• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

RSS News-Blast

  • ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL: Ergebnisse und Eindrücke der Frühjahrsverkostung 2023
  • PIWI WINE AWARD INTERNATIONAL 2023: Frühjahrsverkostung zeigt Stärken und Herausforderungen der PIWI-Szene
  • Alles im grünen Bereich: Eine Dachbegrünung von Betonfertiggaragen bringt viele Vorteile

RSS News-Research

  • ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL: Ergebnisse und Eindrücke der Frühjahrsverkostung 2023
  • PIWI WINE AWARD INTERNATIONAL 2023: Frühjahrsverkostung zeigt Stärken und Herausforderungen der PIWI-Szene
  • Alles im grünen Bereich: Eine Dachbegrünung von Betonfertiggaragen bringt viele Vorteile

RSS newsonline24

  • ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL: Ergebnisse und Eindrücke der Frühjahrsverkostung 2023
  • PIWI WINE AWARD INTERNATIONAL 2023: Frühjahrsverkostung zeigt Stärken und Herausforderungen der PIWI-Szene
  • Alles im grünen Bereich: Eine Dachbegrünung von Betonfertiggaragen bringt viele Vorteile

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink
  • Energie- / Umwelttechnik

    ZVG begrüßt EU-Entscheidung zur Nitratrichtlinie – Kritik an Düngeverordnung bleibt

    1. Juni 2023 /

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich erleichtert, dass die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt hat. Die bisherigen Kritikpunkte an der Düngeverordnung bleiben aber. „Die drohenden Strafzahlungen sind vom Tisch, die Sorgen der Betriebe allerdings nicht“, betont die Geschäftsführerin der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im ZVG, Laura Lafuente. Das Bundeskabinett hat am 31. Mai 2023 den vorgelegten Entwurf für ein neues Düngegesetz beschlossen, es soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. Für den ZVG bleibt es dabei von großer Bedeutung, praxisgerechte Erleichterungen zu schaffen und keine überhöhten Vorgaben zur Abgabe von Betriebsdaten vorzugeben. Ordnungsgemäß, nach guter fachlicher Praxis, düngende Betriebe müssen auch in den sogenannten „Roten…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für ZVG begrüßt EU-Entscheidung zur Nitratrichtlinie – Kritik an Düngeverordnung bleibt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenlose Schrottabholung und Altmetallabholung in Wesel und ganz NRW

    4. Januar 2021

    in Essen oder Umgebung Sie suchen nach einer einfachen Möglichkeit Ihren Schrott verkaufen?

    12. Februar 2022

    The Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC) Has Grown from 4 to 21 Members

    15. September 2022
  • Energie- / Umwelttechnik

    ZVG begrüßt Anstrengungen zur Energieeffizienz – Investitionszwang abgelehnt

    25. Mai 2023 /

    Mit dem Vorschlag des Energieeffizienzgesetzes sollen laut Bundesregierung die Energieeffizienzziele deutlich angehoben und die Energieeffizienzanforderungen ambitionierter ausgestaltet werden. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht vor allem den angedachten Investitionszwang kritisch. „Wir stützen die Anstrengungen für die Verbesserung der Energieeffizienz, lehnen aber dirigistische Vorgaben zu Investitionen über verpflichtende Energieaudits für viele Unternehmen nachdrücklich ab“, betont ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer anlässlich der ersten Lesung des Gesetzes im Deutschen Bundestag am 25. Mai 2023. Mit den vorgeschlagenen Regelungen wären kleine und mittelständische Gartenbaubetriebe mit erheblichen Verpflichtungen, nicht erreichbaren Zielvorgaben und massiven Bürokratiepflichten belastet, die dem Ziel der Umstellung auf erneuerbare Energien zuwiderlaufen. Statt in Energieeffizienzmaßnahmen zu investieren und mit Hilfe des erfolgreichen Bundesprogramms Energieeffizienz weiter…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für ZVG begrüßt Anstrengungen zur Energieeffizienz – Investitionszwang abgelehnt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neben fairen Preisen garantiert der Schrottankauf Brühl ein fachkundiges Schrott-Recycling

    13. März 2023

    Tipps für intelligenten Weiterbetrieb ausgeförderter Photovoltaikanlagen

    18. Juni 2021

    Treedom feiert „Earth Week“ – vom 19.-26. April 2021: Alle online gepflanzten Bäume werden von Treedom verdoppelt!

