – weitere Region in Chennai in Planung
WX-ONE, Anbieter für souveräne Cloud-Infrastrukturen, nimmt heute seine neue Cloud-Region in Mumbai offiziell in Betrieb und gleichzeitig eine Disaster-Recovery-Zone in Hyderabad. Eine weitere Region in Chennai befindet sich in Planung. Mit dem Ausbau stärkt WX-ONE die digitale Resilienz indischer Unternehmen – von Mittelstand bis Großkonzern – durch niedrige Latenzen, Datenresidenz in Indien und eine hochverfügbare Multi-Region-Architektur. Zitate des CEO Tobias Gurtzick, CEO von WX-ONE: „Indien steht an einem Wendepunkt: Die Nachfrage nach lokaler, leistungsfähiger und souveräner Cloud-Infrastruktur explodiert und gleichzeitig zeigt sich indische Wirtschaft mit den kosten der Hyperscaler überfordert. Mit Mumbai und unserer DR-Zone in Hyderabad liefern wir die Grundlage, auf der indische Unternehmen Innovationen im Land kosteneffizient entwickeln,…
-
WX-ONE: GitLab as a Service – seit Jahren bewährt, in Kürze noch unkomplizierter im Self-Service verfügbar
Die WX-ONE Cloud betreibt seit vielen Jahren zuverlässig GitLab-Instanzen für Unternehmen jeder Größe. In Kürze wird die Bereitstellung noch einfacher: GitLab lässt sich dann im Self-Service in wenigen Schritten starten, anpassen und nahtlos in bestehende DevSecOps-Workflows integrieren. Vom agilen Team bis hin zu sehr großen Instanzen mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Compliance – WX-ONE liefert Betrieb auf Enterprise-Niveau. „Wir betreiben seit vielen Jahren zahlreiche GitLab-Instanzen für unsere Kunden. Es freut uns sehr, dass wir GitLab in Kürze noch unkomplizierter im Self-Service anbieten können – WX-ONE ist schon seit vielen Jahren Betreiber von vielen mittleren Setups bis hin zu sehr großen Umgebungen. WX-ONE hat die Erfahrung und ist absoluter…
-
WX-One und Adfinis bringen gemeinsam Element Enterprise als managed SaaS Service auf den Markt
WX-One, ein führender Anbieter von Cloud-Lösungen, freut sich, gemeinsam mit Adfinis die Einführung von Element Enterprise by Adfinis bekannt zu geben. Diese neue SaaS-Lösung bietet Unternehmen und Institutionen eine sichere, dezentrale und datenschutzkonforme Kommunikationsplattform. Element Enterprise basiert auf dem Matrix-Protokoll und ermöglicht eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation. Dem sicheren Messenger vertrauen nicht nur Unternehmen, sondern auch das US Marine Corps. Durch die Bereitstellung der deutschen Cloud-Plattform von WX-One profitieren Nutzer von höchster Datensicherheit und voller Kontrolle über ihre Informationen. Die Lösung richtet sich an Organisationen, die Wert auf digitale Souveränität, Datenschutz und flexible Kommunikationsinfrastrukturen legen. Durch die Integration von Element in die WX-One-Plattform erweitert Adfinis das Angebot an sicheren und skalierbaren Kommunikationsdiensten.…
-
WizardTales wird offiziell in das IIT Tirupati Incubation Programm aufgenommen
WizardTales wird offiziell in das IIT Tirupati Incubation Programm aufgenommen WizardTales freut sich bekanntzugeben, dass wir offiziell in das renommierte Incubation Programm des Indian Institute of Technology Tirupati (IIT Tirupati) aufgenommen wurden. Diese bedeutende Aufnahme ist ein klarer Beweis für die Innovationskraft unserer Technologie und markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung. Das IIT Tirupati ist Teil der angesehenen IIT-Gruppe, die weltweit für ihre exzellente Ausbildung und Forschung im Bereich Ingenieurwissenschaften und Technologie bekannt ist. Das Incubation Programm des IIT Tirupati ist besonders selektiv und richtet sich an Start-ups und Unternehmer mit dem Potenzial, bahnbrechende Technologien zu entwickeln. Das rigorose Auswahlverfahren umfasst die Bewertung von akademischen Leistungen, technologischen Innovationen und…