    7. April 2021
  • Natur & Garten

    Weltbienentag: Futter aus der Gärtnerei

    17. Mai 2023 /

    Die gärtnerischen Betriebe in Deutschland sorgen für ein vielfältiges Angebot an Nahrung für Bienen und andere Bestäuberinsekten. Darauf macht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) im Vorfeld des Weltbienentages am 20. Mai 2023 aufmerksam. „Unsere Betriebe beraten fachkundig beim Pflanzenkauf“, betont der Vorsitzende des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) im ZVG, Reiner Höpken. Mit geeigneten Pflanzen lasse sich eine bienenfreundliche Umgebung schaffen, um das Überleben und den Schutz u.a. der bedrohten Wildbienenarten zu gewährleisten. Eine bunte Blumenvielfalt sei nicht nur ein schöner Anblick im Sonnenschein, so Höpken weiter. Honig-, Wildbienen und andere Insekten seien gleichzeitig elementar für den Ertrag vieler Kulturen im Obst- und Gemüsebau. „Durch den Einsatz von bienenfreundlichen Pflanzen können Verbraucher dazu…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für Weltbienentag: Futter aus der Gärtnerei

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf Vorrat im Erdkeller

    27. April 2020

    Erstmals über 6.000 Jahreskarten verkauft!

    16. Juni 2020

    Was es zum 20. Jubiläum im Park der Gärten zu entdecken gibt

    17. April 2023
  • Energie- / Umwelttechnik

    Kähler-Theuerkauf: Transformationsprozess auch im Gartenbau unterstützen

    4. Mai 2023 /

    Verlässliche Rahmenbedingungen und passende politische Leitplanken sind nötig, damit der deutsche Gartenbau im notwendigen Transformationsprozess mitgenommen wird. Anlässlich der heutigen Nachhaltigkeitskonferenz des Bundeslandwirtschaftsministeriums mahnt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) mehr Wertschätzung und Unterstützung für den Gartenbau an. „Die gärtnerischen Betriebe stellen sich ihrer Verantwortung bei Nachhaltigkeitsfragen“, betont ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Wie bereits im Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) festgestellt, muss, was ökologisch richtig sei, auch ökonomisch umgesetzt werden können. Den Betrieben müsse eine wirtschaftliche Perspektive aufgezeigt werden. Die gewünschte weitere Transformation werde daher nur mit angemessener Wertschätzung für den Gartenbau gelingen. Kähler-Theuerkauf verwies auf die immensen Anforderungen, vor denen die Betriebe stehen. Dazu zählen beispielsweise eine gesicherte Energieversorgung in den nächsten Jahren,…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für Kähler-Theuerkauf: Transformationsprozess auch im Gartenbau unterstützen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottabholung in Gelsenkirchen ganze Werkstätten aus und bezahlt Ihnen einen guten Preis für das abgeholte Material

    18. März 2021

    Mit weniger Flächenversiegelung bauen

    19. April 2022

    Kostenlose Schrottabholung in Lünen – seriös und kompetent

    25. April 2022
  • Energie- / Umwelttechnik

    Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt

    28. April 2023 /

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt grundsätzlich die Intention des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) im Bereich der Siedlungs- und Verkehrsflächen. Mit Blick auf die morgige Beratung im Bundestag wies er erneut auf den nötigen Nachjustierungsbedarf hin. „Unsere Bedenken zum ersten Entwurf im August 2022 konnten nicht ausgeräumt werden“ erklärt ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Man warne weiterhin davor, sich in der genauen Ausgestaltung von Maßnahmen nur auf autochthone Pflanzen zu begrenzen, wie bereits im Masterplan Stadtnatur 2019 geschehen. „Wichtig bei der Auswahl ist die Standorteignung und Zukunftsfähigkeit der Pflanzen. Hier ist die Verwendung einer möglichst breiten ökologischen Vielfalt wichtig“, erläutert Kähler-Theuerkauf. Im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz wird außerdem der Schutz landwirtschaftlicher Flächen vor zunehmender…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenlose und saubere Schrottentsorgung in Remscheid

    25. Mai 2022

    Neue Wärmepumpen-Generation für vielfältige Anforderungen

    14. Oktober 2020

    Eine Saubere lösung für Jeglichen Alteisen Verschrottung – Schrottabholung in Witten

    15. Dezember 2021
  • Energie- / Umwelttechnik

    Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt

    27. April 2023 /

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt grundsätzlich die Intention des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) im Bereich der Siedlungs- und Verkehrsflächen. Mit Blick auf die morgige Beratung im Bundestag wies er erneut auf den nötigen Nachjustierungsbedarf hin. „Unsere Bedenken zum ersten Entwurf im August 2022 konnten nicht ausgeräumt werden“ erklärt ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Man warne weiterhin davor, sich in der genauen Ausgestaltung von Maßnahmen nicht nur auf autochthone Pflanzen zu begrenzen, wie bereits im Masterplan Stadtnatur 2019 geschehen. „Wichtig bei der Auswahl ist die Standorteignung und Zukunftsfähigkeit der Pflanzen. Hier ist die Verwendung einer möglichst breiten ökologischen Vielfalt wichtig“, erläutert Kähler-Theuerkauf. Im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz wird außerdem der Schutz landwirtschaftlicher Flächen vor…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Roskill sieht hohe Nachfrage für HPA bei Hochtechnologie

    13. Februar 2020

    Photovoltaik im Industriebereich

    10. September 2022

    Wir holen ihren Schrott kostenlos in Aachen ab

    16. April 2021
  • Natur & Garten

    BUGA: Stadtentwicklung mit gärtnerischen Kompetenzen

    14. April 2023 /

    Mit einer beeindruckenden Auftaktveranstaltung ist die Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim gestartet. In den kommenden 178 Tagen wird auf insgesamt 104 Hektar und zwei Geländen, dem Spinelli- und dem Luisenpark, das Ergebnis von mehr als zehn Jahren Planungs- und drei Jahren Bauzeit zu erleben sein. „Wieder einmal zeigt die Bundesgartenschau die Vielfalt und Leistungskraft des deutschen Gartenbaus“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz anlässlich der BUGA-Eröffnung in Mannheim. „Mit dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit trifft die BUGA den Nerv der Zeit. Die Schau macht deutlich: nur mit gärtnerischen Kompetenzen gibt es biologische Vielfalt, langlebiges Stadtgrün, klimaresiliente Städte – und vor allem Lebensqualität für die Menschen.“ „Die vergangenen Pandemiejahre haben die große Bedeutung von Blumen und…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für BUGA: Stadtentwicklung mit gärtnerischen Kompetenzen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die schönsten Pferdefotos

    11. Juni 2020

    Bundesweites Wetteifern für Bienen

    29. April 2020

    Ein Element verändert die Welt

    23. März 2023
  • Natur & Garten

    Top 10 Blumen und Pflanzen: Kaufzurückhaltung führt zu Änderungen

    13. April 2023 /

    Steigende Energiekosten und Kaufzurückhaltungen haben sich spürbar auf den Verkauf von Blumen und Pflanzen ausgewirkt und führten in den Top-Listen nach Kulturen im vergangenen Jahr zu einigen Veränderungen. „Wir habe vor allem im Herbst die große Verunsicherung der Verbraucher gespürt. Jeder Einkauf wurde genau durchdacht und fiel nicht immer zu Gunsten des Pflanzenkaufs aus“, so Frank Werner, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG). Für Beet- und Balkonpflanzen gab jeder Verbraucher in Deutschland im Jahr 2022 nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) durchschnittlich knapp 22 Euro aus. Damit wurde das Vorpandemieniveau um 1 % verfehlt. Dieser Rückgang ist auf die inflationsbedingte Kaufzurückhaltung ab dem Spätsommer und während…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für Top 10 Blumen und Pflanzen: Kaufzurückhaltung führt zu Änderungen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    B 498 zwischen Osterode und Riefensbeek für drei Wochen voll gesperrt

    30. Oktober 2020

    Rein in den Park und toben, klettern, hüpfen, rennen

    17. Juni 2020

    NABU: Torffrei gärtnern – besser für Moore und Klima

    9. März 2021
  • Energie- / Umwelttechnik

    ZVG sieht Wasserstrategie als wichtige Grundlage

    15. März 2023 /

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Wasserstrategie als wichtige Grundlage für den weiteren nötigen Dialog mit allen relevanten Landnutzern. „Insbesondere positiv sehen wir, dass die Bedeutung der landwirtschaftlichen Urproduktion und des urbanen Grüns anerkannt wurde“, betonte der stellvertretende Generalsekretär des ZVG, Dr. Hans Joachim Brinkjans. Der Gartenbau trage mit seinen Produkten und Dienstleistungen dazu bei, die Infiltrationsleistung und Wasserspeicherkapazität von Böden zu erhöhen. Daher müssen die gärtnerischen Betriebe auch in Zukunft auf eine sichere, die Bedürfnisse angemessen deckende, bezahlbare und leistungsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zählen können. Die Entwicklung regionaler Wassernutzungskonzepte gemeinsam mit den Betroffenen entspricht den Forderungen des ZVG. „Um entsprechende Maßnahmen zur nachhaltigen Wassermengennutzung…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für ZVG sieht Wasserstrategie als wichtige Grundlage

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    10 Jahre nach Fukushima: BBU unterstützt internationale Unterschriftensammlung

    10. März 2021

    Entrümpelung und Ordnung mit dem Schrotthändler NRW in Neuss

    17. Januar 2023

    Komplettsysteme von REHAU auf der IFH/Intherm 2020

    10. Februar 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    ZVG entsetzt über SUR-Verschärfung von Wiener

    13. März 2023 /

    (ZVG) Mit deutlicher Ablehnung reagiert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die Änderungsvorschläge der EU-Abgeordneten und Berichterstatterin Sarah Wiener zur neuen Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation – SUR). Er fordert die EU-Agrar- und Umweltpolitiker auf, den Entwurf genauso wie den Vorschlag der EU-Kommission, vollständig zu überarbeiten. „Die Vorschläge sind nicht geeignet, nachhaltigen Pflanzenschutz im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes zu gewährleisten“, betont ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Im Gegenteil – der Entwurf gehe weit über das hinaus, was schon im Vorschlag der Kommission kritisiert worden sei und gefährde die nachhaltige Produktion im Gartenbau. „Sollten die Verschärfungen Einzug in den Vorschlag der Kommission finden, bedeutet dies das Aus für viele kleine…

    weiterlesen
    Firma Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Kommentare deaktiviert für ZVG entsetzt über SUR-Verschärfung von Wiener

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Schrotthändler Bonn bietet realistische Preise und unkomplizierte Abläufe

    16. Mai 2022

    Schrotthändler Mülheim an der Ruhr bietet Ankauf von Schrott und Metall

    26. Februar 2021

    Schnell, sicher, seriös Schrottankauf in Neuss

    8. April 2021
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL: Ergebnisse und Eindrücke der Frühjahrsverkostung 2023 5. Juni 2023
  • PIWI WINE AWARD INTERNATIONAL 2023: Frühjahrsverkostung zeigt Stärken und Herausforderungen der PIWI-Szene 5. Juni 2023
  • Alles im grünen Bereich: Eine Dachbegrünung von Betonfertiggaragen bringt viele Vorteile 5. Juni 2023

Archive

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

© MyNewsChannel 2023
Ashe Theme von WP Royal.